Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889.
Volume count:
72
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-03-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Die Kopelle des 30. preußischen Regiments 
ird unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Reck— 
vn Fnde Mai von Saarlouis nach Hamburg 
e xotelbst während des Monats Juni in 
b gonzerthause musikalische Aufführungen zu 
veranstalten. 
Wie die Gewohnheit des Tabalschnupfens 
meine wahre Leidenschaft ausarten kann, zeigen 
lgende Erzahlungen, die aus der Umgegend von 
Nß mitgelheilt werden: 1) Der ehrwürdige 
nfatrer eines Dorfes in der Nähe von Vigy spricht: 
Auf meiner Wallfahrt nach Rom ging mir der 
horrath an Schnupftabak aus. Der italienische 
zobat sagte mir nicht zu; er war sehr schlecht 
Ich kounte aber den Geruch des Tabaks nicht ent⸗ 
Iren und roch von Zeit zu Zeit an der offenen 
bet leeren Dose. Als ich, von der Reise zurück⸗ 
—QRW Frankreich kam. konnte ich wieder 
qune Dose mit gutem Tabak füllen. Die erste 
huse nahm ich aber nicht mit Daumen und Zeige⸗ 
sager, sondern ich steckte meine Nase in die volle 
doje!“ 2) Eine alte Frau aus Schemerich erzählt: 
Jum Beginn des letzten Krieges, also im Jahre 
870, wurden die Tabaksbureaur in der Gegend 
eschlossen, ich konnte in der Folge keinen Schnupf⸗ 
bdak mehr haben. Ich wurde krank und mußte 
as Beit hüten. Ich legte mir daselbst die offene, 
zere Dose umgekehrt auf die Nase und erfreute 
nich an dem köstlichen Geruche: aber eine Prise 
war's doch nicht. Als ich wieder die Straße be— 
reten konnte, begegnete ich einem Militär, welcher 
usällig eine Prise nach der Nase langte und dies 
nit der größten Ruhe! Ich bat ihn, um die Er⸗ 
aubniß, in seine Dose greifen zu dürfen, was er 
nir auch gestattete. Ich war erlöst, meine Nase 
ebte wieder! Der gute Soldat verstand meine 
Freude und gab mir von seinem Packet genug, um 
neine Dose füllen zu können. Ich fiel ihm gerührt 
um den Hals und küßte ihn! 
p In Wöl!stein erschoß fich in Folge eines 
angwicrigen schmerzhaften Leidens der Gendarm 
seise. Kurz zuvor schickte derselbe seine Frau 
n die Apotheke zur Abholung einer Arznei. Das 
wa sechsjührige Kind, das ihn bewachte, beauf- 
nagte et sodann, ihm die Flinte nebst Patrontasche 
u dringen, angeblich um dieselbe zu besichtigen. 
Nachdem er sodann das Kind forigeschickt hatte, 
vͤdlete er sich durch einen Schuß in den Mund. 
fKempten, 21. März. Kaufmann Max 
Sandholz von hier befindet sich, wie dem „Kempt. 
Unz.“ aus Feldkirch mitgetheilt wurde, im dortigen 
zreisgericht wegen Beleidigung des verstorbenen 
dronprinzen Rudolf von Oesterreich in Haft. 
tNürnberg. Bitter bestraft für einen leicht⸗ 
innigen Jugendstreich wurde ein 14jähriger Pinsel- 
nochetlehrling. Derselbe hatte seinem Pflegevater 
in Zweimarkstück entwendet und wollte sich nun 
samit die weite Welt ansehen! Zunächst löste er 
ich eine Fahrkarte nach Schwabach, wo er den 
kest seines Zweimarkstückes rasch verputzte. Von 
deimweh erfaßt, pilgerte er hierauf Nachts zu Fuß 
iach Nürnberg zurück, um hier unter einem auf 
der Straße aufgestellten Wagen sein Nachtlager 
aufzuschlagen. In dieser luftigen Schlafstelle er⸗ 
storen ihm beide Füße und es mußte der Junge 
am andern Morgen mittelst Droschke in's städtische 
drankenhaus geschaft werden, woselbst ihm nun 
beide Füße abgenommen werden müssen. 
ZMünchen, 24. März. Ueber die Reise 
JM. der Könügin-Mudter wird der 8 
3* mitgeteilt: Nach der gestern Nachmittag hier 
angetroffenen Bestimmung ist die Abreise Ihrer 
Najestar von Lugano auf den 27. ds. Mts. fest 
pehi so daß mit den Nachtquartieren in Zürich 
p Lindau die Ankunft in Hohenschwangau am 
* Mts. erfolgt. Zum Dienst für J. Maj. 
ngeben sich von hier am 28. ds. Mis. nach Hohen⸗ 
— der kgl. Kämmerer funkt. Hofmarschalb' 
Ernst v. Dürkheim ⸗Monimartin, die Hof— 
en v. Kreußer und Grafin O. v. Dürk 
gn annmarüin, der kgl. Rat Moralt, sowie das 
* erliche Hofhaltungspersonal wie in den Vor⸗ 
d. Als Arzt fungiert Herr Dr. Brand von 
Aen, die Krankenpflege besorgen barmherzige 
chwestern von hier. 
in Hausham Oberbayern). Dieser Tage 
e ein frohes Ereigniß gefeiert werden, da 
d ca. 25 Jahren im Baue sekhende, sog. 
Vrbseten. vom Dorfe Au bei Aibling aus⸗ 
zne Grube Hausham durchschlägig werden 
yr Stollen ist auf der Auer Seite ca. 
Meter, auf der Haushamer ca. 4000 Meier, 
also ca. 1313 Kilometer lang. Durch diesen Stollen 
vnrden bedeutende Kohlenlager aufgeschlossen und 
st derselbe außerdem zur Wasserlösung für Grube 
Dausham bestimmt. Der Stollen wird nächst dem 
Botthard⸗Tunnel der längste auf dem Festlande sein. 
F Der „Bremer Courier“ Nr. 88 schreibt: 
„Der Brutanstalt in Hameln ist die Ausbrütung 
»on 280,000. Dachseiern übertragen worden.“ 
Ohne Zweifel werden die aus den Eiern schlüpfen⸗ 
den Dachse in dem Quellwasser sich sehr heimisch 
fühlen! 
7Schloß Meyerling. So Vieles auch 
schon über die künftige Vestimmung des Schlosses 
Meyerling berichtet worden ist, hat doch Alles auf 
haltloser Kombination basirt. Vor wenigen Tagen 
erst sind Vorschläge über die künftige Verwendung 
des Schlosses an das Hoflager nach Pest abge⸗ 
zjangen und die Entscheidung des Kaisers steht 
noch aus. Die Vorschläge find in Kürze folgende: 
Das Schloß selbst wird den P. P. Lazzaristen 
ingeräumt, das Sterbezimmer des Kronprinzen 
vird in eine Kapelle umgewandelt. Die Neben- 
Jebäude sollen zur Aufnahme unheilbarer Kranker 
ingerichtet werden, deren Verpflegung und War⸗ 
ung barmherzige Schwestern übernehmen. Die 
donbvente der Lazzaristen und barmberzigen 
Schwestern haben sich mit diesem Arrangement 
inverstanden erklärt. 
Litterarisches. 
Oskar Leibig, Erlebnisse eines freiwilligen 
Jägers im Feldzug 187071. Zweite Auflage. 
Auf 242 Seiten bringt der Verfasser des vorstehend 
zenannten Weikchens nicht etwa eine wissenschaft⸗ 
liche Abhandlung üder den für unsere Waffen so 
iüberaus ruhmreichen Krieg des Jahres 187071. 
'ondern seine eigenen Erlebnisse aus Reih und 
Blied heraus, frisch und farbenreich, wie sie der 
erste Eindruck schuf. Die Leiden und Freuden 
des Marsches, die Entbehrungen und der Ueberfluß 
m Quartier, die Gefahren und der Humor auf 
Vorposten, sie treten mit einer Anschaulichkeit vor 
as Auge des Lesers, daß fie ihm nicht wie eine 
Mittheilung, vielmehr wie ein Selbsterlebniß er⸗ 
cheinen. Sorgfältige Aufzeichnungen und ein Ge— 
dächtniß von seltener Treue schufen, hier Bilder 
von ungemeiner Klarheit, und ein von demüthigem 
Bottvertrauen und glühendem Patriotismus er⸗ 
»ülltes Gemüth setzen ihre Lichte darauf. Dabei 
zedient sich der Verfasser einer solch' schlichten 
und volksthümlichen Sprache, daß man sich bei 
dem Lesen seines Buches wie in einen traulichen 
deimgarten versetzt fühlt, wobei nicht nur für den 
HZesichtsktreis, sondern auch für das Herz des 
Lesers eine reiche Ernte von dauernden Schätzen 
jeboten wird. Und so sei denn dieses Büchlein 
jor Allem unserer Jugend als ein leuchtendes 
Lorbild echter deutscher Gesinnungsatt und Aus— 
»auer, und allen deutschen Männern und Frauen 
ils eine stete Erinnerung an die großen Errungen⸗ 
chaften der geeinigten deutschen Stämmen über 
inen übermüthigen Feind in dem ewig denkwür— 
»igen Jahr 1870 -71 auf's Wärmste empfohlen 
Es sollte in keiner Schüler⸗, Volks⸗ und Krieger— 
oereins⸗Bibliothel fehlen. 
Landwirthschaftliches. 
Das Auslichten der Kronen hochstämmiger 
Apfel- und Birnbäume. Wenn Apfel- und 
Birnbäume in der ersten Zeit nach der Pflanzung 
iine Reihe von Jahren vorschriftsmäßig dem 
dronenschnitie unterworfen wurden und man dann 
nach erfolgter Kräftigung der Kronenäste mit dem 
Schnitte aufhört, entwickeln sich bei stark wachsen⸗ 
»en und gut ernährten Bäumen die seither im 
Schnitte gehaltenen Seitentriehe zu langen Zweigen 
and zwar oft in so großer Zahl, daß sie viel zu 
Aicht stehen und durch einander wachsen, sich gegen⸗ 
eitig Licht und Luft wegnehmend. Solche besen⸗ 
artig gewordenen Kronen lassen mit dem Eintritte 
der Fruchtbarkeit sehr lange warten, weil an den 
eng stehenden Zweigen und Aesten etwa bereits ge⸗ 
bildetes Fruchtholz wieder abstirbt und neues sich 
wegen Mangel an Licht nicht zu bilden vermag. 
Dieser entschiedene Uebelsftand der auch bei umge- 
pfropften Bäumen in Folge der Bildung allzu 
zahlreicher Edeltriebe oftmals vorkommt, wird häzifig 
zum Schaden der Obstbaumbesitzer übersehen und 
es tritt nicht eher das richtige Verhältniß unter 
den Kronenzweigen ein, als bis nach und nach im 
daufe der Jahre eine Anzahl derselben unterdrückt 
und abgestorben sind. Man darf die Baumkronen 
nach dem Aufhoͤren des regelmäßigen Schnittes 
und nach vollzogenem Umpfropfen) sich nicht, selbst 
iberlassen, sondern muß dem Schneiden das Aus⸗ 
ichten folgen lassen, welches den Zweck hat, das 
Uebermaß von Zweigen und auch Aesten rechtzeitig 
zu beseitigen und so das vorhandene Fruchtholz zu 
eralten und die Bildung von neuem zu sichern. 
Fin jeder Ast und jeder Zweig muß frei genug 
stehen und vom VLichte getroffen werden können, 
wenn seine Seitentriebe Früchte bringen sollen. 
Das Auslichten verhütet ader auch das vorzeitige 
Herabhängen der Aeste, namentlich bei Kronen von 
Apfelbäumen, weil sich dieselben durch den freieren 
Stand bald genug und besser kräftigen und tragen 
tönnen. Das Auslichten bilde den Uebergang vom 
Schnitt zum Ausputzen. 
Gemeinnuͤtziges. 
Feuerfester und unverwüstlicher An—⸗ 
st rich. Salz, Alaun, Wasserglas und wolframsaures 
Soda werden zu gleichen Theilen mit vier Theilen 
alk gemischt und mit Leinöl angerieben. Ein 
dreimaliger Anstrich macht das Holz feuersicher, 
inb wie versichert wird, ist dieser Anstrich gegen 
Wind und Wetter bis 30 Jahre haltbar. 
Dienstesnachrichten. 
Der Studienlehrer an der Lateinschule in Pir⸗ 
nasens, Schneidawind, wurde auf Ansuchen nach 
Münnerstadt versetzt; der Assistent an der Studien⸗ 
anstalt Amberg, Harl, zum Siudienlehrer in Vir— 
masens ernannt. 
Dem Amtsgericht Landau (Pfalz) wurde mit 
Kücksicht auf die bei diesem Gerichte bestehenden 
Beschaftsverhältnisse ein weiterer Sekretär beige- 
zeben und auf diese Stelle der Amtsgerichtssekretär 
Frz. Boll in Dinkelsbühl auf sein Ansuchen ver—⸗ 
etzt, sodenn der Sekr tariatsgehilfe J. Klein in 
Zweibrücken zum Sekretät am Amtsgerichte Dinkels⸗ 
ȟhl ernannt. 
Pfälzische Eisenbahnen. Auf die Dauer 
»on 6 Monaten wurden pensionirt: Wagenwärter 
Joh. Neißwirth in Neustadt und Bremser Adam 
Brenkolt in Kaiserslautern; für immer: der tempo⸗ 
rär pens. Kalkulator Karl Fichtelberger in Ludwigs« 
hafen. 
Militär-Dienstesnachrichten. Zu Be— 
zirksoffizieren unter Einreihung in die Kategorie 
der z. D. stehenden Offiziere wurden ernannt: die 
Hauptleute a. D. J. Wächter beim B.⸗K. Zwei ⸗ 
brücken und Frhr. L. v. Trannberg beim B.⸗K. 
Ludwigshafen. 
Befördert wurde: der Unterarzt E. Tette⸗ 
hamer zum Assistenzarzt V. Kl. im 18. Inf.⸗Regt. 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In St. Johann Fr. Wwe. Carl 
Rosenkranz, geb. Kiefer, 78 J. a. und Witwe 
Carl Rdesler, Elisabeth geb. Amling, 70 J. a., in 
Zweibrücken Sophie Preis Witwe, geb. Weichel, 
59 J a., in Baerenthal Fr. Anna Maria Urban. 
deb Klopf, 84 JR. a. 
Neueste Nachrichten. 
München, 25. Marz. Frau Herzogin Max 
ist in Tegernsee erkranlt. Bei dem Alter der hohen 
Frau, die im 81. Lebensjahre steht, ist die Krank⸗ 
heit nicht unbedenklich. 
Berlin, 25. Marz. Bei den Beratungen 
über die Novelle zum Krankenkassengesetz 
sind Vorbereitungen dahin getroffen, daß in die— 
selbe Bestimmungen bezüglich der Fürsorge für 
Reconvalescenten aufgenommen werden. 
Die „Nordd. Allg. Ztg.“ erklärt sich gegen 
den vom Reichstag angenommenen Antrag wegen 
des Befähiguangsnachweises und will 
diesen nur zugelassen wissen bei Gewerben, bei 
deren Betrieb Leben und Gesundheit insbesondere 
der darin beschäftigten Arbeiter gefährdet sind. 
Berlin, 25. März. Eugen Richter meldet 
in der „F. Ztg.“, daß die Neuwahl zum Reichs⸗ 
tage bereits im Herbste d. J. stattfinden dürfte. 
—— — 
Mittwoch den 27. März abends Al, Uhr 
Passiousgottesdienst Text: Evang. Matth. 26 
as73; ꝰLied A48. 
Für die Raltion derontmortsich F. X. Demeßtz 
Versteigerungs- und Submissions⸗ 
Anzeigen. 
Holzversteigerung zu Medel sheim am 28. 
März er. nachmittags 21 Uhr. 
Ein Nußtzholz-Versteigerung der Freiherrl. C. 
v. Stumm'schen Forstverwaltung Landstuhhllfindet 
statt Freitag den 29. März 1889, Vormittags 9 
Uhr, in der Wirthschaft des Herrn Jean Ernst zu 
dandstuhl.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.