Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888.
Volume count:
169
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-08-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

und so können wir diesem allgemeinen Volksver— 
gnügen mit Freuden entgegen sehen! 
— Die Kgl. Lehrerbildungsanstalt 
zu Kaiserslautern veröffentlicht jetzt ihren 
Jahresbericht pro 1887 —88. Aus demselben ent⸗ 
nehmen wir, daß an der Anstalt 14 Lehrkrtäfte 
wirken, einschließlich des Vorstandes, des kgl. Se—⸗ 
minarinspeltors Dr. Carl Andreae, welcher die 
Anterrichts· und Erziehungskunde traktirt. Aus 
dec Chronik der Anstalt geht herbor, daß der G⸗ 
sundheitszustand während des Jahres ein sehr gün— 
tiger gewesen iß und sei dies nicht zum kleinsten 
Theil der regelmäßigen Benutzung der neuen Bade 
einrichtung des Instituts zuzuschreißen. Dieselbe, 
bestehend aus 6Wannen⸗ und 10 Brausebädern, ist 
praktisch und gefällig und hat fich bereits als eine 
Wohlthat für das Internat erwiesen. Am Schlusse 
des Schuljahres waren 1483 Schüler vorhanden, 
hierunter 3 Nichtpfälzer. Von diesen wohnten 106 
im Internat, 24 bei Eltern oder Verwandten und 
13 in Privatwohnungen. Das nächste Schuljahr 
deginnt am 1. Oktober, an welchem Tage sich alle 
neu eintretenden Schüler bei dem Vorstand zu mel- 
den haben. Anmeldungen zur Aufnahme in einen 
der drei Präparandenkurse haben schriftlich zu er— 
folgen und müssen belegt sein mit Tauf⸗ und 
Impfschein, mit einem amtsärztlichen Gesundheits⸗ 
attest, mit dem Schulzeugniß der Volksschule oder 
einer anderen Lehranstalt, endlich mit einem nach 
Vorschrift ausgestellten Vermögenszeugniß. (Pf. Vz.) 
— Zu der vorgestern Mittag beendigken Senm i⸗ 
naraufnahmsprüfunginkKaiserslautern 
hatten sich 41 Candidaten angemeldet. Hievon 
sind 3 durchgefallen, bezw. zurückgetreten nämlich 
1 Präparand von Edenkoben und 2 Zöglinge der 
Realschule in Speyer. 
— Landau, 3. August. Die sämmtlichen 
fieben an der Absolutorialprüfung beteiligten Schüler 
des 6. Kurses der Realschule haben die Vrüfung 
bestanden. 
— Gestern Abend gegen halb 12 Uhr stürzte 
der Soldat Fuchs des 18. Regiments aus einem Fenster 
im Kriegsspitale auf die Straße, wobei derselbe neben 
andern Verletzungen einen Beinbruch erlitt. Fuchs 
wurde in das gegenüberliegende Militärlazareth ge— 
bracht. Ueber die Entstehungsursache des Unglücks 
falles liegen zuverlässige Angaben nicht vor. 
(Eilb.) 
— Neustadt, 83. Aug. Auf dem hiesigen 
Polizeibureau ist das Resultat der jüngsten „Haus⸗ 
resp. Kellersuchungen“ in Gestalt einer Batterie von 
34 wohlversiegelten genau etikettirten Flaschen auf— 
gefahren. — Der Instrumentenhändler Paetz, 
wohnhaft Haupistraße hier, soll mit seiner Gattin 
durchgebrannt sein. R. 3) 
— Von der Haardt. Der Monat Juli 
hat im großen und ganzen dem Weinstock und dessen 
Früchten nichts genützt; statt das Wachstum und 
die Entwicklung zu fördern, hat er dieses sogar ge⸗ 
schädigt. Wir stehen jetzt im Beginn eines neuen 
Monais, welcher trockene und warme Witterung 
bringen muß, wenn noch vieles gut gemacht werden 
soll. Im Verhältniß find die Trauben heuer so 
weit als im Vorjahre, aber infolge der Nässe wird 
die Entwicklung selbst bei anhaltendend trockener 
Witterung nicht so rasch von statten gehen, 
indem die Nächte länger und bedeutend kühler 
werden. Im Weingeschäft ist es allerdings noch 
ziemlich ruhig, jedoch scheinen die Preise eine stei— 
gende Tendenz anzunehmen, indem 1886er und 
1887er Weine zum Verkauf gelangten, für welche 
bor einigen Tagen 50 Mk. per Fuder weniger ge⸗ 
boten wurden. 
— Lu dwigshafen a. Rh. 2. Aug. In 
Bezug auf verschiedene hier umlaufende Gerüchte, 
nach welchen sich auch der Bruder des Karls Fritz 
Andreas Fritz, erhängt habe, will ich konstatieren, 
daß diese Annahme bis jetzt eine willkürliche ist. 
Andreas Fritz hat sich zwar gleichzeitig in der 
Nacht mit seinem Bruder Karl entfernt, doch ist 
nichts näheres über seinen Verbleib bis jetzt entdedt 
worden. Die Möglichkeit ist vorhanden, daß er 
vielleicht sogar noch am Leben und sich irgendwo 
umhertreibt. 
— Ludwigshafen, 2. Aug. Nicht) 60 
Pfg., wie wir gestern irrthümlich berichteten, son⸗ 
dern eine Mark wird per Hektoliter Malz als Lokal- 
malzaufschlag vom 1. August an erhoben. Für 
eingeführtes Bier müssen 60 Pfg., pro Hektoliter 
ntrichtet werden, sobald ein hierzu nothwendiger 
Ortspolizeibeschluß erlassen ist. (G. A.) 
— Laumersheim, 2. Aug. In unserer 
aus 120 Tagwerk Weinbergen und 1300 Tagwert 
Feldgut bestehenden Gemarkung definden sich 3000 
ertragsfähige Obstbäume, worunter 1400 Zweschgen.«, 
750 Apfels, 300 Kirsch·, 200 Birn⸗, 150 Nuß- 
und 81 Kastanienbäume. Der Rest vertheilt sich 
zuf verschiedene andere Obstsorten. 
— Grünstadt. Die zum bevorstehenden 
Bustav ⸗Adolf⸗-Fest bis letzten Juli angemeldeten 
Bereine beziffern sich auf 70. Nach den bis jtzt 
etroffenen Dispositionen werden bei dem Feste seidst 
nachstehende Herren als Redner auftreten: Inspektor 
Piton von Annweiler, Festprediger; Prälat Doll, 
Bertreter des Centralvorstandes; Stadtpfarrer 
stitsert von Darmstadt für Hessen⸗Darmstadt; 
Dekan Deismann von Griävenwindsbach; Pfarrer 
körber von Hamsdach; Pfarrer Schneider von 
Oberbetschdorf, Vertreter der Evangelisationsgesell 
chaft in ElsaßLothringen. 
Die Centenr ⁊er un München. 
München, 1. August. (Original-Bericht) II. 
Die Katastrophe beim Festzug. 
Unser Münchener BPC-Korrespondent schreibt 
ins hierüber: 
Großartige Festlichkeiten, bei welchen kolossale 
Menschenmengen auf einem verhältnißmäßig beschränk—⸗ 
ten Raume zusammenströmen, erfordern wie uns 
ja die Erfahrung schon zur Genüge lehrte, fast 
immer Opfer an Menschenleben und verlaufen 
selten ohne mehr oder minder schwere Unglücksfälle. 
Auch die Centenarfeier sollte nicht ohne eine Kata⸗ 
trophe vorübergehen. 
Es war gegen 12 Uhr und der Festzug nahte 
einem Ende, als man auf der dem Königspavillon 
im Odeonsplatz gegenüber gelegenen Tribüne, auf 
velcher fich die Vertreter der Presse befanden, 
olötzlich gellende, immer weiter sich forwflanzende 
dilferufe im nördlichen Theile der Ludwigsstraße 
»ernahm und gleichzeitig das dortselbst stehende 
ichtgedrängte Publikum in wilder Flucht gegen die 
Seitenstraßen drängen sah. Noch wußte Niemand 
zuf der Tribüne, was die Ursache dieser so plötz- 
ich ausgebrochenen Panik war, aber schon im 
rächsten Momente drang der Ruf: „Rettet Euch! 
zie Elefanten, die Elefanten!“ an unser Ohr. Nun 
onnten wir uns freilich den Hergang der Sache 
»enken: Die Elefanten, welche ungefähr 5 Minu 
sen vorher an uns vorübergezogen waren und vor 
Ze. k. Hoh. dem Prinzregenten einige Exerzitien 
usgeführt hatten, waren durch die auf dem Re⸗ 
ourmarsche befindliche Straßenlokomotive in Drachen⸗ 
rorm, welche ihnen in der Nähe der Ludwigskirche 
zegegnete, scheu gemacht worden und hatten trotz 
der Ketten, welche ihre Vorderfüße umschlossen, in 
ziligem Laufe die Flucht ergriffen. Die ganze 
Störung dauerte indeß nur wenige Minuten und 
der Zug setzte sich wieder in Bewegung. Kaum 
jatten jedoch 2 weitere Gruppen unsere Tribüne 
passirt, als auf's Neue markdurchdringendes Geschrei 
hötbar wurde und im nächsten Momente auf der 
entgegengesetzten Seite, bei der Feldherrnhalle, ein 
furchtbares Gewoge nur zu deutlich zu erkennen 
jab, daß auch hier etwas Außergewöhnliches vor⸗ 
gjefallen sei. Gleich darauf sah' man einen Ele⸗ 
'anten gegen die Residenzstraße zu laufen. Wie 
ieses Thier so plötzlich auf die entgegengesetzte 
Seite kam, konnte sich Niemand erklären, bis ein 
Polizeioffiziant uns die nöthige Aufklärung hierüber 
zab. Die Thiere, 8 an der Zahl, waren mitten 
nn der Straßze gescheut, hatten das auf dem Trot- 
oir vom Publikum gebildete Spalier durchbrochen 
ind liefen theils in gerader Richtung nach dem 
Siegesthor, theils durch die Theresien- und Fürsten— 
straße, über den Wittelsboacherplatz und von hier 
aus auf der oberen Seite der Ludwigsstraße über 
den Odeonsplatz, an dem Festzuge vorüber nach 
dem Hoftheater, stiegen dort die Auffahrt, welche 
dicht von Menschen besetzt war, hinauf und gingen 
dort den Gang mehrmals ruhig ab. Als jedoch 
ein Wachtmeister mit seinem Säbel die Fenster der 
jegen den Brunnenhof der Residenz führenden Thüre 
einschlug, um einen Weg für die Flucht 
zu bahnen, wurden die Thiere auf's Neue 
derscheucht, stiegen die Treppen wieder herab, rann⸗ 
len gegen die Münze zu, woselbst sie mit den 
Köpfen eine Thüre eindrückten, begaben sich von 
hier aus durch den Rathhausbdogen, die Heiliggeist⸗ 
traße über den Markt zum Gärtnerplatz und von 
hvort aus in die Baumstraße, woselbst 2 in ein 
Haus eindrangen, die Bewohner zur Flucht auf's 
Dach nöthigten und schließlich beim Versuche, die 
kreppen zu ersteigen, letztere vollständig durchdrück⸗ 
en. Auf einer Wiese in der 
ie endlich wieder eingefangen —8 lor 
vheigeholten Abrichter ohne alle —* ihten 
dause gebtacht werden. Jene Tu uin we 
Siegesthor zugelaufen waren, wurden Ghn 
der festgenommen. Auf ihrem éue abald h 
die Thiere einen eisernen Lalernenhhennm 
Droschke umgeworfen. und * 
Die größte Panik herrschte au 
Platze, welcher bis zum — —D 
dopf an Kopf besetzt war. Die — 
ine geradezu schreckliche. Nicht allein —* ub 
cinder, seldst kräftige Männer lagen I 
)er Erde. Alles Zurufen, ruhig und a ⸗ 
leiben, half nichts; die Menge vdene 
rasend. Ganze Menschenknäuel vaine do 
dem Boden. Laut Bekanntmachung der 
direktion wurde eine ältere Frau, kine vann 
vittwe derart getreten, daß sie alsbald * 
Fine andere Frau wurde tödtlich vom Schla w 
roffen. Die auf einem der Elefanten nn 
erin des Zirkus Hagenbeck wurde — * 
dom Elefanten getreten und erlitt einen —*9 
bruch; zwei Herren erlitten Beinbrüche. an 
find noch 11 meist schwere Verletzungen vorgelnn 
Die Schuld an dem ganzen Vorfall uisn 
das Publikum selbst. Als die 8 dem dichn 
Hagenbeck entnommenen Thiere der als Dtoche du 
tteideten Straßenlokomotive sich näherten, wun 
eines des am Schlusse gehenden Elephantenhacn 
unruhig und drückte auf die neben ihm und du— 
ausgehenden Elephanten. Die Versuche, die Thie 
zu beruhigen, beängstigten das Publikum, das 
zu schreien und auf die Thiere einzuschlagen arfn 
Hiedurch wurden die an sich gutmüthigen Thi 
urchtsam und scheu gemacht, und die Katastrop 
eranlaßt. 
BPC. München, 1. Aug. DieIllun 
nation. Trotz des heftigen Regens strahlte geste 
Abend unsere Stadt im hellsten Lichterglanze. Hun 
derte von elektrischen Bogenlampen, Millionen klein 
daempchen, zahlreiche bengalische Feuer und Pet 
ackeln erglänzten auf den Straßen und Plätze 
Rach acht Uhr Abends unternahm Se—k. Hoh. de 
Prinz ˖ Regent eine Rundfahrt durch die Siadt ur 
die Illuminalion zu besehen. Einen prächtige 
Anblick gewährte die Beleuchtung des Auer Kirhh 
thurms. Die Galerien desselben waren bengalish 
—XVV& 
Glanze von elektrischen Glühlichtern. Der Anblu 
der Kirche war um so prächtiger, weil auch de 
Innenraum elektrisch beleuchtet war und dadurchde 
herrlichen Glasmalereien der Fenster zur Geltung kamen 
Die Neuhauser-⸗ Amnd Kaufingerstraße schwammen 
in einem wahren Lichtmeere. In der inneten Siadl 
war kein Haus anzutreffen, das nicht bis zum oberser 
Stockwerke hellerleuchtete Fenster gezeigt hätte. Aut 
waren an den Häusern zaählreiche, auf die Centenn 
feier Bezug habdende Transparente angebracht. hon 
dem kgl. Hoftheater und den Propyläen leuchtele 
bengalische Feuer herab, welche in ihrem darhe. 
spiel einen prachtvollen Anblick gewährten. br 
gegen Mitternacht erlosch allmählich der Lichin⸗ 
zlanz, der den Abschluß gebildet, von einer den 
die sie in allen ihren Teilen großartiger nicht 
ucht werden kann Bahern und vor allem unse 
Zunststadt Munchen, hat ein beredtes Zeugniß d 
für abgelegt, daß die Dankbarkeit des Volkes gen 
einen Fürsten nie erlischt und daß das —— 
Bayernvolk seine Könige und sein Fürstenhaus ied 
eit würdig zu ehren weiß. 
——— —— — — 
Vermischtes. 
St. Johann, 8. Aug. In einem hiesr 
Tigarrenladen erschien am Mitiwoch Abend ein gu 
gelleideter Mensch, bezeichnete sich als Reisendn 
und bat, ihm bis zum nächsten Morgen drei Nu 
leihen zu wollen; er sei in Verlegenheit geratten 
erhalte jedoch morgen fruhe eine Geldsendum 
Als man durchaus keine Neigung zeigte, ihm 
yhne Weiteres drei Mark zu geben. —D 
„Reisende“ seine Urkette los und sagte: „Ich lam 
mir wohl denlen, daß Sie mir, eincm Jonen eh 
lig Fremden, mißtrauen; ich bitte daher, dir 
joͤldene Kette als Pfand annehmen zu woln 
hren Werth werden Sie selbst ermessen konnen. 
Dabei schob er die ziemlich dicke Kette dem junge 
Verkäufer in vertraulicher Weise hin. So. un 
nun bitle ich noch, mir freundlichst ein Dutzn 
recht gute Cigarren geben zu wollen; haben * 
vdielleicht Cuba mit Pottorico⸗Einlage? Miltelschwe 
Auch eine reine Cuba ist mir angenehm.“ a
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.