Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889.
Volume count:
33
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-02-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

u 
de 
poe umfassenden Publikationen, die allerdings 
y früherer Thätigkeit basieren, betheiligt sich Herr 
—78— noch jetzt mit seltenem Eifer an den 
. heiten der Akademie. Im vorigen Jahre hielt er 
—* zwei umfangreiche Vortrage, einen über 
in Geschichte der religiösen Freiheit, den andern 
J rinein Monat über den Antheil Nordamerikas 
w Litteratur. Beide bekunden, soviel davon 
—5 — geworden ist, gleich sehr die ausgebreitete 
Helehrsambeit wie den Scharffinn und den weiten, 
ien Blich des nunmehr bald 9jahrigen Gelehrten. 
4 Ihr zum Trotz! Der Wegmacher Dörner 
n Grudweg hat sich in seiner Wohnung mit emem 
—8 erschossen. Er lebte seit einiger Zeit 
seiner Frau in Unfrieden und hinterließ einen 
n Vleistift geschriebenen Zettel, der nur die Worte 
hielt: „So, Weib, jetzt haft's!?“ 
fMGeber einen unter erschüttern⸗ 
den Umständen plötzlich erfolgten 
dod) in einem Photographen⸗Atelier zu Berlin 
—* Folgendes mitgetheilt: Dieser Tage ist eine 
Aldschöne junge Dame im Atelier eines Photo⸗ 
rophen der Friedrichstadt verstorben, als der Photo⸗ 
aph soeben mit der Aufnahme derselben fertig 
u Er rief der Dame noch den Dank für das 
en zu und bat dieselbe sich zu erheben; aber 
aulos mit starrem Blick nach dem Apparat blieb 
e stzen. Als nun der Photograph zu der Da⸗ 
ihenden trat und Dank und Bitte wiederholte, be— 
nalte er erst das Entsetzliche. Ein Herzschlag hatte 
jeslbe dem Leben entrückt, während ihre Schönheit 
om Photographen fizirt wurde. Das Bild soll 
in votzügliches sein. 
pHie Berliner Schutzmannschaft 
ind was sie kostet. Nach dem letzten amt⸗ 
ichen Bericht beirägt die Personenzahl der Berliner 
zhutzmannschaft 4181, von denen 2085 Polizei⸗ 
ffiere sind. Da man die Bevoblkerung auf 
460,000 Einwohner berechnen kann, so kommt 
uf 380 Köpfe ein Schutmann. Die 4181 Be- 
mien beziehen ein Gehalt von 5,653,800 Mark, 
ind wenn man dazu die Wittwen- und Waisen⸗ 
eldbeiti äge, Pensionen, Wohnungsgeldzuschüsse ꝛe. 
echnet, so beläuft sich die Summe aller BAusgaben 
nuf 7,.975,000 Mark. 
Für Bier-Menschen. Einem tiefgefühlten 
zedürfnisse hat ein Berliner Erfinder abgeholfen, 
idem er Bierseidel-Untersüätze anfertigte, welche in 
srer Mitte ein Zifferblatt mit beweglichem Zeiger 
aben, der mechanisch wirkt und zwar dergestalt, 
aß, wenn die dazugehörige Feder aufgewunden, 
nittels eines Drückers die richtige Anzahl der ge⸗ 
runkenen Seidel festgestellt werden kann. Der 
ünfersatz setzt seine Thätigkeit bis zum zwölften 
zlase fort; dann aber muß der Kellner die Feder 
don neuem aufwinden. (1) 
(GDas Dreirad im Dienste der Chauffee- 
eamten.) Der Landeshauptmann von Schlesien 
jat an die in seinem Dienstbereiche gelegenen Kreis— 
wsschusse das Ersuchen gerichtet, die Einführung 
jon Dreirädern für den Dienst der Chaussee-Auf⸗ 
chtsbeamten in Erwägung zu ziehen. Im Kreise 
liegnitz hat sich bereits die Einführung des Drei⸗ 
ades zu jenem Zwecke als der dienstlichen Inte- 
essen durchaus förderlich erwiesen. Insbesondere 
bitd herborgehoben, daß durch die Benützung des 
Reirades die Chausseebeamten in der Lage find, 
zie ihnen unterstellten Strecken wenigstens zweimal 
aglich bereisen zu können. Schwierigkeiten im Ge— 
rauche des Verkehrmittels haben sich in dem ge⸗ 
aunten Bezirke nicht ergeben. Es ift festgestellt 
orden, daß in 213 Minuten durdhschnittlich 1 
ilometer zurückgelegt wurde. Der Landeshauptmann 
uin Anbetracht dieser erfreulichen Erfolge auch 
ie Einfüuhrung des Dreirades für die Aufsichts- 
eamten der Propinzial⸗Chausseen in Aussicht 
enommen. 
fParis, 5. Fetr. An dem Pasteur'schen 
Institute gelang es, aach dem „B. T.“, den Doktoren 
our und Yersin, den Diphtheritis- Mikroben 
stzustellen und bei Versnchstieren damit Diphteritis— 
sscheinungen hervorzurufen. 
f Besgraben und Auferstanden ist in 
jerrara der bekannte Physiologe Prof. Ungarelli, 
achdem die Äerzte alle zusammen nach reiflicher 
Intersuchung seinen Tod konstatirt hatten. In der 
—X ⏑ — 
aAnges Mädchen wahrgenommen, daß der Professor 
icht todt sei, aber die Aerzte gaben von Neuem 
as alte Gutachten ab und — der Professor wurde 
lsdann beerdigt. Das junge Mädchen bestürmte 
ie Familie nunmehr so lange. bis man die Wieder⸗ 
1 
m 
ind 
ej. 
i 
4* 
gt 
* 
ing 
oAg 
ausgrabung anordnete. — Bei einer neuen ärzt⸗ 
ichen Untersuchung, als man den Koͤrper mit 38 
Brad heißem Wasser wusch, regte der Scheintodte 
ich in der That. Bis jetzt jedoch daueat die 
datalepsie noch fort; nur die Augenlider functioniren, 
und die Glieder beginnen allmählich ihre Steifheit 
zu verlieren. Alle Jtalienischen Blätter find voll 
jon dieser seltsamen Auferstehungsgeschichte. Gegen 
die betheiligten Aerzte ist das gerichtliche Verfahren 
ingeleitet worden. 
FWie mansich zu grüßen pflegt. 
Gruüß' Sie Gott!“ so ruft der gemüthliche Wiener. 
Wie thun Sie thun?“ fragt der arbeitsthätige 
ẽngländer. „Wie gehl's?“ ist die geschäftige 
euische Redensweise. „Wie haben Sie gegessen? 
Ist Ihr Magen in Ordnung?“ so fragt der Chi⸗ 
iese mit rührender Beflissenheit. „Gespeist zu ha⸗ 
»en! Wohl zu speisen!“ rufen anderseits auch die 
oͤflichen schlesischen Landbewohner einander zu, je 
nachdem fie sich nach oder vor dem Essen begegnen. 
der holländische Spaziergänger grüßt mit der Frage: 
„Wohin gehen Sie?“ Der Däne indeß ist ent⸗ 
jegenkommender, er gebraucht den deutschen Aus- 
zrück: „Leben Sie gut (wohl)!“ Einen schönen 
zruß haben auch die Polen. „Sie fragen: Sind 
Sie gluͤcklich?“ 
—⸗ 
Aenstesnachrichten. 
Dem Sekretär an der kgl. Regierung der Pfalz, 
Dilg, wurde Titel und Rang eines Regierungs- 
isessors verliehen. 
Bei dem kgl. Hauptzollamte Lud wigshafen 
n. Rh. wurde die Stelle eines Waagmeisters ein⸗ 
jezogen, dagegen der Stand der Hafenaufseher um 
inen Mann erhöht und dem dortigen Krahnen- 
neister, welcher für die Folge den Titel Hafen- 
neister“ zu führen hat, als Gehilfen zwei Hafen⸗ 
aufseher beigegeben. 
Der Sekretär am uk. Amisgericht Landau, 
RPettig, wurde auf Ansuchen zum Obersekretär 
zaselbst befördert. — Förster Keil in Stüdenbach 
nuf Ansuchen auf die Försterstelle Büchelberg, F. 
A, Schoidt, versetzt; Forstmeister Fellmeth zu 
Wunsiedel zum Forstassessor an der k. Regierung 
der Pfalz ernannt. 
Pfalzische Eisenbahnen. Ernannt 
vurde: zum Direktionrat der Oberingenieur Karl 
Mäül her in Ludwigshafen. Einberufen wurde am 
. Februar: der Militäranwärter, Trompeter-Ser- 
zjeant Martin Schwab des kgl. b. 1. Ul.⸗Reg., 
ils funktionierender Schaffner bei der Bahnhof⸗ 
Verwaltung Germersheim. Versetzt wurde infolge 
Auflösung der Bausektion Zweibrüen Sektions⸗ 
Ingenieur Otio Seitz als Ingenieur und Stell 
zertreter des Bezirks⸗Ingenieurs Kaiserslautern J 
rach Kaiserslautern; die Diätare August Jenet und 
Friedrich Opp zum Ingenieurbezirk Zweibrücken 
ind Diatar Jakob Russy zur Güterexpedition 
Frankenthal. 
t. 
Zweibrücken, 7. Febr. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
alienmarkt.) Weizen 8 M., 40 Pf., Korn 8 M. 10 Pf, 
Zerste zweireihige d M. — Pfj., vierreihige d M. — Pf. 
„pelz o M. — pPf. Spelzklern — M. — Pf., Dinkel 
— Mi. — Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 6 M. 
)0 Pf., Erbsen d M. — Pf., Wicken 0 M. — Pi, 
deu “ M. 20 Pf., Stroh J.Qual. 8 M. 20 Pf., II. Qual. 
m. od pf. Zartoffein 3 N. 20 f, Weißbrod ĩih Kilo 
54 Pf., Kornbrod 8 Kilo 66 Pf. Gemischtbrod 3 Kilo 
30 Pf., paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 
50 Pf., II Qual. 4 Pf. Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
reisch 60 Pf., Schweinefleisch 80 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf. 
tier 1 Liter 24 Pf. Butter /3 Kiloar. O M. 95 BPli. 
eeueste Rachrichten. 
Berlin, 7. Febr. Der dänische Gesandte 
». Vind hat den Stern zum Kronenorden J. 
zlasse erhalten. 
Berlin, 7. Febr. Die Erhöhung der Kron⸗ 
otastion wurde in der Budgetcommisfion mit 
allen Stimmen gegen die der Freisinnigen Richter 
und Virchow bewilligt. 
Kiel, 6. Febr. Der Kaiser ernaante den 
»ayerischen Sekondlieutenant Erich zum 
Sekondlieutenant im Seebataillon. Es ist dies 
»er erste Fall einer Berufunz eines hayerischen 
Offiziers ia das Seebataillon. 
Wien, 7. Febr. Auf Befehl des Kaisers 
vird das Schloß Maye:ling geräumt 
ind sämmtliche Mobilien nach Wien geschafft. Das 
Sterbezimmer wird in eine Kapelle umgewandelt. 
die Besitzung Mayerling sammt dem Schloß wird 
»on dem Stift zum Heiligen Kreuz zurückgekauft. 
Jetzteres übernimmt auch die Verpflichtung, die 
dapelle in gutem Zustande zu erhalten und alljäbr⸗ 
lich am Sterbetag des Kronprinzen eine Seelen⸗ 
messe lesen zu lassen. 
Der Kaiser sprach sich höchst anerkennend 
über die Haltung der gesammten einheimischen Prefse 
aus. 
Shangai, 7. Febr. Der Poöbel in Chinkiang 
zerstörte das britische und amerikanische Konsulat. 
Wafsßhington, 7. Febr., abends. Nach 
ꝛiner Meldung des Büreau Reuter ersuchte Bayard 
den diesseitigen Konsul von Samoa, Sewell, seine 
Intlafsung zu nehmen, da seine Ansichten mit denen 
der Unionsregierung nicht übereintiwmen (S. 3 
rotestantischer Gottesdienst. 
—EXV 
Uhr Tert: IXJ Joh. , 26 - 358, Lied 420. 
Nachmitt. 2 Uhr Christenlehre. J 
dur die Kedallisn deramwortlich F.X Demeß 
Versteigerungs- und Submisstons- 
Anzeigen. 
Die kgl. Oberförsterei Saarbrücken schreibt eine 
dolzversteigerung auf Mittwoch 13. Februar 
su St. Johann im Tivoli aus. Es werden 
versteiger: Aus dem Schutzbezirk Pfaffenkopf, 
Fichen: 12 Stamme mit ungefähr 25 fm, 13 
Stangen J. u. II. rm: 1 Nuztzscheit, 16 Scheit, 
3 Knorren, 7 Reiser; Buchen: 800 Stangen VI., 
m: 232 Scheit, 28 Anbruchscheit, 25 Knorren, 
LI11 Kaüppel, 156 Reiser, 160 Reiser III.; 
Weit holz: rm: 2 Scheit, 35 Knüppel, 7 Reiser; 
Radelholz: 160 Stangen III., 1 Hundert IV., 
m: 20 Scheit, 9 Knüppel, 6 Reiser JI. Aus 
dem Schutzbezirk Ludwigsberg, Eichen: 6 Stämme 
nit 4,12 fm, 1 Anbruchstamm mit 2,72 sm, 
m: 8 Nutzscheit L, 2 Nutzknüppel, 25 Scheit, 14 
Anbruchscheit, 106 Knüppel, 5 Reiser J; Buchen: 
m: 91 Scheit (darunter 10 rmm Akazien), 12 
Anbruchscheit, 25 Knorren, 53 Knüppel, 76 Reiser 
I. 128 Reiser III., 8 Weichholzscheit; Nadelholz: 
m: 44 Scheit, 1 Knorren. 10 Knüppel. 11 
Keiser J. 
Laut Bekanntmachung der Berginspektion IX. 
zu Friedrichstal, Kreis Saarbrücken, wird 
die Anlieferung von Materialien für die Grube 
Friedrichssthal im Rechnungsjahr 188990 vergeben. 
die Bewerbungss u. Vertragsbedingungen können bei 
dortiger Materialverwaltung eingesehen oder von 
hr auf postfreie Einsendung von je 50 Pfg. für 
holze und Mauerungsmaterialien bezogen werden. 
Zersiegelte postfreie, mit entsprechender Aufschrift 
dersehene Angebote find ebendort bis zum 26. Fe⸗ 
hruar dss. Is. nachmittags 3 Uhr einzureichen. 
EInde der Zuschlagsfrist 22. Marz 1889, nachmit- 
tags 6 Uhr. 
Im Hotel Lang zu Blieskastel werden am 
Dienstag, 12. Februar, vormittags 9 Uhr, durch 
den Geschäftsmann Altvater nachgenannte Mobilien 
auf Borg versteigert: 2 Pferde, 2 Fuhrwagen, 1 
Thaise, 2 Schlitten, 1 zweiräderiger Karren, Pfuhl⸗ 
ässer, Pferdsgeschirr, Ackergeräthschaften aller Art, 
a. 80 Zir. Heu, ca. 100 Zir. Dicrüben, eine 
Bartie Dung u. a. m. 
Unentbehrliche Lektüre 
— 
die meigtrerbreitete 
deutzckꝛß 
Vochelchrist 
ment 
J— 
Mmummer 
'erlag des Echo (I. B. ðchorer) 
Borlin S.W.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.