Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888.
Volume count:
23
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-01-31
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

nach Jena im Widerspruch zu der her— 
e ee heidenmäßig viel Geld gehabt 
ben muüssen. Diese Gesellichaft uͤberlehte zwei 
vareiche Feldzüge. „In besonderer Blüthe“, so 
en, Gaulois“ fort. „stand sie unter dem zweiten 
serccich, wo sie ihr Spionagehandwerk uner⸗ 
—* fortsetzte. Um diese Zeit, es war im Jahre 
vo7 bestand in Preutzen ein Nonnenkloster. das 
9 ves besonderen Schutzes des Königs Wilbelm 
ifreute und welches er oft mit seiner näherten 
— — 
end sich damals eine Schwester Stephanie. deren 
Nmiliennamen v. Förster hiek. Diese hatte drei 
iifrüder, die im französischen Heer dienten, nachdem 
aVdie Schule von St. Cyr durchgemacht hatten. 
er eine war Hauptmann, die anderen Lieutenants. 
dije waren Mitglieder der Gesellschaft „Nacht⸗ 
hbheimniß.“ Nun widerfuhr es der Schwester 
ephanie, daß sie eine Unterredung zwischen zwei 
fizieren belauschte, die den König in das Kloster 
aligleitet hatten. Aus dieser Unterredung erfuhr 
an. Schwester, daß man in Berlin die Absicht hatte, 
Ass Reich Karl des Großen wiederherzustellen, und 
inß der erste Schritt hierzu die Eroberung von 
isaß⸗Lothringen sein sollte. Später sollte das 
itebäude gekroöͤnt und die Rhone und Saone Frank⸗ 
duch als Grenzen gegeben werden. Die gute 
Ichwester erschreckt übet den bevorstehenden Krieg, 
äntte nur einen Gedanken: ihre drei Brüder nach 
haeutschland zurückkehren zu lassen. Aber das „Nacht⸗ 
utweheimniß“ trat unerbittlich dazwischen: es befahl 
wn Brüdern, in Frankreich zu bleiben, koste es, 
sas es wolle. Sie gehorchten; einer, der älteste, 
„urde in den Reihen der französischen Armee bei 
detz geiödtet, die beiden anderen kehrten nach dem 
exiege nach Deutschland zurück. Der „Gaulois“ 
ürdeldet ferner, daß die Gesellschaft mit dem schau⸗ 
zigen Namen noch heute besteht, und legt sich die 
ifrage vor, ob der in letzter Zeit viel genannte 
dülein zu ihren Mitgliedern gehören mag. Und 
s Alles im vollsten Ernste!! Der Merkwürdig- 
ait halber sei noch hinzugefügt, daß in derselben 
mummer des „Gaulois“ erzählt wird, unser Kron⸗ 
hinz habe seine Söhne deshalb ein Handwerk er⸗ 
rnen lassen, damit sie im Falle einer Umwälzung 
aor Brod erwerben können. O, heilige Einfalt! 
uer Von dem verstorbenen Lustspiel⸗—⸗ 
rgichter Lahbiche erzählte Emile Augier im „Fi⸗ 
ichro“ unter Anderem: Während des Krieges von 
n 860 war er auf seinen Gütern in der Sologne. 
win Ulanen⸗Offizier ritt in seinen Hof: „Sind 
lesie der Maire von Souvigny?“ — „Ja.“ — 
Ich will Ihnen nur sagen, daß, wenn die Franc⸗ 
mireurs Souvigny betreten, das Dorf verbrannt 
alnd der Maire standrechtlich erschossen werden vird.“ 
„Wenn es an mir läge, Jemand am Hereinkom⸗ 
jen zu verhindern, so wären Sie nicht hier,“ ver— 
zte Labiche stolz. — „Das ist richtig, aber das 
norf würde niedergebrannt werden“, und er galop⸗ 
ette davon. Tags darauf kamen die Franc⸗Tireurs. 
„ß galt, das Dorf zu retten und hier zeigte sich 
mieeder der Gallier. Er wirft sich in die Arme des 
refehlshabers: „Sie sind unser Retter. Die 
wkteußen umzingein uns von allen Seiten. Sie 
soolten alle Straßen besetzt, ausgenommen die, auf 
zur sie herkamen.“ — SindSie dessen sicher? 
er Pferde meine Herren!“ — Und die Schaar 
itt schleunigst auf der freien Straße davon. Labiche 
chte herzlich, wenn er dies etzählte. 
f., Brieftauben werden in Frankreich 
ein 8300 Gesellschaften gezüchtet, die alle militärisch 
utanifirt find und zusammen rund 150, 000 Tauben 
abtzen. Jetzt will eine Gesellschaft in Toulon den 
s machen, ob sich Brieftauben auch auf dem 
eere, zum Verkehr zwischen kreuzenden Kriegs— 
ziffen verwenden lassen. Zu diesem Zwedk ist ein 
aubenschlag an Bord des Schulscheses Sainm- 
puis“ eingerichtet worden. 
* Wien, 28. Jan. 161 Mitglieder des 
n er Männergesangbereins haben deschlossen, 
Monat Juni Line Sängerfahrt nach Londen 
rr 
ge Verwickelte Frage.) 
eu · u einem 
nester Kapitalisten kommt vor — ein Be⸗ 
Dahntet mit dem Wunsche: „Lieber Freund, ich 
abh in⸗ Kaution deponiren; seien Sie so gut und 
en Su uit sut diesen Zwe25 Sint xLoofe 
dug ehs der die gewünschten Papiere zu—⸗ 
orräthig hat, ist bereit und folgt dem Be— 
der 25 Loose aus..Ein Poeraepo 
umt der Kapitalist age pater 
——— ist zu seinem Freunde mit den 
— ester, nun hätte ich selbst X.Loof⸗ 
nöthig, mindestens 10 Stück; wollen Sie mir so 
biele von den empfangenen 235 Stück zurückgeben?“ 
— „Ja, mein lieber Freund ich habe diese Loose, 
wie ich Ihnen gesagt, als Kaution deponirt. 
Wissen Sie was? Ich besorge Ihnen 10 Stück 
indere X-Loose. Sind Sie's zufrieden?“ — „Na⸗ 
ürlich, das ist ja einerlei. Aber nur rasch, denn 
ch brauche die Papiere noch heute.“ In einer 
Ztunde schon sind die Loose zugestellt und der 
irsprüngliche Empfangsschein über 25 X. Loose wurde 
nuf 15 modifizirt. Die 25 Kautions Loose bleiben 
inberührt im Deposit und auf eins derselden ent 
iel bei der letzten Ziehung der Hauptireffer. Der 
Zapitalist und sein Freund streiten nun darüber, 
vohin das mit dem Haupitreffer gezogene Loos 
zehört: in die Partie der 15, welche zurückgegeben 
verden müssen, oder zum Reste der 10, die Eigen⸗ 
hum des Entnehmers bleiben? 
Kattowitz, 23. Jan. Man soll nicht 
chmuggeln! Dieser Tage erschien dahier bei einem 
Ahrmacher eine Dame aus Polen und kaufte nach 
eht langem Handeln einen Wecker, den sie nach 
goͤlen ainschmuggeln wollie. Als der Uhrmacher 
die Uhr verkauft hatte, berechnete er genau die 
2eit, um welche die Dame zur Revision auf der 
zollkammer in Sosnowice eintreffen mußte, und 
iellte den Wecker hiernach. Die Käuferin ließ sich 
zarauf von der Frau des Verkäufers die Uhr unter 
der Tournüre festbinden. Mit dem Mittagszuge 
uhr sie nach Sosnowice. Schon war sie bei der 
sebision abgefertigt und eben im Begriff, das 
Revisionszimmer ju verlassen, als die Tournüre 
inen Heidenlärm zu machen begann. Der Wecker 
hegann seine Arbeit. Der Schreck der Dame und 
das Gelächter der Beamten war gleich groß; die 
Uhr wurde hervorgeholt und confiszirt. Außerdem 
muͤßte die Dame für die billig erkaufte Uhr noch 
10 Rubel Strafe bezahlen. 
fOdessa, 30. Jan. Auf der Station 
Migajewo der Südwestbahn (82 Werst von Odessa) 
tieß gestern ein aus Kiew lommender Postzug auf 
inen Güterzug. Die Lokomotive wurde arg be⸗ 
chädigt, mehrere Wagen zertrümmert. Von den 
Bassagieren warden zwei gelödtet, vier schwer und 
ieben leichter verwundet. Von den Fahrbeamten 
st einer todt und zwei verwundet. 
F Vor dem Schwurgericht in Triest 
tanden dieser Tage der frühere Kassenassistent, der 
dreditanstalts Filiale, Vikror Maffei, und feine 
Beliebte Marie Ribos, angeklagt des an dem Kas⸗ 
irer der Filiale, Heinrich Mosettig, am 19. No— 
ember v. J. begangenen meuchlerischen Raubmordes. 
Ddie Ribos hatte den Mosettig in ihre Wohnung 
zelodt und bersucht, ihm mit einem Rasirmesser die 
dehle abzuschneiden, worauf Maffei mit einem Re— 
volver den Verwundeten erschoß. Das Paar wollte 
Mosettig's Kasse berauben. Der Gerichtshof vee⸗ 
irteilte nach dem Verdikt der Geschworenen Maffei 
zum Tode und dessen Geliebte zu 16 Jahren 
ichweren Kerkers. 
Madrid, 29. Jan. In Folge Gasaus— 
trömens ist gestern im Theater des Variétés Feuer 
ausgebrochen und ist das ganze Gebäude vollständig 
ersiört. Glücklicherweise sind keine Menschenleben 
u beklagen. Das Feuer brach um 6 Uhr Morgens 
aus und zwar entzündeten sich die Dekorationen 
durch das entweichende Gas. Die Feuersbrunst 
zreitete sich außerordentlich rasch aus. Gegenwärtig 
ind Arbeiter beschäftigt, um gefahrdrohende Mauer⸗ 
einstürze zu verhindern. 
7 Einnichtswürdiges Verbrechen 
st in der Donnerstag⸗-Nacht in den Ställen des 
Zaiserlich ruffischen Gestüts am Schifftauerdamm 
zu Berlin ausgeführt worden. Man fand am 
Morgen 40 Pferde schwanzlos vor. Die Thäter 
ind gar bald in der Person zweier Stallleute er— 
mittelt worde, welche die Roßhaare an einen dortigen 
Bürstenbinder verkauft hatten 
F Die Kunde von einemschreclichen 
Unglück kommt aus Tower im Staate Minne- 
sota (Amerita.) In einem dortigen Kosthause, das 
auch Leuten der ärmeren Klassen als Herberge 
dient, brach dieser Tage bei einer Kälte von 50 
Grad durch Ueberheizung ein Brand aus, der in 
einem Moment den hölzernen Riegelbau ergriff und 
das Haus in ein Flammenmeer hüllte. Vierzig 
Personen befanden sich in dem Hause, und so oft 
der Wind die Flammen von dem Fenster trieb, er— 
chien die Gestalt eines sich wie wahnsinnig ge— 
derdenden Menschen in der Oeffaung, um alsbald 
vieder zu verschwinden. Die Feuerwehr arbeitete 
nit übermenschlicher Anstrengung, und es gelang 
hr auch, fünszig Personen dem Feuerherde zu ent⸗ 
ꝛeißen. Bei dem Mangel an Tragbahren und 
Rettunasapparaten legte man die Geretteten, die 
jalbnackt waren, auf die Straße, wo sie durch den 
Frost riesig zu leiden hatten. Die mit Brandwun- 
den bedeckten Geretteten erstarrten zum Theile in 
Folge der Kälte und waren die Wenigsten mit dem 
Leben davongekommen. Das Kosthaus brannte bis 
auf den Grund nieder. Vierzehn Leichen sind un— 
nuffindbar. 
BGemeinnutige- 
Daß nasse Kohlen mehr Hitze geben und besser 
—XDDDD 
üchtige und erfahrene Hausfrauen theilen. Es ist 
vohl dadurch entstanden, daß man bei Grießkohlen 
rothgedrungen Wasser zusetzen muß, um das 
Stauben zu vermeiden und die Theilchen etwas zu⸗ 
ammenzuhalten. Aber mehr Hitze giebt das 
Wasser nicht. Im Gegentheil, eine große Menge 
Wärme wird durch den Uebergang derselben in 
Dampfzustand gebunden und nach Außen unwirk⸗ 
am gemacht. Man heize also mit trockenen, nicht 
mit befeuchteten Koblen. 
Sterbefälle. 
Gestorben: In Zweibrücken Wilh. Thur, 
Kealschul-Pedell, 32 J. a., in Landau Friedr. Emil 
Bläftner, in Oppau Jakob Schmitt IL.. Wirth, 
33 J. a., in Kaiserslautern Franz Schuck 78 J. 
J. a., und Karl Tascher, Glaser, 53 J. & M. a. in 
Reichenbach Ernst Rüb, in Neutirchen Wwe. 
Elisabeth Fischer, geb. Körber, 62 J. a., in West⸗ 
hseim Pfarrer Karl Th. Dietzsch, 523 J. a. 
Litterarisches. 
Ernstes und Heiteres vietet die neueste 
Nummer (18) der in Leipzig bei Adolf Mahn 
erscheinenden Wochenschrift für die deutsche Frauen⸗ 
welt „VRon Haus zu Haus““, die von der 
hekannten Schriftstellerin Anny Wothe mit be—s 
wundernswerther glücklicher Hand und Umsicht redi— 
ziert wird. Die Knurr- und Brumm'cke für die 
Männer, die in No. 18 wieder voll launigen 
Scherzes ist, aber auch manche ernste Wahrheit 
enthält, ist allein ein wahres Kunstwerk zu nennen. 
Da eifert ein Weiblein in einer Preisarbeit über 
die mangelhaften Morgentoiletten ihrer Mitschwestern, 
za schreibt Karl einen preisgekrönten Jammerbrief 
in seinen Freund Franz über die ewige Schneiderin 
einer Frau, da sagt „Knurrpeter“ einem Herrn 
Itto derb die Wahrheit und Jerimias Krittler er— 
geht sich in krittelnden, bärbeißigen Erinnerungen 
uus der Kursaison. Originell und unterhaltend, 
nüssen wir jedesmal beim Durchlesen der Knurr⸗ 
ind Brummecke sagen. Der Schmollwinkel für 
die Frauen und die Seufzerlaube für die Backfische 
ind auch nicht übel und's „Herzblättchen“ geht 
rafürlich nicht lerr aus. In der Rubrik Haus 
ind Küche findet man unter vielen andern zwei 
)reisgekrtönte Arbeiten, wie man mit 15 Mark 
Wirthschaftsgeld die Woche für 6 Personen bequem 
rustkommen kann u. dgl. mehr. Da gibt es noch 
Hedichte unserer ersten Dichter, ganz reizende No⸗— 
hellen und Erzählungen, Sprüche, Mode⸗Berichte, 
Artikel über Malerei und Handarbeiten, in jeder 
Nummer Preisräthsel und Preisausschreiben, kurz 
für den billigen Preis 1 Mk. 50 Pfg. pro Quartal 
vird ganz Außerordentliches geboten. Bestellungen 
aehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten ent⸗ 
zegen, sowie die Erpedition in Leipzig selbst. Probe— 
nummern gratis. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. XR. Demetz. 
Man sieht, wie vorsiehtig man sein 
muss! Regensburg. Hochgeehrter Herr! Nach- 
lem ich Apotheker R. Brandt's Schweizerpillen aus der 
Spotheke bezogen, muss ich Ihnen mittheilen, dass 
lies ein Mittel ist, welches meine Prau von grosser 
zchwermuth und langwieriger Krankheit befreit hat. 
Junderte von Mark hat die Krankheit meiner Frau 
chon gekostet. und seit 1873 leidet sie schon an einem 
hronischen Magenleiden, welches als unheilbar erklärt 
vurde. Schon öfters geéebrauchte ieh die sogenannten 
zehweizerpillen. jedoch ich bekam offenbar gefülschte, 
lie nicht geholfen haben. Seit drei Monaten aber ge- 
rauehe ieh die ächten Schweizerpillen, mit dem Na- 
auenszug Rich. Brandt (erhültlieha Schachtel M. 1 in den 
potheken) und schon beim Gebrauche der ersten Schachtel 
uhlte meine Prau Besserung, und jetet ist sie voĩlständig 
zesund und ihre Krankheit beseitigt, wofür ieh Ihnen 
ien grössten Dank schuldig bin. Ihr ergebenster Alten- 
lorfer, k. Regiernngsbote. „Apotheker Richard Brandt's 
Schweizerpillen sind à Schachtel 1M. in den Apotheken 
rhältlich. Durch Abnelmen der die Schachtel um- 
gebenden Gebrauchsanweisung überzeuge man sch beim 
inkauf stets sofort, dass die Ettiquette ein weisses 
Treuz in rothem Feld und besonders auch den Vornamen 
dich. Brandt träcgt,“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.