Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888.
Volume count:
189
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-08-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

hof, nd mögen schon am 8. September in Zwei⸗ 
brücken eing troffen sein. 
— Zweibrücken. An die Stelle des durch 
rankheit verhinderten kgl. Oberlandesgerichtsrathes 
Bustad Kuhn ist der kgl. Oberlandesgerichtsrath 
Ernst Erbelding in Zweibrücken zum Vorsitzenden 
der IDI. Sitzungsperiode im Geschäfte jahr 1888 
zei dem kgl. Landgaricht Zweibrücken ernannt. 
— Landau, 28. August. Nach einem Be— 
schlufse des Comites für das am 5. Sptember 
dahier stattfindende Landwirthschaftsfest wird eine 
Trennung der Ausstellung landwirthschaftlicher Ge⸗ 
räthschaften und der Erzeugnisse der Landwirthschaft 
tatifinden, indem die Erstere in der Turnhalle, die 
detztere im Aula-Saale des Gymnafiums abge⸗ 
halten wird. 
— Vom 1. Oktober ab wird auch in Ilbes⸗ 
heim eine Posterpebition in's Leben treten, 
welcher die Orte Eschbach und Leinsweiler zugetheilt 
verden. 
— Bergzabern, 27. Aug. Gestern wurden 
sier die ersten Hopfen gekauft, und zwar von 
Herrn Leon Levi um den Preis von 65 Mk. 
ber Zentner. (S. W.) 
— Maikammer, 26. Aug. In der letzien 
Woche wurde der hiefige Singverein von Herrn 
N. Reiser, Webschuldirektor in Aachen, durch ein 
Prachtgeschenk recht angenehm überrascht. Es ist 
ein Meisterwerl in der Weberei und stellt unsern 
geliebten Kaiser Friedrich dar, und dies macht uns 
das Bild doppelt schätztdar. Da sind die edlen 
Züge des Kaisers, der schöne Vollbart, geau melirt, 
deuilich zu sehen. Ferner die Heldenbrust, auf 
welcher unter den vielen Orden der Orden pour 
le möôérite prangt. Zum Danke ghierfür wurde 
Herr Reiser als Ehrenmitglied des Vereins aufge— 
nommen und ihm zum Zeichen der Anerkennung 
Ux Hundert Flaschen des besten Pfälzerweines über⸗ 
jandt. Zu sehen ist das Bild in der Hartmanns- 
ttraße in der Sängerhalle des Singvbereins. 
(N. B. 3.) 
— Herr Fabrikant Theodor Knöckel in 
Neustadt, hat dem Kriegervereine Neustadt die 
Summe von 100 Mk. überwiesen. Dieselbe soll 
dazu dienen, es ärmeren Mitzliedern des Vereins 
durch Unterstützung zu ermöglichen, an den Eat- 
hüllungsfeierlichkeiten des bei Wörth für die 1270 
gefallenen Bayern zu errichtenden Denkmals Theil 
zu nehmen. 
— Speyerdorf, 26. Aug. In unserer 
Umgebung wird es in letzter Zeit sehr umheimlich. 
Vorgestern ging der 15 Jahre alte Sohn des hiesigen 
Wirles Kaufmanun in Geschäftssachen nach Gimmel⸗ 
dingen; auf seinem Rückwege wurde derselbe von 
einem Stromer in dem Walde zwischen hier und 
Mußbach angefallen und aufgefordert sein Geld 
herauszugeben. Als der Angefallene sich wehrte, 
zog der Strauchritier sein Messer und versetzte dem⸗ 
selben einen Stich in den Arm, der Jacke und 
Hemd durchbohrte und einige Spuren auf der Haut 
zurückließ. Doch der den Burschen begleitende 
Metzgerhund kam seinem Herrn zu Hilfe und waͤhrend 
der Straßenräuber sich gegen den Hund wehren 
mußte, hatte der geängstigte Bursche Zeil, sein Heil 
in der Flucht zu suchen. — In ähnlicher Weise 
wurde gestern ein Knabe von Haßloch, der von der 
irchweihe noch in Lachen war und durch den Wald 
nach Haufe zurückkehrte, von einem Fremden ange— 
halten, seines Kirchweihluchens beraubt und in den 
ziemlich tiefen Erbsengraben geworfen. Hoffent⸗ 
lich gelingt es der Polizei derartige Individuen 
dingfest zu machen. . 3) 
— Speyer, 27. Aug. An der in der zweiten 
Hälfte vergangener Woche stattgehabten Aufnahms⸗ 
hrüfung für das katholische Priesterseminar bethei⸗ 
tigten sich 16 Theologie Studierende. die sämtlich 
die Prüfung bestanden. 
— Speyer, 28. Aug. Da zu dem Ebren⸗ 
imt als Hartschier der kgl. Leibgarde nur besonders 
qualifizierte Manner des Soldatenstandes berufen 
werden, welche mindestens eine 128iährige Dienstzeit 
hinter sich haben, so freut es uns doppelt, dies von 
einem geborenen Speherer berichten zu können. 
Herr Karl Neubeck, Oberfahnenschmied im 1. 
Schweren Reiter⸗Regiment, welcher zur kgl. Leib⸗ 
garde berufen wurde, ist der Sohn des hiesigen 
Privatmannes, früheren Hufschmieds Hen. Adam 
Neubeck; wir können demselben zu dieser Berufung 
aur gratulieren. (Sp. Z.) 
— Speyer. Eine erfreuliche Meldung gibt 
der Bericht, welchen der Vertreter von Speyer auf 
vem Binnenichifffahrts Kongreß, Herr Roesinger, in 
der letzten Sitzung des hiesiegen Kanal⸗Aus— 
chusses erstattet hat. Wir entnehm en seinen Dar⸗ 
egungen u. a. folgendes: „Ich habe es besonders 
ils meine Aufgabe betrachtet, mich über die Stim— 
nung über den uns in erster Linie interressierenden 
Oberrheinischen Schifffahrtskanal Straßburg; Spyer 
u' unterrichten, und ich glaube Ihaen sagen zu 
öananen, daß unsere Sache wenigstens von Seite 
)er Reichsregierung, sowie von der Regierung don 
Elsaß Lothringen und ehenso in Reichstagsabge— 
yrdnetenkceisen sehr güastig beurteilt wird. Ein 
Bleiches kann ich Ihnen, wie ich zuverlässig hörte, 
yon unserem bayerischen Minifterium nicht sagen; 
doch darf man hoffen, daß dei dem Eingreifen solch 
mächtiger Faktoren, wie die beiden vorhergenannten 
Regierungen, auch das bayerische Ministerium nicht 
urückbleiben wird, um so mehr, als es sich um 
die Wiederaufrichtung des zu Gunsten Ludwigs⸗ 
zafens geopferten Wafserver hrs besonders unserer 
Stadt Speger handeln wird.k Von den maßgebendsten 
Straßburger Persönlichkeiten wurde mir versichert, 
»aß man entschieden für die Einmündung des Kanals 
ei Speyer sei, da man in Ludwigshafen wenig 
e ntgegenkommen fände und überdies der Kanal 
nis Ludwigshafen 6—8 Millionen Mark mehr koste 
zie nach der Versicherung aller Techniker hinausge- 
vorfen wären, und das Fahrwasser nach Unter⸗ 
uchung und Gutachten der Wasserbaubehörde zwischen 
dudwigshafen und Speyer das denkdar günstigste 
m ganzen Rheinstrom sei. Dabei rechne man von 
Seite der Stadt auf ein Entgegenkommen bezüg⸗ 
ich der Hafenanlagen, wie dies auch von Seite 
der Stadt Straßburg geschähe, und glaube ich be— 
onen zu sollen, daß in gegebenem Falle die Bürger— 
chaft der Stadt Speyer nach besten Kräften zur 
VBerwirklichung der Sache einstehen wird. Außer⸗ 
»xxdentlich günstig wurde die Mitteilung der Etab⸗ 
ierung der Oberrheinischen Dampfschifffahrts ⸗Ge⸗ 
lschaft von Speyer nach Ludwigshafen aufge⸗ 
wommen.“ (Sp. Z3.) 
A Dürkheim, 27. Aug. Heute Nachmittag 
jolte der Metzger Neumann aus Leistadt ein Rind 
um Schlachten hier ah. Unterwegs scheute das⸗ 
selbe, der erwähnte N. stürzte zu Boden und erlitt 
tlücklicherweise nur einige äußere Schürfungen, 
Zuetschungen ꝛc. an Gesicht und Händen. 
M Dürkheim, 27. Aug. Unser Bariholo 
mäusmarkt verlief, vom besten Wetter begünstigt 
nufs Glänzende. Seit langer Zeit wieder einmal 
röhlichere Gesichter. Urfache ist jedenfalls die ge 
zründete Aussicht, daß die noch vorhandenen Trau⸗ 
hen doch noch einigermaßen reifen dürften. Seine 
Pflegemutter, die naßkalte Sommerwitterung wird 
der 1888er jedoch kaum vrrleugnen können. 
MA Aus der Vorderpfalz. Eine liebreiche 
Fhefrau soll, wie man hört, ihren dem Trunle 
twas ergebenen Manne auf eine recht originelle 
Weise gestraft haben, indem sie das in ihrem Keller 
gelegene Halbstück 1887er öffnete und den edlen 
stebensaft auf den Kellerboden laufen ließ. Der 
Finfall war gewiß gut! 
— Freinsheim. Seit einigen Tagen hatf 
der Versandt in Zwetschgen begonnen; halhreife 
nach England) werden miß M. 4 bis 4.50 pro 
Fentner, reife mit M. 8 bezahlt. Es gibt diese 
Frucht doch reichlicher, als man nach deren Blüthe 
rhoffte. Auch Versandt in Birnen findet statt; 
zro Centner (Bestebirnen) M. 8. Sommer Aepfel! 
osten elwas weniger. Es giebt auch mehr Aepfel 
ils man im Frühjahr glaubte; besonders rothen 
„Wollenschläger“ und rothen „Mutter-Apfel“ (be 
iebter Weihnachts-Apfel) giebt es genug. Sehr 
reich ist das Jahr an Birnen aller Sorten. 
— Weisenheim a. S. Im Laufe dieser 
Woche wurden die ersten reifen Trauben von hier 
derschickkt; der Preis beträgt 30 Pf. pro Pfund. — 
(Pf. Z.) 
— Vom Rhein, 27. Aug. Es wurd 
jeinerzeit gemeldet, daß etliche 70 sonntagsschul⸗ 
pflichiige Kinder von Altripp wegen Besuches 
der Tanzmusik mit je 1Tag Gefängniß bestraft wur— 
)en. Die Sache bekommt nun für die ganze Gemeinde 
noch einen bitteren Nachgeschmack, indem laut Ver⸗ 
ügung des Bezirksamts Ludwigshafen das Abhalten 
oyn Tanzmusik bei der im nächsten Monat stattfin- 
denden Kircchweihe herboten wurde. Man sieht 
zaraus, daß man bei uns nicht lang Federlesens 
nacht. wenn in einer Gemeinde die Schuljugend 
inter den Augen der Eltern die bestehenden Gesetze 
ibertreten daff. Dadurch wird allerdings eine 
zanze Gemeinde hart getroffen. allein der Jugend 
vird Achtung vor dem Gesetze hei 
chlimmeren Vorgängen wird sh tetnth ur 
— Frankentbal, 27 
Nachmittag erhängte sich in seiner —*— —R 
der Sterngasse der von Lambsheim n r 
beschäftigte verheiratete Mälzer Ludwig h 
Der Verlebte hinter äßt Frau und 8 nIden 
3 Frankenthal, 28. August 
Lourent wurde heute wegen Berucnun it iw 
30 200 M. zum Nechteit der Westn m 
Speyer während der Zeit don 1888 eb 
zu zwei Jahren Gefängniß berurteilt. lbe 
— Frankenthal, 24. Aug. Seit lin 
Tagen verweilt Herr Piaaist Wendling in a 
Stadt, seiner Heimat, um sich nach e 
Jahresarbeiten die nötige Erholung zu — 
Mit Anerkennung begrüßzen pfälzisch nn 
dir raftlose Thätigkeit des Genannten, die 
möglich machte, iich eine ehrendoll Soemne 
einem der bedeutendsten Kunstinstitute e 
u erringen. Und sicher, wer dessen seithenn 
Emporkommen in Kürze üderschaut, der wg 
vollste Anerkennung hierfür am Plate sig 
Dder Genannte, zuerst zum Kaufmann bestimm 
zeigte in seiner Jugend schon entschiedene musilalis 
Anlagen, besuchte nach Beendigung des Anfong 
interrichts im Klavierspiel drei Jahre hindurch ⸗ 
kgl. Konservatorium der Musik in Leipzig, —X 
während dieser Zeit den Untericht Reinechs, stun 
dann ein J,ahr allein weiter, machte e Jaht eh 
Konzertreise kam auf dieser auch nach Weine— 
wo er nach einer vorausgegangenen Pruhn 
non dem berühmten Altmeister Franz Liszn 
Schüler angenommen wurde. Er setzte diestlabier kude, 
inter dessen persönlicher Leitung nahezu ein Jih 
ort. Mit einer Empfehlung Liszts fand Wendin— 
ꝛine Anstellung als Lehrer der Oberkiasse ap 
Konservatorium des Direktors P Schunmaqhher i 
Mainz, wo er drei Jahre thätig war und wurd 
dann als Lehrer des Klavierspieles an das ky 
onservatorium nach Leipzig, also an dasselbe 
rühmte Institut berufen, dem Wendling unter Pu— 
essor Karl Reineckes Leitung die Grundlage un 
Weiterführung seiner musikalischen Bildung verdenb 
In dieser Stellung befindet sich Wendling seit dit 
Jahren und erfreut sich der Anerkennung seint 
hemaligen Lehrers Reinecke, sowie der sonstige 
vortrefflichen Lehrkräfte des Kunstinstituts. (PfK 
— Heßbeim, 27. Aug. In unserer Gr 
meinde begingen gestern unter allgemeiner Theil 
nahme die hiesigen Bürgersleute Philipp Siähler 
74, und seine Ehefrau Elisabetha. 73 Jahre eah 
das seltene Fest ihrer goldenen Hochzeit. Auße 
den 3 noch lebenden Töchtern waren 11 Enkelur 
das Jubelpaar versammelt. 
— Flomersheim-Eppstein, 27. Au 
Fin so reges Geschaft in Frühkartoffeln wie heun 
vird wohl noch nie hier gewesen sein, denn 9 
200 Ztir. wurden in diesem Monat ab hiesige 
Station zum Versandt gebracht, welche fast sämtli 
nach dem Niederrhein und Belgien geleitet wurden 
Unsere Pflanzer sind mit dem Ausfall dieses land 
virthschaftlichen Erzeugnisses recht zufrieden, w 
man üserhaupt sich über das ganze Ernteergebnü 
auch in Beziehuna auf Körnerfrucht befriedigen 
iußert. aö 
— Erpolzheim, 27. Aug. Der Beßize 
des Gasthofes „Zum Weinberg“, Herr Franz — 
hach, hatte vor einigen Wochen bei festlichem Anla 
einen Tanzsaal mit Kränzen dekoriert. Einer diese 
eränze blieb hängen und ein Schwalbenpaat baut 
in Rest auf den Rand des Kranzes, legte 5 kie 
zinein und brütete dieselben aus. Aus Anlaß de 
dirchweihe wurde dieser Kranz mit den junge— 
Vögelchen vors Fenster an die Nordseite des Saale 
gehängt und das Vogelpaar lag trotz der Nuß 
ind der vielen Besucher ungestört der Aetung seine 
Jungen mit Sorgfalt und Liebe ob. — 
Staädtisches. de 
Aus der gestern stattgefundenen Sitzung du 
Ztadtrathes ist, da in derselben theilweise geten 
)erhandelt wurde, wenig zu berichten. — 
ügung der kgl. Regierung muß am Ausfluß 
Schwenkkanals aus dem Schlachthausterrain e 
dlärbehälter angehracht werden, in welchem 9. 
3lut und Abfälle niederschlagen können. 4 
REDDD——— 
igung des Ortes und Aufstellung des aen 
chlags beauftragt. — Ein Angedot der Familie gun 
die Stadt möge ihr in der Nähe des oͤtiedton 
egenes Haus mit einem an den Friedhof sehenn 
Zug un 6370 Mni ausen. woselbit
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.