Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889.
Volume count:
58
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-03-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Bewerkstelligung Herr Ingenieur Skinner in Eng⸗ 
sand weilt, bereits gelungen, so daß die Ausführung 
dieses Projektes gefichert erscheint. 
Die Generalobersammlung der Volksbank 
Fdenkoben (eingetr. Genossenschaft) findet am 
— 
Uhr im Saale des Herrn Fr. Croissant „zum 
vowen? statt. Nach dem Rechenschaftsbericht betrug 
die Zahl der Mitglieder Ende 1887 710, einge— 
treten find im Jahre 1888 33, also Ende 1888 
7483. Davon sind gestorben, ausgetreten und ver⸗ 
jogen 25, bleiden in Summa 718 Mitglieder. 
Der Reingewinn beläuft sich nach dem Gewinn- und 
Berlust⸗Konto pro 1888 auf 19 766. 32. Es werden 
don dem Aufsichtsrathe als Dividende zur Ver⸗ 
theilung unter die Mitglieder 7 pCt. in Vorschlag 
gebracht. 
— Neustadt. Dem „Pf. K.“ wird mitgetheilt, 
zaß die Wirthschaft des Herrn G. Kullmann 
hier auf 9 Jahre um jährlich 9000 M. an die 
Actienbrauerei Ludwigshafen derpachtet wurde. 
— In Speher trat vorgestern unter dem 
Vorsitze Sr. Exzellenz des Herrn k. Staatsrathes 
und Regierungspräsidenten v. Braun die Kommission 
zur Bescheidung der Berufungen gegen die 
Beschlüsse der Kapitalrentensteueraus- 
schüsse der Pfalz wiederholt zusammen. 
Kommissionsmitglieder sind die vom Landrathe ge⸗ 
wählten Herren Kommerzienrath J. Krieget, Fa- 
drikdirektor in Kaiserslautern, Rentner Ludwig 
Neumayer, Adjunkt in Frankenthal, Rentner Otto 
Freudenberg, Landtagsabgeordneter in Zweibrücken, 
d. Konig, Fabrikant in Pirmasens. und F. W. 
Keßler, Kaufmann in Bergzabern. — Außerdem 
nehmen vom uk. Staatsministerium der Finanzen 
jiezu ernannt die Herren k. Regierungsrath Ulmer 
und ek. Regierungsassessor Baumann von Speyer an 
den Verhandlungen theil. Als Vertreter der ärari— 
lischen Interessen wohnt Herr Oberregierungsrath 
Schwarz von Speyger bei. Die Funktion eines 
Schriftführers ist Herrn Rechnungskommissariats⸗ 
itzessisten Berthold übertragen. 
— Wachenheim, 7. März. Heute Vor⸗ 
mitiag wurde der Winzer Gg. Peter von hier von 
seinen Angehöriger erhängt aufgefunden. Der Un⸗ 
zlückliche, ein im 54. Lebensjahre stehender Jung⸗ 
geselle soll die unselige That in einem Anfalle 
geistiger Störung verübt haben. Derselbe fiel 
nämlich dem Vernehmen des „G.A.“ nach gestern 
Abend so verhängnißvoll die Stiege seines Hauses 
herab, daß er wahrscheinlich eine schwere Hirner⸗ 
schütterung davontrug und noch waährend 
der Nacht den Arzt in Anspruch nehmen mußte. 
Was beregten Fall noch besonders tragisch macht, 
dürfte wohl der Umstand sein, daß der Verstorbene 
sich in der letzten Zeit mit Heirathsgedanken trug 
und sich mit nächstem mit seiner ehemaligen Jugend- 
iebe, einem gleichalterigen braven Madchen von 
hier, zu verehelichen gedachte und zu dem Ende seit 
Samstag als Verlobter publizirt worden war. 
— Frankenthal. Emne Angelegenheit, die 
nicht allein die angehenden Parteien, die Mitglieder 
des Gesangvereins „Liederkranz“ in Edigheim, 
ondern auch weitere Kreise interessierte, kam letzten 
Mitiwoch vor der Zivilkammer des hiesigen kgl. 
Landgerichts zur Verhandlung. Infolge Meinungs- 
berschiedenheit in betreff Anschaffung einer Vereins⸗ 
fahne entstanden im gedachten Vereine Zwistigkeiten, 
die so weit führten, daß sich eine Anzahl Mit⸗ 
glieder vom Verein trennten, einen neuen Verein 
gründeten und behaupteten, der ihrige sei der 
richtige alte, im Jahre 1845 gegründete „Lieder- 
kranz“ und da mit dieser Abtheilung der seitherige 
Vereinsrechner ging, behielt er das Vereinsvermögen 
in Händen. Dies wollte sich die andere Abteilung 
die zwei Drittel Mitglieder mehr hat, wie die erste, 
nicht gefallen lassen und behauptet der alte Verein 
zu sein, klagte dieserhalb auf Herausgabe des 
Vereinsbermögens, bestehend in bar Geld, Harmo— 
nium und Musikalien. Die beiden Herren Ver—⸗ 
theidiger legten jeder in seiner Wise die Ange⸗ 
egenheit klar und der Zuhörer mochte mit dem alten 
Fritz sagen: Jeder hat Recht. Zu einem Urtheils⸗ 
spruch kam es, wie das „Tgb.“ mittheilt, nicht, 
und den beiden Parteien wurde von berufener 
Seite nahe gelegt, den Frieden in der Gemeinde 
zu erhalten, sich in der Weise zu einigen, daß die 
Mitglieder des Vereins Liederkranz, wie sie sich 
nor der Trennung zusammensetzten, in einer ge⸗ 
neinsamen Generalbersammlung einen neuen Vor⸗ 
stand und Ausschuß wählen. Diesem Versöh— 
nungsvorschlag gaben die Kläger ungesäumt Zu— 
zimmung, während die Beklagten anscheinend zs⸗ 
gerten und nicht so entgegenkommend waren. Der 
Schluß der Gerichtsverhandlung findet Donnerstag, 
den 21. März statt. 
Vermijschtes. 
4Nach den allerhöchsten Verordaungen dürfen 
die vor Einführung der Pickelhaube pensionirten 
önigl. bayerischen Offiziere beim Anlegen der 
Aniform noch den Raupenhelm tragen. 
4 Am morgigen Sonntag, nachmittags 8 
Uhr, findet in Du dweiler eine Bienenzüchter—⸗ 
bersammlung statt, in welcher Herr Hauptlehrer 
Wagner über „die Hindernisse einer gedeihlichen 
Bienenzucht“ spricht. Ein zweiter Vorirag wird 
don Herrn Hauptiehrer Sproß gehalten. Der Ver⸗ 
sammlung liegen vor: 1. circa 20 Kunstwaben⸗ 
proben; 2. verschiedene Lothringer Bienenwohnungen 
don Siroh, welche schon zum Preise von 5 Mark 
zu haben sind; 8. eine Probe von Naphtaline, 
velche in der Bienenzucht in verschiedener Weise 
Anwendung findet; 4. ein Smoker „ohne Rauch“; 
5. ein Wabenfüller. — Die Kunstwabenproben 
zeigen in ihrer Ausführung große Verschiedenheit 
und es stellen sich die Preise gegen früher bedeutend 
niedriger. Schöne, sehr angenehm duftende Waben 
don reinem Bienenwachs kosten im Massenbezug 
3,50 Ml. a xXg franlo hier, während mit Ceresin 
Jemischte Ware schon zu 8 Mt. geliefert wird. 
die Versammlung findet ausnahmsweise im Gast⸗ 
haus Bayer statt. Alle Imker und Imkerfreunde 
haben freien Zutritt und sind herzlich willkommen. 
Frankfurt. Ein nicht eingeldstes Hei⸗ 
athsversprechen kam einem jungen vermögenden 
Zaufmann iheuer zu stehen. Derselbe hatte sich 
nit einem 17 Jahre alten Mädchen verlobt, über- 
legte sich aber die Sache anders und trat zurück 
»hne im Einverständniß mit der Braut zu sein. 
Nun wurden die Eltern des Mädchens klagbar 
ind führten aus, daß durch das Zurücktreten vom 
Perlobniß die „ganze zukünftige Carriere ihrer 
Tochter“ verdorben sei. Da das Gericht den 
Fahnenflüchtigen zur Liebe nicht zwingen konnte, 
d verurtheilte es ihn, seinen Worthruch mit 15.000 
Mk. zu sühnen. 
F'Zur Warnung. Das Dienstmädchen eines 
Brauers in Offendach hatte das Unglück eine 
Stecknadel zu verschlucken. Dieselbe hat sich in der 
Speiseröhre festgeseßt und da das Madchen durch 
zinzugetretene Halsanschwellungen Erstictungsanfäll 
jatie, so muͤßte zur Oeffnung der Sbpeise- 
hre geschritten werden. Diese Operation hatte 
ndessen nicht den erwarteten Erfolg, denn die 
Nadel sitzt unvermutheter Weise tiefer im Halse, 
so zwar, daß eine weitere Operation wohl als aus⸗ 
geschlossen zu betrachten sein dürfte. Die Unglückliche, 
welche die üble Gewohnheit hatte, Nadeln im Munde 
zu halten, befindet sich in Folge dessen in böchster 
debensgefahr. 
pEine seltene Operation ist am 
Samstag in der Gießener Klinik vorgenommen 
vorden. Es handelte sich um einen an Magen- 
rebs leidenden Kranken, dem etwa drei Viertel 
des Magens herausgenommen werden mußten. 
Die mehrstündige, äußerst schwierige Operation 
vurde duͤrch Professor Dr. Bose vollzogen. 
., Ein Schüß bin ich in des Regen- 
ten Sold“, so sang neulich, ein hervorragen- 
)»es Mitglied des Dortmunder Opernpersonals, Herr 
Bustav Landauer (Lauda), ohne zu ahnen, daß er 
chon am folgenden Tage solches in Wirklichkeit 
ein werde. Herr Landauer, aus Bahern stammend, 
jatte es versaumt, sich rechtzeitig zur Stammrolle 
anzumelden oder zu gestellen, was im Deutschen 
—D 
daß Herr Lauda der vermißte Landauer war; so— 
ort wurde er zum Bezirkskommando geholt, ärztlich 
antersucht und, als zum Dienst tauglich befunden, 
aach Wesel transporlirt, um in ein Regiment ein⸗ 
gereiht zu werden. 
Ein Vermißter aus dem deutsch 
französischen Kriege. In der Schlacht bei 
Wörth befand sich unter den Vermißten auch der 
Ulan August Pfeifer aus Löbstädt bei Stadt 
sulza in Sachsen⸗Weimar. Seine Eltern, begüterte 
Landleute, haben bisher vergeblich auf ein Lebens⸗ 
zeichen von ihrem Sohne geharrt. Endlich haben 
sie einen Brief von dem verloren geglaubten Sohne 
aus Algier erhalten. In einem Sack Kaffee, der 
an das Betriebsamt Erfurt gelangte, fand sich 
nämlich vor Kurzem der Brief vor, und das Be⸗ 
riebsamt bat ibn dann den trauernden Eltern zu 
gestellt. Der Sohn teilt ihnen darin mit, daß ey 
schon ofl an sie geschrieben, daß aber die franzo. 
ischen Behörden in Algier seine Briefe vernichle 
hJaben müßten. da er niemals Antwort erhallen 
jabe. Der eigenartige Fall ist zut Anzeige gebrach 
worden und die deutsche Reichsregierung soll sich m 
iner Anfrage an die französische Regierung gewand 
haben. Bisher haben die Franzosen immer alb 
Heschichten von „deutschen Gefangenen in Algier 
fur Marchen erllärt; man ist daher gespannt, wi 
fich die Sache hier aufklaͤren wird. 
'Franzosische Rarrheit. Einem Lesen 
der Koͤln. Zig.“ ist auf seinen Liuftrag, in den 
in Paris erscheinenden France“ eine Geschaftsan— 
zeige einzurücten — es handelte sich um den An— 
iauf französischer Waaren — folgende Antwort zu— 
gegangen: „Mein Herr! Wir siud bereit, die An— 
seige, um deren Aufnahme Sie uns ersuchen, ein— 
urucken: indessen möchte Ihnen der Preis für di 
Aufnahme vielleicht etwas hoch erscheinen. Er be— 
trägt nämlich fünf Milliarden Franken, die Si— 
uns gütigst vorauszahlen wollen und die wir dan 
der franzoͤsischen Regierung geben werden als Ent— 
schädigung für die 8 Milliarden, die Sie und Ihr 
Freunde uns im Jahre 1871 gestohlen haben. In 
ebrigen theile ich Ihnen mit, daß ich, falls Si 
dieses Abkommen nicht annehmen, darüber wacher 
werde, daß Ihre Anzeige in keiner anderen Zeitung 
Frankreichs Aufnahme findet. Bleiben Sie zi 
dause, mein lieber Deutscher, das ist das Besie 
das Sie thun können. Ich habe nicht die Ehre 
Sie zu grüßen. Lucien Nicot, Redakteur an der 
„France“. 
FDer „Skat⸗Schwiege rsohn“. Au' 
einem Balle war's; Fräulein A. hatte die Bekannt 
schaft des Herrn M. gemacht. Dieser war ein gar 
liebenswürdiger Gesellschafter, und schon nach den 
zweiten Walzer, den er mit Fräulein A. getanzt. 
war's klar zwischen Beiden: Fe liebten sich. Nur 
ist fie aber die Tochter eines sehr reichen Hausbe 
sitzers, er dagegen ein armer Teufel. Was thun 
reflektirte das Töchterchen, um Papa von der Noth 
wendigkeit einer Verbindung mit Herrn M. zu 
berzeugen? Das Fräulein grübelte Tage lane 
darüber nach. Endlich ein rettender Gedanke 
Papa ist ein eifriger Slatspieler; flugs gab Fräu⸗ 
lein A. ihrem Auserkorenen den Rath, im Restau⸗ 
rant Z., wo der Papa sein tägliches Spielchen zu 
machen pflegt, zu verkehren, sich zu bemühen, dor! 
die Bekannischaft des strengen Herrn Papas zi 
machen und, wenn möglich, einmal seine Skar⸗ 
Talente, die, nebenbei gesagt, ganz hervorragend 
sind, glänzen zu lassen. Und richtig, wie da 
Töchterchen es gedacht, so kam es. Eines Abend 
wollte es der Zufall, daß in der Gesellschaft det 
reichen Hausbesitzers der dritte Mann fehlte. Durch 
die Vermittlung des Wirthes war die Bekanntschaft 
wischen Hrn. A. und Hrn. M. alsbald gemacht und 
schon in der ersten Minute wurde zum Spiel gereizt. 
Donnerwetter, junger Mann, Sie spielen ja brib 
iant, wir müssen vöfters spielen“, rief Herr A 
freudig aus, „Sie müssen einmal zum Skatabend 
zu mir kommen.“ Herr M. ließ sich das nich! 
zwei Mal sagen; er erschien im Hause seinet An 
zebeteten ein, zwei und drei Mal und schließlich 
war dem Herrn Papa der „gute Skatspieler“ se 
unentbehrlich geworden, daß er beschloß, ihn an 
sein Haus zu fesseln. „Wie mache ich das ?“ frut 
er seine Tochter. „Weißt Du, Väterchen, erwiderte 
diese ganz einfach, „mach' ihn doch zu Deinem — 
Skat · Schwiegersohn iv So geschah es denn auch. 
— Und nun sage noch einmal Einer, daß das 
Kartenspiel nichts taugt! 
Gemeinnütziges. 
(Um Klingen von Messernund Ga— 
beln zu putzen, bediene man sich pulberisirten 
Kalkes; man befeuchte einen Korkstöpfel und reibe 
anit die Gegenstärde ab, worauf man abspült und 
trocknet. 
— —— 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In Pirmasens Frau Friederike Gott— 
schall, geb. Renneis, 42 J. a., in Kaiserslauters 
Frau Henriette Kraft, geb. Couturier, in Gönn 
Jeim Fr. Louise Walter, geb. Eichinger; inHersch 
erg Viichael Weis, 78 J a. 
legraphescer Schiffs bericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Switzerland, der „Reb— 
Star Linie,“ in Aniwerben, ist laut Telegramm 
am 5. März wohldehalten in Phil adelphi— 
angekommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.