Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888.
Volume count:
121
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-06-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

welche in der jüngsten Zeit auf dem Gebiete der 
freiwilligen Sanitätskolonne entfaltet wurde und 
welche auch die Bildung einer Abtheilung für Ko⸗ 
sonnenwesen bei dem Zentralkomitee veranlaßte. 
Von besonders weittragender Bedeutung fllr das 
Kolonnenwesen und die Vorbereitungen der Kolonnen 
für den Kriegsfall ist der Organisationsplan für 
die freiwillige Krankenpflege im Kriege. In den 
letzten drei Jahren entstanden verschiedene Zweig⸗ 
kolonnen, sodaß bei Abschluß des Jahres 1887 
nicht nur an den Sitzen der acht Kreisausschüsse 
Hauptkolonnen, sondern auch noch 11 Zweigkolonnen 
(in der Pfalz neben der Hauptkolonne Speyer die 
Zweigkolonnen Kaiserslautern und Bobenheim) mit 
im ganzen 1168 Mitgliedern bestehen. An der 
Ausrüstung der Kolonnenmitglieder wurden ver⸗ 
schiedene Veränderungen vorgenommen, ebenso an 
den Verwundeten⸗Transportwagen. Zu der Frie⸗ 
densthätigkeit der Kolonnen gehört auch die Bei⸗ 
hilfe bei Unglücksfällen und die Bereitstellung hiezu. 
— Der Bahyer. Landeshilfsverein hat in den Jahren 
1885 mit 1887 an Invalide vom Jahre 1866 in 
331 Unterstützungsfällen die Summe von 11047 
Mark 45 Pf. vecausgabt. Dagegen erstreckte sich 
die Thätigkeit des Vereins als Organ der Kaiser 
Wilhelm-Stiftung für deutsche Invaliden in dem 
aämlichen Zeitraume auf 3568 Fälle mit 107980 
Mark 2 Pf. Das Vermögen des Landeshilfsver⸗ 
eins als Verein zur Pflege und Unterstützung im 
Felde verwundeter und erkrankter Krieger betrug 
am Ende des abgelaufenen Jahres insgesamt die 
Summe von 587,828 Mtk. 96 Pf. (daran ist die 
Pfalz betheiligt mit 58,447 Mk. 66 Pf.). Das 
Vermögen des Vereins als Organ der Kaiser 
Wilhelmsstiftung beläuft sich für den angegebenen 
Zeitpunktt auf 181,788 Mk. 26 Pf.; davon ent⸗ 
jallen auf die Pfalz bei dem Kreisausschusse 
119,362 Mk. 50 Pf. und bei den Zweigvereinen 
39,757 Mti. 35 Pf. (dazu sei bemerkt, daß in der 
Pfalz aus den Spenden der Jahre 187071 noch 
ein erhedlicher Vermögensstock vorhanden ist.) 
— Das Georg v. Jäger'sche Universitäts⸗ 
Stipendium im Betrag von 120 Mk. für dieses 
Jahr ist neu zu verleihen. Bewerber hierfür 
müssen sich dem Studium der Philologie widmen, 
an der kgl. Studienanstalt Speyer oder Zweibrücken 
in der Oberklasse den bestqualifizierten Schülern 
angehören und dementsprechend die Absolutorial⸗ 
prüfung bestanden haben. Gesuche sind bis 10. 
August l. J. beim Rektorat der kgl. Studienanstal 
Speyer einzureichen. 
— Ludwigshafen, 7. Juni. Nach einem 
Beschluß der gestern in Berlin tagenden General—⸗ 
versammlung der Hilfskasse deutscher Lokomotiv⸗ 
jührer wird die nächstjährige Generalversammlung 
der Hilfskasse dahier stattfinden. 
— Ludwigshafen, 8. Juni. Der Pen⸗ 
fionskasse der Beamten der badischen Anilin⸗ und 
Sodafabrik dahier wurden auf Grund des Statuts 
vom 20. November 1887 Corporationsrechte ver- 
liehen. 
— Frankenthal. Etrafkammer.) Dienst⸗ 
knecht Adam Ochs aus Weisenheim a. B., 33 Jahre 
alt, brachte ein unbescholtenes Dienstmädchen, wahr⸗ 
scheinlich weil es fich seinen Anträgen gegenüber 
ablehnend verhielt, in übles Gerede und denuncirte 
fie später eines Verbrechens nach 8 218 des Str. 
G.⸗B. Das wenige Tage, nachdem die Uniersuch⸗ 
ung anhängig war, nach ärztlichem Zeugniß an 
Nierenkrankheit gestorbene Maädchen siellte für diese 
schwere Anschuldigund, die sich bei der Section als 
döllig grundlos erwies, Strafantrag. Die kgl. 
Staatsanwaltschaft beantragte für den sonst sehr 
zut beleumundeten Angeklagten eine Gefängnik⸗ 
strafe von 4 Monaten, welchen Antrag das Gericht 
um Erkenntniß erhob. 
Vermischtes. 
F Malstatt-Burbach, 8. Juni. Herr 
Herb hier hat eine Flaschenblasmaschine con⸗ 
struirt, vermittelst der ein einziger Arbeiter 1500 
dis 1600 Stuück Flaschen pro Tagwerk in gleich 
schöner und gleicher Form und gleichem Ge— 
vich! fertig zu stellen imstande ist. Selbsiverständ⸗ 
lich hat der Arbeiler dabei nicht einen einzigen 
hauch seiner Lunge zum Erblasen der Flaschen bei— 
zutragen, weil dies von dem Apparat automatisch 
ausgeführt wird. Da das gute „Motzen“ zum 
Erblasen schöner Flaschen als kaum entbehrlich 
zrachtet wird, so dürfte wohl eine allgemeine Vn— 
ordnung des oben gedachten Motzverfahrens in den 
Flaschenglashütten der Saar in kurzer, absehbaret 
Zeit erfolgen. 
fPüttlingen, 7. Juni. Gestern Nach⸗ 
nittag 4 Uhr tobte ein fürchterliches Unwetter mit 
wolkenbruchartigem Regen, untermischt mit Hagel, 
durch unsere Gemarkung. Statt eines lange er⸗ 
jofften wohlthätigen Regens ward uns eine große 
Verwüstung im Orte, in Feld, Wald und Wiese 
utheil. Es fielen Hagelkörner von solcher Dicke, 
daß die massenhaft durchgeschlagenen Fensierscheiben 
richt wie gewöhnlich bei solchem Hagelschlag blos 
»arsten, sondern bis weit ins Zimmer hinein⸗ 
Jeflogen kamen. Einzelne besonders exponirte 
däuser hatten Zimmer, deren Böden nach dem 
Unwetter ganz mit Glasscherben bedeckt waren. 
Dabei ging eine Wasserfluth durch alle Straßen 
»es Ortes. Von der Stärke derselben gibt wohl 
as Faktum den besten Begriff, daß ein eiserner 
Brunnentrog emporgehoben und ungefähr 16 Meter 
veit getragen wurde. Ein Sjähriges Kind wurde 
von den Fluthen mit fortgerissen, aber, in schon 
ewußtlosem Zustande, von dem Kaufmann Herrn 
steumark gerettet. Die Gartengewächse find ver⸗ 
nichtet, das Korn auf dem Felde wenigstens zur 
Hälfte geknickt. Dieses letztere kann nicht zur Reife 
jelangen; aber auch das verschont gebliebene wird 
venig Körner ansetzen, da der Bluͤhtenstaub voll⸗ 
tändig abgewaschen wurde. (St. J.S. A.) 
FMünchen, 7. Juni. Der Anfang der 
hrüfung behufs Erlangung der Funktion eines 
imtlichen Thierarztes für das Jahr 1888 wird 
uf den 8. Oltober l. J. festgesetzt. Diejenigen 
Thierärzte, welche dieser Prüfung sich unterziehen 
vollen, haben ihre Zulassungsgesuche längfstens bis 
‚um 1. August Jl. J. bei dem k. Staatsministerium 
des Innern einzureichen. 
fFHebammenlehrkurs. Am 14. Juli 
J. J. beginnt ein Lehrkurs für Hebammen in Er⸗ 
angen und koönnen auch Squülerinnen anderer 
kreise Zulassung erhalten. 
f Ulm, 7. Juni. Einem Oberförster in un— 
serem Bezirk, Herrn Bürger in Langenau, O.A 
Alm, ist von dem deutschen Gouverneur in Kame⸗ 
un, Herrn Baron v. Soden, der voriges Jahr 
ruf Besuch bei ihm war, ein 815 Jahre alter 
Znabe zur Erziehung und Ausbildung direkt aus 
Zamerun überschickt worden. Der Knabe ist, wie 
wir dem „Langenauer Anzeiger“ entnehmen, zu 
'einem Alter groß und stark, hat schwarzbraune 
Zautfarbe, dabei aber keine abschreckende Gefichts⸗ 
ildung und soll ziemlich geistig begabt sein. Zu⸗ 
nächst erhält er Unterricht in der deutschen Sprach⸗ 
und ist später dazu bestimmt, irgend ein Handwerk 
ju erlernen. Gegenwärtig ist es bei uns gewiß 
jeiß, aber wie ihn sein j⸗tiger Pflegevater (der 
dnabe hat noch Eltern) am letzten Montag in 
Alm abholte, fror es ihn tüchtig, vielleicht war auch 
Furcht dabei. Nach seiner Ausbildung wird er 
vieder in seine Heimath zurückgeschickt, was aber 
wohl einige Jahre anstehen dürfte. 
tAus Württemberg. Die Offiziere und 
jöheren Beamten des würtlembergischen Armee- 
orps haben zu Gunsten des hier zu errichtenden 
daiser Wilhelm⸗Denkmals sich vom Gehalte den 
Betrag für einen Tag abziehen lassen. Es ist da⸗ 
hzurch dem Fonds für das Denkmal die Summt 
pon 5278 Mk. zugeführt worden. 
fF Pforzheim, 7. Juni. Dem Vernehmen 
nach hat die Pforzheimer Handelslammer fich in 
einer Eingabe an das Reichskanzleramt gewandt 
um für die von Frankreich kommenden Bůjouterie- 
ꝛinkaufer Befreiung vom Paßzwange zu erlangen, 
damit eine Schädigung der hiesigen Industrie der⸗ 
mieden werde. 
F Frankfurt, 7. Juni. Die Eröffnung 
des neuen Hauptbahnhofes, welche auf den 3. Juñ 
angesetzt war, wird möglicherweise eine Verzögerung 
erleiden; die Wasserwerke funktioniren noch nich 
in gewünschter Weise, und der technische Leiter 
derselben erklärt es als unbedingt noihwendig, daß 
dieselben 14 Tage ohne Störung arbeiten, bevor 
sie dem öffentlichen Betrieb übergeben werdeu konnen 
F Esssen. Von der hiefigen Strafkammer 
vurde ein Butterhändler wegen Nahrungsmittelfälsch⸗ 
ung zu 8 Monaten Gefängnis und 800 Mk— 
Geldstrafe verurtheilt. Derselde hatte Naturbutter 
mit Margarine vermengt und das Gemisch, bei 
dessen Berertung seine Frau mitgeholfen hatte, als 
Butter 1. Qualität zum üblichen Preise verkauft. 
Die Frau muß ihre Mithülfe mit 1 Monat Ge— 
fängnis büßen. 
Bezeichnend für die Ueberfüllung der 
wissentschaftlichen Fächer, vornehmlich 
nuch der Theologie, in Preußen ist folgende 
Anzeige aus der „Köln. Ztg.“: pf 
ebp., auch Philologe, sucht, da er wegn inn 
ung bei der Preuß. Staatskirche u — 
kann, anderweitige bescheidene Stellung — 
u. J. M. 75 an die Expedition d. W di 
F Der Reichskanzler hai demd 
Verein „ur Knaben Handarbeit Line duhttn— 
5000 Mt. aus Reichsmittein gewähetechühe u 
F Der schweizerische Alpenklub 
lagt jehi. vor Veginn der Keis sucht! uhu 
dringliche Warnung gegen das underanwo wne 
Wandern im Hochgebirge ohne Führer, daß n v 
auch im glücklichen Fall, nicht befriedigen — 
Demjenigen, der es umernimmt, die wvune 
nüsse einer Gebirgswanderung doch nicht —9J 
Bleichzeitig richtet er an alle Freuude und —* 
der Alpenwelt die dringende Bitte, ihenun 
allen ihnen zu Gebote stehenden Miiteln gegen u 
Beginnen anzukampfen, unerfahrene und zu, 
wegene Bergsteiger auf die drohenden — 
aufmerksam zu machen und sie an der Aufie 
tollkühner Pläne zu hindern. 
FGoulanger), „Figaro“ gibt folzn 
Schilderung von der Erscheinung Boulanger q. 
der Rednertribüne der franzöͤsischen —XE 
kammer. Anzug: graue schwarzgeftreifte Hosc u 
zugeknöpfter schwarzer Rock, Ladstiefei dunlbo 
Kravatte mit einem großen bauschenden —X 
über dem Kleide zusammengehalten, sehr sotgsut 
geordnetes Haar. Vor den Augen eine Loron 
aus Schildplatt, die ihm erlaubt, ohne den hdh 
zu neigen, den Text des Antrags aus der — 
fernung zu lesen und gelegentlich währende 
Rede dte Unterbrechenden zu erkennen. die Ran 
weise ist sehr gemessen, sehr ruhig und sehr desim 
vielleich ein wenig langsam, bas Organ klangin 
und sogar inmitten des lautesten Geräusche s 
bar. Während des Vortrags hält sich der Kn 
beinahe vollkommen unbeweglich, die rechte har 
hält das Manufkript, die Linke stützt sich nacht 
auf die Tribüne und wird ab und zu erhobenn 
die Lorgnette zu richten oder dem Worte, auf w 
ches der Redner am meisten rechnet, mehr No— 
druck zu verleihen. Am charalteristischsten aber 
die unverwüstliche Ruhe, womit der Genenerale 
ärmendsten Unterbrechungen, die Rufe zur Ou 
aung, das Geschrei: „die Zensur! Schlußl“ in 
die tausend kleinen Zwischenfälle dieser ungewöh 
ich bewegten Sitzung über sich ergehen läßt. * 
steht er, unempfindlich, geringschätzig den, der ih 
unterbricht, fixirend, wenn er denselben erkannt he 
»der mit dem Lächeln eines Neugierigen die gen 
Zammer musternd, die vor ihm gesuülulirt. Vin 
— 
»der zwei Schluck Wein mit Wasser, dann ninr 
er seinen Vortrag mit demselben Phlegma un 
derselben Unbekuümmertheit um den Larm, d 
Widersprüche und das Pfeifen wieder auf. D 
dauert so 123 Stunden fort. 
F Der Thronwechsel in Sansid 
wird von einem Correspondenten des „Hambutg 
Fremdenblatt“ unter dem 1. Mai wie folgh 
schildert: Said Bargasch kam Abends 6 Uhtem 
dem Dampfer „Nyanza“ von Maskat an, ih 
wie immer im Dunkeln an Land, soll um 121hb 
Nachts gestorben sein, wurde um 4 Uhr Morger 
begraben und das gute Volt von Sangibar enlb 
dann zu seiner größten Verwunderung, daß 
einen neuen Herrscher bekommen hätte. Ein sot 
Thronwechsel ist ein prächtiger Beweis fürd 
Macht des Schicksals. Said Kalifa, der neu 
—AV 
Eisen gehalten worden und hat seit 9 —R 
bei Hofe erscheinen dürfen; er lebte auf in 
lleinen Landgut in der Nahe der Siadt, alte 
einfacher Pribatmann, bis zu dem erwahnrndn 
Er wurde Nachts um 1 Üühr gewechkt und 
duß er jetzt großmächtiger Sultan von v 
sei. Dieselben Leute, die ihn am Tage 
kaum der Beachtung werth hielten, liegen in 
ihm im Staube. Wir sfind neulich zur Vorste 
im Palast gewesen. Um 10 Uhr vermnn 
wir uns im Consulat und gingen dann unter 
ung des Generalconsuls, Herrn Dr. Wichhn 
nach dem Palast. Die Truppen hatten St— — 
gebildet und wurden wir mit den Klaugn 
„Wacht am Rhein“ begrüßt. Der Sust 
uns bis zur Treppe entgegen, schüttelte * 
Hand und ging, mit dem Generalconsul 
Zpitze und von uns gefolgt, in Baulonmu. 
den Empfangssaal hinein, woselbst wir, du 
dandbewegung don ihm aufgefordert, uns
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.