Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-05-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

—— 
⸗ 
* * 
———6 — * 88 M 3 X 3 
—— —— 9* — 2 
—. * —* —533* * 8* —3 8 5 —5— 8 
325 * 3537 8 — . — 29 
—W— — — — 
* 53 8 ——9 94 523 3— 
„— 8 J * *— * — 8 — 5 —— 
—2458 — — — 
8 
α 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
St, Jugberter Auzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. 2 wal wochentlich mit unierhaltungẽ · Blat und Mittwochs und Samßegt vn 
enn 
ruůctung zeile oder deren Raum beträg mseraien aus der Pfali G außerpfalzischen und solchen auf welche die dition 
Auskunft ertheili. IñI A. Reklamen 30 4. Bei 4maäaliger wird nne dreimalige berechnet. e 
F 1B. 
Freitag, 3. Mai 1889. 
24. Jahrg. 
Deutsches Reich. 
Wiesbaden, 2. Mai. Die Kaiserin 
zriedrich wraf mit den Prinzessinnen Töchtern 
jachmittags 8 Uhr hierselbst ein und stattete der 
Jamilie Herzog Christians zu Schleswig Holstein 
wie der oͤsterreichischen Kaiserin einen Besuch ab. 
zetztete war jedoch auf einer Waldpartie begriffen 
ind von Hause abwesend. 
München, 2. Mai. Die heutige Mittheilung 
—IDD 
oönigin-Mutter ist unverändert; das Er⸗ 
rechen hat nicht aufgehört, der Schwächezustand 
sigleich groß. Die Nacht ist aber verhältnißmäßig 
icht ungünstig verlaufen. 
Muͤnchen, 2. Mai. Ministerpräsident Frhr. 
Lutz hat sich heute früh in Stellvertretung des 
zrinzregenten nach Erlangen zur Einweihung des 
euen Universitätsgekäudes daselbst begeben. 
Berlin, 1. Mai. Wie die „Voss. Zig.“ 
ernimmt, soll das Reichsstagspräsidium 
m Auftrage des Staatssecretärs v. Boͤtticher tele⸗ 
raphisch aufgefordert worden sein, die zweite 
sesung der Alters- und Invaliditätsversicherungs 
»orlage aus Zweckmäßigkeitsgründen bis zum 
Freitag, den 10. Mai zu verschieben. Bekanntlich 
ollie der Reichßtag am 7. Mai wieder zusammen⸗ 
reten und nach der festgesetzten Tagesordnung schon 
n der ersten Sitzung die zweite Beratung des 
zentwurfs beginnen. 
Laut Bericht der Reichsschuldencom- 
nission betrug am Schluß des Rechnungsjahres 
887188 der Stand des Reichsinvalidenfonds 
94 529 258 M. 34 Pf., derjenige des Festungs⸗ 
aufonds 6280449 M. 85 Pf. und der des 
deichstagsgebäudefonds 18 691. 915 M. 77 pf. 
Berlin, 2. Mai. Das ‚„Berl. Tagebl.“ 
nuß heute eine Berichtigung des Grafen 
derbert Bismarck zu seinen Mitteilungen 
iber den Verlauf der ersten Sitzung der Sa mo a⸗ 
onferenz bringen, in welcher die letzteren von 
Unfang bis zu Ende als unwahr bezeichne 
verden. 
Die Nachricht, daß im Reichstage die zweite 
Lesung der Alters- und Invaliditätsversicherungs- 
jorlage auf den 10. Mai verschoben werden solle, 
wunrichtig. 
Ausland 
Stockholm, 2. Mai. Fürst Anton Radzi⸗ 
vill Generaladjutant des deutschen Kaisers, kam heute 
ils Vertreter desselben hier an, um der Taufe des 
Zrinzen Erik beizuwohnen. Er wurde vom deut⸗ 
hen Gesandten Wirklichen Geheimen Legationsrath 
Ir. Busch empfangen. Der Minister des Aeußern 
sibt heute zu Ehren desselben ein Mahl. 
Amsterdam, 2. Mai. Die Badereise des 
stönigs wurde vorläufig verschoben. 
Luxemburg, 1. Mai. Ein Brief mit 
der Unterschrift des Königs traf heute Morgen 
in den Herzog ein, in welchem derselbe dem Her⸗ 
og für die Uebernahme der Regentschaft dankt und 
ugleich ankündigt, daß er selbst vom 8. Mai an 
iie Regierung des Großherzogthums 
ibernehmen werde. Die Kammer wurde 
»ehufs Entgegennahme der Mittheilung des Regen⸗ 
en bezüglich des Aufhörens der Regenischaft zu⸗ 
ammenberufen. Herzog Adolph bleibt einstweilen 
sier, bis die Angelegenheit erledigt ist. 
Paris, 2. Mai. Die Rohyalisten hielten 
jestern ein Bankett, an welchem gegen 1000 Per— 
onen theilnahmen. Sie sandten eine Ergebenheits- 
dresse an den Grafen von Paris. 
Paris, 2. Mai. Der Truppenbestand in 
zndoChina wird vermindert werden; die Ponton⸗ 
ziere und der Train sollen nach Frankreich zurück⸗ 
ehren und nicht ersetzt werden. — Der Untersuch⸗ 
mgsausschuß hat auf Vernehmung des auf heute 
zeladenen Redacteurs des „National“ und Depu—⸗ 
irten Dreifus verzichtet, weil derselbe sich weigerte, 
en Eid zu leisten. Die Eidesleistung, erklärte Hr. 
Dreifus, sei mit seinen Grundsützen nicht vereinbar; 
der Ausschuß möge sich mit seiner ehrenwoͤrtlichen 
Herpflichtung, die Wahrheit zu sagen, begnügen. 
— Einer Londoner Mittheilung zufolge wird 
sochefort zur Beerdigung seines Sohnes, die am 
S„onntag oder Montag stattfindet, nicht nach Paris 
ommen. 
Paris, 2. Mai. Dem „Temps“ zufolge 
verden fast alle Botschafter am Sonntag und Mon— 
ag von Paris abwesend sein, es sei jedoch wahr- 
cheinlich, daß ihre Geschäftsträger der feierlichen 
Eröffnung der Weltausstellung anwohnen werden. 
— Das israelitische Hauptconsistorium hat beschlossen, 
am 11. Mai aus Anlaß der Jahrhundertfeier in 
illen Synagogen Frankreichs einen Festgottesdienst 
abzuhalten. — Der Vertreter der Rio Tinto-Ge— 
ellschaft ist hier eingetroffen, um auf gütlichem 
Wege die Kupfergeschäfte mit dem alten Comptoir 
»Escompte zu regeln. 
Wien, 1. Mai. Wie der „Polit. Corr.“ aus 
Bukarest gemeldet wird, ist die beschleunigte An⸗ 
uunft des Thronfolgers Ferdinand, welche ursprun g⸗ 
lich Ende Mai erfolgen sollte, auf den nachdrück- 
lichen Wunsch des Königs von Rumänien zurück— 
uführen, daß der Thronfolger bereits während 
der Nachsession der Kammer seinen Sitz im Senate 
innehme und an den militärischen sowie sonstigen 
xestlichkeiten zur Feier des Jahrestages der Er⸗ 
sehung Rumäniens zum Königreiche teilnehme. 
Bukarest, 2. Mai. Der „Monitorul“, ver- 
yffentlicht ein Schreiben des Königs an den 
Ptinisterpräsidenten, welches auf die Ausführung 
des Gesetzes Uber Ver ka uf von Staatsgrund— 
dücken an Bauern hinweist, das nüßliche Ergebnisse 
ür die arbeitsliebende Landbevölkerung zur Folge haben 
verde. Die Journale rühmen den begeisterten 
5ẽmpfang des Tronfolgers und erblicken darin eine 
zünstige Vorbedeutung für die Zukunft. 
] 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
s St. Ingbert, 8. Mai. Die Frage der 
geteiligung der hiesigen Militärvereine an 
er Fahnenweihe in Speyer ist nunmehr endgiltig 
rledigt. Gestern Abend hielten sowohl der Land- 
vehrverein als auch der Kriegerverein Sitzung, wo⸗ 
in die betr. Vorstaͤnde über den Stand dieser An⸗ 
jelegenheit berichteten. Entsprechend einem Circular 
er Pfälzischen Kampfgenossenschaft wird fich der 
dandwehrverein mit 100 Mann betheiligen. Außer⸗ 
em ist ihm von der Direktion der Pf. Bahnen 
zuf Ansuchen noch per Depesche heute früh ein be— 
sonderer Wagen für die engagirte Kapelle zugefagt 
vorden. 
Auf Anfrage des Hrn. Kommissars Haßfeldt 
in Ludwigshafen hat der Kriegerverein 200 Theil⸗ 
nehmer (reduzirt von ursprünglich 8320) einschließlich 
Musikkorps angemeldet, sodaß sich die Gesammtbe— 
heiligung von hier aus auf über 800 Mann seellt. 
Die Krieger werden nächsten Sonntag früh mit 
»em Zuge um 5 Uhr 58 hier abfahren und in 
Finbd Anschluß an den von Zweibrücken um7 
Uhr 9 abgehenden Extrazug erhalten. Die Ankunft 
n Sp yer erfolgt uw 10 Uhr 22 vormittags. 
Zur Rückbeförderung der Krieger geht nachmittags 
5Uhr 5 ein Extrazug von Speyer ab, welcher 
um 9 Uhr in Zweibrücken anlangt. Von hier ab 
vird der gewöhnliche Zug benützt, Ankunft in St. 
Ingbert 10 Uhr 28. 
*Bahern zählte am 1. Januar 1889: 
Obermedizinalrath, 1 Zentral- Impfarzt, 8 
Zreismedizinaliräthe, 27 VLandgerichtsarzte, 153 
Bezirksärzie 1. Kl, 18 Bezirksärzte 2. Kl., 99 
dezirksärziliche Stellvertreter, 19558 praktische (da⸗ 
runter 203 Bahn-)Aerzte, 75 Zahnärzte, 97 Bader 
Alterer Ordnung, 4 Magister der Chirurgie, 24 
Thirurgen, 2169 Bader neuerer Ordnung, 2930 
distrikizs⸗ und 1728 freipraktizirende Hebammen, 
327 Apotheker, 219 Dispensiranstalten, 166 Dist⸗ 
eitts- und 368 lokale Krankenanstalten. 
— Kaiserslautern, 30. April. Am 
ziesigen Posthausneubau stürzten heute Morgen 
wei Personen. ein Palier und ein Sieinhauer, 
velche mit Zurichten bezw. Setzen eines Steines 
„eschäftigt waren, infolge Bruches einer Querslütze 
»om Gerüste, wobei der erstere eine Verletzung des 
Schulterblattes und eine Fußverstauchung erlitt, 
vährend der Andere mit dem Schrecken davon 
am. Der Unfall hatte leicht ernstere Folgen haben 
zunen, wenn der schwere Stein, welcher ebenfalls 
zinabstürzte und in drei Stücke brach im Falle 
roch einen der Leute getroffen hätte. 
— Kaiserslautern. Eine Anzahl pro⸗ 
estantischer Männer der Pfalz erlassen einen Auf⸗ 
uf, worin gesagt ist: „Dem Volke darf die 
Keligion nicht verloren gehen!“ So hat in denk⸗ 
vpurdiger Stunde Kaiser Wilhelm J. gesprochen und 
samit die Berechtigung und Nothwendigkeit der in⸗ 
eren Mission anerkannt. Von diesem Gedanken 
usgehend, wollen auch wir mithelfen, in Kaisers⸗ 
autern, der größten Stadt der Pfalz, die fittlichen 
ind religiosen Kräfte zu stärken. Hierzu bedürfen 
vir einen größeren Saal. Er soll zum Andenken 
an den unvergeßlichen Fürsten den Namen Kaiser⸗ 
Wilhelm⸗Saal tragen. Nachdem die Genehmigung 
zu Sammlungen dierfllr ertheilt worden ist, wenden 
dir uns verlrauensvoll an alle Freunde unseres 
Bolkes und bitten um thaikräftige Unterstützung 
zieses Werkes durch Beiträge. Ein solches Denk- 
nal ehrt am meisten das Andenken unseres unver⸗ 
Berlin, 2. Mai. Die „Rorddeutsche Allge⸗ 
geine Zeitung schreibt: Wie gemeldet, ist der in der 
Schweiz verhaftete Polizeiinspektor Wohlgemuth 
n Mühlhausen aus der Haft entlassen worden. 
ẽs wird sich jetzt darum handeln, für das gegen 
)iesen deutschen Beamten eingeschlagene mit völker⸗ 
ꝛechtlichen Gewehnheiten und nachbarlichen Bezieh- 
ungen unter befreundeten Mächten in Widerspruch 
lehende Verfahren amtliche Aufklärung und je nach 
)eren Ergebniß Genugthuung zu erlangen. Die 
derhaftung ist auf Veranlassung einer untergeord⸗ 
neten Persönlichkeit des Fleckens Rheinfelden er— 
olgt, welche sich durch socialdemokratische Gesinnung 
»om Gastwirt zu einer amtlichen Stellung im 
Lanton Aargau aufgeschwungen und im vorliegen⸗ 
»en Falle der deutschen Polizei gegenüber als Agent 
rovocateur gedient hat. Gelange es der Polizei 
iicht, ausreichende Sicherheit gegen die vom 
dchweizer Gebiet ausgehenden revolutionären und 
erbrecherischen Umtriebe zu gewinnen, so würden 
hre Nachbarn genöthigt sein, ihren Schuß in 
irengerer Controle und Beschränkung des Grenz- 
Aerkehrs zu suchen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.