Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889.
Volume count:
41
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-02-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Bei dem letzten Schnee schoß Herr Forftassessor 
Weibel mit einem Doppelschuß zwei Wildschweine 
Bachen), von denen jede mit sieben vollständig aus⸗ 
gebildeten Jungen trächtig ging. 
— Hambach. Das Anwesen des in gräßlicher 
Weise ermordeten Rentners Graf, das sog. „Schlöß⸗ 
hen,“ wurde von dessen Erben an den Weinhänd⸗ 
ler Herrn Landwehr hier zum Preise von M. 
12,200 verkauft. Der Preis ist für das schöne 
Besitzthum gerade kein hoher. 
— Leistadt, 15. Febr. Obgleich die hiesige 
protestantische Vorbereitungsschule bereits auf 14 
Tage wegen Masernkrankheit der Kinder geschlossen 
wvar, mußte sie heute auf Grund bezirksärztlichen 
Butachtens wegen einer ansteckenden Ohrenkrank— 
heit vom kgl. Bezirksamte abermals auf die 
Dauer von vorerst acht Tagen geschlossen werden. 
(D. A.) 
— Speger 185. Febr. Der Feuerwehrmann 
Wilhelm Blauth von Olsbrücken hat bei dem 
in der Nacht vom 24. auf 25. Januar l. Is. 
m Wohnhause des Ackerers Wilhelm Schuff dort⸗ 
elbst ausgebrochenen Brande ein im Obergeschosse 
in der Wiege gelegenes Kind aus dem brennenden 
Hause gerettet. Diese mit Entschlossenheit und 
hohem Muthe ausgeführte That wird von der k. 
Regierung unter gebührender Anerkennung zur 
zffentlichen Kenntniß gebracht. 
— Speyer, 16. Febr. Herr Domkapitular 
Andreas Dauscher, früher Stadipfarrer in 
Frankenthal, wurde vom Papste zum Probst des 
Domkapitels Speyer ernannt. 
— Speyer. Die Polizeistunde, jene für die 
trinkfeste Männerwelt mitunter recht unangenehme 
Einrichtung bildete den Anlaß zu einer Ver⸗ 
handlung vor dem Schöffengericht, wobei der Ge⸗ 
richtsvorsitzende, Herr Oberamisrichter Schäfer, der 
Amtsanwalt, Herr Foell und der Verteidiger, Herr 
Anwalt Bangraztz aus Landau, übereinstimmend der 
Meinung waren, daß hier die Polizeistunde von 
einzelnen Schutzleuten in außergewöͤhnlich strammer 
Weise gehandhabt würde. Die Veranlafsung zu 
der Verhandlung war folgende: In der Weinstube 
des Herrn Richard Brinkmann hierselbst befand sich 
eines Abends in vorgerückter Stunde eine kleine 
Besellschaft angesehener Bürger, welche ein frohes 
Ereigniß etwas länger als gewöhnlich feierten. Um 
12 Uhr wurde von dem betreffenden Polizeibeamten 
Feierabend geboten, und in kurzen Zwischenräumen 
viederholte sich das Verfahren 4 oder Smal, bis 
endiich von Seiten des Schutzmannes die Aeußerung 
fiel: „Wenn Sie jetzt nicht das Lokal räumen, 
muß ich einschreiten !“ Daraufhin entgegnete der 
Wirth, gereizt und um seine Gäste zu schützen: „Machen 
Sie, daß Sie hinauskommen und thun Sie, was Ihres 
Amtes ist!“ Nach Aussage des betreffenden Schutz⸗ 
nannes soll zer noch hinzugefügt haben „Sonst 
schmeiße ich Sie hinaus!“ Und dann habe er noch 
uuf die Straße nachgerufen: „Lassen Sie Ihr 
Rotizbuch stecken! Gehen Sie nach dem Hasen 
fuhl, da haben Sie mehr zu thun!“ Keiner der 
Zeugen hat die beiden letztgenannten Aeußerungen 
Jehört, wohl aber seine auch von dem Angeklagten 
zugegebenen Worte. Das Gericht faßte die Berufs⸗ 
»eleidigung außerordentlich mild auf und verurtheilte 
den Angeklagten deßhalb nur zu einer Geldstrafe 
don 5 Mk. und wegen Uebersitz zu 1 Mk., wobei 
angenommen wurde, daß der Wirih duirch die 
häufigen Uebersitzprotokolle und die Belästigungen 
an dem fraglichen Abend gereizt gewesen sei. 
— Ludwigshafen, 16. Febr. Die Hoch 
ttablerin, welche vorgestern wegen eines hier voll- 
führten Diebstahls in Stuttgart verhaftet wurde, 
ogirte bereits vor 14 Tagen in einem hiesigen 
Hotel und hat dort unter der Hand einem Dienst 
maädchen eine goldene Uhr zum Kaufe angeboten. 
Auf Abrathen des Herrn Uhrmachers R., welchem 
die Uhr hehufs Schätzung vorgelegt wurde, kam 
der Kauf nicht zu Stande. — Christian Rathgeber 
Privaimann, verkaufte dem „G. A.“ zufolge sein 
daus an der Hemshofstraße mit Wirthschaft an 
den jetzigen Zäpfler Jakob Scharf um den Preis 
»on 27000 Mack. 
— Der Gemeinderath in Friesenheim 
hat nach dem „L. A.“ Herrn Gendarmeriewacht⸗ 
meister Hack vom Hemshof zum künftigen Polizei⸗ 
ommissar (mit dem Titel Polizeiwachtmeister) ge⸗ 
wählt. Derselbe bezieht ein Gehalt von 1320 M. 
Der Antritt der Stelle erfolgt am 1. März vor⸗ 
ausgesetzt, daß bis dorten die Entlassung des ge⸗ 
aannten Herrn aus der kgl. Gendarmerie einge⸗ 
lroffen ist. — Als Gemeinde⸗Einnehmer wurde 
Rentamtsgehilfe Georg Ecke! aus Landau z. Z. in 
ẽdenkoben erwählt. Der Dienstantritt erfolgt wahr- 
cheinlich mit dem 1. April. 
— Frankenth al, 16 Febr. Der gestrige 
Tag war fur ein hiesiges Etablissement ein wahrer 
Anglückstag. Nicht weniger als drei Arbeilern 
tießen Unglücksfälle zu. Dem ersten flog ein 
dammer an den Kopf und er mußte bewußtlos 
ins Krankenhaus verbracht werden, dem zweiten 
vurde durch das Herabfallen eines Hammers eine 
laffende Stirnwunde beigebracht und dem dritten 
Arbeiter wurden 4 Finger zerquetscht. 
p ———— 
F Die deutsche Eisenbabntarifcom— 
mission und der Ausschuß für Verkehrsinteressen 
jaben beschlossen, das für die Beförderung von 
leichtwiegenden Gütern zur Frachtberechnung heran— 
zuziehende Minimalgewicht pro Wagen von 10,000 
auf 5090 Kg. herabzusetzen und als Normalwagen 
einen solchen von 18 Quadraimeter Bodenfläche 
zelten zu lassen. Als leichtwiegende Güter sind 
zunächst 116 Artikel ausgeschieden worden. 
— Wein-Etiquetts 
im GrOId, eim- und nehrfar bigem Druck. 
Aller vchwede⸗Eliqurtls 
in bfarbigem Sruck vorräthig 
bei IXXE 
2* 
“ 
—R 
sämmtlihher Artibel 
* * 
bei Wilh. Stief. 
—A— — —— — 
Authentische Enthuüllungen 
über den Tod des 
* 
Kronprinzen Rudolph 
von Gesterreich 
ꝑ sen Jattal von E. S⸗. 
Unter diesen Initialen verbirgt sich ein rühmlichst bekannter österreichischer 
Schriftsieller, welcher den höchsten Kreisen nahesteht und gerade 258 r 
tande seinen Namen hier verbergen muß. Die Broschüre bringt hochinteressante 
ind überraschende Einzelheiten, welche bisher nicht in die Oeffentlichkent ge⸗ 
rungen sind. 
Preis des Buches Mk. 1. 
Zu bezieben durch die Buchhandlung emetæ. 
Im — — 
Darmstadt, 15. Febr. Eine hiesi 
arme Taglöhnersfrau kam — und zwar schon . 
zweiten Mal — mit Drillingen nieder, von denen“ 
Nanabe bald nach der Geburt starb. Die betreffen 
Frau hat schon 16 Kindein das Leben geschen 
, Stuttgart, 15. Febr. Gestern fu 
hierselbst Freifrtau Luise v. Schiller,“ 
Wittwe des ältesten Sohnes Friedrich Schiller 
Karl, welcher Oberfoörstet in Lorch war. Sie wa 
eine geborene Locher und erreichte ein Alter vo 
85 Jahren. 
F In Aschaffenburg wurden am 13 
ds. zwei Bahnarbeiter verhaftet, die dringend ber 
dächtig sind, die in neuerer Zeit auf der Stred 
Aschaffenburg⸗Lehr vorgekommenen Diebstähle bon 
Eisenbahnfrachtgütern verübt zu haben. Im Lauf 
der Zeit sollen Kaffeeballen don 1200 M. Wern 
gestohlen worden sein. 
F Berlin, 15. Febr. Rudolph Hertzog 
der Inhaber des bekannten Berliner Welthause 
hat zu dem 50jährigen Jubiläum seines Geschäfte 
außer zahllosen Glückwunschadressen und Geschenka 
ehrende Schreiben vom Kaiser, vom Fürsten Bis 
marck, vom Staatssekretär v. Boöͤtticher, vom Staats 
secretär Dr. v. Stephan, der dabei zugleich fur di 
ihm überwiesene Schenkung von 25,000 Mt. su 
Hinterbliebene der Reichs-, Post ˖ und Telegraphen 
perwaltung seinen Dank aussprach, und von den 
Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft erhalten. 
F Brüssel, 15. Febr. Nach einer Melduu— 
der „Reforme“ stürzte im Kohlenbergwerk Maurag 
infolge eines Seilbruchs der Fahrstuhl des CEin 
'ahrtsschachtes auf den Boden, wobei dreizehn Per— 
onen verwundet und eine getoötet wurden. 
Neueste Nachrichten. 
München, 17. Febr. Ein norddeuische— 
Blatt läßt sich von hier schreiben, daß Se. Kgl 
Hoheit der Prinzregent gelegentlich des Besuche 
des deutschen Kaisers der Wagnerschen Fesispeel 
zu Bayreuth mit dem Kaiser dortselbst zusammen— 
treffe. Die Zw. Z. glaubt hiezu mitteilen z 
lönnen, daß bezüglich der angekündigten Begegnun 
der beiden Regenten in Bayreuth noch alle ge 
nauen Anhaltspunkte fehlen, da eine offizielle Ve— 
stimmung über den Besuch des Kaisers in Bayteut 
noch nicht vorliegt. Als selbstverständlich aber um 
naheliegend dürfte allerdings anzunehmen sein 
daß im Falle der Anwesenheit des deuischen Kaisers in 
Bayreuth der Regent Baherns die Gelegenheit er 
greifen wird, den deutschen Kaiser auf baheris hen 
Boden zu begrüßen, wobei noch erwähnt fei, dab 
—RV 
die Bühnenfestspiele übernommen hat. Vielleich 
daß anfangs Juli diese Begegnung in Bayreub 
stattfindet. 
Für die Redaktisn derantwortlich F. X. Dem— 
Münchener Pferdelod 
a Mt. I.-, 
Elfkirchenbauloose 
a Mk. 2.-, 
Landauer Synagogen 
loose 
àa Mk. 2.—, 
sind zu haben in der Buchhandlun— 
Demeeß— 
225 
1 rationell, billig 
—2 kr wirksam 
.. —— — 
20 Jahre in 
eOiner Familiel 
Ein Hausmittel, welches eine so lange 
HZeit stets vorrätig gehalten wird, bedarf 
keiner weiteren Empfehlung; es mußß 
gut sein. Bei dem echten Änker-Pain 
Expeller ist dies nachweislich der Fall. 
Ein weiterer Beweis dafür, daß dieses 
Mittel volles Vertrauen verdient, liegt 
wol darin, daß viele Kranke, nachdem 
sie andere pomphaft angepriesene Heil- 
mittel versucht, doch wieder zum alt⸗ 
bewührten Pain⸗Erpeller greifen. Sie 
haben sich eben durch Vergleich davon 
überzeugt, daß dies Hausmittel sowol 
bei Gicht, Rheumatismus und Glieder⸗ 
reißen, als auch bei Erkültungen, Kopfe, 
Zahn⸗ und Rückenschmerzen, Seiten⸗ 
stichen ec. am sichersten hilft; meist ver⸗ 
schwinden schon nach der ersten Ein— 
reibung die Schmerzen. Der billige Preis 
don 50 Pfg. bezw. J Mk.ermoglicht auch 
Unbemittelten die Anschaffung: man hüte 
sich jedoch vor schädlichen Nachahmungen 
und nehme nur Pain⸗Expeller mit der 
Marke „Anker“ als echt an. Vorrätig 
in den meisten Apotheken. — Haupt 
Depot: Marien-Apotheke in Rürnberg. 
Arztliche Gutachten seuden auf AInbet. 
F. Ad. Richter & Cie., RNudolstadt. 
nseriren will, wende sich amd 
Weltbekannle, älteste und leistunge 
Fehigste J 
) Annoncen Expedition 
aasenstein u. Voglen 
P. 3. 1. Mannheim. P. 3.1 
—— — —— ——2 
Ein tüchtiger, zuverlaffiger 
Fubhrknecht 
indet gegen guten Lohn dauernd— 
Stellung bei uns. 
Ge brü dder Réeclker 
Bierbrauerei. 
* 
75 
* 
— 
re u 
—— .. I. aq voMStändise, 
— — ν
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.