Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889.
Volume count:
3
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-01-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

melten Hausleute wurden alamirt und das Feuer 
bald geöscht. Es war aber die ganze Mägdekammer 
usgebrannt, die etwa 200 M. werthen Kleider 
der Magd, das Mobiliar der Kammer, der Fuß- 
zoden und die Zimmerthüre waren bereits vom 
Feuer zerstört. (Pf. Pr.) 
— Wie der „P. A.“ hört, schweben gegen⸗ 
wärtig Unterhandlungen, welche den Erwerb der 
Bierbrauerei von Ph. Ludy in Pirmasens 
von Seiten der Altiengesellschaft „Parkbrauereien 
Pirmasens-Zweibrücken“ bezwecken. Als Kaufpreis 
verden 115,000 Mt. genannt und soll der Ab⸗ 
schluß in den nächsten Tagen bevorstehen. Die 
Zrauerei würde dann ebenfalls mit der Park⸗ 
hrauerei vorm. Seitz verschmolzen und nur zur Ver ⸗ 
größerung des Betriebes der letzleren dienen. (Die 
. Z.“ ist gegenüber neuestens von zuständiger 
Seite ermächtigt, dies als unbegründen zu be— 
zeichnen.) 
Von einem Ungenannten wurden der Kasse 
des prot. Kirchenbauvereins Bergzabern 
164 Mark gespendet. Der Baufond ist jetzt auf 
10,000 Mark angewachsen. 
— Heuchelheim, 2. Jan. Bis nächsthin 
den 8. Januar reist Herr Missionar Bohner 
aus Feilbingert, welcher bereits 25 Jahre in Afrika 
unter den Regern wirkte, wieder nach Westafrika 
ab. Derselbe hatte von der Baseler Missisnsge⸗ 
sellschaft zur Wiederherstellung seiner Gesundheit 
13 Jahr Urlaub erhalten. Dieselbe ist vollständig 
wiederhergestellt. Seine Gattin wird ihn dahin 
begleiten. Zur Zeit hält sich derselbe in Mann⸗ 
heim bei seinem Schwiegervater Herrn Krieg auf. 
Das Reiseziel ist Christiansburg an der Westküste 
Afrikas, und hat Herr Bohner von seiner Mis- 
fionsgesellschaft den Auftrag, eine neue Station zu 
gründen. So lange es seine Kräfte gestatten, will 
dieser edle pfälzische Pionier mit seiner Gattin 
Christenthum und Gesittung in den schwarzen Erd- 
theil tragen. Wir wünschen diesem muthigen Glau⸗ 
hensboten und seiner aufopferungsfähigen Gattin 
eine glückliche Reise und vollen Erfolg zu ihrem 
edlen Werk. 
— Neustadti, 3. Jan. Wie wir hören, 
wird die Einweihung der neuen Turnhalle unserer 
Studienanstalt nächssen Samstag, den 5. d. M. 
Vormittags 10 Uhr, durch eine öffentliche Feier 
in der Aula sowie durch ein kleines Schauturnen 
begangen. 
— Der Verwaltungsrath des pfälzischen 
Lehrepwaisenstifts war verflossenen Sams⸗ 
tag in Neustadt versammelt, um die Vertheilung 
der Unterstützungen pro 1888 vorzunehmen. Die 
zu diesem Zwecke verwendbare Summe betrug 
10388.55 Mk. Von derselnen erhielten 174 ein⸗ 
fache und Doppelwaisen qus 76 Familien nach 
dem Grade der Dürftigkeit Beträge von je 50 M., 
2112 M. und 75 M. im Gesammtbetrag von 
425 Mtk. Die mindeste Unterstützung beläuft fich 
also auf 50 M., die höchste für eine Familie mit 
6 Kindern auf 8300 M.; dazwischen liegen solche 
von 100, 125, 150, 200, 225 M. ꝛc. 880 M. 
vurden an 22 majorenne Lehrerwaisen in Be⸗ 
rägen von je 40 M. verteilt, der Restbetrag von 
283.55 M. wurde dem Direktor der Stiftung für 
aachträglich nothwendig werdende Unterftützungen 
zur Verfügung gestellt. Das Vermögen des Waisen⸗ 
ziftes wird in infolge des günstigen Ergebnisses der 
2. Prämienverloosung die Höhe von ca. 110 000 
Mk. erreichen. (Pf. Presse.) 
— Seebach, 3. Jan, Gestern ereignete sich 
dahier ein erschütternder Fall. Als nämlich ein 
hiesiger Bürger sich anschickte, um seine gestern in 
Dürkheim beerdigte Schwester auf dem letzten Wege 
zu begleiten, stürzte derselbe, wenige Schritte von 
seiner Wohnung entfernt, vom Schlage getroffen 
nieder und verschied. 
— In Flomersheim hat das Neujahran- 
schießen ein Opfer gefunden. Der verheiratete brave 
Arbeiter Heinrich Schaich kam spät von der Acbeit 
aachhause und trank, ehe er zu seiner Familie ging, 
ein Gläschen Bier. Als er um 12 Uhr seinen 
Hof betrai, fuhr ihm ein Schuß in ein Auge, so 
daß er infolgedessen nach Heidelberg in die Augen⸗ 
linik reisen mußte, doch ist leider wenig Aussicht, 
daß das beschädigte Auge erhalten bleibt. Wie man 
hört, sollen 4 junge Burschen im Verdacht stehen, 
zaß sie das Unheil, freilich ohne die Abficht, Schaich 
zu beschädigen, angerichtet haben und wird die an- 
Jestellte Untersuchung wohl den unglücklichen Schützen 
hald bezeichnen. 
— Ludwigshafen, 3. Jan. Herr Schwei ⸗ 
ereibesitzer Adam Kramer hier verkaufte sein in der 
gZismarẽestraße gelegenes Wohnhaus mit Zubeboͤr⸗ 
en an Herrn Theodor Bohrmann, Pferde- 
vändler in Haßloch, um den Preis von 25,900 Mk. 
Zermittelt wurde der Kauf durch das Kommissions- 
jeschäft von J. Herz hier. 
— In Ludwigshafen wurde ein Dienst 
nädchen verhaftet, weliches in verschiedenen Manu⸗ 
aktutwaarengeschäften, wo es diente, ein ganzes 
Jahr hindurch Bettüberzüge, Wäsche ꝛc. gestohlen 
satie. Vermuthlich wollte es auf diesem doch nicht 
janz gewöhnlichen Weg zu einer Aussteuer ge⸗ 
angen. 
— Herr Dr. Karl Bertololy in Franken⸗ 
hal wurde zum ersten Assistenten der kgl. Kreis⸗ 
kranken⸗ und Pflege⸗Anstalt ernannt. 
— Aus der Vorderpfalz. In das 
diakonissenhaus in Speyer sind neu eingetreten 8 
zungfranen, in Probe wurden 5 Schwestern auf⸗ 
jenommen und zwei mußten wegen Erkrankung zu ⸗ 
ücktreten. In Privatpflege befinden sich 4 Schwe- 
lern und eine Schwesier (Luise Kohl) ist vorilber⸗ 
ehend zur Station Neustadt entsendet, ebenso eine 
„chwester in das Spital zu Birkenfeld. — Für 
en inneren Ausbau des Erholungshauses in Berg⸗ 
abern sind noch zirka 7000 Mk. nöthig. Möchten 
edle, vermögende Menschenfreunde dem hochver⸗ 
dienten Anstaltsgeistlichen, Herrn Pfarrer Scherer 
ur Vollendung des angefangenen Werkes diesen 
Jetrag noch einsenden! 
Vermi? Ites. 
f St. Johann, 3. Jan. Ein Wild⸗ 
dieb erwischt. Bei einem Reviecbegang am 
28. v. Mts. durch einen jungen Forstmann, im 
znigl. Wald an der Grenze des St. Johanner 
ʒ„tadtwaldes, vermißte derselbe plötzlich seinen 
h»ühnerhund. Auf sein vercçebliches Rufen und 
Zzfeifen durchforschte der junge Forsimann die um— 
iegenden Waldpartien. Er entdeckte auch bald 
»as treue Thier, aber es war die höchste Zeit, daß 
emselden Hilfe kam, denn es hatte fich in einer 
Kehschlinge gefangen und war bereits dem Veren- 
den nahe. Der junge Forstmann machte zunächst 
em königl. Förster Herrn Baccus zu Scheidt von 
»em Vorkommniß Anzeige. Bei weiterem Nach- 
uchen wurden noch acht Rehschlingen aufgefunden. 
derr Baccus sowie die H. H. Stadtförster zu St. 
Fohann und Assistent Muller zu Dudweiler nahmen 
origen Sonntag Morgen in der Nähe des Ter—⸗ 
ains, wo die Schlingen gefunden wuren, ver—⸗ 
eckte Anfstellung. Kaum eine Viertelstunde darauf 
rschien, vorfichtig nach allen Seiten sich unschauend, 
er Wilddieb; er wurde, als er nach der ersten 
z„chlinge suchte, abgefaßt. Es war ein in Jägers⸗ 
reude wohnender Holzhauer des Försters Baccus. 
zei seiner Visitation ergab es fich, daß er noch 
veitere drei Schlingen bei sich hatte. Während er 
estgehalten wurde, begab sich Herr Baccus nach 
Jäͤgersfreude und nahm sofort in der Wohnung 
es Erlappten eine Haussuchung vor. Die Ehe- 
rau desselben gestand sogleich Alles ein und so 
vurde noch einiges Material an Draht, und zwar 
m Beit verstedt, vorgefunden; „die andern Schlingen 
— äußerte die Frau — „hat mein Mann mit⸗ 
senommen.“ Das stimmte. — Dieser Fall zeigt, 
bie schwierig es ist, das Treiben der raffinirten 
Bilddiebe zu entdecken; diesmal führte der Zufall 
juuf die Spur. Dem ertappten Wildfrebler aus 
zägersfreude wir sicherlich genügend Zeit zu stiller 
nnerer Beschaulichkeii gegeben werden. (St. J.S. A.) 
Am Mittwoch Morgen wurde an dem hinter 
—AV 
zacher Hütte die Leiche des Stuhlflechters Johann 
Beiden von Forbach aufgefunden. Der 6djährige 
Nann, welcher Nachmittags nach dem Schlacken⸗ 
erg gegangen war, um dort Braschen zu suchen, 
st, nach der „Focb. Zig.“, augenscheinlich durch 
ie ausströmenden giftigen Gase betäubt und ge- 
ötet worden. 
Saargemünd, 1. Jan. Unserem Poli⸗ 
eiwachtmeister Philipp hierselbst ist es gelungen, 
nen giößten Theil des Geldes, welches kürzlich 
iner auf Reisen abwesenden Fabrikantenfamilie 
on hier entwendet wurde, ausfindig zu machen. 
luch die anfänglich gehegte Vermuthung, daß das 
zeld, 5000 M., nur von einer mit der inneren 
rinrichtung des Hauses vertrauten Persönlichkeit 
estohlen sein könne, hat sich als richtig bestätigt, 
idem die Diebin in der Person einer während 18 
gJahcen in dem betreffenden Hause bedienstet ge⸗ 
besenen Maad ermittelt wurde. Dieselbe hat sich 
est vor Kurzem mit einem jungen Mann von hier 
erheiratet und ist derselbe ais muthmaßlicher Hehler, 
nit seiner Frau vorläufig in gerichtlichen Ge⸗ 
vährsam genommen worden. Die in der Wohnung 
»es Verdächiigen Ehepaares wiederholt vorgenom⸗- 
nenen Haussuchungen haben das Vorhandensein 
on noch vielen andern Gegenständen, die der be— 
tohlenen Familie nach und nach abhanden ge— 
ommen waren, ergeben und es ist bei der letzten 
m Samstag vorgenommenen Haussuchung ein 
roßer Theil des entwendeten Geldes zutage ge⸗ 
zrdert worden. Der Ehemann der Diebin wird 
ier allgemein bedauert, da man annimmt, daß 
erselbe von dem verbrecherischen Treiben seiner 
auberen Ehehälfte nichts gewußt habe. 
F Einem Geistlichen der Stadt Trier sind 
nach der St. Joh. Vztg. von einer Frau, welche sich 
ind ihre Schwester, so viel bekannt ist, mittels 
dausirhandels ernährt, 300 Mk. eingehändigt wor- 
en mit dem Begleitschreiben: „Für die Misfion 
n Afrika, wo der Sklavenhandel noch herrscht. Ich 
sabe das Heft gelesen Der Sklabenhandel in Afrika 
ind seine Greuel Den Armen dort moͤchte Ich 
u Hülfe kommen. Der liebe Gott möge es 
Segnen, daß es zu seiner Ehre gereicht und zum 
deil der Seelen.“ 
rAmanweiler, 2. Jan. Ein Unteroffi⸗ 
ier des in Metz garnisonirenden 9. Dragoner⸗ 
egiments, welcher seinen Truppentheil aus Furcht 
jor Strafe verlassen und seine Uaiform bei einem 
rinwohner von Lorry gegen Arbeiterlleider umge⸗ 
auscht hatte, kam diese Nacht auf der Flucht hier⸗ 
jer und klopfte in der Meinung, die Grenze bereits 
iberschritten zu haben, in früher Morgenstunde an 
inem Hause an, um fich, da er ganz erstarrt war, 
u wärmen und seine Vorführung vor die franzoͤ⸗ 
ische Behörde behufs Eintrittes in die Fremden⸗ 
egion zu bewicken. Der Hausbewohner, dessen 
hastfreundschaft er in Anspruch nahm, war ein 
eutscher Grenzaufseher, der es sich zur erwünschten 
gflicht anrechnete, den Fahnenflüchtigen von der 
lusführung seines unbedachten Vorhabens abzu- 
—EDD— 
hastes für die Rücksührung desselben zu seinem 
Truppeniheil durch die Gendarmerie Sorge zu 
ragen. Hoffentlich wird der thörichte junge Mann 
ie Tragweite des ihm jetzt gegen seinen Willen 
geleisteten Dienstes später noch einmal in vollem 
Umfange würdigen lernen. 
Baden, 1. Jan. Die in der Bürgeraus⸗ 
chußsitzung vom 17. Dezember beschlossene Er⸗ 
dhung der Curtare hat durch Erlaß des 
hJohen großherzoglichen Ministeriums des Innern 
zie Genehmigung erhalten und ist heute den 1. 
Januar in Wirksamkeit getreten. 
In Frankfurt a. M., starb die zum Be⸗ 
suche weilende Schwiegermutter des Pfarrers Wolf 
m den Folgen der Gasausströmung eines sog. 
amerikanischen Ofens. Die übrigen Familienmit⸗ 
zlieder, welche beiäubt worden, befinden sich wieder 
vohl. 
F Caub, 2, Jan. Gestern wurde hier der 
75jährige Gedenktag des Rheinübergangs 
des Fürsten Blücher gefeiert. Nachmittags er⸗ 
'olgte die feierliche Enthullung einer Gedenktafel 
uu dem Gasthaus „Zur Stadt Mannheim“ mit 
der Inschrift: „Hier wohnte bei dem denkwürdigen 
stheinübergange in der Neujahrsnacht 1813 -14 
Fürst Blücher, genannt Marschall Vorwärts. Er— 
ichtet zum bleibenden Gedächtnis von der Stadt 
Faub am 1. Januar 1889.“ Patriotische Reden 
ind Gesänge wechselten bei der Feier miteinander 
ib. Die Stadt selbst und der Blücher⸗Gedenkstein 
varen reich geschmückt und am Abend erleuchtet. 
In den Kaiser wurde folgendes Telegramm abge— 
andt: „Sr. Kaiserl. Köngl. Majestät Kaiser 
Pilhelm sendet die zur Feier des 75. Gedenktages 
on Blücher's Rheinübergang und Enthüllung einer 
Zedenktafel an Blücher's Ouartier festlich vereinigte 
ztadt Caub unterthänigsten Gruß und Segens- 
ounsch zum neuen Jahre. Gott schirme Eurer 
Najestät teures Haupt. Namens der Stadt 
Faub: Mayer, Bürgermeister.“ 
F Koͤln, 1. Jan. Das Schöffengericht hatte 
zie beiden Inhaber einer hiesigen Firma von der 
Anklage dies groben Unfugs freigesprochen. Die 
Zeschuldigten hatten zu Reklamezwecken Mün zen 
anfertigen lassen, auf welchen auf der einen Seite 
»as Bildnis des Kaisers Friedrich und auf der 
indern Seite ihre eigene Firma eingeprägt war. 
die Strafkammer hob das erst instanzliche 
Artheil auf und erkannte wegen groben Unfugs
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.