Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889.
Volume count:
31
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-02-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

hatte eine K 
—— 
et igen e me * 
lsmann daer —— viel Milch 
duh bringt g, daß di uh wird mehr bensö gab, 
—— —A I8 
berlaufte ohl die ne —— frischmil Han ˖ 
nilchende auͤb Am —8* an vbi 9— * chende 
„ber viel weni auch di en Tage el lleiner Mark 
e. Der eniger, ene egbe die ist als 
egenüiber ae ee am 
nchmilchend Vne Dn Tage Fein 
Nu, was w ei. Di aus, d Hand gar 
—* olle Se ieser j aß di elsm 
in Sad Se; hab jedoch die Kuh ann 
deler wichts . Dem Se doch nihgr 3 nicht 
rerichtlich vo brig. e Betr icht gekauft an: 
ogene de eee gegen tehen bů eine 
reits dor deitherac t Der ols den nun 
vert 3M onstatir Guia smann 
erkaufte — onaten te, d chter 
Ip bi ungefähr gelalbi e due 
e jetzi ein e, e⸗ 
vorliege. — und —ãA pe 
nuch den 3 ee auf die oxvex 
nilchende ——— er hene 
ragen. 8 zu uͤfern dem gidurthau⸗ etrug 
seles Licht e * und säm get eine deun 
te stellen Ehili 3 * frisch- 
den Stall d Kuh nit at der den in e zu 
* 7— St. dragn. dem ee recht 
—XC ge 1d dem an eine 
8 — * iobe Fron Febꝛ. ne in 
reijährige eehen ne“ eingek Von zwei 
a nd —— 7* 
arbeiter erag ewichte p ngelbrecht Lfen 
nne seine SPurd dl 4. z 70 ee 
leise zwiß recke begi e frü . D J 
— u tod de n⸗ 
etien aen in aene auf u e 
ahren worde enzug ge melt ist —5— aufge ahn⸗ 
d 4 gede sein. stern Wenent ewn 
— Ie — id ührt den 
da ee A aber 
— 5 a —AX 
eini e 
bier ——— n Wen dan 
nu hinunters eeren, rep abwesend wäh⸗ 
ad ae inn ndie d0 nu eine 
353 —— — gne 
n in 43 3. len eine e d ein⸗ 
s* a bringt Das * se es 
— —* ehe grunge am 
ro n P. i ei ekannt — 
— b gʒ Vinhandinna 
ee, wegen udent. *8 gegen d Rer 
n 18881 vom 20 kauflich ohne bel Hans 
— 7— 
—— —* — — 
indgerich v Beklagt on 3 15. 
mitlags p Von die es it 78* — 
wohl pünlli —8 un den eete 
N * ich erschei Ob der April 1 des kgl. 
ger mp inen wi flott 889 
ju hatte 9 n, 3 zuret e Bruder * vor; 
W e be vor Febr. Das hi tudio 
dhee — o b pien Tage hiesige Schö 
9 oder m aedee e 5 öffen- 
—— den —æ drage 
hiß gy e g ee id stra —8* n 
ai X Be ar ar 
Fode 8 Is. u in 8 der & Bier⸗ 
auer ssen F 2000 Zeit vo umeist 
zu 600 d ne y— —5 
a 4 er r 
endlich —5*— Mai Sbasin —9 pCt. 
ade ist, n 8 d A 
iibt Bier 6 p August irmer, de gegossen J. 
* zu, daß Ct. Wa v. J. räumeisi n hat 
imnun Letzte asser g zu 205 bi er, der 
ere beg 3 ch 
Ad dg sei er — un —38— 
uges —R iseepunge — die⸗ 
— — —F 
glei als di * r ibe, es Bi er 
—— aedi e 
— — d die we Daher 
— irett Au enden ndere B res 
geüb ors Mi sssage dese er rau 
slenn t u i des st n er 
—8 ne — 
eili als ie zu kei oͤdus n, 
88 Wirk. m —* te n An sehr 
u —— edn u ——— 
dektolite ünche uch habe Bier eni eine git 
r Mal ner 8 der A steht dad ch⸗ 
z3 nur 20 räue ngeklagt adurch 
0 Li rin, e glei 
iier Bi aus ch 
ier gew einem 
onnen, 
ip 
ler 
n 
ien 
R 
en 
V 
d 
ep 
)e⸗ 
f 
mithin liege eine gewinnsichtige Absicht nicht vor. 
Dieser Darstellung entsprechend, wurden saämmtliche 
Angeklagte für straffrei erklärt. 
Wettessen. Kuürzlich wurde in einem 
Basthause zu Aibling ein Leberknödel-Wettessen 
zeranstaltet. Das Resultat war, daß der Sieger 
16 Leberknödeln aß, welche 4800 Gramm (0 Pso.) 
wogen. Uebrigens wurden bei dieser Knodelparthie 
500 Knödel verabreicht. 
7Weimar. Componist Josef Gungl ist 
gestorben. 
F Die Durchführung der allgemeinen 
landwirthschaftlichen Ausstellung zu 
Magdeburg wird der Deutschen Landwirth⸗ 
chaft⸗Gesellschaft wesentlich durch die Stiftung von 
Preisen Seitens deutscher Landesregierungen, Ver 
eine und Gesellschaften erleichtert. So ist die zu 
ßeldpreisen zur Verfügung stehende Summe bereits 
nuf nahe 60,000 Mt. angewachsen. Da auch in 
)en namhaftesten deutschen Zuchtbezirken die Be⸗ 
chickung der Schau beschlossen ist, da ferner die 
zrößten landwirthschuftlichen Maschinenfabrikanten 
»ereits angemeldet haben, so ist eine glänzende 
Ddurchführung der Schau gewährleistet. — Der 
Schluß des Anmeldetermins ist auf den 1. März 
estgesetzt. 
fBerlin, 8. Febr. (Ueber die richterliche 
Thätigkeit desKeichs⸗Versicherungsamtes) 
äindet sich in einigen Zeitungen eine Mitteilung, 
die geeignet ist, über die letztere eine unrichtige 
Vorstellung zu verbreiten. Es wird nämlich, wie 
dies ebenso vor einiger Zeit von socialdemokratischer 
Seite im Reichstage geschehen, unter Anführung 
iner sogenannten angeblich vom Reichs-Versiche- 
ungsamt festgestellten Invaliditatsstkala behauptet, 
»as Amt habe bei Festsetzung der Rentenbeträge 
ür die nach den Unfallverficherungsgesetzen Ent⸗ 
chädigungsberechtigten die einzelnen Faälle der Er⸗ 
verbsunfähigkeit auf Grund der in dieser Invali⸗ 
itätsstala festgelegten Procentsätze abgeschätzt. Das 
st nun durchaus nicht der Fall, wird auch niemals 
Praxis des Reichs⸗Versicherungsamtes werden. Das 
etztere hat als Rekursinstanz seine Entscheidungen 
in jeder einzelnen Unfallversicherungssache auf Grund 
aller ihm bekanntgewordenen, für den sprciellen Fall 
rgendwie in Betracht kommenden Thatsachen gefällt 
ind wird dies auch in Zukunft thun. Was aber 
die angeblich vom Reichs-Vecsicherungsamt bewirkee 
Feststellung einer Invaliditätsskala betrifft, so dürfte 
dieselbe darauf zurückzuführen sein, daß das Amt 
eine Zusammenstellung der von ihm entschiedenen 
Unfallversicherungssachen hat anfertigen lassen, welche 
lediglich den Zweck einer üb rsichtlichen Betrachtung 
hat, aber niemals eine Norm für seine Entscheid- 
angen gebildet hat, noch bilden soll. 
FStettin, 4. Febr. Der dänische Dampfer 
„Uffo“ wurde durch Treibeis im Haff unweit 
der Kaiserfahrt in zwei Teile geschnitten 
und ist gesunken. Der Stettiner Damofer „Hol⸗ 
atia“ wurde durch Treibeis leck und sank in der 
Swine. Die Mannschaft und die Passagiere sind 
gerettet. 
Die Friedensstärke des deutschen 
Reichsheeres beläuft sich ohne die Einjährig- 
Freiwilligen auf 19,294 Offiziere mit 468,409 
Mannschaften. Die Kriegsnärke läßt sich nicht 
genau berechnen, doch ichätzen wir dieselbe auf über 
4 Millionen. Nach den Bestimmungen ließen sich 
für dieselben folgende Kategorien festsetzen: 14 
Militärisch ausgebildete Mannschaften: Aklive 
Armee und deren Reserve 7 Jahrgänge (1882 — 
88). Landwehr 1. Aufgebots 5 Jahrgänge (1877 — 
81). Landweht 2. Aufgebots 6 Jahränge (1871 — 
76). Landsturm 2. Aufgebots 8 Jahrgänge (1868 
—1870). Ersatzreservisten mit militärischer Schu⸗ 
ung 7 Jahrgänge (1881-87). 2) Mannschaften, 
die nicht militärisch geeübt sind: Ersatzreserbe 10 
Jahrgänge (18790 -88). Landsturm 1. Aufgebots 
19 Jahrgänge (1870 -88). Landsturtm 2. Auf⸗ 
Jebots 8 Jahrgänge (1868 —- 70) Oefsterreich- 
Angarn hat etatsmäßig im Frieden 15,942 Offi⸗ 
ziere mit 252,942 Mannschaften. Die Kriegsstärke 
bdeträgt 435,774 Offiziere mit 1,6533, 215 Mann⸗ 
jchaften. Frankteich: Die Friedensstärke beträgt 
24,594 Offiziere mit 487,878 Mannschaften. Die 
Kriegsstärke beträgt auf dem Papier 3,581,000 
Mann. 
F Brauffel, 53. Febr. Das Eisenbahnun⸗ 
zlück bei Grönendael sist viel schrecklicher,, als ur⸗ 
sprünglich angenommen wurde. Von 217 Reisen- 
den blieben nur 50 unversehrt. Wie verlautef 
steht die Verhaftung zweier Eisenbahnbeamten 
bevor. 
Landwirthschaftliches. 
Reifes, sich nicht gut haltendes Obst zu ver⸗ 
senden. 
Die Amerikanei, wenn sie feines, sich nicht gut 
haltendes Obst, Beeren und dergleichen versenden 
wollen, nehmen hierzu Eis zu Hilfe. Man bringt 
die Früchte in einen Kühlapparat, in welchem sich 
Eis befindet, läßt fie darin durchkälten, ebenso die 
thönernen Büchsen, so auch das zum Verpacken und 
Ausfüllen bestimmte grüne Laub, sodann auch noch 
die Kisten, welche gut verschlossen und mit Papier 
umgeben und möglichst luftdicht gemacht werden. 
Solch durchkältetes Obst u. s. w. soll sich auf 
weite Entfernungen senden lassen und qut an⸗ 
ommen. 
Gemeinnetziges. 
Sellerie als Heilmittel gegen 
Rheumatismus. Neue Entdeckungen der Heil- 
kräfte gewisser Pflanzen tauchen fortwährend auf. 
kine der neuesten ist, daß Sellerie ein unfehlbares 
Mittel gegen Rheumatismus ist. Es wird that⸗ 
achlich behauptet, daß diese Krankheit unmoͤglich 
st. wenn Sellerie häufig in gekochten Zustande ge— 
gjessen wird; der Umstand, daß fie meist roh auf 
)»en Tisch gebracht wird, hat dis jtzt verhindert, 
daß ihre therapeutischen Kräfte bekannt wurden. 
Die Sellerie soll in Stücke zerschnitten, bis zum 
Weichwerden in Wasser gekocht und dann das 
Wasser von dem Patienten getrunken werben. Man 
oche dann den weichen Sellerie in etwas frischer 
Milch, Mehl und Muskatnuß in einer Pfanne auf, 
jervire dies warm mit gerösteten Brod und esse es 
mit Kartoffeln und die Schmerzen werden sofort 
nachlassen.“ Dies ist die Erklärung eines Arztes, 
der dieses Mittel wiederholt und mit stets gleichem 
Frfolge annewandt hat. 
—E— 
Dienstesnachrichten. 
Der Gendarm Nikolaus Werle in Landau 
wurde als Grenzaufseher nach Pfronten, Bezirks- 
amts Füssen, versetzt. 
Postadjunkt A. Bauer in Kaiserslautern wurde 
zum Postexpeditor daselbst befördert. 
Die Funktion eines protestantischen Distrikts⸗ 
schulinspektors für den Bezirt Waldmohr wurde 
dem protest. Pfarrer Wan gler in Obermiesau 
endgiltig übertragen und mit der Wahrnehmung 
dieser Funktion für den Bezirk Landstuhl der 
orotestantische Dekan Mettel in Homburg einst⸗ 
veilen betraut. 
zceueste Nachrichten. 
Berlin, 5. Febr. Heute Vormittag fand in der 
Hedwigskirche ein Trauergottesdienst für den Kron⸗ 
yrinz Rudolf statt, welchem das Kaiserpaar, die 
zier anwesenden Fürstlichkeiten, Graf Moltke, viele 
Generäle und die Minister Graf Herbert Bismarck, 
d. Lucius, v. Maydach, v. Goßler und v. Wedell. 
die Praäsidenten des Reichsstags und des Landtags 
und viel Abgeordnete beiwohnten. 
Berlin, 5. Febr. Dem Reichstage ist so⸗ 
eben decr Gesetzentwurf, betreffend die gesetzliche 
Landessprache in Elsaß⸗ Vothringen, unterbreitet 
worden. Als die eigentlich zulässige Geschäftssprache 
ift die deutsche anzusehen. Ausnahmen können 
nur mit besonderer Erlaubniß des Landesministeriums 
für Gerichtsverhandlungen zugelassen werden. 
Paris, 5. Febr. Heute Vormittag 10 Uhr 
wurde in der Kirche Saint Pierre de Chaillot 
Trauergottesdienst für den Kronprinzen Rudof 
gehalten. Das ganze diplomatische Corps war er⸗ 
schienen, ferner die Königir Isabella von Spanien, 
Herzog von Larochefoucauld, sowie andere Mitglieder 
der französischen Aristokratie. 
Paris, 5. Febr. Im heutigen Ministerrate 
unterzeichnete Präsident Carnot drei Erlasse, durch 
welche der Eisenbahndienst im Kriegsfalle geregelt, 
die technische Abteilung für ihn eingesetzt und die 
Zusammensetzung und die Befugnisse der Ober—⸗ 
Militärcommission für die Eisenbahnen bestimmt 
werden. Kriegsminister Freycinet teilte mit, daß 
die Mannschaften der Jahresclasse 1884 am 1. 
Oktober entlassen würden; den Zeitpunkt früher an⸗ 
zusetzen, sei unmöglich, weil die dadurch entstehenden 
dücken erst am 1. November beim Eintritt der 
neuen Jahresctasse ausgefüllt werden. — Der radi⸗ 
ale Deputirte Guyvt-Dessaigne ist an Stelle Fer— 
ouillat's zum Justizminister ernannt warden. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.