Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889.
Volume count:
25
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-01-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

mu unger Zeit stattgefunden. eree in einem 
lischen Blatte folgende amusante eschichte: Eine 
ug hoͤhe Persönlichkeit hatte bereits dreimal hinter— 
ee eine englische Dame zum Tanzen aufge— 
h und diese sich ob des besonderen Vorzuges sehr 
eidenn fühlend, gab ihrem Vergnügen über 
e Fwordene Auszeichnung unverholen Aus- 
de ad ch hatte vicht die Abficht. Jhnen damit 
dn FJompument zu machen“, erwiderte der hohe 
d urz auf ihre unzweideutigen Anspielungen. 
de im ionzen Hoheit wahrscheinlich seht gerne f 
sit die Lady ein w — F deg 
Ibigkeit, adber unentwegt in en Bemühunge 
— verabscheue das Tanzen“, war die eben⸗ 
& unbefriedigende Antwort. Die halsstarrige Eng⸗ 
nderin hatte es sich jedoch in den Kopf gesetzt, 
sie aufgestachelte Neugierde zu befriedigen. und 
—* unbeirrt durch ihre bisherigen Mißerfolge, 
Fgrage fort: „Darf ich also erforschen, welche 
solide Eure Hobeit zum Tanzen deranlassen? — 
Nadame“, lautete die Antwwort, die an Deutlich⸗ 
n nichts zu wünschen übrig ließ, „ich tanze, um 
n schwitzen. 
Ein zarter Wink.) Im Jahre 1841 
vase damalige Bischof von Oxrfodr, ein mit 
riclen kirchlichen Wuürden ausgestaiteter. sehr reicher, 
der dabei sehr geiziger Herr, eine Reise durch 
eine Didzese. Eines Tages kehrte er auf ein 
hittelstündchen bei einem Pfarrer ein. Der be⸗ 
heidene Landgeistliche empfing den hohen Praͤlaten 
r ehrfurchtsboll und setzte ihm vor, was Küche 
ind Keller zu leisten vermochten; der Bischof ließ 
z sich schmecken und ersuchte beim Abschied seinen 
dastgeber, da er noch eine Fahrt in die Umgegend 
a machen habe, ihm ein Mittagbrood im benach— 
urten Dorfgasthause zu bestellen. Der Pfarrer 
—VV— Knauserei des Prä 
ien, der hn für die bewiesene Gastfreundschat, 
uͤht einmal zur Tafel zu ziehen für nöthig fand 
begab fich stehenden Fußes zum Nachbar Gastwirth 
detlangte Feder, Dinte und Papier und überreichte 
hald darauf dem Wirth eine Liste von sechs Per⸗ 
jonen, für die er so schnell wie möglich ein vor⸗ 
— 
phen fürbaß. — —3 nd 
Seine Eminenz eine Tafel mit sechs Gedecken. 
Wozu so viele ?“ — 8 RX den senne 
enden Wirth. — „Ich habe mich an die Liste 
Herrn Pfarrers gehalten und genau für so 
diele Personen gedeckt, wie er mir aufgeschrieben 
sat. Zuerst für den Bischof von Orford.“ — 
Das din ich selbst,“ entgegnete der Bischof. — 
Für den Doyen von Cherwel.“ — „Das bin ich 
chenfalls.“ — „Für den Archidiakonus von Clou- 
ceset.“ — ‚Auch das bin ich.“ — „Für den 
hrübendar von Cambridge.“ — „Fur mich.“ — 
Füt den Kaplan von Warwick.“ — „Auch für 
mich.“ — , Für den Großprior von Berkshire.“ 
— ‚Wiederum für mich!“ rief der Bischof. „Ah, 
ich verstehe! Der Herr Pfarrer hat recht, warum 
hab ich ihn nicht eingeladen!“ — „Soll ich ihn 
zufen lafsen?“ — „Das Essen ist einmal bestellt 
— meinetwegen; machen wir gute Miene zum 
wn Spiel.“ — Der herbeigerufene Pfarrer aß 
ür Fünf. 
Vom Wäschermädelball. Eine der 
cigenthümlichsten Faschingsbelustigungen Wiens 
dildet der Wäschermadelball. Dieser Ball ist der 
legiüme Rachkomme der einstigen berühmten Bälle 
n dem sogenannten Schäferhause auf dem Sechs—⸗ 
chimmelberge, wo heute noch die „Wäscherburg“ 
heht. Rach vieljähriger Pause brachte es der 
Wiener Genremaler J. M. Kupfer in diesem Jahre 
wieder dahin, daß dieser Tage endlich wieder ein 
tegelrechter Ball abgehalten werden konnte. Der 
Tanzsaal war gefülli mit den derben Gestalten der 
Vaschermadel und ihrer männlichen Arbeitsgenossen, 
det „Wäschpracker“, olle in den bekannten, üb— 
uigens nur noch bei solchen Anlässen gebräuchlichen 
dostüͤmen. Ringsherum, sowie im Seitensaale de 
sunden sich die Gaste aus der Siadt, in erster 
—T die alten Freunde des Wienerthums und 
Schilderer in Wort und Bild. Während 
es Tanzes erblickte man nicht allein ganz wunder⸗ 
iche, sonst nirgends geübte Formen des Walzens, 
swemn auch Bewegungen voll natürlicher Anmuth, 
ie an so gewichtigen Körpern doppelt auffallen 
Nen. Auch leuchtete doch manch' hübsches Ge⸗ 
J aus dem von Rauch und Staub umflutheten, 
kißen Getümmel. Je mehr die Uhr nach Mitter. 
iacht borrückte, desto zahlreicher wurden die befrack- 
u Gäste. Der lediglich übermüthige, doch in 
—— 
4. 
keiner Weise anstößige Ton ermuthigte eine Anzahl 
bon Gästen, fich auch in den Strudel zu stürzen. 
Fine charmante Tänzerin der Wiener Hofoper, im 
Sechsschritt mit einem Maler dahinfliegend, fand 
die neidlose Bewunderung der Wäschermadel. „Alle 
Achtung, dö kann's“, riefen sie einander zu, wenn 
die zierliche Gestalt, im Reigen vorüberschwebend, 
kaum den Boden zu berühren schien. Einen jungen 
russischen Fürsten, der gegen 3 Uhr Morgens mit 
seinem Fremdenführer anlangte, übermannte die 
jarmlos tolle Stimmung derart, daß er dem Prim- 
Jeiger das Instrument wegnahm und auf demselben 
den hoch aufhorchenden Wäscherleuten schwermüthige 
russische Volkslieder vorspielte, welche die Musiker 
aach dem Gehor besimoöͤglichst begleiteten. 
F Der Whitechapeler Mörder ent⸗ 
deckt. Aus Tunis kam vor mehreren Tagen die 
XI 
elbst verhaftet habe. Bald darauf wurde die 
stichtigkeit dieser Angabe in Abrede gestellt. Nun 
st aber doch in den letzten Tagen der in Tunis 
Verhaftete Gegenstand von Mittheilungen des bri⸗ 
ischen Konsuls an seine Regierung in London 
zewesen und es besteht in der That der dringende 
Verdacht, daß Alfred Gray — so nennt fich 
zer Festgenommene — jene haarsträubenden Ab- 
chlachtungen, welche das ganze Ostende Londons 
eit Wochen in Aufregung und Schreten halten, auf 
»emGewissen hat. Gray gab, ehe er wußte, worauf man 
zinzielte, zu, in Whitechapel zeitweise gewohnt zu 
jaben. Als er sah, daß man ihn photographierte, 
zefiel ihn plötzlich ein heftiges Zittern. Er 
ürfte beiläufig 24 Jahre alt sein, mit 
einen Angaben vor dem Konsul gerieth er fort- 
jesetzt in Widersprüche. In seiner Begleitung be—⸗ 
indet sich ein Mädchen, welches aussagte, sfie hätte 
nit Gray zusammen „in Whitechapel hinter der Kicche“ 
gewohnt. Das Paar führte unter anderem auch ein 
Futteral mit einem Rasiermesser mit sich, von dem 
ie Frauen ;person allerdings versicherte, daß es 
ediglich zum Barbieren von Gray verwandt worden sei. 
Das Mudchen ist Italienerin, spricht aber fließend 
englisch. Gray ist auf Brust und Rücken tätloviert, 
benso auf beiden Armen, der eine trägt die Figur 
eines nackten Weibes, der andere Bilder von Waffen, 
Segeln, Masten und die Bubstaben M. und P., 
velche seinen Angaben zufolge die Namen Mary 
uind Polty, Frauen seiner Bekanntschaft darftellten. 
Bedeutsam ist es, daß Grays Aeußeres vollständig 
nit dem Steckbrief, der hinter dem Whitechapeler 
Ptörder erlassen wurde, übereinstimmt. 
(Ueberaus gemuthlich) geht es im Kreis— 
gerichte in Carlinville, dem Gerichtsorte des 
Founty's Macoupin im südwestlichen Jslinois, 
uu. Ein aus dem Osten gekommener Beobachtet 
chreibt nämlich von Carlinville: „Nicht wenig er— 
taunt war ich, als ich in das elegante Gerichts⸗ 
jaus kam und bemerkte, daß alle Zuschauer und 
zuhörer im Gerichtssaale ganz gemüthlich ihre 
Ifeifen oder Cigarren rauchten. Meine, Verwunde«— 
ung steigerte sich noch, als ich sah, daß auch die 
Beschworenen das Nützliche mit dem Angenehmen 
iu verbinden wußten, indem sie ebenfalls lustig 
auchten, während sie aufmerksam den Vorträgen 
er Anwälte lauschten. Der Richter, mit langem 
chwarzen, über die Schulter herabwallenden Haare, 
aß nachlässig auf seinem Stuhl und streckle die 
Füße auf den vor ihm stehenden Tisch. Selbstver- 
fändlich rauchte er auch. Die ganze Gesellschaft 
nachte überhaupt viel mehr den Eindruck eines 
Tabakskollegiums, als den eines Geschworenenge⸗ 
ichts.“ 
Gemeinnütziges. 
(Gypsfiguren aufzufrischen.) Man 
aufe für 10 Pfennig Zinkweiß, löse dieses mit 
Ddilch zu einem dicklüssigen Brei und trage diesen 
ermittelst eines weichen Pinsels auf die betreffenden 
Figuren. Bei obigem Verfahren sehen die Figuren 
vie neu aus; übrigens müssen sie jedes Frühjahr 
vieder frisch gestrichen werden. 
(Bei der Reinigung von Holzvergoldung an 
Spiegeln und Bilderrahmen) möge man 
ehr vorsichtig verfahren, weil das Gold auf diesen 
Begenstanden nur sehr dünn aufgetragen ist und 
dei seiner Weichheit ungemein leicht abgeputzt wird; 
venn jedoch Fliegenschmutz oder andere Unreinig— 
eiten eine Reinigung unbedingt erforderlich machen 
o bediene man sich einer Mischung von 10 Gr. 
—A 
Watte in die Flüjssigkeit und reibe damit nur lose 
die Vergoldung, bis diese rein erscheint. 
— 
Dienstesnachrichten. 
In der Verwesung der protest. Pfarrstelle zu 
Elinstein, Dekanats Neustadt, ist eine Veränderung 
zahin eingetreten, daß dieselbe dem Pfarramiskan⸗ 
didaten Ga. Heinr. Fickeisen, bisher Pfarrber— 
veser in Luthersbrunn, vom 1. Februar l. J. an 
übertragen wurde. 
Pfarrer Josef Büngeler in Annweiler 
vurde zum Definitor des Landkapitels Bergzabern 
rnannt. 
Der Forstelebe Andreas Endl aus Rieden, 
gl. Bezirkkamts Amberg, z. Z. in Eppenbrunn, 
vurde auf die Forstaufseherstelle zu Fischbach, 
Forstamts Hochspeyer, versetzt. 
Fame liennachrichten. 
Gestorben: In Deidesheim Rannette von Szent⸗ 
Ivanyi, 92 J. a. 
Neueste Nachrichten. 
Straßburg, 29. Jan. Die 16. Tagung 
des Landesdusschusses von Elsaß- 
dothringen wurde heute durch den Statthalter 
Fürst v. Hohenlohe mit einer längeren Ansprache 
röffnet, in welcher er die verschiedenartigen gesetz 
geberischen Aufgaben der Zukunft eroͤrterte. Zum 
Zräfidenten wurde Dr. Schlumberger gewählt. 
.Vizeprasident ist Freiherr Jorn v. Bulach und 2. 
FJaune z⸗Saargemünd. Lauter Beifall erkoͤnte, 
als Präsident Dr. Schlumberger die Aufforderung 
an das Haus richtete, dem Kaiser ein Telegramm 
zu senden und ihn der Treue des Landesausschufses 
ju Kaiser und Reich zu versichern. Nächste Sitzung 
Freitag: J1. Lesung des Voranschlags. 
Stuttgart, 29. Januar. Der „Schwäb. 
Merkur“ bezeichnet die Zeitungsmeldung, daß der 
Beschluß des Reichsgerichts. Geffcken außer Ver⸗ 
solgung zu sttzen, einstimmig gefaßt worden sei, 
als wenn nicht böswillig erfunden, so doch voll- 
tändig unwahr. 
Paris, 29. Jan. Deputiertenkammer. 
Die Erregung unter den Deputierten hat gegen 
Jestern sichtlich nachgelassen. Die Fraktionen haben 
jeute Sitzungen gehalten. Die äußerste Linke hat 
hren Borstand beauftragt, Floquet aufzufordern, 
et möge durch neue Gesetze die durch die Lage 
rothwendigen Maßnahmen treffen. Der Verein der 
»pportunistischen Linken beschloß, gegen die Ein⸗ 
cuüͤhrung der Arrtondifsementswahlen zu stimmen, 
'alls nicht die Interpellation vorher erledigt sei; 
auch sind die Opportunisten gegen die zu frühe 
Vornahme der Wahlen. Der öffentlichen Sitzung 
pohnten der deutsche Botschafter Graf Münster 
und dessen Tochter bis 3 Uhr bei. — Die Kam— 
mer berät die Vorlage über Frauen- und Kinder⸗ 
iübeit. 
Wie dem „Temps“ aus Sansibar gemeldet 
vird, hat dort gestern der englischer Kreujer 
„Reinder“ bei der Insel Pemba einen französischen 
duttec untersucht. Die Engländer seien mit Revolvern 
n der Hand auf das französische Schiff gestiegen und 
jätten es, da sie die Fahrgäste fälschlich für Skla⸗ 
zen gehalten, im Schlepptau nach Sansibar gebracht. 
Dort habe der englische Konsul die Unrechtmäßig⸗ 
keit des Vorgehens erkannt. Der „Bassant“ habe 
das Schiff wieder nach Pemba zurüchebracht. 
Petersburg, 29. Jan. Die hiesigen Blätter 
hesprechen den Wahlsieg Boulangers mit 
roßem Interess, behalten sich jedoch ihr endgültiges 
AUrteil über dessen Tragweite bis zum Eintritt 
veiterer Ercignisse vor. Die „Neue Zeit“ und 
die „Nowosti“ sehen in Boulangers Wahlerfolg 
ine gegen d'ie Republick gerichtete Aufforderung zu 
nergischem Vorgehen. 
— — — e re — — e — — * 
fFür die Redaktion derantwortlich JF. x Deme 
Burkin ˖Stoff, genügend zu einem ganzen 
Anzuge (3 Meter 30 Centimeter), reine Wolle und 
nadelferug zu m.7.75, Kammgarnstoff, reine 
Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 
15.65, schwarzer Tuchstoff, reine Wolle, 
radelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 9.75 
versenden direit an Private portofrei in's Haus⸗Buxkin 
Fabrik⸗Dépôt Oettinger CoO., Frank furit 
A. M. Muster⸗Collectionen reichhaltiaster Auswahl 
bereitwilligst franco.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.