Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888.
Volume count:
162
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-07-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

teten Stadt München⸗ Der Gabentempel weist 
eu reits über 180 Ehrengaben im Werthe von 
8odod Mk. auf. J F— 
Manchen, 25. Jali. Heute Nachmittag 
* hundertjahrigen Jubelfeier der Oberbürger ˖ 
raf Siadt Athen nebst einer Deputation 
hier ein, don den Gemeindebehoͤrden herz⸗ 
xerse fangen. Der Oberbürgermeister gab in 
cch Aschen Ansprache der Sympathie Griechen⸗ 
sus den uͤnbergeßlichen, kunstliebenden Koͤnig 
J. Ausdruch, welcher Unsterbliches für 
niand gewirtt habe, und schloß mit einem 
Hoch auf das Haus Winelsbach⸗Bayern. Der erste 
meister von München Widenmayer dankte. 
der hiesige Archimandrit begrüßte die Gaste in 
— 
7 Universität Münschen. Bei der 
deuwahl des Rector magnificus und des Senats 
jngen folgende Herren hervor: Professor Dr. v. 
ʒicherer —VD Rector; neugewählt für 
GSenat: Profssor J. Bach von der theo⸗ 
schen. Professor De. Gayer von der staatswirth⸗ 
zasmichen, Professor Dr. Bollinger von der medici⸗ 
schen und die Professoren Dr. v. Hertling und 
R. Lommel von der philosophischen Facultät. 
Bersg . Die Versteigerung der kg. Lust⸗ 
ad Landhäuser hat stattge funden und folgendes 
sultat ergeben. Ersteigert wurden: 2 Häuser 
Schreiner · und Kaiserhaus) zusammen netto um 
od Mi. durch Herrn Kainz aus Munchen; Els— 
olilla durch Herrn Rosipal aus München um 
id 35,000 Murk, das Finkhaus durch Herrn 
aler. Fabrilant in Munchen, zu 4900 Mark. 
Das Kultusministerium veröffentlicht folgende 
lllerhöchste Bestimmung: Se. königl. Hoheit der 
zrinze Regent genehmigt, daß die Bestimmung im 
egten Satze der Ziff t XVI der Allerhöchsten Ver⸗ 
nung vom 29. April 1877. „Die Umbildung 
et Gewerbeschulen in Realschulen betr.“ außer 
drast gesetzt werde und an deren Sielle fortan die 
achstehenden Bestimmungen in Geltung treten: 
Schüler, welche den obersten Kurs einer vierkur⸗ 
igen lönigl. Realschule mit mindestens vier (wirk⸗ 
hen) Reallehrerstellen mit Erfolg besucht haben 
d in den fünften Kurs einer sechsklassigen königl. 
dealschule übertreten wollen, werden in den letzteren 
hne Aufnahmsprüfung und zunächst 
nuf sechswöchentliche Probe aufgenommen. Soferne 
jne vierkursige Realschule weniger als vier (wirk 
che) Reallehrerstellen zählt, findet der Uebertritt 
iz ihrem obersten Kurs in den fünften Kurs einer 
3— Realschule nur mittelst Aufnahme⸗ 
xufung statt.“ 
fAus Bayern, 25. Juli. Wegen starken 
zchneefalls in den bayerischen Bergen, namentlich 
m Allgaͤu, hat das Vieh von den meisten Almen 
dgetrieben werden müssen. So etwas ist wohl 
eit Menschengedenken noch nicht vorgekommen. 
f Die Oti'sche Millionenerbschaft, 
ie vor 5 bis 8 Jahren so viel von sich reden 
nachte, will noch immer nicht zur Ruhe kommen. 
zeim kaiserlich deutschen Konsulat in Wien melden 
ch noch immer Erbschaftskandidaten und bitten 
m Auskunft oder Wahrung ihrer Interessen. Die 
leiche schabionenhafte Abfassung dieser Zuschriften 
ißt dermuthen, daß dieselben von Wintelagenten 
xerfaßt wurden, um leichtgläubigen Leuten unter 
er Vorspiegelung von unerfüllbaren Hoffnungen 
held herauszuloden. Die baherischen Regierungs⸗ 
rehöcden lassen deßhalb jetzt eine Warnung ergehen 
ꝓnd weisen darauf hin, daß der Nachlaß des am 
7. März 1879 zu Wien verstordenen Juweliers 
Rattin Ott bereiis am 831. Marz 1883 an dessen 
erichtlich anerkannte Erben, d. i. die Nachkommen 
eer Großeltern des Erblasfiers, ausge⸗ 
orden ist. 
FBerlin, 25. Juli. Der Centralverein für 
)ebung der deutschen Fluß⸗ und Canalschifffahrt 
Reichskanzler eine Peiition unter 
eitet, in welcher er den Erlaß eines einheitlichen 
Reichsgesetzes über die Vermessung der 
Ainnenschiffe beantragt und ersucht, daß gleichzeitig 
w in Betreff der Elb⸗ und Donauschiffe die 
— iee Regierung zur Einführung derselben 
Avermessungs · Methoden aufgefordert werden 
fBerlin, 25. Juli. Eine deutsche Erpe⸗ 
ition 
d zum Entsatze Emin Paschas wird von einem 
* Zwecke gebildeten Comite vorbereitet. 
Andmn die Erbedition Stanleh's zur Unterstützung 
8 Paschas (Dr. Schnitzler) als gescheiterd be⸗ 
et werden muß, ja Stanley selbst von der 
Befahr des Unterganges bedroht erscheint, sofern 
r nicht gar den Gefahren seiner Expedition be⸗ 
eits erlegen ist, steht für uns Deutsche von Neuem 
zie Frage nach dem Schicksale unseres Landsmannes 
m Vordergrunde. 
F Die Skat⸗Verschwörung der Frauen. 
In einem bekannten Restaurant der A...... straße 
n Berlin saßzen in fröhlicher Skatlaune drei 
vohlbeleibte Herren in ziemlich angeregter Stimm⸗ 
ing und schienen, Alles ringsumher vergessend, nur 
dem edlen „Skat“ und dem „Gamdrinus“ zu 
eben. Da plötzlich öffnet sich die Thüre und mit 
kräftigem Schritt betteten drei stattliche Frauen, 
denen die Energie aufs holde Antlitz geschrieben 
tand, lautlos die Gaststube, setzen sich mi Würde 
inweit des Stammtisches nieder und beginnen, 
nachdem sie Stoff bestellt, gleichfalls — Skat zu 
pielen. Die Gäaͤste staunen od dieses seltsamen 
Schauspiels, und selbst die „drei Wohlbeleibten“ 
verden durch die allgemeine Ueberraschung von 
hrem Spiele abgehalten, sehen auf und startren — 
vie zu Stein verwandelt, mit offenem Mund — 
juf die Frauen hin. Nach banger Pause wird der 
tzann geiöst, und mit den Worten: „Nu brau 
nir Eener einen Storch!“ — „Meine Ollel“ — 
„Ick bin daff! Aujustel“ wollen die Drei das 
Weite suchen. — „Hiergeblieben!“ tönt's da vom 
Nachbartisch und mit gebietender Handbewegung 
teht eine der „Energischen“ auf. Dem Commando 
till gehorchend, stehen die „Drei“ wie angenagelt. 
Siehste Wilhelm“, spricht nun die Energische“, 
endlich hab ich Dich, oller Sünder!“ — „Aber 
Juste!“ antwortete verlegen der Genannte — 
Stille biste! Jetzt rede ich! Wir drei“, hierbei 
eutete die kühne Sprecherin auf ihre Genossinnen, 
»ie mit dlitzend fiegesgewissem Auge gleich Hel⸗ 
innen dastanden, „wir haben beschlossen, nicht 
änger die Opfer Eurer Skatlust zu sein und wollen 
nicht länger durch Eure Spielwut vernachlässigt 
leiben, wir wollen nicht Tag und Nacht alleim 
rostlos verbringen und nicht länger dulden, daß 
zuch „Wenzel“ lieber ist als Eure Frauen. Drum 
saben wir alle Drei Skat gelernt, und fehlt's Euch 
im dritten Mann, so sind wir da, Euch auszu⸗ 
Jelfen. So inl's beschlossen, und so wird's Euch 
recht sein! — Nu Wilhelm, rede Du!“ — Stille 
herrschte rings umher. Endlich, gerührt von so 
ziel Großmui, erwiderte der mit „Wilhelm“ Ange⸗ 
nedete: „Juste, Du beschämst mir, und im Namen 
neiner Skatfreunde erkläre ich, von heut ab wollen 
vir mehr unseren Hausfrauen, a!s dem Skat leben, 
dud wenn die Lust zum Spiel uns überfällt, so 
sollt Ihr dabei sein, die Ihr uns denn doch lieber 
seid, als alle Wenzel der Welt!“ Hierbei breitete 
der „Dicke“ die Arme aus, die Anderen thaten das 
gleiche. Es umarmten sich die feindlichen Parteien 
ind verhatrten längere Zeit in stiller, freudbe⸗ 
vegter Gruppe. Der Friede war geschlossen und 
ur Befiegelung spielt der „dicke Wilhelm“ den ersten 
ztat, wobei seine „Juste“ als dritter Mann fungirte 
ind zur Belustigung Aller einen, Grand Schwarz“ 
msagte — und verlor. 
FNeues Kommisbrod. Seit Anfang 
ieses Monats ist von Seiten des Kriegsministeriums 
n einigen größeren Garnisonen im deutschen Reiche. 
ersuchsrzeise ein neues Kommisbrod eingeführt 
vorden, welches dem in bürgerlichen Kreisen zur 
dahrung dienenden sogen. Hausbrod mehr gleich⸗ 
ommen und deßhalb dazu dienen soll, den vom 
Fivilstand in das Militär eintretenden Personen keine 
ztörung in der Ernähungsweise zu verursachen. 
lus dem zu dem neuen Brod verwendeten Mehl 
bdird aus diesem Grunde beim Mahlen ein größerer 
Zrozentsatz an Kleien ausgeschieden als früher, 
amlich 85 Prozent gegen seitherige 15 Proz. 
2b das Brod hierdurch auch nach längerer Zeit 
soch genießbar bleiben wird, namentlich nicht zu 
eht austrocknet, soll waäͤhrend drei Monaten —X 
Juͤli bis Oktober) einer Probe unterworfen werden, 
son welcher Erprobung es abhängen wird, ob 
zasselbe im ganzen deuischen Heer zur Einführung 
zelangt oder nicht. 
tSoldatenkinder. Von der Abreise 
er kaiserlichen Prinzen nach Oberhof wird der 
Post“ folgende Episode mitgeteilt: „Wir hatten 
ange gewartet, da öffnet sich endlich die Thür der 
zürsterzimmer auf dem Anhaltischen Bahnhofe und 
5 erscheint der kieine Kronprinz an der Spitze 
einer „Kompagnrie“. Beim Andblick des grüßenden 
gublikums wendet er sich kurz zu den Brüdern 
ind ruft ihnen mit hellem Stimmchen zu : „Hut 
ibh!“ Mit einem Ruck fliegen die drei Strohb— 
zütchen herunter und nun marschiren die kleinen 
Zrinzen nach der Größe hintereinander über das 
Jeleise weg ihrem Salonwagen zu. Die stürmische 
deiterkeit der Menge können Sie sich denken! Im 
Vagen angelangt, sind die Kleinen mit einem 
Sprunge auf den Sitzen, um selbst die Kopfbe⸗ 
zeckkungen fortzupacken. Dann geht es wieder ans 
Fenster, und unter beständigem Grüßen und Nicken, 
voran auch der Jüngste sich eifrig betheiligt, setzt 
ich endlich der Zug in Bewegung.“ 
4Die Wander-Heuschrecke hat auch, 
vie schon in früheren Jahren, in dem westpreußischen 
dreise Deutsch⸗Krone sich gezeigt; sie dedeckt eine 
Fläche von über 100 Morgen. 
fIm Postamt zu Rawitsch in Posen 
vurde ein großer Diebstahl verübt. Bis jetzt 
wurden 41.000 Mark als fehlend festgestellt. 
Mehrere verdächlige Personen wurden verhaftet. 
Neueste Nachrichten. 
Fulda, 25. Juli. Gischofskonferenz.) 
xs sseht nun endgiltig fest, daß am 7. August elf 
zreußische Bischöfe resp. deren Stellvertreter und 
zie Bischöfe von Mainz und Freiburg hierher 
ommen und bis 10. August Conferenzen abhalten 
werden. 
Berlin, 26. Juli. Der Bundesrath hat auf 
zrund des 8 139 2 der Gewerbeordnung die Be⸗ 
chäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Ar⸗ 
itern bei der Anfertigung sogenannier Preserva- 
ivs und anderer zu gleichem Zwecke dienender 
Begenstände in Fabriken untersagt. 
n Berlin, 26. Juli. Die hier vorliegenden 
Zopenhagener Privatberichte betonen nachdrücklich 
zaß die in Deutschland so sehr bemerkten unn⸗ 
freundlichen Aeußerungen einzelner 
glätter in Dänemark selbst fast gar keine 
Beachtung gefanden haben. 
Paris, 26. Juli. Die Wahlen in den drei 
Depact ments Nord, Somme und Nieder-Charente 
zur Wahl je eines Abgeordneten sind auf den 19. 
August festgesetzt worden. Boulanger, der bekannt⸗ 
ich gleich nach seiner Niederlage in der Ardeche 
exklärt, daß er in der Somme als Kandidat auf—⸗ 
reten werde, will nun auch in der Nieder⸗Charente 
ein Glück versuchen. 
Paris, 26. Juli. Napoleon V. (Prinz 
Viktor) hat ein Schreiben an feine Getreuen er⸗ 
lassen, worin ec die Hoffnung auf eine Volksab⸗ 
timmung (zu seinen Gunsten) ausspricht. 
Stockholm, 26. Juli. Kaiser Wihhelw 
st heute Mittag um 1254 hier eingetroffen 
uind von einer zahlreichen Menschenmenge mit Be—⸗ 
Jeisterung begrüßt worden. Die Stadt prangt in 
Flaggenschmuck. 
Kopenhagen, 26. Juli. Wie verlautet, 
ummt an der bevorstehenden Flottenparade 
or Kaiser Wilhelmaucheinfranzösisches 
driegsschiff teil. 
Petersburga, 25. Juli. Das Gerücht von 
der Hierherktunft des Königs von Schweden be⸗ 
ttätigt sich. Die Ankunft desselben wird etwa für 
den dritten August erwartet. Dem König zu Ehren 
pird eine Trupppenrevue im Lager von Krasnoje⸗ 
Selo ftatifinden. — Koönig Georg von Griechen⸗ 
and trifft am Samstag hier ein, um der bedor⸗ 
sehenden Niederkunft Ihrer Majestät der Koniain 
Olga beizuwohnen. 
Honstantinopel, 26. Juli. Die vom 
Ministerrat festgestellte Antwort auf, die russische 
Rote, betreffs der rüchständigen Kriegsent⸗ 
schädigung, ist durch eine Irade des Sultans 
genehmigt worden und wird nun dem russischen 
Zotschafter übermittelt werden. 
Protestantischer Gottesdienst. 
Sonntag den 29. Juli 1888. vorm. 10 Uhr 
Festgottendienst zum Ged chimis WVei- 
s. Aj. K5higs Ludwig I. Text: 
Pfalm 126,8. Lied aoküb0. 
Chorgesängee 
1. Preis und Ansbetung sei unserm Gott, von 
dtinck. 2. Danket dem Herrn, von Lützel. 
Frachmittags 2 Uhr Christenlehre. 
zur die Redaktion vrantwortlich: F. X. Deme tz. 
Bucarester 20 Fres.-Loose. Die nächste Ziehung 
indet am 1. August statt. Gegen den Coursver⸗ 
ust von ca. 30 Mark pro Stück bei der Aus—⸗ 
oosung übernimmt das Bankhaus Carl Neuburger, 
Zerlin, Französische Straße 18, die Versicherung 
sr eine Prämie von Mk. 3 pro Stück.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.