Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889.
Volume count:
284
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-12-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Rirche einer eingehenden Untersuchung zu unter- 
zjiehen. Wie der „Pf. K.“ hört, findet bis auf 
Weiteres der protestantische Gottesdienst im Sißungs⸗ 
aal des Gemeindehauses, der katholische im Saale 
der Wirthschaft „jum grünen Baum“ statt. 
— Die von manchen Arbeitgebern zu wenig 
beachtete Vorschrift, daß man die Dienstboten 
dei ihrem Eintritt sowohl auf dem Polizei⸗ 
bureau als auch bei der Gemeinde—⸗ 
krankenversicherung anmelden muß, zieht 
häufig schwere Folgen nach sich, wie zwei 
Ludwigshafener Gewerbetreibende 
erst kürzlich wieder zu ihrem Nachtheil erfahren 
haben. Einem in Dienst genommenen Mädchen 
wurde bei seinem Eintritte in den Dienst der Auf—⸗ 
trag, fich auf dem Stadthause anzumelden, was 
auch geschah. Das Mädchen ging aber nur auf 
das Polizeibureau, wahrend es die Anmeldnng bei der 
Bemeindekrankenversicherung unterließ. Etliche Wochen 
später wurde das Mädchen krank, und als es sich 
um die Zahlung der Kurkosten handelte, wurde der 
Dienstherr erst gewahr, daß er versäumte, sich um 
die Krankenversicherung seines Dienstboten zu kümmern. 
Wohl oder übel mußte er, dem „G.A.“ zufolge, 
ich wegen dieser Unterlassungssunde zur Zahlung 
der Kurkosten im Betrage von über 100 Mt. be⸗— 
quemen. Em anderer Arbeitgeber, der in ähnlicher 
Lage war, hatte den gleichen Nachtheil. 
— In Frankenthal kam in der Zucker⸗ 
fabrik der Arbeiter Andreas Sturm aus Alberswei—⸗ 
ler zwischen die Puffer zweier Eisenba hnwagen 
und wurde getödtet. Der Verunglückte hinterläßt 
eine Frau mit 3 Kindern. 
— Grünstadt. Bei der Zwangsver⸗ 
teigerung des Heinrich Scheffel'schen Wohn⸗ 
jauses im Bockhausgässchen wurde dasselbe um 
875 Mk. von Gufstab Seelenberader er— 
tteigert. 
— Die am Reformationsfest in den protestan⸗ 
tischen Kirchen der Pfalz erhobene Kirchenkol⸗ 
hekte für Tischstipendien der protestantischen 
Pfarramtskandidaten hat den Betrag von 2202 
Mk. und 18 Pfg. ergeben, gegen voriges Jahr ein 
Mehr von 213 Mk. 88 Pig. 
Pfälziisches Schwurgericht. 
IV. Quartal. 
Zweibrücken. Für die am 9. Dezember 
aächsthin unter dem Vorsitze des Herrn kgl. Ober⸗ 
andesgerichtsrates Stisch ter beginnenden Schwur⸗ 
zerichtssitzungen wurden die nachgenannten Herren 
als Geschworene ausgelost: Napoleon Philipp Lud⸗ 
wig August Meyer, Ziegeleibesitzer in Edenkoben; 
Karl Diehl, Rentnet in Schopp; Wilhelm Augusi 
Theodor Catoir, Müller in Großkarlbach; Jatkob 
Rech, Oekonom in Albessen; Johann Jochum, 
Dekonom in Kerzenheim; Johann Buschmann, 
Ackerer und Bürgermeister in Bebelsheim; Heinrich 
Schwarz, Architekt in Landau; Joseph Weber, 
Müller jund Bürgermeister in Hornbach; Georg 
Ludwig Fath II., Gutsbesitzer in Quichhein; Wil⸗ 
helm Brenzel II., Adjunkt und Ackerer in Nieder⸗ 
moschel; Friedrich Wagner, Ackerer und Blrger⸗ 
meister in St. Julian; Educrd Dahm, Kaufmann 
in Dahn; Johann Rieger VI., Bürgermeister in 
Böhl; Nikolaus Buchheitt, Oekonom in 
Heckendalheimz; Ludwig Neumayer, Adjunkt 
und Rentner in Frankenthal; Christian Frank, 
Müller auf der Salomonsmühle, Gemeinde Lang⸗ 
meil; Karl Lehmann junior, Geschäftsmann und 
Bankier in Zweibrüccken; Dr. Friedrich Michel, 
Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh.; Peter Mang, 
Bürgermeister und Kaufmann in Heltersberg; 
Clemens Grohe, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.; 
Joseph August Pallmann, Kaufmann in LS dstuhl; 
Bustav Schellhorn ;Wallbillig, Gutsbesitzer in Forst; 
Abraham Jotter, Oekonom in Eppstein; Heinrch 
dudwig Braun, Kaufmann und Bücrgermeister in 
Wolfstein; Ludwig Appel, Uhrmacher in Pirma— 
jens; Lorenz Friedrich Riede, Oekonom in Oppau; 
Dr. med. Herrmann Müller, Rentner in Wein— 
garten; Johann Striebinger, Tabakshändler in 
Speyer; Jakob Beck, Kaufmann in St. Ing⸗ 
bert; Eugen Bumiller. Kaufmann in Kaisers⸗ 
lautern. 
In dieser Session kommen dem Vernehmen nach 
folgende Straffälle zur Verhandlung: 1. Montag 
den 9. Dezember, vormittags 8jz Uhr: Johann 
Peter Kiefer, 30 Jahre alt, Schneider von 
Bliesbrücken. Anklagesache: Notzuchtsversuch. Ver- 
reter der kgl. Staatsbehörde: Herr III. Staats- 
anwalt Wagner; Verteidiger: Herr Rechtspraktikant 
Dr. Braun. 2. Dienstag den 10. Dezember. vor⸗ 
nittags 812 Uhr: Wilhelm Niby, 19 Jahre 
alt, Fabrikarbeiter pbon Ludwigshafen a. Rh. An⸗ 
lagesache: Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. 
Bertreter der kgl. Staatsbehörde: Herr II. Staats⸗ 
inwalt Wildt; Verteidiger: Herr Rechtspraktikant 
Brechbiehl. 3. Mittwoch den 11. Dezember, vor⸗ 
nittags 8*2 Uhr: 1. Andreas Kuhn, 47 Jahre 
ilt, Schuhmacher, und 2. Franz Schmitt, 57 
Jahre alt, Mühlarzt, beide von Maitammer. An⸗ 
lagesache: Münzverbrechen. Vertreter der igl. 
Staatsbehörde: Herr III. Staatsanwalt Wagner. 
Lerteidiger: ad J. Herr Rechtspraktikant Fitting, 
id 2. Herr Rechtspraktikant Müller. 4. Mittwoch 
den 11. Dezember, nachmittags 43 Uhr: Apollonia 
Stephan, 28 Jahre alt, Dienstmagd von 
Horsbach. Anklagesache: Kindsmord. Vertreter 
der kgl. Staatsbehörde: Herr U. Staatsanwalt 
Wildt. Verteidiger: Herr Rechtsanwalt Schuler. 
». Donnerstag den 12. Dezember, vormittags 8 
dhr: Karl Warschko, 21 Jahre alt, Tagner 
von Oppau. Anklagesache: Brandstiftung. Ver— 
reter der kgl. Staatsbehörde: Herr II. Staais- 
inwalt Wildt; Verteidiger; Herr Rechtsprattikant 
Vogt. 6. Freitag den 18. Dezember, vormittags 
31j3 Uhr. J. Nikolaus Biewer, 38 Jahre ait, 
Bergmann; 2. Margaretha Jung, 31 Jahre alt, 
Witwe von Mathias Schmitt, beide von Dudweiler. 
Antlagesache: Mord. Vertreter der kgl. Staats⸗ 
»chörde: Herr J. Stactsanwalt Tillmann; Vertei⸗ 
diger ad I.: Herr Rechtsanwalt Schuler, ad 2.; 
hderr Rechtsanwalt Trier. 
VBVermischtes. 
FSt. Johann. Sicherem Vernehmen nach 
jat das Kammergericht zu Berlin entschieden, daß 
hie in hiesiger Stadt gelegenen, vom Stift St. 
Arnual als sein Eigenthum behaupteten (und 
heilweise als Bauplätze bereits verkauften) Land⸗ 
»darzellen der evangelischen Kirchenge— 
meinde St. Johann angehören. Demgemäß 
ann letztere die betr. Grundstücke in Besitz nehmen 
ind dieselben als ihr Eigenthum ins Grundduch 
intragen lassen. Andererseits ist zu erwarten, 
»aß das Stift St. Arnual einen Prozeß gegen die 
bvang. Kirchengemeinde anstrengen und weitere 
Zeweismittel über sein angebliches Anrecht auf 
jesagte Grundstücke ins Feld führen wird. Dieser 
ieue Prozeß lann möglicherweise die jetzige Gene— 
ation überleben. — Der Herr Oberpräsident hat 
ine Kollekte genhmigt für den Bau einer alt⸗ 
atbolischen Kirche in St. Johann-Saar⸗ 
rücken. Altkatholische und protestantische Ein— 
vohner von Malstatt-Burbach, St. Johann und 
7darbrücken haben bereits bis jetzt ea. 22 000 Mt. 
usammengebracht, doch reicht dieser Betrag noch 
iicht hin. um eine Kirche zu erbauen. 
Fe Ueber eine an Se. Majestät den Kaiser 
ibgesandte Petition der Bergleute des 
S3aar⸗Reviers bringt die „Irkf. Ztg.“ folgende 
znhaltsangabe: 
Es sei seit Mai dieses Jahres eine kleine 
zesserung gekommen, „aber lange nicht genug, um 
em Arbeiter eine menschenwürdige Existenz zu 
nachen. Es werden in vielen Fällen noch immer 
döhne bezahlt, bei denen in hiesiger Gegend, wo 
illes so theuer ist zum Leben, der unverheirathete 
Hann nicht bestehen kann und noch weniger der 
Berheirathete. Auch die kürzere Arbeitszeit, welche 
die Petenten forderten, sei angemessen. „Wir 
vollen. gerne an gewöhnlichen Tagen neun Stunden 
mit Ein- und Ausfahrt und am Samstag und an 
den Tagen vor Feiertagen acht Stunden arbeiten. 
Es ist dort, wo zur Probe eine kürzere Arbeitszeit 
eingeführt worden ist, der Beweis gegeben worden, 
)aß in der kurzen Schicht ebensoviel Kohlen ge— 
ördert werden, als in der längeren Schicht. Diese 
ichtet den Ardeiter zu Grunde, körperlich und zer⸗ 
tört sein Familienleben, indem der Vater sich um 
ie Familie nicht kümmern kann.“ Auch bei dem 
knappschaftswesen sei bieles nicht in Ordnung. 
„odann die Behandlung der Arbeiter durch die 
zeamten. Mit Bezug hierauf heißt es: „Wir 
saben der Commission, welche von Ew. Majestät zu 
ins geschickt worden ist, viele Mißzustände angegeben 
ind auch Pflichtwidrigkeiten der Unterbeamten. 
Deshalb glaubt man jetzt, daß wir den Beamten 
Feind seien und behandelt uns mit Mißtrauen ohne 
hrund. Der Bergmann will jeden braven Beamten 
ails treuer Untergebener ehren und ihm auch ge⸗ 
jorchen, damit der Bergbau, von dem er lebt und 
nuf den er mit seiner Familie angewiesen ist und 
nuf den seine Kinder zu ihrer Zeit wieder an— 
Jewiesen sind, blüht und gedeiht für das große 
deutsche Vaterland. Aber man muß den Bergmann 
auch als Mann behandeln, mit Bertrauen, wie ein 
Rann fordern kann, der eiichts Schlechtes getha 
hat und jederzeit seine Schuldigkeit thut. Es find 
diele Kameraden aus der Arbeit entlassen worden 
und haben doch nichts gethan, als ein Wort ge⸗ 
prochen, wo sie den Auftrag hatten von ihren 
tameraden. Die meisten sind verheirathet um 
zaben zahlreiche Familie und können sie nicht mehr 
ernähren. Weil der Bergmann, welcher abgelegt 
ist, eine andere Arbeit nicht firdet und auswandern 
muß, wozu er kein Geld hat, oder verhungern. 
Das hat viel böses Blut gemacht, aber die, Behörde 
hört uns nicht.“ Geschlossen wird mit den Sätzen: 
„Man wird Ew. Majeststt vielleicht sagen, daß hier 
Politit oder Confession im Spiele sei. Das ist 
aer nicht wahr. Wir haben mit den politischen 
Parteiangelegenheiten nichts zu thun und auch keinen 
Tonfessionsstreit im Verein. Wir haben Mitglieder 
von allen Confessionen und nur die Noth hat uns 
zusammengebracht.“ 
F In Forbach ist eiue neugegründete Hand- 
verkerfortbildungsschule mit 80 Schülern 
röffnet worden, der beste Beweis, daß dieselbe 
inem dringenden Bedürfniß abhilft. Unterricht wird 
rtheilt im gewerblichen und Bouzeichnen, im 
Deutschen und im Rechnen. Die Stadigemeinde 
rägt die Kosten, zu welchen die Regierung einen 
»edeutenden Zuschuß gewährt. 
F Die Eisenbahnen im Deutschen 
Reich haben am Schluß des letzten Betriebsjahres 
1888) nicht weniger als 348,400 Beamte, Ünler⸗ 
deamte und Arbeiter gehäbt. Bei einer Bevölkee⸗ 
uing von 48 Millionen ist demnach jeder 140. 
Mensch Angehöriger einer Eisenbahn. 
F Würzburg. General der Infanterie von 
Derfff. Kommandierender des 2. Armeekorps 
jollendet am 10. Dezember sein 72. Leben s jahr. 
Der General sieht seinem Geburtsfeste in ungetrübter 
Frische des Geistes und Koͤrpers entgegen. Möge 
er der Armee noch lange erhalten bleiben! 
F Ueber das gemeldete Eplosions-Un; 
zlück in Nuüurnberg meldet der „C. b. u. f. D.“ 
olgendes nähere: „die Rangierlokomotive, welche 
55 Wagen zu ziehen hatte, platzte plötzlich unter 
anonenschlagähnlicher Erschütterung der ganzen 
Umgegend des Bahnhofes. Fenster am Gesellen⸗ 
sospiz wurden zertrümmert und samt dem Fenster⸗ 
tock herausgerissen, ein schweres Eisenstück wurde 
»is an den Stadtgraben, ein anderes bis in die 
Nähe des Sternthores geschleudert. Fünf Personen 
vurden verwundet, Niemand geltödtet oder ver—⸗ 
srannt, da die Explosion nach der Seite erfolgte; 
die Lokomotive ist gänzlich demoliert und bietet 
inen grauenhaften Anblick dar; die Verletzten sind: 
1. Lokomotivführer Holzer, Verwundung am Halse 
ind am Kopfe, 2. Stationsdiener Herding, Ver⸗ 
vundung am Kopfe und schwere Kontusion am 
ꝛechten Bein; derselbe wurde von der Maschine 
herab auf ein anderes Schienengeleise geschleudert, 
3. Zugbegleiter Weidert, Verletzungen im Gesicht 
uind am übrigen Körper, 4. Lokomotivbheizer Ziegjer, 
Berletzung am Kopfe mit Bloßlegung des Knochens, 
5. Adjunkt Hofbauer, Verletzung der Stirn. Aerzt⸗ 
liche Hilfe war sofort zur Stelle. Zwei der Ver— 
letzten wurden in's Krankenhaus verbracht, die 
Jebrigen befinden sich zu hause in ärztlicher Be⸗ 
jandlung. Nach Aussage der Aerzte werden sämt⸗ 
liche Verletzte in einigen Wochen wieder gene⸗ 
sen sein.“ 
F Dresden. (Frühe Altersgrenze. 
Auffallend ist im Königreiche Sachsen der Mangel 
un hochbetagten Leuten. Ungünstiger als Sachsen 
teht in dieser Beziehung in Europa nur England 
da, außerhalb Europas die englischen Kolonien 
ind die Vereinigten Staaten (auf tausend Bewoh⸗ 
ner kommen über 40 Jahre alte in Frankreich 
350, in Sachsen 248, in England 241, in den 
Zereinigten Staaten 210, in den englischen Kolo⸗ 
nien 203). Je höher die Altersklasse, desto slärker 
vird dieser Gegensatz. Vom 70 Jahre ab ist selbst 
die englische Ziffer günstiger als die sächsische, vom 
30. Jahre ab tritt die sächsische Zahl auch noch 
zjinter diejenige jener außereuropäischen Staaten 
zurlick und wird damit die ungünstigste der Welt. 
F Ein origineller Junggesellen⸗ 
Bund wurde im Jahre 1864 von sechs Jung⸗ 
gesellen in Berlin gegründet. Zunächst erpflichtete 
ich Jeder, niemals zu heirathen; sollte einer der— 
elben jedoch die Anerkennung dieses Bundes⸗ 
Paragraphen bereuen, so sollte die von ihm an 
ie Kasse des Bundes gezahlte Kaution von 10000
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.