Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888.
Volume count:
182
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-08-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

rreffen, wie vielen Kindern dadurch das beste ge⸗ 
raubt wird, was ihnen das Elternhans bieten könnte, 
das dann hier nur angedeutet werden ⁊c. ⁊c.“ 
— Kaiferslautern, 19. Aug. Die heute Vor⸗ 
nittag dahier im Rittersaal der alten Pfalz abgehaltene 
hauptyersammlung des pfalzischen 
Schreibgehilfenvereins war von ungefähr 
30 Miigliedern aus allen Teilen der Pfatz besucht. 
Verireten waren sämtliche Zweigvereine: Franken⸗ 
hal, Kaiserslautern, Landau und Zweibrücken. In 
Perhinderung des 1. Vorstandes, Herru Gefängnis⸗ 
zerwalter Mattern, eröffnete der 2. Vorstand, 
Herr Geschäftsmann Koch, die Versammlung welche 
unächst den Jahresbericht und die Rechnungsablaqe 
entgegennahm. Beide wurden gutgeheißen. Die 
NReuwahl des Ausschusses ergab folgendes: Ge⸗ 
schaftsmann Koch, 1. Vorstand, Hypothekenamts⸗ 
oberschteiber Weigand, 2. Vorstand, Noiariatsge⸗ 
hilfe Bodem, Schriffführer, Sekretariatsgehilfe 
W'oolf, Rechner, Gerichtsvollzieher Theato, Hypo— 
hekenamtsgehilfe Dunkel und Anwaltsgehilfe 
Reckerauer, Ausschußmitglieder, sämtlich vom 
Vorort Frankenthal. Zur Prüfung der Rechnung 
für das Jahr 1888189 warde der Zweigverein 
Zweibrücken bestimmt. Die nächstjährige Haupt⸗ 
Hersammlung findet in Landau statt. (3w. 3.) 
— Kaiserslautern, 20. Aug. Pfäl— 
zisches Gewerbemuseum. Durch das kgl. 
zayer. Staaisministerium des Innern, Abtheilung 
für Landwirthschaft, Gewerbe und Handel, wurde 
dem pfälz. Gewerbemustum ein durch das Aus- 
wärtige Amt des deutschen Reiches nach dem Staude 
bvom Juli 1888 zusammengestelltes Verzeichniß der 
jaiseriich deutschen Konsulate übermittelt. Diese 
Druchschrift gibi nicht blas den Sitz und Amtsbe⸗ 
—— 
ondern veröffentlicht auch Namen und Amischarakter 
der Konsularbeamten und gibt Aufschlutz über die 
diesen Beamten verliehenen Rechte hinsichtlich der 
Beurkundung von Geburten, Heirathen und Sterb⸗ 
fällen von Deutschen und Schutzgenossen, der 
Schließung von bürgerlich gültigen Ehen zwischen 
solchen, der Abhörung von Zeugen, Abnahme von 
Fiden ꝛe. — Die für weite Kreise interessante Schrift 
liegt zur Einsichtnahme im Lesezimmer des Instituis 
äffentlich auf. J (St. Vz.) 
— Das naturhistorische Museum 
m Kaiserslautern hat abermals eine 
erfreuliche Bereich:. rung erfahren durch ein Ge- 
schenk der Herren Gebrüder Jänisch. Das— 
selbe besteht in einem prächtigen Exemplar von 
Huma oder Silberlöwen (Felis concolon) aus Ar⸗ 
gentinien, wie vor Kurzem der Ameisenbär. Das 
Thier befitzt noch ein weiteres Interesse dadurch 
daß es von einem der dortselbst wohnenden Hrn. 
Jänisch selbst erlegt wurde. (Pf. Vikzg. 
— In Kirchheimbolanden war von 
Sonntag auf Moniag großze Kälte eingetreten und 
stand gegen Morgen das Thermometer 8 Grad 
unter Null. 
-Landau, 20. Aug. An dem Ausflug 
der nationalliberalen Partei am 2. September nach 
der Villa Ludwigshöhe werden sich sämtliche pfälzische 
Reichstagsabgeordnete, also auch Herr Oberbürger⸗ 
meisier Dr. Miquel von Frankfurt, betheiligen. 
Auch der Vicepräsident der hessischen zweiten Kammer, 
herr Olto Wolfskehl in Darmstadt, sowie noch 
— 
aus Hessen und Baden werden sich einfinden. so 
daß der Ausflug sich zu einer großartigen Kund⸗ 
Jebung der nationalliberalen Partei gestalten wird. 
— Landau, 20. Aug. Aus der Behausung 
des Herrn Eisenhändlers Dannheißer am deutschen 
Thore wurde gestern Bormittag, vermuthlich durch 
einen in das Haus eingeschlichenen Bettler, ein fast 
noch neuer Anzug im Werthe von 65 Ml. gestohlen. 
Die von dem Diebstahle in Kenntniß gesetzte Gen⸗ 
darmerie recherchirte gestern eifrig nach dem Thäter, 
ohne daß ihre Bemuͤhungen von Erfolg gewesen 
wären. 
— Frankenec, 20. Aug. Die Auflösung 
des Bürgermeistereibezirls Frankeneck⸗Neidenfels 
wurde von der kgl. Regierung mit Wirkung vom 
1. Januar 1889 an genehmigt. 
— GWebschule Lambrecht.) Beginn 
des Winter⸗Semesters am 1. Oktober. Theoreiische 
und praktische Ausbildung auf allen Gebieten der 
Textil Industrie. Näheres durch die Direktion. 
— Haardt, 20. Aug. Der pfalzische Verein 
für innere Mission hat gestern Nachmittag sein 
Jahresfest dahier begangen. Der Fesigottesdienst 
ind um 2 Uhr in der hiesigen Kirche statt; Herr 
uspector Rappard von der großen Missionsgesell⸗ 
xẽhrischona dei Basel hielt die Festpredigt. Die 
dirche war angefüllt bis auf den letzten Platz 
Die Festgäste waren aus Nah und Fera in großer 
Nenge herbeigeeilt. Die officielle Feierlichkeit dauerte 
on 2 bis 6 Uhr Nachmittags mit nur kurzer 
interbrechung. An Opfergeldern gingen 265 M. 
7 Pf. ein. 
—Speyer, 18. Aug. Nach einer höchsten 
kntschließung des kgl. Staatsministeriums des 
nnern für Kirchen-und Schulangelegenheiten hahen 
„e. kgl. Hoheit Prinz Luitpold die Abänderung der 
imtsiracht der protestantischen Geistlichen der Pfalz 
ei Funktionen, mit welchem keine liturgischen 
zerrichtungen verbunden sind, allergnädigst zu ge— 
ehmigen und demgemäß allerhöchst zu —bestimmen 
eruht. daßz dieselbe fortan zu bestehen habe: 1) in 
inem hohen schwarzen Seidenhut, 2) in einem schwarz⸗ 
ichenen, bis kurz unter die Kniee reichenden, 
en ganzen Leib bedeckenden Rocke mit stehendem 
dragen und einer Reihe übersponnener schwarzer 
dnöpfe, 3) in einer weißen Halsbinde, und 4) in langen 
hwarzen Unterkleidern von Tuch. (Pf. P.) 
— Frankenthal, 20. Aug. In der ab⸗ 
jelaufenen Woche war der Versandt von Kartoffeln 
iis ein sehr guter zu bezeichnen und scheint fich 
etzt erst rechtes Leben darin zu entwickeln. Die 
ufuhr war die ftärkste bis jetzt und betrug 6000 
zt., welche größtenteils von den hiesigen Groß⸗ 
Andlern aufgekauft und sofort! wieder weiter ge⸗ 
iefert wurden. Auch im Preise ist eine Steigerung 
jegen die Vorwoche zu verzeichnen. Im Anfange 
er Woche wurden 5 M.. später 5 Me80 und 
; M. 40 Pfg. bezahlt, alles per Doppelzentner. 
— Mörssch, 19. Aug. Lehrer Klotz von 
ier, der vor einigen Monaten im Schulsaal fiel, 
inen schweren Beinbruch erlitt und sich spater 
iner Amputation des Beines unterziehen mußte, 
st heute gestorben. 
tädtisches. 
Unser Bericht in Nr. 180 djys. Blattes über 
ie städtischen Rechnungen pro 1887 scheint bei 
jewissen VLeuten Unbehagen bereitet zu haben, was 
in „Eingesandt“ in Ne. 42 der „St. Ingberter 
Jeitung“ nur zu deutlich erkennen läßt. Unsere 
harstellung wird dort nicht nur eine „gehässige und 
erdächtigende, sondern auch geeignet, deim Leser 
inen ganz falschen Begriff von manchem hervor⸗ 
urufen“, genannt. Warum der Herr Cinsender, 
ler auch unsere Beziehungen zur städtischen Ver⸗ 
valtung erwähnen zu müssen glaubt, so sehr in 
»arnisch geräth, kann er natürlich nicht verbergen. 
assen wir den Herren selbst sprechen: Das „Ein⸗ 
esandt“ sagt: „Aber warum jetzt der Krakehl! 
„pare dein bischen Odem, o Anzeiger! bis zur 
ächsten Stadtrathswahl ꝛc.“ Also der kurze Be⸗ 
icht über die Rechnungen von St. Ingbert hat 
ei dem Herrn Einsender das Gespenst der Stadt⸗ 
athswahl hervorgezaubert, und darum der Kra⸗ 
ehl“. Wir wollen auf diesen Ton nicht eingehen 
ind nur erwidern daß unser Bericht sich genau 
m die Zahlen der Rechnungen gehalten hat und 
richt in der Abficht geschtieren wurde, die 
Ztadtrathswahlen jetzt schon zur Diskussion zu 
ringen. Dieselben funden ja erst im Herbst 1889 
datt und können daher ganz gut auch bis zum 
ommenden Jahre unerwähnt bleiben. — Das ein⸗ 
ige Sachliche ist der Vorwurf, daß wir von einem 
Hefizit beim Schlachthause gesprochen haben. Der 
hert Einsender behauptet, das Gegentheil sei der 
zall; das Schlachthaus arbeite sogar mit ganz er- 
lecklichen Ueberschüssen. Der Herr Einsender muß 
ies wohl wissen, und so wollen wir es gerne 
Jlauben und unsern Lesern diese Belehrung nicht 
‚orenthalten, wobei wir aber bemerken, daß unsere 
Zahlenangaben pro 1887 richtig sind, jedoch für 
die Zukuuft also günstigere Resultate zu erwarten 
dehen. Wie unser Bericht ausdrüclich sagte, war 
das Schlachthaus nur 5 Monate in Betrieb; dar ⸗ 
zug konnte man schon entnehmen, daß die Rech⸗ 
iung sich nicht unter normalen Verhältnissen abge⸗ 
vickelt hat. 
* Wir halten diese Rubrik fortan zur Besprech⸗ 
ing städtischer Angelegenheiten für Jedermann offen. 
Sachlich e Besprechungen sind stets willkommen, da⸗ 
jegen persönliche Verhältnisse Berührendes ausge- 
chlossen. 
—XRX 
Für Bienenzüchter ist jedenfalls die 
Mitiheilung von Interesse, daß es nach neuerlicher 
— 
gestimmung auf den Eisenbahnen gestattete 
lufgabe von Bienensendungen mit Guen is d 
Zegleiter im Packwagen mitfahren zu 9 einen 
nutß mit einem Fahrbillet dritter giase deheh 
sonenzug versehen sein. — 
FSt. Johann, 20. Aug. Das don⸗ 
ür Erxrichtung eines Kaiser— —* 
Den dmn gis hielt gestern Nachmintaghen⸗ 
ing im kleinen Tipolisaale zu St. *6 Si 
Borsitzende, Herr Kriene, theilte zunic di 
daß das am 12. Auzust auf dem —*8 
veranstaltete Vorksfest zu St. Johann zum d 
zes Denkmals einen Reinertrag von ca 900 
rgeben habe. Diese Summe soll als — 
ond verwendet werden, womit fich die n 
inverstanden erklärten. Ausschließlichen Gegems 
an 
»er Berathung dildete Tann die Frage, aufwilh 
Platze das Denkmal Aufftellung finden solle 
st dekannt, welcher Zwiespalt in dieser Begiehm— 
wischen den Bürgerschaften unserer Städte —* 
Zei dem Ruf: „Hie Saarbrück, hie St. Joham 
pelcher unentwegt ertönt und durch welchen 
sohem Maße die Sammlungen aufgehallen wurde 
arf es als glücklicher Ausweg betrachtet werde 
aß das Komite, seiner ersten Idee entsprechen 
ich einstimmig dafür entschied, daß das Kaähe 
Vilhelm-Denkmal auf einem Pfeiler der ehen 
Jrücke Aufstellung finden soll. Technisch stcher 
er Erbreiterung resp. Verlängerung eines Brückn 
feilers keine Schwierigkeiten im Wege, und u 
velchem Material die Statue des Kaisers errich 
verden soll, richtet sich lediglich nach dem Ethto 
ver unverzüglich ins Werk zu setzenden freiwillige 
A (S. J.S. A) 
F Dudweiler, 19. August. Im Zir'sthe 
Zaale hierselbst faud heute Abend eine öffenklih 
Zesprechung über ein eventl. in unserem Orte 
rrichtendes Kaiser⸗Wilhelm ; Denkmal statt. Not 
Ablehnung verschiedener Vorschläge beschloß mu 
von der Errichtung eines Monumentes adzusehr 
ind, einem Vorschlage des Herrn Pfarter Lichner 
'olgend. für jede Schulklasse beider Confessienn 
e ein Aquarellibild mit dem Porträt Kaiser W 
Jselms J. anzuschaffen. Ein solches Bild wird 13-26 
Nk. kosten, und soll der Betrag durch eine Samm— 
ung bei der Bürgerschaft aufgebracht werden 
Mannheim, 20. Aug. Beim gestrige 
steckarauer Kirchweihfeste wurden 2 Personen, Pr 
„chaaf und Friedrich Muley, erstochen. Der! 
ahrige Morder Fr. Kohl ist selbst schwer verch 
Mainz, 12. Aug. Wegen Mißshard 
un'g von Soldaten der 4. Kompanie deß 
assauischen Infanterie Regiments wurde der Unten 
iffizier Mai zu einer Festungsstrafe von 4 dehrr 
erurteilt und zur Verbüßung dieser Strafe noer 
skastatt abgeführt. 
Blitzschlag. Der ganze mittlere 
üdliche Theil Würstembergs wurde am Mitlwo 
on schweren Gewittern heimgesucht, die sich the 
weise ünter Hagel bis zu der Größe von Hühn— 
jern entluden. Leider hat auch der Blitz in d 
nähe von Tübingen ein großes Unheil gesitt 
In ein einzeln stehendes Häuschen hatien sich zeh 
eiche Leute, die auf dem Felde beschaftigt warn 
geflüchtet, als ein Blitzstrahl in dasselde mederun 
bobei zwei Personen, der Sohn des Tütin 
Ztadtraihs Schultheiß und eine Dienstmagd, pon 
jetödtet und 12 Personen verwundet wurden, d 
inter zwei so schwer, datßz auch an deren Auibu 
nen gezweifelt wird. Die Stärke des Blites n 
on solcher Gewolt, daß alle Personen im Unh 
»on 30 — 40 Schritten betadubt niedergeworfen m 
den. Nach einer anderen Mittheilung sind 29 
sonen todt. 3 schwer, 17 leicht verletzt. 
Würzburg, 20. Aug. Generatselun 
chali Graf Blumenthal wird vom z. se 
Zepiember in Rurnberg verweilen, sodamn 
Mandͤvern bei Würzburg und Aschaffenbutg 
vohnen. V 
Buer, Westfalen, 18. Auguft. Dee 
zer Verwaltung des benachbarten Hohlenbenn 
Nordsiein“ isr von Einbrechern geblünder! 
den Dieben fielen 32,000 M., großtenten 
Gertpapieren, in die Hände. stedet 
wWas im landlichen Vol— 
Ju diud thurmn geholten wird, solt luunn 
Sůddeuischer auf aͤner Eisenbahnfahrt enn 
Derselbe kam in seinem Zuge in die 3* 
Spandau und wurde von srinem kleinen *9 
defragt, ob man den Juliusthurm von Zurn 
ehen könne. In zuvorkommender Weise n 
in mitreisender Herr auf den Thurm aufm
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.