Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889.
Volume count:
97
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-04-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

nach möglichkeit zu erfüllen bestrebet. Desgleichen 
auch sowohl mit der ganzen Gemeinde, als auch 
mit einzeln Bürgern Friede, Ruhe und Einigkeit 
zu erhalten und zu bewirken suchet. Welches von 
Heiderseits eigenhaͤndig Unterschrieben. Wernersberg, 
den 29. Germinal im 10. Jahre der untheilbar 
vereinten Franken Republik. (Folgen die Unter⸗ 
schriften des Schullehrers, sowie sämmtlicher Bürger 
Wernersbergs.)“ Der Vertrag ist auf Stempelpapier 
der Französischen Republik, Bezirk Donnersberg, 
geschrieben. 
gLgauterecken, 25. April. Der gestrige 
Krämermarkt war nur mittelmäßig besucht, auch 
ließ der Handel zu wunschen üdbrig. Auf dem 
Biehmarkte wurden verkauft: 1 Fassel, 3 Stiere, 
14 Kuhe, 14 Rinder und 1 Kalb; der Gesammt⸗ 
erlös betrug 4109 Mk, 50 Pfg. 
— gaiserslautern, 24. April. Ein 
jsunger Mann, der am 15. Februar die Rolle eines 
„eruͤtenen Straßenräubers spielte, wurde vom hie— 
sigen Gerichte heute Morgen zu einer Geldstrafe 
hoͤn 8 Mt. verurtheilt. Derselbe ist ein Pflegesohn 
des Burgermeisters von Alsenborn und ritt am 
fraglichen Tage Nachmittags ein Pferd des Letzteren 
in der Richtung nach Enkenbach, lediglich dawit 
—— in 
einiger Entfernung einen Mann gehen sah, dem er 
in jugendlichem Uebermuthe einen Schrecken ein- 
jagen wollte, weßhalb er demselben in scharfer Gang⸗ 
ari folgte, vor demselben das Pferd parirte und 
die Worte ausrief: „Dein Geld, oder ich mache 
Dich auf dem Platze todt“, welcher Auffotderung 
der also Angeredete aber nicht Folge leistete, son⸗ 
dern schleunigst das Hasenpanier ergriff, ohne den 
Reiter, der ihm sehr gut bekannt war, naher ins 
Auge zu fassen. Letzterer kannte seinen Mann 
ebenfauis als einen sehr furchtsamen Mann. Das 
Bericht schenkte den Ausführungen des jugendlichen 
Attentäters Glauben, verurtheilte ihn zu der ange⸗ 
gebenen Strafe, verwarnte ihn aber, derartige über- 
müthige Bubenstreiche nicht mehr zu begehen. 
G. Btg.) 
— Beim diesjährigen Ersatzgeschafte stellten 
sich in Kaiserslautern zwei Gestellungspflich⸗ 
ige, welche bei einer Körperlange von 125 bis 
130 Centimeter ein Gewicht von 67 und 47 Pfund 
auswiesen. 
— In Kaltenbach hat sich der von der 
Biebermuͤhle (beim gleichnamigen Bahnhof) stammende 
Forstpraktikant Schlemmer, ein allgemein be— 
ebter junger Mann, erschossen, wie es heißt, wegen 
unheilbarer Krankheit. 
— Kapellen, 23. April. Der Soldat des 
18. Inf.⸗Regts. in Landau, Jakob Rapp von 
hier, welcher über die Ostern bei seinen Eltern im 
hiesigen Otte auf Urlaub war, hat sich heute Abend 
bor Abgang des Zuges, mit dem er wieder ein⸗ 
rücken sollte, in der Scheuer erhüngt. Die Furcht 
hyor dem weiteren Militärdienst ließ ihn die unselige 
That begehen. 
— Landau, 25. April. Wie dem „Eilb.“ 
mitgetheilt wird, sollen zwei Bürschchen aus 
Walsheim, welche zu Ostern aus der Schule ent- 
lassen wurden, den Waldbrand im Hainbach—⸗ 
thal am vergangenen Samstag veranlaßt haben. 
Dieselben sollen ein Feuer angezündet haben und, 
als dasselbe die Streudecke in Brand steckte, davon⸗ 
gelaufen sein. 
7 * Landau, 25. April. Dem Feldwebel 
hermann der 9. Kompagnie 18. Inf.⸗Rgts. 
dahier wurde das Dienstalterszeichen II. Klasse für 
15 treu zurückgelegte Dienstjahre verliehen. 
— Harrheim im Zellerthal. Dieser Tage 
trug sich hier eine drollige Geschichte zu. Es be⸗ 
dellte nämlich ein Hiesiger Handwerker in gutem 
Glauben, se in Land zu bearbeiten, einen Acker 
wit Gerste und Dünger und ließ nachher Beides 
von einem Bauer unterpflügen. Als dieser nun um 
die Mittagsstunde seine Arbeit beendigt hatte, wurde 
der Handwerksmann zu seinem Schrecen inne 
daß er nicht sein eigenes, sondern das Feld eines 
Anderen bestellt hatte, und bekam so der Nachbar 
des klugen Mannes billig seine Saat in den Boden. 
Natürlich gilt auch hier die alte Wahrheit: Wer 
den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu 
sorgen. 
— Jodgerim, 23. April. Am verflossenen 
Ostersonntag kam dahier in der Wirthschaft zum 
Löwen“ ein wahrer Gauner an's Tageslicht. Die 
Besitzerin dieser Wirthschaft, Wittwe Löwenmuth, 
gewahrte schon seit einigen Wochen, daß ihr be— 
deutende Mengen Cigarren abhanden kamen. Ein 
jabrikarbeitetr Namens Johann Jakob Nerding, 
31 Jahre alt, kam fast jeden Sonntag früh in die 
Wwenmuth'sche Wirthschaft, um sein Glaäschen 
Zranntwein zu trinken. Nerding sah, wie die Frau 
in Kifichen Cigarren in ein Schraͤnkchen stellte. 
Als dieselbe sich nun am Ostersonntag aus der 
Wirthschaft entfernte, schaute sie durch das Thur⸗ 
ensterchen, um ihren Gast zu beobachten. Hierbei 
ah sie, daß p. Rerding seinen Branntwein aus⸗ 
rank, an das Schränkchhen ging und ein Bündel 
Figarren sich zueignete. Die Wirthin trat nun 
pieder in die Wirihschaft hinein, sah nach ihren 
Figarren und sagte: „Wenn ich nur Denjenigen 
vußte, der mir immer meine Cigarren stiehlt.“ 
Der Thater wollte nun eine andere Person ver⸗ 
ächtigen. Allein Frau Löwenmuth ließ sich nicht 
anger tauschen, sondern faßte den Dieb am Kragen⸗ 
ind fieh da, das ganze gestohlene Bündel fiel 
zinter jeiner Schürze hervor. Der Cigarrenmarder 
var jehzt entlarvt. C. T.) 
Die Firma Ph. Knöckel u. Sohn von 
Neustadt a. H. feierie am Ostersonntag in Köln 
rin Jubildum eigener Art. Funfzig Jahre sind es 
her, daß diese Firma mit dem Verieger der „Köl- 
nischen Zeitg.“ die noch jetzt bestehende Verbindung 
zur Lieferung von Papier für den Zeitungẽ drud 
ibschloß. Dieselbe hat außer den früher gebrauch⸗ 
en Einzelbogen 20600 Rollen Papier zum Drud 
zer „Kolnischen Ztg.“ geliefert, jene gewaltigen, 
rentnerschweren Rollen, die sich, in die Schnell- 
presse eingesetzt, selbst abwickeln, selbst anfeuchten 
und dann den vielfach verschlungenen Weg durch 
die selbstfärbenden Walzen nehmen, an dessen Ende 
je als beiderseits bedruckte, geschnittene und ge— 
ialtene Zeitungen, 16 000 in der Stunde, wieder 
erscheinen. Eine Rolle wiegt genau 8 Centner, 
zat eine Lange von 6640 Meter, muß 8000 Um ⸗ 
rehungen in der Maschine machen, um 16000 
Fxemplare auf beiden Seiten bedruckt in einer 
Ztunde zu liefern. Die 20000 Rollen haben also 
60 000 000 Umdrehungen gemacht. Der Bogen 
st 83 CEtm. lang, macht also für die 160 000 000 
Imdrehungen 8320 000 000 Erxemplare, jede 
Million Umdrehungen hat also 1605830 km, 
leich 132800 km und der ganze Streifen, da 
soppelt gedruckt wird, kommt somit einer Länge 
von 265600 kw oder 38413*8 deutschen 
Meilen d. i. mehr als dem sechsfachen Erdumfang 
leich. 
— Das durch einen Revolverschuß ver— 
vundele Kind der Eheleute Baher in Wachen⸗ 
Jeim ist seinen Verletzungen erlegen. Die so hart 
vetroffene Familie findet allgemeine Theilnahme. 
— Ludwigshafen, 24. April. Heute fand 
m Saale des Eisenbahn⸗Direktions⸗Gebaudes eine 
Aufnahmeprüfung fuür den Dienst der 
Bfalzischen Eisenbahnen statt. Als erste 
Arbeit erhielten die Kandidaten im Deutschen das 
Thema: „Der Ehrgeiz, eine Triebfeder zum Guten 
ind zum Bösen.“ Sodann wird ein Brief zum 
lebersetzen aus dem Deutschen in's Französische, 
»ezw. Englische gegeben. Angemeldet waren, nach 
em „Pf. K.“, 69 Kandidaten, von denen 68 er⸗ 
chienen waren. 
— Weisenheim a. S., 25. April. Die 
dirschen blühen! Diese wenigen Worte genügen, 
im all' die Wonnen und Schönheiten des Lenzes 
ins vorzuzaubern. Unsere Kirschbäume gleichen 
Ktiesenbouquets und unsere ganze Gemarkung einem 
großen Garten. Der Anblick ist paradiesisch. Und 
azwischen die saftig grünen, üppigen Kornfelder, 
Biesen und Kleeäcker, der sanft sich hinschlängelnde, 
eise murmelnde Kresserbach und die durch dieses 
nalerisch schöne Landschaftabild sich hinwindende 
xisenbahnlinie mit den dahin sausenden Zügen! 
hon folgenden Punkten aus ist es ganz besonders 
ohnend dieses Blüthenmeer zu überschauen: Vom 
zudwigshain, Ruhe, Speyerweg, Schrammberg, 
Bottesacker, Wormserweg, Dreispitze, Herrberg und 
zetten. Wer Zeit und Muße hat, der pilgere 
ierher, um fich an diesem einzigen Naturgenuß zu 
rlaben und zu exrquicken. 
— Ellerstadt, 25. April. Gestern brannten 
die Scheuern des Kaufmanns Straus und des 
Ackerers Weilpbrenner hier nieder. 
— Frankenthal, 25. April. Gestern 
Abend gegen 8 Uhr ertränkte sich im Kanal die 
ledige, 20jährige Katharina Kreuzenberger, behei⸗ 
mathet zu Flomersheim. Ursache unbekannt. Die 
Leiche wurde bereits geländet. (T.) 
— Dirmstein. Die Spohrmühle hier 
Figenthum der Stiftung der Kleinkinderbewäahr 
Anstalt ist um die Summe von 8500 Mk. von 
Müller Hr. W. Seyfried in Heuchelheim erworben 
vorden. 
— Vom Donnersberg. (Pf. Ztg.) Gegen⸗ 
värtig wird in dem hoch gelegenen Ruppertseden 
von Herrn Ingenieur Kölbel aus Zweibrücken eine 
Wasserleitung exrichtet. Das Wasser wird von 
einer, etwa 800 Meter vom Orte entfernten Thal. 
quelle (Wörzelborn) per Dampf in ein Reserboir 
iuf dem Schloßberge befördert, bon wo aus es 
zurch mehrere Leitungen in's Dorf befördert wird. 
Die Kosten der Wosserleitung werden sich laut 
Vertrag auf 17—- 18.000 Mk. belaufen. — In 
der vorigen Woche wurde in einer Nacht zu Würg 
wveiler und Rußmühle bei je einem Bauer ein Diebstahl 
verübt. Es wurden insgesammt 4 Laib Brod 
iwa 200 Handkäse, ebensoviele Eier, Schinken u. 
dal. entwendet. Die Kellerthüren waren erbrochen. 
— Aus der Pfalz. Herr Oberbau— 
direktor v. Siebert in München hat sich 
auf Ersuchen des preußischen Staatsministeriums 
nach Berlin begeben, wie man vermuthet, zu Ver⸗ 
handlungen über das Canalprojekt Straßburz- 
Speyer oder Ludwigshafen. 
Vermischtes. 
St. Johann, 25. April. Gestern Nach⸗ 
mittag wurdea die Saarbrücker Garnison— 
truppen alarmirt; um 4 Uhr das Jafanterie⸗ 
Regiment und bald darauf das Dragoner - Regiment. 
Lehteres versammelte sich vor der Kaserne am Ludwigs⸗ 
platz; von dem 70. Regiment nahmen das dritte Batail⸗ 
ion am Sensenwerk, das zweite an der Baracke II. 
vom ersten Bataillon zwei Kompagnien am Schloß— 
platz und zwei an der Barade an der verlängerten 
Bleichstraße Aufstellung. Schon vier Minuten nach 
dem Alarmsignal kamen die Dragoner angesprengt 
und sehr bald hatten sich die Schwadronen formirt. 
Leider stürzten, wie der „S. J⸗S. A.“ mitteilt, 
auf dem schnellen Hinritt drei Dragoner mit dem 
Pferde; einer erlitt dabei einen Bruch des Schien 
beins, während die beiden anderen gleich daraus 
wieder zu Pferde saßen; die betr. Leute jagten zu 
schnell uͤm eine kurze Ecke und beachteten nicht die 
infolge des Regens eingetretene große Glätte des 
Siraßenpflasters. — Nachdem der Herr Brigade⸗ 
Kommandeur Generalmajor v. Heimburg die 
Regimenter besichtigt hatte, rückten dieselben wieder 
in ihre Quartiere. 
Mentz. Die Beamten der französischen O st⸗ 
bahn⸗Gesellschaft, welche bisher die aus 
Frankreich kommenden Züge und Gepächstücke auf 
der ersten deutschen Grenzstation den deutschen Be— 
amten übergaben, werden vom 1. Mai d. J. ab 
die deutsche Grenze nicht mehr überschreiten, sondern 
auf der französischen Station bleiben, wo von 
diesem Zeitpunkte die Uebergabe der Züge und 
Gepäckstucke erfolgt. Wie es scheint, ist diese An—- 
ordnung, welche dem „Messin“ aus Nanch mitge— 
teilt wurde, von den französischen Behöcden ge— 
troffen worden. 
St. Goar. Ein jugendlicher Steuermanns 
Candidat von hier fuhr dieser Tage mit einem 
Schiffer nach Frankfurt und hatte die Absicht per 
Bahn bis Kasiel zurückzufahren, verlangte aber in 
Frankfurt an der Kasse ein Billet nach „Kassel“ in 
dem Glauben, es sei selbstverständlich, daß er 
Kastel“ meine. Wenn nun auch schon die For⸗ 
derung von 8 Mk. Fahrgeld dem jungen Manr 
hoch erschien, so wurde sein Erstaunen doch bedeu⸗ 
iend größer, ais er nach langer Fahrzeit wirklich in 
„Kassel“ ankam und dort fand, daß Kassel ga— 
nicht am Rhein, sodern an der Fulda liege, ihm 
also auch jede Gelegenheit fehle, die Heimreise pet 
Schiff zuͤruͤctzulegen Es blieb nichts übrig, alb 
seine Angehörigen brieflich von dem Vorfall in 
Kenniniß zu sehen und um Zusendung von Reise 
geld zu bitten, da seine Kasse erschöpft war. 
praus dem Nafsauischen. Ehrer 
Originalität halber) verdienen folgende —X 
im die Oeffenilichkeit gebracht zu werden. Fur die 
Bekanntmachung einer Immobilienversteigerung im 
Zwangsverfahren hatte der Ortsdiener zu Holz 
ippel (nach vem nassauischen Gesetze) 10 Kr. — 
29 Pf. zu beanspruchen. Vor einigen Tagen wurden 
hm diese von der Gerichtskasse durch Poß anweisun 
ubersandt. An diesen 20 Pf. war aber das Porte 
mit 20 Pf. gekürzt; der auszuzahlende Bettag war 
noch 9 Pfennig, hiervon ging noch das Bestellgeld 
mit 5 Pf. ab, so daß dem Empfänger noch 
Pf. derblieben. — Noch heiterer oder betrübender 
gestaltet sich die Sache in Horhausen. Der hetreffende
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.