Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889.
Volume count:
299
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-12-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Unterstützungskasse für das gesammte prag 
matische, stalusmäßigeund nicht siatusmäßige Personal 
der bayerischen Verkehrsanstalten incl. 
der Postexpeditoren auf Dienstvertrag mit dem Sitz 
in Bamberg bringt in diesen Tagen an 18 
Witiwen, 28 einfache und 4 Doppelwaisen die 
diesjährigen Unterstützungsbeträge zur Auszahlung. 
Dieselben betragen je nach der betreffenden Klasse, 
welcher das seinerzeitige Mitglied angehoͤrte, für 
eine Wittwe 16, 32, 48, 64, 80 Mt. u. s. w.; 
eine einfache Waise erhält den vierten Theil einer 
Witiwe und eine Dappelwaise das Doppelte einer 
einfachen. Der Mitgliederstand ist fortwährend im 
Steigen begriffen; das zweite Tausend wird dem⸗ 
nächst erreicht werden. Aufnahmsgebühren und 
Nachzahlungen sind in Wegfall gekommen; die 
Quacialsbeiträze betragen je nach der Klasse 1Mk. 
50 Pfg., 3 Mk. 4 Mk. 50 Pfg., 6 Mẽ. u. s. w.; 
nach Ablauf von 6jähriger Mitgliedschaft erniedrigen 
sich die Beiträge auf die Hälfte. Vorläufig ist 
der Beitritt für das gesammte Verkehrspersonal ein 
ein unbeschräänkter. Anmeldungen zum Beitritt zur 
Kasse find an die Vorstandschaft in Bamberg zu 
richten. 
s Mit dem 15. dss. nahm die Hegezeitfüt 
weibliches Rehwild ihren Anfang und 
dauert bis zum 15. Oktober des nächsten Jahres 
Schnappach, 24. Dez. Auf nachge⸗ 
nannten Gruben des Saarreviers ist alles ange— 
fahren: Kohlwald, König, Reden, Itzenplitz, 
Schwalbach, Kamphausen, Maybach, Friedrichs⸗ 
thal, Göttelborn, von der Hepdt, Sulzbach, Dud- 
weiler, Louisenthal. In Heinitz und Dechen, wo 
seit Samstag nicht gearbeitet wird, ist eine Be⸗ 
kanntimachung erlassen, daß diej nigen Bergarbeiter, 
welche am Freitag nicht anfahren, als entlassen zu 
betrachten sind. 
— Der durch seine Durchforschung Sumatras 
bekannte Naturforscher Dr. Bernhard Hagen aus 
Homburg wurde vor einigen Tagen vom Groß⸗ 
herzog von Baden in längerer Audienz empfangen 
Nach Beendigung derselben überreichte der Gtoß— 
herzog eigenhündig Herrn Dr. Hagen den Zähringer 
Lowen⸗Orden. 
— Kaiserslautern, 23. Dez. Ein 
großartiges Leichenbegängniß fand 
heute gelegentlich der Beisetzung der irdischen 
Ueberreste des so ploͤtzlich verstorbenen Herrn 
Jakob Pfaff statt. Vor dem reich mit Blumen, 
Blattpflanzen und vergoldeten Palmen geschmückten 
Leichenwagen marschirte der Verein Deuischer 
Kampfgenossen in corpore, dann folgte eine Ab⸗ 
teilung Feuerwehr mit Tambouren, der Gesang⸗ 
verein der Pfaff'schen Fabrik mit umhüllter Fahne. 
Dem Leichenwagen schloß fich das Trauergeleite 
an, an der Spitze die nächsten Angehörigen des 
Verstorbenen, im Ganzen eine fast unübersehbare 
Zahl Leidtragender. In dem Zug wurden Hun 
derte von Kränzen und Bouquets, teilweis groß⸗ 
artig schöne Exemplare getragen, welche als 
Zeichen der Liebe und Verehrung am Grabe 
niedergelegt wurden. Im Trauerzug befand sich 
noch ein weiteres Musikkorps, die Arbeiter und 
Beamten verschiedener Fabriken und den Schluß 
bildete eine lange Reihe von Herrschaftswagen. 
— Mit einem Stipendium aus dem 
Fonds des Neuburger Seminars und zwar mit 
360 Mk. wurde nach der „Zw. Ztg.“ für das Jahr 
1889190 u. a. der cand. quilos. Schmid von 
Pirmasens bedacht. 
— Hauenstein. Von hier schreibt man 
der „Pf. Z.“: Die Schuhindustrie von Pir—⸗ 
masens scheint ihren Höhepunkt noch lange nicht 
völlig erreicht zu haben und zieht immer noch 
ganze Dörfer in weitem Umkreise in den Bereich 
ihrer Thätigkeit. Eine Illustration dieser Thatsache 
bildet z. B. Hauenstein. Noch vor wenigen Jahren 
waren die Fabrikschuhmacher in diesem Orte eine 
Ausnahme und die wenig vorhandenen arbeiteten 
nach Pirmasens. Vor ca. 4 bis 5 Jahren wurde 
die erste Fabrik der Gebiüder Karl und Anton 
Seibel gegründet und verstanden es die Befitzer, 
ihrem Geschäfte durch Fleiß und Umsicht einen so 
Aberraschenden Aufschwung zu geben, daß diesel ben 
sich euischlossen haben, die Firma zu trennen und das 
Geschüft in zwei Fabriken mit verdoppelter Arbeiter⸗ 
zahl weiter zu führen. Zu diesem Behufe ist das 
Gaͤsthaus zum Ochsen“ bereits angekauft worden. 
Es ließ sich voraussehen, daß solche Erfolge zur 
Nachahmung reizen würden. Und so können wir 
heute bereits von einer weiteren, schon im Gange 
desindlichen Fabrik, naäͤmlich der Herren A. Seibe 
u. Co. berichten. Da die Theilhaber dieser neuen 
Firma in der Schuhbranche wohl erfahren 
sind und für die einzelnen Zweige der Fabrikation 
geschulte Kräfte zur Verfügung stehen, ein Umstand, 
der bei Anfängern schwer ins Gewicht fällt, so 
hat unzweifelhaft auch dieses Geschäft eine günstige 
Zukunft var sich. Hiemit scheinen aber derartige 
Fründungen in unserem Ortie noch nicht abge⸗ 
chlossen; denn wenn die Fama Recht hat, stehen 
noch einige Schuhgeschäfte mit Fabrikbetrieb in 
Au⸗sicht. Begünstigt werden derartige Unternehm⸗ 
ungen durch die fortwährende Zunahme der 
Arbeiter. 
— Der Gemeinderath von Wörth am Rhein 
hat nach dem „L. A.“ beschlossen, daß die jeßt zu 
erhebenden Beiträge zur landwirthschaft⸗ 
lichen Unfallversicherung vollfständig auf 
die Gemeindekasse zu übernehmen seien. Dieser 
dauernd gefaßte Beschluß verdient Unerkennung 
und Nachahmung. 
— Speyer, 22. Dez. Nach der durch 
die königl. Regierung veröffentlichten Uebersicht 
des Aufwandes für Herstellung und Unter⸗ 
haltung der Distriktsstraßen im Regierungs- 
bezirk der Pfalz und Vertheilung des Staatsbei⸗ 
trages zu diesem Aufwand für das Jahr 1889 
participirte an letzterem laut der Vertheilung des 
streisbeitrages für Unterhaltung der Distcikts⸗ 
straßen ein Unterhaltunggaufwand im Gesammt⸗ 
detrag von 942,745 Mk. Die Länge der Dist— 
riktsstraßen beträgt rund 2187 km. Die Länge 
der Stautsstraßen, welche seit Jahren keine Ver⸗ 
ünderung erlitten hat, beträgt 583 KIm, sohin 
zusammen 2770 xkm. Wenn nun 2187 x*w 
Straßen für Untechaltung 942,745 Mk. erfor« 
dein, so sind für 2770 km Straßen erfor⸗ 
derlich 1,194,057 Mt. oder für 583 kw 
Staatsstraßen 251,312 Mk. gleich 431.,89 Mtk. 
per Kilometer. 
— Die kgl. Regierung bringt den vom Zen⸗ 
tralausschusse des Vereins für sittliche 
Besserung verwahrloster armer Kin— 
der und entlassener jugendlicher 
Sträfilnge erstatteten Jahresbericht pro 1886 
87 und 88 zur allgemeinen Kenntnis. Nach dem- 
selben zählte im Jahre 1888 der Verein in ver 
Sektion Kaiserslautern 147 Mitglieder, dabei 1833 
Bemeinden und 14 Pribate; die Einnahmen be— 
tragen zusammen 1003 Mk. 71 Pf. die Ausgaben 
1135 Mk. 91 Pf. Vermögensstand beim Jahres⸗ 
cchlusse 13872 Mk. 71 Pf. — In der Sektion 
dandau betru 1888 die Zahl der Mitglieder 117, 
der Vermögensstand 2080 Mk. 36 Pf. Die 
A— 
127 Gemeinden und Kirchen und 74 Private; 
einen Vermögensstand von 1374 Mk. 70 Pf. Die 
Sektion Frankenthal-Speyer 1652 Mitglieder. Von 
den 18 Pfleglingen des Vereins waren 8 in 
Erziehungsanstalten, 4 in der Lehre untergebracht; 
Z wurden mit Bekleidung, 2 mit Werkzeugen und 
l mit Reiseunterstützung bedacht. Tie Einnahmen 
hetrugen 817 Mk. 14 Pf. die Ausgaben 481 Mt. 
39 Pf.; der Vermogensstand mit Inbegriff des 
Aktivresies 4838 Mk. 6 Pf. um 131 Mk. 88 
Pf. mehr als im Vorjahre. 
— Wachenheim. An die Stätte des 
Wartenberger Hofes, der einst der Kämmererfamilie 
Kolb von Warlenberg gehörte und sich nun im 
Besitze des Herrn Dr. Bürklin besindet, ist ein 
neuer Prachtbau getreten, welcher der Stadt zur 
Zierde gereicht. Derselbe ist fertig, bis auf die 
innere Vollendung der Wohnräume, die theils für 
die Bediensteten des Hauses dienen sollen. Im 
oberen Stocke ist ein großes Weinversteigerungs⸗ 
dokal. Herr Dr. Bürklin wird sich den Dank 
seiner Leute erwerben, weil die Wohnungsftage 
hier eine brennende ist. Es hatte sich in der 
Zache schon einmal eine Wohnungsbau⸗Hommission 
zebildet, deren Vorhaben, Arbeiter⸗Wohnungen 
zu bauen, an den zu hohen BauplatzPreisen 
icheiterte. (Pf. Pr.) 
— Ludwigshafen, 22. Dez. Durch die 
Schutzmannschaft verhaftet wurden verwichene Nacht 
hrei Männer vom Hemshof, die gerade bei der 
hand waren eine mit Kartoffeln gefüllte 
Frube auf dem Felde, Friesenheimer Bann, zu 
entleeren. Mit den mit Kartoffeln gefüllten Säcken 
uuf dem Ruücken wurden sie von der Schutzmann⸗ 
chaft betroffen. In deren Behausung wurden auch 
eträchtliche Quantitäten der gestohlenen Kartoffeln 
efunden. 
— Ludwiqgshbafen. Als letzter Taa— 
Abends der Zimmergeselle Müller aus einer 
Wirtihschaft nach Hause gehen wollte, wurde er in 
der Nähe der Aktienbrauerei von zwei Männern 
ang fallen und arg mißbandelt. Als der An⸗ 
gefallene soweit überwältigt und unfähig war, sich 
zu vertheidigen, nahm ihm einer der Angreifer 
das Portemonnaie mit circa 45 Mk. Inhalt aus 
der Tasche, worauf Beide sich entferaten. Nach—⸗ 
dem Müller noch eine Zeit lang hilflos auf dem 
Trottoir gelegen und namentlich großen Blutwerlust 
erlitt, wurde er aufgefunden und der Privatpfl⸗ge 
übergeben. Dem Vernehmen nach sollen die Thäter, 
zwei Schreinergehilfen, von dem Uederfallenen er⸗ 
kannt worden sein. Beide sind flüchtig. 
— In Lambsheim verunglücte ein 
Diensiknecht aus Mardorf. Derselbe wollte mit 
Hilfe eines Bahnwartes eine schwere Kiste auf 
seinen Karten laden, kam aber dadurch, daß das 
Pferd fortging, zum Fallen; die Kiste fiel auf ihn 
und verletzte ihn innerlich so schwer, daß er gleich 
darauf seinen Geist aufgab. Der Verunglückte 
heißt Schneider und ist von Ruchheim. 
— Frankent hal. Dieser Tage wurde dem 
hiesigen Militärverein von einem nicht ge⸗ 
nannt sein wollenden Herrn, der schon oͤfter sein 
lebhaftes Interesse für genannten Verein bekundete, 
das schöne Geschenk von 100 Mk. in bar über⸗ 
mittelt. 
— Weisenheim a. B., 22. Dez. Bei 
heutiger Budgetberathung hat der hiesige löbl. 
Gemeinderath den Gehalt seiner Lehrer in 
höchst lobens- und nachahmenswerther Weise erhöht. 
Es erhielt nämlich der noch zu wählende Oberlehrer 
eine Gehaltszulage von 128 Mk., während die 
beiden ständigen Verweser eine solche von je 116 
Mk. erhielten. Der Gehalt des Polizeidieners 
wurde von 34 auf 50 Mk. erhoöht. 
— Kirchheimbolanden, 23. Dez. In 
gestriger Sitzung des Aufsichtsrates des hiesigen 
Vorschußvereins wurde anstelle des Herrn 
Heinrich Lindner, der eine Wiederwahl ablehnte 
Herr W. Gotthold als stellvertretender Direktor 
bis zum Schlusse des bis 1. April verlängerten Ge— 
schäftsjahr s gewählt. 
— Kirchheimbolanden, 23. Dez. Herr 
Metzgermeister Giloy ließ heute früh durch Herrn 
Wirth Heser auf der städtischen Brückenwage einen 
Ochsen von Herrn Schwab (Rothenkircherhof) wiegen, 
welcher ein Gewicht von 18 Zentner gab, und so⸗ 
mit ein gutes Feiertagséfleisch gibt. 
Vermise tes. 
F Sulzbach, 22. Dez. Herr Gerichtsassistent 
Lamby in Saarbrücken ist vom 1. Fehr. 1890 
als Gerichtsvollzieher für den Amfisgerichtsbezirk 
Sulzbach und Umgegend ernannt worden. 
F Saarbrücken, 283. Dez. Die zu Frei⸗ 
heitsstrafen verurteilten Vorsteher des Rechtsschutz⸗ 
dereins Warken und Bachmannsowie Müller, 
die alle abgelegt waren, haben auf Grund des Er⸗ 
lasses des Berghauptmanns Dr. Brassert die nach⸗ 
gesuchte Bewilligung erhalten, am 2 Januar 
wieder anzufahren. 
FeForbach. In unsere Garnison Anlegenbeit 
kammt allmählich Klarheit: vorübergehend, auf 8 
Jahre, werden vom 1. Aprilek. J. ab zwei Ba⸗ 
taillone Infanterie hier untergebracht, dauernd 
wird zunächst eine Kompagnie Train hierher ver⸗ 
legt, es ist jedoch alle Ausficht vorhanden, daß 
diese Train-Abtheilung verstärkt und unsere Stadt 
Garnisorsort für ein ganzes Train-Bataillon wird. 
Eine Train⸗Kaserne wird hier gebaut. 
Mannheim, 28. Dez. Der von Basel 
kommende, 12 Uhr 30 Minuten hier fällige Per⸗ 
sonenzug 46 entgleiste vergangene Nacht 
bei Wieblingen auf offener Strecke. Ursache 
uinbekannt. Von den Passagieren hat niemand 
Schaden genommen. 
FeFrankfurt a. M., 22. Dez. In dem 
Rhein brohler Glockenprojzeß erfolgte 
endlich gestern nach vielfacher Vertagung das end⸗ 
Jültige Ücteil des Oberlandesgerichtes. Dasselte 
hob das Urteil der Zivilkammer Neuwied auf und 
setzte den Wert des Streitobjeltes auf 20 000 
Mark fest. Der Kirchengemeinde wurde das 
alleinige Eigentumsrecht an den Glocken zuge— 
prochen; bezuglich der Benutzung der Glocken 
wurde jedoch entschieden, daß dieselbe in der her⸗ 
oͤmmlichen Weise auch der Zivilgemeinde zu ge⸗ 
tatten sei (bei Feuersgefahr, Weinlese, Kaisers 
Feburtziag ec.) Fur jede Stoͤrung im Gebrauch 
hat die Kirchengemeinde 100 Mt. zuhzahlen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.