Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888.
Volume count:
171
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-08-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

u, welche eine Tournüre trägt, ordnet 
zae —5 — Mal taglich, wozu sie jedes⸗ 
gelhe ne ebtaucht, so daß sie auf diese 
mal eine sechs Minuten täglich verliert. Bei 
gist ae macht das einen Verlust von 
nnen fur den Tag; und da ich diese 
pi — Nnhie muß wie die auderen. ist diese 
sur mich eine nutzlose. 
dDie bedrängte Sarah; Sarah Bern⸗ 
34 nicht auf. von fich sprechen zu machen. 
— r Zeit erst hatten ihre Gläubiger die 
ihter Ehe bestritten. Gigenwärtig haben 
une Gee Theatercostüme, ihren Affen, ja 
Sarg — jenen famosen Sarg, von 
sie sich nie trennt — mit Beschlag belegt. Der 
penchtsdiener, welcher eine feine Nase hat, entdeckte 
** Haudurchsuchung hinter einem Porträ 
Nnaochel eine Thur und hinter dieser ein Versteck 
dan sich fur mehr als 50 000 Fr. reiche Theater. 
ume befanden. welche natürlich sogleich sequest. 
vurden— Der Impresario Gran revindicierte 
r diese Costume unter dem Vorgeben, daß Alles 
die grobe Künstlerin besitzt oder vielmehr zu 
en scheint, nach den Verträgen ihm gehöre — 
aß Sarah Bernbardt nicht einmal ein eigenes 
nd besitze. Der Richter gab jedoch dem Gerichts⸗ 
et Recht und der Appellationsgerichtshof be⸗ 
iigte die Beschlaglegung. I13 
Eine einfache und billige Vorrich- 
ug zum Filtriren von unre inem 
jafser, Man verschaffe sich einen neuen Blumen⸗ 
n odet ein anderes Gefäß von beliebiger Groͤße, 
unten mit einer Oeffnung versehen ist. Auf 
n Boden desselben wird eine Lage gezupfter roher 
umwolle ausgebreitet, auf diese kommt eine 
ahe Holz⸗e oder Knochenkohlen in Stückchen von 
Godße einer Erbse, hierauf wieder eine Schicht 
unwosle und endlich eine Lage grober Sand. 
de dage soll wenigstens zwei Zoll dick sein, mit 
nahme der Baumwolle, die zwischen dem Sande 
d der Kohle zu liegen kommt und ganz dünn 
lun, Alle Bestandtheile mussen vorher gut 
zgewachsen sein. Das Gefaß wird veim Filtriren 
iein anderes zut Aufnahme des filtrirten Wassers 
selt oder darüber aufgehängt. Das Wasser wird 
n diese Weise vollkommen rein von mineralischen 
id organischen Stoffen und ganz gesund. Die 
ytandtheile, welche den Inhalt des Filters bilden, 
iühen zuweilen gereinigt und erneuert werden. 
Die oft dies geschehen muß, hängt von der Be⸗ 
dassenheit des zu filtrirenden Wassers und dem mehr 
idet minder häusigen Gebrauch der Vorrichtung 
d. Wo viel Wasser gebraucht wird, kann auch 
n reines Holzgefäß, “in dessen Boden mehrere 
Vcher gebohrt) sind, zum Filtriren verwendet 
nerden 
Litterarisches. 
r. 45 der Wochenschrift „Von Haus zu 
haus“ herausgegeben von Anny Wothe, Breis 
so Quattal Mk. 1,50), enthält: Im Senatoren⸗ 
suuse, von H. von Ziegler, Fortsetzung. Das Haus 
— 
hilippine Welser von Antonie Heidsieck (Porträt⸗ 
Slizze). — Die Frauen und die Schürzen, Plau- 
erei bon Emilie Bratzty. — Wir saßzen im Haide ˖ 
raute, von Baronin von Rüxleben. — Ergebnis 
ines Preisausschreibens der besten Knurrereien in 
t Knurr· und Brummecke für Manner. — Schmoll⸗ 
diukel für Frauen: Heiterer Sinn, Handarbeiten, 
keisedecke, Vettteppich aus Resterwolle. — Seufzei⸗ 
aude fur Backfische. — Fürs Herzblättchen: Eine 
keihe Kindergedichtchen, Milchborke der Kinder. — 
daus und Küche: Rezepte und Anleitungen ver- 
chiedenet Art. — Buücherschau. Möchte keine 
dame, die hoͤhere Interessen hat als nur kochen, 
daschen, piätten, nahen usw. es versäumen, sich 
nit detr vorzuͤglich redigierten Wochenschrift „Von 
daus zu Haus“ bekannt zu machen, was um so 
lächter ist. als von der Verlagshandlung Adolf 
Nahn in Leipzig Probenummern dereitwilliast aratis 
deriandt werben 
Landwirthschaftliches. 
Nutzen der Bienenzucht. Der Nutzen 
ver Bienenzucht ist ein doppelter: ein allgemeiner 
und ein besonderer; der letztere kommt meist dem 
Inler zu Gute, der erstere haupisächlich der Land⸗ 
und Gartenwirtschaft. Der besondere Nutzen liegt 
igens mehr auf sittlichem und wissenschaftlichem 
dediete. Die Bienenzucht übt unzweifelhaft einen 
censreichen Einfluß auf den Menschen aus, denn 
als Imter ene in edem einzelnen seiner 
— 
— — 
gienenstöcke das Bild eines wohlgeordneten Staats⸗ 
und Familienlebens, welches ihn zur Arbeitsamkeit, 
zur gewissenhaften Ausnützung der Zeit und zur 
Drdnung im Haushalten anspornt, und wie jede 
Ziene ihm gleichsam als Muster eines sprichwört⸗ 
ichen Fleitzes erscheint, wird er durch sie ebenfalls 
ur Ausüdbung dieser Tugend ermuntert. Jeder⸗ 
nann weiß ader auch, daß in der Arznei⸗ und 
Deilkunde, in der Technik und dem Kultus Honig 
ind reines Bienenwachs unentbehrlich ist und welche 
zroße Bedeutung deshalb beide Stoffe im mensch⸗ 
ichen Leben haben. Denoch aber ist der Nutzen, 
den die Bienenzucht nach dieser Seite hin und für 
den Imker selbit gewährt, ein mehr untergeordneter, 
m Vergleich zu dem Nutzen, welchen sie der all⸗ 
Jemeinen Kullur bdringt. Die Biene ist dazu be— 
zufen, den überflüssigen, die Samenbefruchtung hin⸗ 
dernden KHonigstoff in den Blüthen aufzusaugen, den 
zei dieser Thätigteit an ihr hängenbleibenden Pollen 
uuf die Narbe des Pistills zu befördern und hier⸗ 
zurch die Befruchtung der Blüthen zu bewirken 
Darin besteht der allgemeine Nutzen der Bienen, 
ind wie großartig derselbe für die Landwirischaft 
st, möge folgende Berechnung kurzerhand klarstellen. 
An gewöhnlichen Trachttagen sendet ein mittel⸗ 
näßiges Volk von 20000 Bienen durchschnittlich 
n jeder Minute 80 Bienen aus, das sind in 12 
Tagesstunden 57,600 Ausflüge, noch nicht 3 auf 
eoe Biene. Diese hat aber vor ihrer Heimkehr 
mindestens 80 Blüthen abgesucht; demnach sind an 
zinem Tage mindestens 2 Millionen, an hundert 
Flugtagen des Jahres 200 Millionen Blüthen von 
nein Volk besucht, hierbei bestäubt und befruchtet 
vorden. Wenn nun auch nur ein Zehntel der be⸗ 
logenen Blüthen wirklich durch die Bestäubung 
ruchtbar werden, so siad es doch immer noch 20 
Millionen von jedem Voik, und rechnet man 2000 
Befruchtungen zu nur 1 Pfennig Werth, so gibt 
Jas immerhin noch 100 Mt., die durch ein Bienen⸗ 
‚olk nicht dem Imker, sondern der Landwirtschaft 
m Allgemeinen zu Gute kommen. Und welchen 
Rutzen dagegen hat der Imker? — 125 Klaee⸗ 
Iluthentöpfe geben erst 1 Gramm festen reinen 
Zucker; um 1 — 
forderlich 125 000 Kleeblüthenköpfe mit eiwa 12 
millionen Einzelblüthen; und da ein Kilo Honig 
750 Gr. Zucker enthält, so gehört zu dessen Her⸗ 
zellung die Ausbeute von rund 9 Millionen Blüthen. 
ils ausgeschleuderter Honig kostet etwa 2 Mk.; 
) Millionen vefruchtete Blüthen haben eiwa 45 
Mark Befruchtungswerth. Somit ist der allgemeine 
stutzen der Bienenzucht wohl 20 Mal so groß wie 
r“besondere. Jeder Bienenwirth dient daher dem 
Allgemeinen Wohle, denn er mehrt durch seine 
Bi?nen die Ernten des Landwirts, ohne die Boden⸗ 
kraft zu berauben und ohne eine Entschädigung 
dafür zu beanspruchen. Die Bienenzucht sei daher 
auch den Landwirthen seldst warm impfoblen! 
Gemeinnüutziges. 
Kartoffeln auf leichte Art wohl⸗ 
ch meckend zu machen. Frühkartoffeln ent 
zalten verhältnitzmäßig immer sehr viel wässerige 
ind wenig mehlige Teile, weshalb sie nicht so gut 
ind, wie die reifen Kartoffeln. Man kann sie 
ndessen durch sorgfältige Behandlung während des 
dochens bedeutend verdessern. Dieses geschieht ein⸗ 
ach dadurch, daß man gleichzeitig mit dem Gefäße, 
daͤn man die Kartoffein auf“ das Feuer driugt, 
in anderes, mit reinem Wasser gefülltes, ebenfalls 
um Sieden erhitzt. Haben die Kartoffelu nun 
nehrere Male überkocht, so daß sie halb gar sind, 
o gießt man das Wasser von ihnen ab und das 
ochende Wasser alsdann darüber, in welcher zweiten 
Brühe man sie nun vollends gar kochen läßt, wo⸗ 
auf man auch diese abnießt, die Kartoffeln, welche 
atuͤclich roh geschäit sind, mit etwas Salz und 
gehackter Petersilie durchschwenkt und sie hierauf 
o heiß wie möglich auftragt. Nicht nur die 
rühen, sondern alle Kartoffla werden durch zwei · 
naliges Kochen in frischem Wasser verbessert, gleich⸗ 
ziel ob sie geschält oder mit der Schale aufs Feuer 
Jebracht werden. Man kann sogar übrig gebliebene, 
falt gewordene Kartoffeln dadurch so gut wie frisch 
zekochte verwenden, daß man sie in siedendes Wasser 
wirft und einige Minuten darin kochen läßt; sie 
verden eher verbessert als schlechter erscheinen. 
Familienna vwrichten. 
Gestorben: In Güdingen Peter Mohr, 66 J 
a., in Burbach Elise Krämer, 21 J. a., in Franken⸗ 
hal Jean Baumann, 24 J. a., ebendaselbst Marit 
-„chatz, 52 J. a., in Oppau Johannes Weißbrod 
7 70 Tannstadi Jobann Wilbelm Keck. 57 J. a, 
Neueste Nach richten 
Muͤnchen, 6. Aug. Die gestrige Versamm- 
ung der bayer. Spiritus⸗ und Branntwein-Pro- 
duzenten war nur von 15 Breanern besucht und 
Fetlief der „Fr. Zig.“ zufolge resultatlos. 
Metz, 6. Aug. Bezirklstagswahlen in Loth⸗ 
cingen. Im Canton Sierck wurde Bürgermeister 
Tappermann, in Fordach Fabrikant Adt, beide 
Fandidaten der Altdeutschen, gewählt. In St. 
Aboid ist dis jetzt ebenfalls die Majorität für den von 
den Altdeutschen aufgestellten Oberförster Grimmel. 
Goͤrlitg, 6 Aug. Der Minifter des Innern 
derrsurth und der Oderprasident v. Seydewitz find 
quf der Reise durch das Ueber schwemmaungs⸗ 
zediet soeben in Laubag ringetroffn. Ebenda- 
lbst find 150 Pioniere aus Glagau ingeiroffen. 
on denen ein Teil nach Flensberg und Friedberg 
abkommandiert worden ist. 
Berlin, 6. Aug. In einet weiteren Be⸗ 
sprechung des in der „Nouvdelle Revue! veröffent⸗ 
ichten angeblichen Berichts des Reichs? anzlers sagt 
die „Nordd. Allg. Zig.“: Zu der Battendergischen 
Angelegenheit sei mehr als ein Immddiatbericht er⸗ 
ttallet, ader keiner derselhen habe eine Anspielung 
auf Besprechungen des Kanzlers mit der Kaiserin 
Friedrich oder auf einen Brief der Königin, von 
England vom 26. März enthakten. Ein solcher sei 
dem Reichskangler und dem auswärtigen Amt bis- 
zer absolut unbekannt geblieben, wenn er existirte, 
so würde in der Aagade der „Redue“ über den⸗ 
selben der Beweis liegen, daß die Fälschung von 
Regionen ausgegangen sri, in denen man von der 
Torrespondenz der Königin von Engiand genauere 
Zenninis habe, als im auswärtigen Amte des 
Deutschen Reichs. 
Für die Reda 
In verantwontz x. Demeßz 
gur Haarpflege. 
Im großen Publikum wie in den gebildetsten Kreisen 
ind die irrigsten Ansichten über die Haarpflege verbreitet 
ind eingebürgert, trotzdem von fachmännischer Seite oft 
Jjenug beherzigenswerte Roaͤtschlaäge gegeben werden. Kein 
Hebüde des Koͤrpers, kein Teil der Haut ist feiner organi⸗ 
sirt, wie der, wo nach ürlicher Besmmung die Bildungs⸗ 
zätte des Haares liegt. daher auch diese Stelle empfind⸗ 
icher gegen alle Einflüsse von außen ist, als jeder andere 
dorperteil. In Krankheitsfällen z. B. bei Fieber, wo man 
gezwungen ist, dem natürlichen Hitzegrad des Körpers gegen⸗ 
uͤber, auf den Kopf Eisumschläge zu machen, hat dieser 
olötzliche Tempe raturwechsel das Ausgehen des ganzen 
opfhaares zur Folge, weil die Muskeln, welche das Haar 
m Ende des flaschensörmigen Haarbalges in der Lederhaut 
cesthalten, dadurch erschlaffen und das daar nicht genügend 
dalt in dem zellenförmigen Zusammenhange mit den tieseren 
Schichten der Hauf hat. Da die Kopfhaut nicht in dem 
M'eße wie das Gesicht und die Hände an kaltes Wasser 
zewöhnt ist, nehme man zur Reinigung des Kopfes stets 
sauwarmes Wasser zu Hilfe und meide zu scharfe Seifen. 
Viel wird gegen diesen Grundsatz der Haarpflege gefündigt 
durch gelegentlich kalte Waichungen, Douchen beim Baden; 
selbst der Friseur, welcher über die Haar pflege unterrichtet 
ein mußte, wendet meistens aus Bequemllchkeit zum Schluß 
den kalten Wasserstrahl an. Was so aus Unkenntniß lang⸗ 
sam aber sicher in Jahren vernichtet wird, läßt sich gar 
hicht oder nur mit großer Muhe und Sorfalt wiever gut 
nachen. In der Natur, wo Alles so wohlweislich einge⸗ 
ichtet, finden wir durch die Absonderung der Talgdrüsen da⸗ 
auf hingewiesean, daß das Haar des Fettstoffes nicht ent⸗ 
dehren kann, so daß hieraus. wie aus gemachten Beobach⸗ 
lungen die Forderung. bei einer rationellen Haarpflege ge⸗ 
ell werden muß, mindestens vach jeder Waschung, besser 
ber täglich ein kleines Quantum geeigneten Fertstoffes dem 
daare zuzuführen trotz mannigfach vorkommender Abneig⸗ 
ing vieler Menschen gegen Oele und Pomaden. Es ist aber 
aicht gleichgültig, welche Stoffe man dem Haare zuführt; man 
jei vorsichtig da eine Menge im Handel befindliche Pomaden, 
bon laienhaften Kabrikanten hergestellt, ost nicht zweddien⸗ 
lich, zu consistent sind, und. leicht Fettsäuren entwickeln. Es 
ist daher mit Freuden zu begrüßen, daß die Firma Gebr. 
Hoppe, Berlin, Charlottenstraße 224 ein seit Jahren in 
edizinischen Kreisen bewährtes Rezept für Haarstärlung und 
Förderung unter dem Ramen Phönix⸗Pomade in den 
dandel gebracht hat und dazu allgemeine Winke Jür e ne 
aturgemäße Haarvile ae in einer beigeaebenen Brochüre 
mittheilt 
amungen. 
in allen Formaten, 
in s, k, 2 und 
ganzen Bogen mit 
uͤnd ohne Namen, 
in Schwarzdruck, sowie roth und olauer 
Liniatur, zu bedeutend ermäßig⸗ 
ten Preißen, sind vorraäthig und 
werden rasch augefertigt in der 
Buch- u Steindruckerei 
P. X. Demete, 
St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.