Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888.
Volume count:
146
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-07-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

gt. Jusbeyter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
ot. Ingberter Anzriger⸗ erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs · Glatt und Freitags und Samstags mit acht 
36 ee Beilage. z ĩostet vierleljahrlich 1.4 60 —, einschließlich Tragerlohn; durch die Poß dezogen 1A 75 einschließligd 40 ⸗ Die 
ngogebuhr sur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt dei Inseraten aus der Pfalz 10. Nbei außerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition 
Aunskunft eribeilt. 15 4. Neklamen 30 B. Bei 4maliger Vnruckung wird nur dreimalige berechnet. 
1s6. 
Deutsches Reich. 
gerlin, 7. Juli. Der von den Ausschüssen 
dundesrathes fertiggestellte Gesetzentwurf betr. 
Agliers⸗ und Indauden⸗ Versicherung der Ar⸗ 
jer enthalt 144 Paragraphen. Die Wartezeit 
hei der Altersrente auf 30 Jahre, beilder Inva⸗ 
mente auf 58 Jahre festgesetzt. Die Kosten 
en zu 8 Theilen das Reich im Wege des Um- 
derfahrens, und die Arbeitgebet und Arbeit⸗ 
er im Wege des Prämienbeitrages, wobei die 
age noch Wochen gewährleistet werden, 21Pf. 
PHanner, 14 Pf. für Weiber pro Woche. Der 
hengeber dezahlt den —XR 
yrder Lohnzahlung die für den Arbeiter ausge⸗ 
ge Halfte einziehen. Die Errichtung verschiede- 
vBeitragsstufen innerhalb einzelner X 
wangelne Betriebe gestattet. Der Betrag der 
he smbei Mannern auf 120 Mk., bei Weibern 
80 Mt. festgesetzt. Nach Ablauf der ersten 
Jahte steigt die Invaliden- Rente wahrend der 
aen 13 3Jahre um hjährlich“2 Mk., in den 
inn folgenden 20 Kalenderjahren ab jahr⸗ 
doum 8 Mk., von da bis 250 Mk. um 
hilich ß Mk. Bei den Weibern steigt die Rente 
A des angegebenen Betrages. Die Alters- 
due deginnt mit dem 71. Lebensjahre. Der Be⸗ 
ij wird nur ausbezahlt, wenn 47 Wochen fort 
nsend Beiträge entrichtet worden. Die Zeiten 
g bescheinigten Krankheit von mindestens fieben ⸗ 
iger Dauer gelten als Beitragszeiten. Eine 
sürjung der Rente wegen eines Ausfalles des 
zitrages in Folge des Militardienstes findet nicht 
an. Das Reich bestellt für jede Verficherungs⸗ 
nfalt einen Kommissar. Die Feststellung der 
iente wird durch die untere Verwaltungsbehorde 
wrhereitet und erfolgt durch den Vorstand vorbe⸗ 
allih einer Beschwerde an das Schiedsgericht. 
he festgesetzte Renie wird durch das Rechnungs⸗ 
meau des Reichsverficherungsamtes auf die be⸗ 
eligten Versicherungsanstalten vertheilt. Die 
aͤkafion des Entwurfs ist erfolgt. 
Serlin, 7. Juli. Die letzten Meldungen 
n die Reisedispositionen des Reichslanzlers haben 
d wiederum nicht bewährt. Der Reichskanzler 
u heute Berlin vicht verlassen und scheint auch 
ad hier bleiben zu wollen, dielleicht bis nach dem 
wwichafterdiner, das ja bekanntlich am 12. Juli 
tnden soll. 
Berlin, 7. Juli. Wie man höoͤrt, soll den 
aueralen der Infanterie Kriegsminister Bronsart 
— und v. Captivi das Großkreuz 
uhen Adier-Ordens derliehen worden sein. 
Ia Caprivi wird in Genehmigung seines Ab⸗ 
ee bei den Officieren a la suite der 
w nd in der Anciennitatsliste der Generale 
geführt werden. Aus dieser Bestimmung geht 
8 daß derselbe in kürzester Zeit das 
* — freiwerdenden Armee⸗Corps er⸗ 
Ausland. 
„Fopenhagen, 7. Juli. Die hier tagende 
— national dkonomische Versammlung nahm 
— Risolution des Inhalls an, daß eine Zollumion 
Danemark, Schweden und Norwegen an⸗ 
sei und die Regierungen aufzufordern seien, 
Semmission zu wählen, welche die erforder⸗ 
n Vorarbeiten vornehme. 
baris, 7. Juli. Die Rechte verschob die 
latien betreffend die Beschlagnahme des 
is des Grafen von Paris an die Maires auf 
Montag, 9. Juli 1888. 
Montag. Boulanger ist nach der Bretagne abge- 
leist und wird in Rennes eine Rede halten. 
London, 7. Juli. Im Oberhaus erklärte 
Salisburh, daß durch das Abkommen von 1884 
der Einfluß Englands und Deutschlands in Sansi⸗ 
har getheilt sei. Dieses Abkommen sei das beste 
Arrangement, welches im Interesse der Humanitat, 
der Civilisation und des Handels getroffen werden 
sonnte. Salisbury glaubt, Deutschland wünsche 
‚benso wie England die Beseitigung des Sclaven⸗ 
Jandels, und erinnert sich keines Doluments, wo⸗ 
nach Deutschland das Thal der großen Seen an⸗ 
ꝛektirte. 
Rom, 8. Juli. Wie es heißt, bereitet der 
Bapft eine Encytlika über die Trennung zwischen 
Zirche und Staat vor. 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 9. Juli. Eine Trauer— 
unde, welche aüügemeine Teilnahme erweckte, durch⸗ 
— 
ichteisten Mitbürger Herr Valentin Seiter, 
zessen Ruf als Sänger und Mufiker weit über die 
Brenzen der Pfalz drang, ist plötzlich in Folge 
ines Schlagansalles verschieden. Nun ist auch sein 
iederreicher Mund auf immer geschlossen. Noch 
orgestern Abend befand er fich in munterer Un⸗ 
erhaltung mit seinen Freunden und Gasten, weder 
r selbst nech Andere konnten einen so raschen Ab⸗ 
chluß seines Lebens ahnen. 
Herr Seiter war einer angesehenen Familie 
in Gossersweiler im Jahre 1821 entsprofsen. Seinen 
Beruf fand er im Lehrfache, zudem er in dem 
einer Zeit paritätischen Seminar in Kaiserslautern 
eine Ausbiidung erhielt. Dort schon offenbarte 
ind entwickelte sich bei ihm ein seltenes Talent für 
Musik. Vor allem pflegte er das Orgelspiel. In 
paterer Zeit jedoch wandte fich seine Neigung vor⸗ 
ugsweise dem Klavier und Harmonium zu, welche 
Instrumente er meisterhaft heherrschte. Am bekann⸗ 
esten und beliebtesten machte ihn sein Gesang. 
Zeine kräftige Bruststimme bewegte fich in seltenem 
Amfange. Üeberall, wohin er kam, fand der Saänger 
degeisterte Aufnahme. Besonders gewannen ihm 
jeine patriotischen Lieder welche er mit hinreißen· 
)em Feuer sang, die Herzen der Zuhörer. Doch 
uicht allein des Künstlers, auch des Menschen und 
Bürgers wollen wir gedenken. Als Gesellschafter 
besaß er die an genehmsten Eigenschaften. Als fester, 
Werzeugungstreuer Charalter stand Herr Seiter 
mmer zu Kaiser und Reich. Wie oft hat er zur 
Herherruchung unserer Kaiser und des eisernen 
danzlers sein Lied erschallen lassen! — 40 Jahre 
ang wohnie er, zuerst als Lehrer und Organist, in 
mserer Stadt und erfreute sich der Achtung seiner 
Mitbürger. Zahlreiche Freunde und Verehrer nehmen 
Anteil an dem Verluste der Familie, in Trauer um 
den so jäh Dahingeschiedenen. Möge er in Frieden ruhen 
*St. Ingöert, 9. Juli. Eine hocherfreu⸗ 
iche Rachricht können wir heute unserer Bürger⸗ 
chaft bekannt geben. Aus der Geheimen Kanzlei 
3. 49. H. des Prinzregenten ging unserer Stadt⸗ 
ehorde die Miiteilung zu, daß S. Hoheit der 
Brinzregent Luitpold geruhen werden, bei seiner 
steise in der Pfalz auch St. Ing bert mit seinem 
he suche zu beehren. 
*Si. Ingbert, 9. Juli. In dem Bericht 
nes J. statisüschen Bureaus über den Saatenstand 
m Monat Juni heißt es bezüglich Pirmasens (mit 
dahn und Waldfischbach, Zweibrücken (mit Blies⸗ 
aIftel und St. Ingberi), dann Homburg und Kaisers— 
— 
233. Jahrg. 
lautern (soweit suüdlich der Bahn Mittelbexbach⸗ 
domburg⸗ Kaiserslautern⸗ Neustadt gelegen): W. und 
-Weizen und S.˖ Gerste gut. W.-Roggen und 
Ddafer zwischen gut und mittelmäßig. Reps mittel⸗ 
mäßig. Kartoffeln zwischen ausgezeichnet und sehr 
gut.Futterrüben gut. Klee und Futterpflanzen 
— sehr gut 
und gut. In einigen Gemeinden Hagelschaden bis 
100 ppCt. Die große Dürte bewirkte viele dünne 
Felder. Jetzt üppiges Wachswetter aber schlechteß 
Heuwetter; es liegt viel Heu. Hafer meistens dünn. 
Rteps sehr schlecht im Erirag. Rüben zur richtigen 
Zeit gepflanzt, stehen üppig. Der erste Schnitt Klee 
und Heu hat viel von der Trodenheit gelitten. 
Fur die kaiserliche Hofhaltung zu Coblenz 
jst von der Wagensadrik Gebr. Betz in Kaiser s⸗ 
lautern ein Glas⸗Landauer angefertigt worden, 
welcher ein Meisterstück der Wagenbauerei darstellt. 
DgLandau, 6. Juli. Das hiesige Schöffen⸗ 
gericht verurtheilte einen Burschen von Ranschbach 
zu fünf Tagen Gefängniß. weil er seinen Namen 
in eine Bank des Veischönerungsvereins eingeschnit⸗ 
len hatle. Es dürfte dieses Urtheil manchem Thor 
zur Warnung dienen, der 8 204 des R.⸗St.G.⸗ 
. bestimmt: „Mit Gefängniß bis zu 3 Jahren 
der mit Geldstrafe dis zu 1800 Mt. wird bestraft, 
wer Gegenstände, welche zum öffentlichen Rutzen 
oder zur Verschoͤnerung öffentlicher Wege, Plaͤtze 
und Anlagen dienen, beschädigt oder zerstört.“ 
— Laändau, 7. Juli. Gestern Abend gegen 
6 Uhr wurde an der Straße nach Arzheim unter 
inem Baum liegend die Leiche des 38 Jahre alten 
Johannes Klein von Rechtenbach aufgefunden. 
lein hat seinem Leben durch einen Revolverschuß 
ein Ende gemacht. Ueber die Motive zu der traurigen 
That liegen zuverlässige Augaben nicht vor. 
Eilb.) 
— Speyer, 6. Juli. In Folge des fort⸗ 
wvährenden Regens ist der Rhein langsam in ftetigem 
Wachsen und die Abzugsgräben der Felder auf der 
Rheinhäuserweide sind bis obenan mit Passer ge⸗ 
üllt. Um etwaiges NUeberlaufen zu verhindern, 
vurde heute früh die Entwässerungsmaschine in 
Betrieb gesetzt. (Sp. 3.) 
Speeyer, 6. Juli. Der Maschinentechniker 
Paul Sauerbrey aus Gotha wurde als Assistent des 
Zereins⸗Ingenieurs des pfalz. Dampfkesselrevisions⸗ 
dereins aufgestellt. 
Vermischtes. 
Die Firma Karcher und Westermann 
in Ärs a. M. ist in Konkurs erklärt worden, in⸗ 
jolge dessen mußte die Arbeit in den Eisenwerken 
vorigen Freitag eingestellt werden. Ueber 500 
Arbeiter finden fich dadurch außer Beschäftigung. 
F Wegen des Unglücksfalles in der 
Martinschen Badeanstalt in Mainz 
s nunmehr seitens der Staatsanwaltschaft gegen 
die von der Bürgermeisterei eingesetzte Kommisfion, 
velche vor Eröffnung der Badesaison die Badean⸗ 
dalt untersucht und Alles in gutem Zustande be— 
zunden hat, Anklage wegen Vergehens gegen den 
z 122 — fahrlaäsfige Tödtung eines Menschen — 
ingeleitet worden. Der betreffende 8 lautet: Wer 
durch Fahrlassigkeit den Tod eines Menschen ver—⸗ 
ursacht, wird mit Gefängniß bis zu drei Jahren 
beftrafi. Wenn der Thater zu der Aufmerksamkeit, 
welche er aus den Augen setzte, vermöge seines 
Amtes, Berufes oder Gewerbes besonders ver⸗ 
vflichtet war, so kann die Strafe bis auf 5 Jahrt 
ethöht werden.“ 
— —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.