Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889.
Volume count:
90
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-04-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

weiler als die einzige Ziffer „8“ zu entdecken. Die 
drei vorhergehenden Zffern der Jahreszahl war 
ben, wie dies ja zumeist vorzukommen pflugt. auf 
Briespapier und Fakturen der betreffenden Firma 
»orgedruckt, und es wurde deshalb stets nur die 
ietzte Ziffer hinzugeschcieben, welche sich dann allein 
m Kopierbuche abdrudte. Der Biweis der Jahres⸗ 
zahl, um den es sich handelte, wurde vom Richter 
als nicht erbracht angesehen, und für jene beweis- 
führende Firma ergaber sich bedeutende Unannehm⸗ 
lichkeiten.“ 
-Die mitte des vorigen Monats in Mimbach, 
aufgetretene Maul⸗ und Klauenseuche ist nun er— 
loschen. 
— In Zweibrücken feiert heute Herr 
Pfarrer Roth sein 2sjähriges Amtsjubi— 
äum. Nachdem ihm unter dem 6. März 1864 
durch Seine Majestät den hochseligen König Mari— 
milian Il. das dayerische Indigenat allergnädigst 
berliehen worden war, erfolgte unter dim 16. 
März 1864 durch Seine Majestät den hochseligen 
König Ludwig D. seine Ernennung zum Pfarrer 
bvon Schiersfeld, Dekanats Obermoschel, und wurde 
ihm von dem könialichen protestantischen Konsisto⸗ 
rium Speyer der 16. Aprit 1864 als Aufzugs⸗ 
sermin bestimmt. Er blieb aber nur kurze Zeit an 
dieser Pfarrstelle, da er bereits am 1. Januar 
1866 das Amt eines protestantischen Hausgeist- 
lichen an der königlichen Gefangenenanstalt zu Zwei⸗ 
drücken übernahm, in welchem Amte er zur Zeit 
noch thätig ist. 
— Wallhalben, 13. April. (Unfall.) 
Herr Pallmann, Posthalter von Landstuhl, war 
hdeute hier, um Stallung für seine Pferde zu 
mieten; auf dem Ruckwege nach der Knopper - 
muͤhle scheuten die Pferde und warfen seine Kutsche 
wider einen Abweisstein, infolgedessen dieselbe einen 
Bruch erlitt und auf der Knoppermühle zurückge⸗ 
lassen werden mußte. Herr Pallmann kam mit dem 
hlosen Schrecken davon. (Zw. 3.) 
6Mittelbexrbach, 14. April. Gestern 
Nachmittag fand in der Wirthschaft von Bender 
einen Vortrag über Obstbaumzucht von Herrn 
Wanderlehrer Fischer statt. Nach dem Vortrag traten 
die Bürger zusammen und gründeten einen Obst⸗ 
bauverein. Mitglieder sind es 63, und 
wurden schon über 100 Stück Obstbäume verschie- 
dener Sorten bestellt, welche die Woche hier ein- 
treffen und noch gesetzt werden. — Das Hotel 
Bach am Bahnhof in Homburg wurde an die 
Bierbrauerei Tivoli aus Zweibrücken um den Preis 
don 2000 M. jährlich verpachtet. 
— Der Vorschußverein Glan-Münch—⸗ 
weiler, hat beschlossen, den Zinsfuß für Kredit⸗ 
nehmer vom 1. Juliel. J. an von 5 auf 41h, 00 
herabzufetzen. 
— Kaiserslauteru, 15. April. Gine 
Messeraffaire) mit höchst bedauerlichem 
Ausgang spielte sich heute Nachmittag gegen halb 
2 Uhr in einem Steinbruch oberhalb der Aktien⸗ 
orauerei ab. Zwei Steinhauer Cail Lohring, 18 
Jahre alt und Jakob Ludwig, 19 Jahre alt, welche 
jeither in guter Kameradschaft standen, kamen, wie 
der Pf. A. berichtet, aus geringfügigen Neckereien 
zu Handgreiflichkeiten, wobei Ludwig den Lohring 
zu Boden warf und ihm mit dem Fuß auf die 
Nase trat, so daß dieselbe blutete. Hierüber gerieth 
Lohring derart in Wuth, daß er sein Messer öffnete, 
dessen er sich erst uneröffnet zur Abwehr bedient 
jatte, und stach er dem Ludwig derart in die Brust, 
daß die linksseitige Lunge getroffen ist und Ludwig 
schwer verletzt zusammenstürzte. Derselbe wurde 
nach dem Spilal gebracht und fürchtet man für 
sein Leben; Lohriug wurde geschlossen in Unter- 
juchungshaft abgeführt. 
— Die Vereinigung der beiden Turn- 
bereine in Kaiserslautern hat sich erfreu⸗ 
licherweise nunmehr definitiv vollzogen. In einer 
am Samstag Abend stattgehabten Versammlung 
der vereinigten Turnrathsmitglieder wurde der neue 
Turnrath gewählt. 
— Pirmasens, 15. April. Gesitzwechsel.) 
Herr Kaufmann Chr. Stübet hat von Herrn Privat⸗ 
mann Adam Knerr einen 280 Quadr.⸗Mir. großen 
Garten in der Schäfergasse um 2300 M. gekauft. 
-Herr Johann Kolsch (Ringstraße) hat seinen 
Hausantheil (2. Stock) um 3000 M. an die 
Wittwe von Michael Gaubatz verkauft. — Eine 
größere Schlägerei fand heute Nacht in der 
Hanitzhalde statt, wobei ein Bursche 5 Stiche, da⸗ 
XD 
aicht ausgeschlossen. Der Thäter ist noch nicht er⸗ 
nittelt. Zig.) 
— Landau, 18. April. Dem Schuhmacher⸗ 
neister Herrn Krauß dahier ist der dritte Gewinn 
—D 
on 4000 Mk., zugefallen. Herr Krauß hat sich 
em Vernehmen nach bereits nach München begeben, 
im seinen Gewinn zu veräußern, da er auch fer⸗ 
jerhin lediglich auf Schusters Rappen durch dieses 
xkrdenleben zu wandeln gedenkt. 
— Edesheim, 12. April. Die hiesige Ge— 
neinde besitzt gegen Hainfeld zu eine Schwefel⸗ 
puelle, das sog. „Erlebrünnel. Das 
Wosser derselben hat einen sehr starken Schwefel· 
Jeschmack. Während des letzten Sommers ist nun 
aß Auslaufrohr gebrochen, so daß nur noch sehr 
parlich Wasser ausfließen konnte. Im Monat 
Hai, besondecs in den Morgen und Abendstunden, 
wird die Quelle vielfach besucht und wird das 
heilsame Wasser getrunken, und mancher in der 
Nahe arbeitende Winzer füllte dort seinen geleerten 
Weinkrug nach. Mit dem heutigen Tag ist nun 
ieses „Erlebrünnel“ von der neuen Verwaltung 
vieder in Stand gesetzt worden, so daß wieder 
„Maikur“ gehalten werden kann. 6C8. T.) 
— In der am Samstag in der Postmühle zu 
Neustadt abgehaltenen Ausschußfitzung der Pfäli⸗ 
schen Kampfgenossenschaft wurde die 
dank ˖ Adresse an Se. Kgl. Hoheit den Prinz⸗ 
stegenten fuͤr Uebersendung der prachtvollen Fahne 
„on dem Ausschuß unterzeichnet und abgeschickt 
die Weihe der Fahne findet, wie bereits erwähnt, 
im Sonntag den 5. Mai, vormittags 11 Uhr in 
Speyer siatt. Bom Verbandsausschuß wurden die 
hortige Pionier-Kapelle, sowie die Schützenmusik 
ils Fest Kapellen angenommen. Da von seiten 
der Kameraden aus der ganzen Pfalz auf eine 
zroße Beteiligung zu rechnen ist, so erscheint es 
jotwendig, rechtzeitige Anmeldungen der Vereine 
u erhalien, um mit der Direltion der Psälzer 
Bahnen diesbezügliche Vereinbarungen treffen zu 
nnen. Es werden an sämiliche Vereine (auch 
aicht Angehörige der Pfälz. Kampfgenossenschaft.) 
Rundschreiben geschickt, worin bis zum 25. d. die 
Anmeldungen festzustellen sind. Nach den gemachten 
Mitteilungen ist anzunehmen, daß Extrazüge gehen, 
penn 500 Personen einen solchen benutzen, und 
daß ferner der Preis ein ganz niedriger wird. 
Die Festordnung ist dem bereits erwähnten vorläu⸗ 
igen Programm entsprechend. Die Fahne soll im 
ßfälz. Gewerbemuseum zu Kaiserslautern aufbe- 
vahrt werden, da dem Vorstand des Verbandes, 
Irn. Dr. Schmitt, die Uebernahme derselben nicht 
nöglich ist. Um die (über 2 Meter breite) Fahne 
edermann zur Besichtigung zugänglich zu machen, 
oll dieselbe am Aufbewahrungsort mit einem Glas⸗ 
asten umgeben werden. Der Pfalzische Kriegertag 
vird am Sonntag den 2. Juni in Wolfstein ab⸗ 
gehalten. 
Ferner werden die Vereine nochmals daran 
rinnert, daß die Anmeldungen zur Einweihungs⸗ 
eier des bayerischen Kriegerdenklmals zu Wörth 
im Elsaß) bis Ende Mai beim Prasidium in 
München wegen der Frage der Fahrbreis⸗Ermäkig- 
ung zu geschehen haben. 
— Ein Krieger aus Lambrecht regt in der 
‚Nst. Ztg.“ die Errichtung eines einfachen Denk- 
nals auf dortigem Kirchhofe an für solche Krieger, 
velche sich im Kriege 187071 den Keim zu 
Siechthum und fruhem Tode holten. Dieser Ge⸗ 
danke verdient auch in anderen Gemeinden Ver— 
virklichung. n 
— Wachenheim, 14. April. Bei einem 
Bewitter am letzten Freitag schlug der Blitz in 
»as am Kreuzberg befindliche Winzerbäuschen des 
derrn G. Kuhn ein. 
— Der siebzigjährige Fabrikarbeiter Joh. 
Spielmann in Schifferstadt hat sich am 
Samstag Morgen in einem Anfalle von Geistes- 
törung, welche schon längere Zeit an ihm bemerkt 
worden war, in einem benachbarten Brunnen er⸗ 
ränkt. Schon früher hatte derselbe den Versuch 
dazu gemacht, wurde jedoch durch das Hinzukommen 
seiner Angehörigen in seinem Vorhaben gestört. 
— Speyer, 13. April. Noch selten war 
der Absatz in deutschen Tabaken ein so unbe— 
deutender als gegenwärtig, was um so auffallender 
ist, als die 1888er Ernte nur ganz vorzugliche 
Tabake für die Cigarrenfabrikarion lieferte und die 
Ernte an und für sich in Bezug auf Quantität 
ehr klein war. Also trotz seht drauchbarer Ouali⸗ 
ät hleibt deutsches Gewächs vernachlässigt. Ebenso 
4 
zill ist es in Tabaken älterer Jahrgänge, von wei— 
hen die Vorräthe noch ziemlich große sind. De— 
Anbau von neuen Tabaken soll in Folge dieser 
abschreckenden Aussichten mit vollem Rechte einjsehr 
reduzirter werden, da der früher unter unsecen Land⸗ 
virthen Wohlstand erzeugende Tabakbau, wenn dat 
Beschäft nicht durch Erhöhung des durchaus unge⸗ 
rechtfertigt niedrigen Eingangszoll gehoben wird 
auf dem Aussterbeetat steht. (Sp. 3.) 
— Speyer. Sicherem Vernehmen nach hat 
Frau Luise Buürklin, die Gemahlin des Hertua 
Keichstagsabgeordneten Dr. Bürklin, der Dialonissen. 
anstalt der Pfalz für das Erholungshaus in Berg⸗ 
zabera die Summe von 5000 Mk. zum Gescheul 
gemacht. Der freundlichen Geberin gebührt fu 
diese ansehnliche Spende öffentlicher Dank! 
— Ludwigshafen, 15. April. Wie der 
„G.⸗A.“ erfährt, haben ca. 70 Mitglieder der Orts 
krankenkasse eine Petition an das kgl. Bezirksamt 
gerichtet, worin dasselbe geheten wird, es mögen 
die Bauhandwerker zur Gründung von Betriebs— 
krankenkassen angehalten werden. — Gartner 
Nönig von Oggersheim, der vor einigen Tagen 
heim Aussteigen aus der Trambahn dahier verun⸗ 
glückte, ist gestern Abend an den Folgen dieser Ver— 
ietzungen gesstorben. Am Donnerstag war das 
hiesige Gericht in Oggersheim, um den Verunglück⸗ 
ten über die Ursache des Unglücks zu vernehmen. 
— Die Pfälzische Bank hat anläßlich 
hres Rechnungs⸗Abschlusses u. A. 200 M. zum 
Stammvermögen des Pfälzischen Gewerbe Museums 
üͤberwiesen. 
— Vom Rhein schreibt man dem ‚Land 
Anz.“, daß bei der neulichen Lehrerwahl in Gimmel⸗ 
dingen Unregelmäßigkeiten vorgekommen sind, die 
nicht ohne bedenkliche Rückwirkungen verlaufen dürf⸗ 
en. Es wurde nämlich das Gesuch eines Bewerbers, 
zas mit sehr guten Zeugnissen belegt war und 
von dem Betreffenden persönlich eingereicht wurde, 
dem Gemeinderate einfach nicht vorgelegt, sondern 
nach der Wahl gegen alle Regel und Vorschrift 
dem Gesuchststeller durch die Post wieder zugestellt. 
Nun läßt sich aber der betreffende Bewerber eine 
jolche Behandlung nicht gefallen, wie er wohl auch 
Recht hat, und an den oberen Schulbehörden wird 
es sein, die Sache auf den rechten Weg zu leiten. 
— Eiseuberg. Am Mittwoch Abend sprang 
ein mit Fallsucht behafteter 27 Jahre alter Ackerer 
offenbar in einem Anfall momentaner Geistesstörung 
durch ein Fenster im zweiten Stocke auf das Stra- 
zenpflaster, ohne sich hierbei im geringsten zu ver— 
letzen. Der Unglückliche begab sich dann auf den 
Bahnkörper, in der Absicht, sich vom Zuge, der von 
Eisenberg nach Grünstadt geht, überfahren zu lassen, 
woran er jedoch von dazu gekommenen Leuten ge⸗ 
hindert wurde. Er entlief dann abermals und 
purde erst spüter wieder in einer Wirthschaft zu 
Ebertsheim aufgefunden, von wo er wieder zu seiner 
Familie zurückverbracht wurde. 
— In Obrighesim machte einer der ge— 
achtetsten Burger, der 66 Jahre alte Oeconom 
Wilhelm Muth einen Selbstmordversuch, indem er 
iich in seiner Scheune mittelst einer Pistole unter⸗ 
jalb des Ohres eine Kugel in den Kopf jagte. 
Der Unglückliche ist schwer verletzt, aber noch am 
deben. Durch die zufällige Anwesenheit eines 
Arztes im Orte war glücklicher Weise sofort ange⸗ 
nessene Hilfe zur Stelle, doch soll keine Hoffnung 
zur Erhaltung des zum Tode Verwundeten vor— 
janden sein. Rückgang in den Vermögensverhält⸗ 
nissen soll den Grund der yerzweiflungsvollen That 
iewesen sein 
Bermischtes. 
F Reunkirchen, 14. April. Vorgestern 
nachte ein Hausirer den Versuch, hiefigen Meßgern 
ine sog. patentirte Vorrichtung zum Schärfen der 
Schlachtmesser zu verkaufen; er hatte zu dem 
Zweck eine Liste aufgesetzt, auf welcher bereits ver⸗ 
chiedene Meister figurirten, welche das Instrument 
zekauft haben sollten. So viel die „S.-Bl. 3.“ 
zört, ließ sich ein Metzger dadurch verleiten, den 
Appatat für 10 Mk.. anzukaufen; er kam aber bald 
dahinter, daß es mit dem Patent nicht weit 
jer sei, und machte sich auf die Suche nach dem 
Hausirer. Es gelang ihm, denselben in der Welles⸗ 
veilerstraße zu erwischen, und er erhielt sein Geld 
Jegen Rüdgabe des wertlosen Instruments wieder 
urück. Der Verkäufer verschwand alsbald in der 
Kichtung nach Ottweiler und wird wahrscheinlich 
nuch an anderen Orten versuchen, auf billige Weise 
ju Gelde zu kommen, weshalb auf das Treiben 
desselben aufmerksam gemacht wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.