Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-05-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Aus Kurhessen. Ein eigentümlicher Vor⸗ 
aul wird aus dem Dorfe Reiseförth bei Melsungen 
achtet. In einer dortigen Müuͤhlle lag ein junges 
den schon seit langerer Zeit krank, der Arzt 
* Relsungen erschien und glaubte, das Mädchen 
aide an einem Magengeschwüre und wurde es dem- 
aß auch ärztlich behandelt. Allein das Leiden 
emaͤß 
Hlle fich nicht heben, bald waren die Schmerzen 
nd eigentümlichen Beklemmungen besser, bald 
en sie wieder schlimmer auf und die ange—⸗ 
ndien Mittel schienen nicht wirken zu wollen. 
im Morgen des 25. April abhin nun wurde das 
Nadchen plötzlich von heftigem Unwohlsein befallen, 
z war ihr fuͤrchterlich zu Mute, dabei einen un⸗ 
curlichen Reiz zum Brechen. Der rasch zu Rate 
esogene Arzt berordnete nun ein Brechmittel und, 
vr deschreibt das Entsetzen! Das Mädchen erbrach 
e kleine Eidechse, welcke noch lehend war und 
Zim. lang und fast 1 Zim. stark ist! Das 
adchen erklärt den Vorfall damit, daß es im 
rigen Sommer aus einem Wiesenbrunnen Wasser 
srünken und dabei wahrscheinlich das damals 
d danz kleine Amphibium mit hinunter geschluckt hat. 
Eine sonderbare Verlobung fand 
neser Tage in Frankfurt am Main statt. Die 
hrut wandelt stark in den Fünfzigern, der Bräu⸗ 
igam ist erst einige dreißig Jahre alt. Sie ist 
uis Großmutter, er wollte einst ihre Tochter 
eitalhen und nimmt jetzt die zur Frau, die einst 
ne Schwiegermutter werden sollte. Auch kein 
jhler Tausch! 
pPrinz Ludwig Ferdinandvon 
zahern als Lebensretter. Am Montag 
ibend bemerkite Prinz Ludwig Ferdinand bei 
cinem Spaziergange im Nymphenburger Schloß⸗ 
arten eine alte Frau im Kanal mit dem Tode 
ingen. Der Prinz sprang sofort hinzu, zog die 
chon halb erstarrte Frau mit vieler Mühe aus 
em Wasser und führte sie in das Schloß, wo sie 
iin Speise und Trank gestärklt wurde. Der Prinz 
eß die Frau dann in das Josefspital fahren. 
Der deutsch ˖nationalen Kunstgewerbe— 
russtellung in München liegt nun die 
zchlußabrechnung über Einnahmen und Ausgaben 
ot. Wir entnehmen derselben, daß die Gesammt⸗ 
innahmen 1,169,776 Mk. betragen haben, die 
gesammtausgaben 1,418,278 Mk.; die Ein 
ahmen blieben hinter dem Voranschlag von 
280,000 Mk. um rund 80,000 Mt. zurüch, die 
lusgaben überstiegen die Ansätze mit rund 163,000 
—— — 
MRark zu decken. Hierfür standen zu Gebote der 
Zarantiebeitrag des Siaates mit 100,000 Mark, 
erjenige der Gemeinde München mit 50,000 Mt. 
ind des Bayerischen Kunstgewerbe - Vereines mit 
0,.000 Mari. Den Rest dedten Se. Kgl. Hoheit 
ec Prinz⸗ Regent, welcher eine Spende von 20,000 
Nark bewilligte und sodann eine Anzahl von In— 
tituten, Firmen und Privaten, welche zusammen 
36,680 Mark aufbrachten, so daß, ohne die Ga⸗ 
antiefondszeichner in Anspruch zu nehmen, das 
Defizit gedeckt ist und noch ein kleiner Ueberschuß 
on 3178 Mk. dem Kunstgewerbeverein zufällt. 
r VII. deutsches Turnfest. In den 
etzten Tagen weilte Herr M. Zettler, Oberturn- 
ehrer in Chemnitz und Mitglied des Ausschusses 
eer Deutschen Turnerschaft, in München, um in 
hemeinschaft mit dem dortigen Fest⸗Turnausschuß 
ie noch nöthigen turn⸗technischen Berathungen zu 
legen. Die bei dem⸗ Feste zur Ausführung lom⸗ 
nenden „Allgemeinen Freiübungen“ sind bereits 
ettig gestellt und in der „Deutschen Turnzeitung“ 
Rr. 16) in Wort und Bild bekannt gegehen. 
diese „Freiübungen“ kommen am ersten Festtage 
mmittelbar nach Eintreffen des Festzuges auf dem 
lurnplatze zur Darstellung und werden — von 
twa 6—10,000 Turnern gleichzeitig ausgeführt 
das eigentliche Fest in großartiger und für Viele 
ewiß überraschender Weise einleiten. Auch der 
um ersten Male dem Preisturnen eingereihte 
Wettlauf“ wird Turnern und Nichtturnern Neues 
ieten. Die beabsichtigte Vorführung eines „Preis⸗ 
echtens“ wurde aufgegeben, theils wegen der noch 
mmer großen Verschiedenheit des Fechtbetriebes, 
heils wegen der in Folge dessen schwierigen Werth⸗ 
nng für die Kampfrichter. Leiter der ‚ Freiübungen“ 
oird Herr Maler Franz Schneider (Munchen) sein, 
um Festturnwart wurde Herr Bankier F. P. Lang 
Nunchen) bestimmi. 
fIn Mylau in Sachsen erstach der 11 
ahrige Sohn eines dortigen Schlächters den 155 
aͤhtigen Lehrburschen des Geschäfts mit einem 
S-chlachtmesser. 
tMagdeburg, 1. Mai. Anläßlich der 
jeutigen Feier des 50jährigen Berufsjubiläums 
vurde dem Geheimen Commerzienrat Gruson, 
ꝛem Gründer des weltberühmten Grusonwerkes, 
on den städtischen Behörden Magdeburgs der 
rẽhrenbürgerbrief überreicht. Der Kaiser verlieh dem 
zubilar den Kronenorden II. Klasse. Von Nah 
ind Fern trafen zahlreiche Glückwünsche ein. Die 
Arbeiler des Werkes brachten dem Jukilar gestern 
Ibend einen großartig en Fackelzug. 
Bremen, 2. Mai. Der Lloydpostdampfer 
Föun,“ welcher am 28. April von Montevideo 
bgegangen ist, ist am 1. Mai mit gebrochener 
lebertragungswelle von dem Cosmosdampfer 
Menes“ nach Montevideo zurückgebracht worden. 
Die deutsche Gesellschaft zur 
etiung Schiffbrüchiger erstattet ihren 
Kückblick auf das Jahr 1887188. Die Stationen 
ꝛer Gesellschaft haben im Berichtsjahre 28 mal 
rfolgreich in Thätigkeit treten können und dabei 
4 Personen der Seegefahr entrissen. Dadurch 
leigt die Gesammtzahl der seit Begrundung der 
zesellschaft geretteten Menschenleben auf 1703 
duch die letzien Regierungsstationen zu Neufahr⸗ 
basser, Pillau und Memel wurden übernommen; 
z ist damit der gesammte Rettungsdienst an den 
eutichen Küsten in den Händen der Gesellschaft 
ereinigt. Die Zahl der Rettungsslationen beläuft 
ich nunmehr auf 111. Die Zahl der Bezirksvereine 
smit 57 unverändert geblieben. Die Vertreter⸗ 
baften sind von 220 auf 242 gestiegen. An 
rdentlichen Mitgliedern zählt die Gesellschaft 
7,,173 mit einem jährlichen Gesammtbeitrage von 
41,170 M. 8 Pf. An außerordentlichen Beiträgen 
ind 104,020 M. 582 Pf. eingegangen. Die 
—XV haben 25,231 
M. 48 Pf. betragen. Die Gesammteinnahme des 
Jerichtsjahres ist mit 278,282 M. 88 Pf. die 
rößte, welche die Gesellschaft seit ihrer Gründung 
u verzeichnen gehabt hat. Die Gesammtausgaben 
—A Pf. Die 
jon der Gejellschaft aljährlich zu verleihende Ehren⸗ 
abe, „Preis Emile Robin“ in Höhe von 400 
N. ist dem Fuhrer des Norddeutschen Lloyd⸗ 
ampfers „Fulda“, Capitän R. Ringk, zuerkannt 
vorden. 
Der deutische Luftschiffer Streif verun⸗ 
lückle) am Montag in Booneville, Indiana. in 
räßlicher Weise. Als er etwa 1500 Fuß hoch ge- 
niegen, platzte der Ballon. Streif war trotz des 
hrecllichen Sturzes nicht sofort todt. aber so zer⸗ 
nalmt, daß er bald seinen Geist aufgab. Von den 
Zeugen der entsetzlichen Szene wurden viele ohn⸗ 
nächtig, und Streifs Frau, die ihn stürzen 
ah, wahnsinnig. 
P Eine schauerliche Familientrags— 
ie wurde dieser Tage, wie der „Ifkf. Ztg.“ aus 
dondon geschrieben wird, aus dem Vörflein 
Finschfield, bei Baintree in Esser gemeldet. 
fin Farmer David Wakeling saß mit seinen 
srei Sohnen im Zimmer beim Kaminfeuer, alle 
ier lasen. Um ein Uhr wurde der jüngste Sohn, 
der 19jahrige Ernest, unruhig; ohne daß seine 
grüder es gewahr wurden, nahm er eine geladene 
Flinte von der Wand, hielt die Mundung an den 
—chädel des 61jährigen Vaters und drückte los. 
Dder Alte blieb auf der Stelle todt und der Sohn 
nifloh. Kurz darauf fiel ein Schuß in einem be— 
jachbarten Feld; als man dorthin eilte, fand man 
sen Mörder todi. Er hatte sich den oberen Theil 
es Schädels weggeschossen, und sein Gehirn war 
veithin verspritzt. Gleich nachher kam die Mutter 
nit zwei anderen Soöͤhnen nach Hause. Ein 
hrund für diese schauerliche That läßt sich nicht 
ingeben. 
Neueste Nachrichten. 
* St. Ingbert, 3. Mai. In der Station 
fFinöd entgleiste Rute ein ducchfahrender 
Füterzug. Der an der Maschine be ndliche Pack- 
bagen mit noch 7 andern Güterwagen wurden auf die 
—AE 
zersonen führte dieser Zug nicht und kam das 
dersonal, von welchem ein Theil in Todesge⸗ 
aher schwebte, soviel wir bis jetzt hörten, mit dem 
loßen Schrecten davon. Die Telegraphenlinien 
on hier nach Zweibrücken und Kaiserslautern wur⸗ 
en durch den Unfall zerstört und der Depeschen⸗ 
erkehr unterbrochen. 
Straßburg 1. E., 2. Mai. Alle verläß⸗ 
ichen Nachrichten stimmen darin überein, daß nicht 
zie geringste Veranlassung vorlag zur Verhaftung 
Vohlgemuths. Derfelbe reiste nach Rhzein ⸗ 
felden, um ihm aus der Schweiz angebotene Auf⸗ 
lärungen über die im Elsaß stattfindenden socia- 
istischen und anderen staatsfeindlichen Umtriebe zu 
emnpfangen. Inspektor Wohlgemuth wurde während 
seiner Haft brutal behandelt. 
Berlin, 2. Mai. Unterstaatssekretär 
RMeinecke im Finanzminifterium feierte heute 
sein 50jähriges Dienstjubiläum. Der Kaiser 
hberlieh ihm den Rothen Adlerorden 1. Klasse; 
der Bundesrath sandte eine gemeinsame Glück⸗ 
wunsch · Adresse. 
Schaeffle, der derühmte Schriftsteller auf 
dem Gebiete der Volkswirthschaft, veröffentlicht im 
Deutschen Wochenblatt“ einen längeren Aufsatz, 
n welchem er entschieden für die Annahme der 
Alters- und Invaliditäts⸗Vorlage eintritt. 
Luxemburg, 2. Mai. Staatsminister Eyschen 
heilte soeben der Kammer eine Botschaft des 
Herzogs⸗Regenien mit, welche dahin geht, daß nach⸗ 
zem der Regent die freudige Nachricht von der 
Wiederherstellung des Konigs erhalten habe, er 
etzterem Kenntnis von der Uebernahme der Regent⸗ 
chaft gegeben habe, indem er es ihm anheimstellte, 
yb er die Regierung wieder übernehmen wolle, oder 
ine Fortdauer der Regentschaft vorziehe. Der 
Zönig dankte brieflich dem Regenten für die wäh—⸗ 
rend der Regentschaft geleisteten Dienste und zeigte an, 
zaß er die Regierung an demselben Tage in Luxemburg 
pie in Hollandwieder übernehme, nämlich am 3. Mai. 
Der Präsident, Servais, gab der Freude der Kam⸗ 
ner uͤber die Wiederherstelung des Königs Aus— 
zruck. Die Kammer überwies die Angelegenheit 
den Abtheilungen. Man will die Entscheidung der 
heneralsiaaten abwarten. Die Abreise des Herzogs 
rfolgt in den nächsten Tagen. Die Stimmung 
des Publikums ist infolge des unerwarteten Schei⸗ 
dens des rasch volksthümlich gewordenen Herzogs 
ehr gedrückt. 
Haag, 2. Mai. In der heutigen Plenar- 
itzung der Generalstaaten wurde einstimmig be⸗ 
hᷣlossen, daß der in Artikel 38 der Verfassung 
orgesehene Fall — die Einsetzung einer Regent- 
haft — aufgehört habe zu gelten und daß der 
dönig die Regierung wieder übernehmen werde. 
der Präsident brachte ein dreimaliges Hoch auf 
en König aus, in welches die Versammlung be⸗ 
zeistert einstimmte. Gleichzeitig wurde beschlossen, 
ine Glückwunschdepesche an den König abzusenden. 
Dienstesnachrichten. 
Das protest. Vilariat Friesenheim, Dekanats 
Speyer, wurde dem Pfarramtskandidaten Gustav 
Fhriftian Hofer, bisher Pfarrverweser in Kall⸗ 
tadt, übertragen. 
Erledigte Pfarrstelle: Speyer . mit 
inem Gesamterträgnis von 2340 M. Endtermin 
ur Bewerbung: 15. Juni 1889. 
Prosestantischer Gottesdienst. 
Sonntag den 3. Mai 1310 Uhr vorm. Text: 
dff. Joh. 2, 127, Lied 670. 
Nachm. SZ Uhr Aufnahme der Confirmanden 
ind Präparanden. 
— ⏑ — — — — 
für Die Redattion verantwortlich F. X. Demea tz. 
Ganz seid. bedruckte Foulards 
Mk. 1.90 bis 6.25 p. Met. — vers. roben- 
4a. stückweise porto⸗ und zollfrei in's Haus das 
Seidenfabrik-Dépoͤt G. Henneberg (K. u. A. 
zoflief. Zür ich. Muster umgehend. Briefe 
osten 20 Pf. Vorto. 
Gewiß ist es fur Jedermann von größtem 
Interesse das Urtheil eines Arztes zu hören, welcher sich 
JJahre iang mit den Apotheker Rich. Brandt's Schweizer⸗ 
illen beschäftigt hat und Uber dieselben Folgendes schreibt. 
Aerztli hes Zeugniß. Nach achtjähriger eigener Beobachtung 
ind nach hunderten von Zeugnissen von Patienten meiner 
Anstalt, welche bei habitueller Stuhlanhaltung verschie denster 
Ursachen die Apotheker Richard Brandt'schen Schweizerpillen 
mit Erfolg gebrauchten, halte ich dieselben vor allen andern 
zu gleichem Zwece medicinisch verordneten Pillen für die 
m sichersten wirkenden und auch nach langem Gebrauche 
die Magen- und Darmschleimhaut als am wenigsten 
reizenden. Zurich, Dr. F. Igeichen, dirigirender Arzt 
)er Dr. Wiel'schen diätetischen Anstalt flr Magen⸗ und 
Darmkranke. — Die Apotheker Richard Brandt's Schweizer⸗ 
zillen sind in den Apotheken à Schachtel 1 Mk. vorräthig, 
zoch achte man genau auf das weiße Kreuz in rothem 
Felde und den Vornamen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.