Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889.
Volume count:
107
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-05-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

können, wir müßten denn annehmen, er habe die 
Sache absichtlich entstellen wollen. — Der obenan⸗ 
geführte Schluß des Berichtes über die Versamm⸗ 
ung des Kirchenbauvereines ist wieder einmal so 
recht ein Mufser von der unparteiischen Berichter⸗ 
zaitung des „St. Ingberter Anzeigers“. 
Vorausschiden wollen wir hier, daß wir auf 
solche Wuthausbrüche gar kein Gewicht legen. Der 
Cortespondent der St. Ingberter Zeitung schein! 
also an dem Worichen „Entscheid“ großzen Anstoß 
genommen zu haben. Inwieweit sich unser Bericht⸗ 
erstatter mii Recht dieses Ausdrucks bediente, darüber 
wollen wir dem Gedachtniß des s-Berichterstatterẽ 
der St. Ingberter Zeitung etwas nachhelfen 
indem wir bemerken, daß der Antrag des 
hertn Kaplan Schleeburg in der Versammlung 
nur von einem Herrn unterstützt wurde, wäh— 
rend man zu den Ausführungen des Herrn All 
von allen Seiten erklärte: „Wir wollen nichts 
andern, wir wollen in beiden Zeitungen inseriren.“ 
Hat der Herr s⸗Correspondents dies nicht bemerkt! 
OHder hat er sich das Gegentheil eingebildet ? Viel 
leicht erinnert sich auch der Herr s⸗Correspondent, 
daß der Vorstand des Kirchenbauvereins, Herr 
Rentner Graffion gegen eine Statutenänderung 
im Sinne des eingebrachten Antrags sich ausge⸗ 
jprochen und gewünscht hat, daß die Sache auf 
sich beruhen bleiben möge. War das kein Ent⸗ 
scheid? Von einer Verlagung auf die nächste 
Generalversawmlung war allerdings die Rede, doch 
erscheint dies nicht von „entscheidender“ Bedeutung, 
weii ein solcher Antrag schriftlich einzureichen ist, 
versehen mit mindestens 50 Unterschriften, oder 
aber auch vom Vereinsausschuß auf die Tagesord⸗ 
nung zu setzen wäre. Letzteres ist schwerlich zu 
erwarten nach der Siellung der Mitglieder des 
Ausschusses zu dem Antrag, wie sie dies in pri- 
daten Äeußerungen kundgethan. Ob in ersterer 
Form der Antrag wieder aufleben wird, wissen 
wir nicht, glauben aber, daß er auch dann wenig 
Aussicht auf Annahme haben wird. 
Wenn es bis dahin dem Herrn s⸗-Correspon 
denten Vergnügen macht, auf dem „Entscheid“ 
herumzureiten und mit „unparteiischen ungereimten 
Berichien“ um sich zu werfen, so wollen ihm das 
Vergnügen von Herzen gönnen. 
* Aus allen Theilen der Pfalz kommen 
Nachrichten über Gewitterschäden, welche in den 
letzten Tagen eingetreten sind. So namentlich bei 
Pirmasens, Rodalben, Kaiserslautern, Speyer, 
Grünstadt xc. Der verursachte Schaden war oft 
sehr bedeutend, auch wurden verschiedene Personen 
durch Blitzschlag verletzt. 
*Bei Beginn der Reisezeit sei daran er⸗ 
innert, daß alle diejenigen Reisenden, welche eine 
Rücfahrkarte, ein festes oder zusammengestelltes 
Rundreiseheft aus irgend welchen Gründen nicht 
voll ausnutzen, gut daran thun, sich die Nichtaus- 
nutzung durch den diensthabenden Stationsbeamten 
desjenigen Bahnhofes, auf welchem sie die Weiter⸗ 
fahrt aufgeben, thunlichst sofort bescheinigen zu 
lassen, sofern es sich dabei um größere Strecken 
handelt und eine Rückforderung des zuviel gezahlten 
Fahrgeldes beabsichtigt wird. Das bloße Fehlen 
des Coupirzeichens auf einer Fahrkarte oder einem 
Theile des Rundreiseheftes wird Seitens der Eisen⸗ 
bahnverwaltungen begreiflicherweise ebensowenig als 
Nachweis der Nichtausnutzung angesehen, wie die 
Versicherung des — ihr unbekannten — Reisenden. 
Bei dem Fehlen einer amtlichen Bescheinigung über 
die Nichtausnutzung wird es in den meisten Fällen 
sehr schwierig, oft unmöglich sein, in anderer 
Weise den Nachweis dafür zu erbringen. Es se' 
ferner darauf hingewiesen, daß die Eisenbahnver⸗ 
waltungen Fahrgeld auf nicht ausgenutzte Rüd⸗ 
fahrkarten oder Rundreisehefte nur insoweit er— 
statten, als sich aus dem Preise derselben bei Be— 
rechnung des normalen Fahrgeldes für die durch 
fahrene Strecke ein Ueberschuß zu Gunsten des 
Reisenden ergibt und es fich dabei nicht um ge— 
ringfügige Beträge, etwa unter 1 M., handelt. 
Die nicht preußischen Eisenbahnverwaltungen machen 
die Erstattung solcher Ueberschüsse außerdem noch 
meistens von dem Nachweis eines zwingenden Be— 
hinderungsgrundes für die Nichtausnutzung einer 
Rückfahrtkarte oder eines Rundreiseheftes abhängig. 
*— Das Frühlingswetter lodt wieder 
zum Ausfahren der kleinen Kinder und deßhalb 
möchten wir an die Mütter und Kinderwärterinnen 
die Mahnung richten: „Schont die Augen der 
stinder!“ Man vermeide weiße Bettchen in den 
Kinderwagen zu legen oder über denselben rothe 
»der weiße Decken anzubringen. Der Hals der 
Zleinen darf niemals mit dicken Tüchern verbunden 
werden, weil dadurch die Kinder in Schweiß ge⸗ 
bracht werden und sich leicht erkalten können. 
Limbach, 6. Mai. Heute Nachmittag 4 
Ahr hat fich dahier ein sehr bedauerlicher Unglücks⸗ 
call zugetragen. Das etwa dreijährige Kind des 
Bergmanns Rusfy fiel in eine Pfuhlgrube und 
»rrrank. Der Schmerz der hartbetroffenen Eltern 
ist ein gtoßer. (Zw. Z3.) 
— Die bei Horbach gelegene Schwan- 
nühle ging im Wege der Zwangsversteigerung 
im 54,000 Mtk. an die Herren Gebr. Riel in 
zweibrücken über. 
— Waldmohr, 6. Mai. Heute Nach- 
mittag gegen 5 Uhr überzog ein heftiges Gewitter 
mit Plaͤzregen unseren Ort. Ein Blißstrahl fuhr 
in das Haus des Handelsmannes Salomon Mai 
uind traf den im Vordergrund des Wohnzimmers 
ãtzenden Hrn. Mai sowie dessen Enkelin und Magd, 
die beiden Letzteren dermaßen, daß man fie anfangs 
ür todt hielt. Zwei weitere im Hintergrund des 
Zimmers anwesende Personen kamen mit dem 
loßen Schrecken davon. Dem Gebäude fügte der 
Blitzstrahl keinen weiteren Schaden bei, als daß er 
das Dach theilweise zertrümmerte. 
— Kaiserslautern, 7. Mai. GGe⸗ 
itzwechsel.) Die Hausplätze in der Schulstraße von 
herrn Polizeikommissar Feiertag gingen durch Kauf 
in Herrn Josef Niedhammer, fruͤher Bäcker, jetzt 
Haumuterialienhandlung über um den Preis pro 
Dezimale 840 Mk., Summa 9840 Mk. Die 
Bermittlung geschah durch den Agenten Herrn Gustav 
Feldmüller. J (Pf. Vzi.) 
— Rodalben. Ein unheimlicher Feind un⸗ 
erer Kinder wüthet seit einigen Tagen hierorts. 
Der blaue Husten ist aufgetreten. Die Hälfte der 
dinder ist davon befallen und der Schul- und 
dirchenbesuch ist ihnen untersagt. 
— Pirmasens, 7. Mai. Im Jahre 1886 
vurden dem Herrn Kaufmann Ph. Görlich hiec, 
pvie wir vernehmen, von der Mannheimer Kommis⸗ 
ionsfirma M. Schmitt für sein Haus, Ecke Schloß⸗ 
draße- Exerzierplatz, 80,000 Mark geboten, in den 
etzten Tagen aber wurde dies Angebot auf 120,000 
Mark erhöht. Diese Steigerung (um 50 Prozent 
n 3 Jahren) dürfte ein Maßstab dafur sein, welche 
Schützung Pirmasens auswärts erfährt. (Zig.) 
— Annweiler, 7. Mai. Die Ehefrau 
des Hofaufsehers Herrn Nies auf Gut Walded 
wurde gestern auf dem Wohnhausspeicher erhängt 
rufgefunden. Gemüthsstörung soll die Ursache der 
That gewesen sein. Das Gut Waldeck ist Befitz⸗ 
hum des Herrn Heinrich Pasquay. Rentners und 
Zuisbefitzers dahier, und sollte heute ein großes 
xẽẽssen auf Waldec stattfinden. Die geladenen Gäste 
nußten nun telegraphisch abbestellt werden. 
(C. T.) 
— Landau, 7. Mai. Der seit Sonntag 
jier anwesende Chef des Generalstabes des 2. 
Armeekorps, Herr Oberstlieutenant Keller, hat 
ich gutem Vernehmen des „Eilb.“ nach haupt⸗ 
achlich mit der Untersuchung der Kriegsbestände 
und der für die rasche Durchführung einer etwaigen 
Mobilmachung getroffenen Vorkehrungen zu befassen. 
— Edenkoben. Der „Ggt.“ zufolge wird 
derr Oberamtsrichter Kuby auf seiner Stelle 
nier verbleiben und damit einem allseitig geäußerten 
Wunsche entsprechen. 
— Neustadt, 7. Mai. Seit einigen Tagen 
ind die Vorbereitungen zur Aufstellung der neuen 
Orgel in der Stiftskirche im Gang. Dieselbe 
st ein Prachtwerk aus der rühmlichst bekannten 
Fabrik der Firma Walker in Ludwigsburg. Aus⸗ 
jestattet mit allen Neuerungen auf dem Gebiet 
der Orgelbaukunst entspricht dieses herrliche In- 
strument allen Anforderungen im reichsten Maße. 
— Hambach, 7. Mai. Die Graff'schen 
Erben haben den beiden seinerzeit unschuldig inhaf⸗ 
tirten hiesigen Bürgern Mink und F. A. Mohr 
wiederholt 100 Mk. zugewandt, davon soll Mink 
70, Mohr 30 Mk. erhalten. (N. Bzt.) 
— Ungstein, 6. Mai. (Hohes Alter.) 
Bestery fanden sich hier in der Wirtschaft Koch 
janz zufällig 10 hiesige Bürger zusammen, welche 
insgesamt die respektable Summe von 769 Leben s⸗ 
jahren zählten. 
— Am Sonntag errang Herr Johann Lang⸗ 
finger II. von Medenheim beim Mannheimer 
Wettrennen (Galoppreiten für deutische Landwirthe 
auf selbstgezüchteten Pferden) den ersten Preis von 
200 Mk.; den zweiten Preis in Höhe von 80 Mt 
erhielt Herr J. Bossert von Edenkoben. 
— Speyer, 6. Mai. Heute Nachwittag 
gegen 5 Uhr wurde an der Hafenspitze die Leich 
des seit Ofterdienstag vermißten Ackerers Regen.— 
auer aus Waldsee geländet. Der Verunglückte, 8 
Jahre alt, hatte ungefähr 150 Mt. bei sich. Wa— 
rum Regenauer den Tod in den Wellen des Rheines 
gesucht, ist bis zur Zeit nicht bekannt. 
— Ja Speyer hat am Montag Nacht ein 
bei Herrn Mangold in Arbeit stehender Küferbursche 
jeinem Mitgesellen, während dieser schlief, einigt 
defährliche Messerstiche beigebracht, so daß der 
Mißhandelte in das Hospital geschafft werden 
mußte, wahrend der Thäter verhaftet wurde. Wa 
Lehleren zu diesem Ueberfall veranlaßte, ist nich 
bekannt. 
— Ludwigshafen, 7. Mai. Gestern in 
der Frühe schon waren Wirthe von Speyer m 
Ludwigshafen und Mannheim erschienen, um ihrer 
Zollegen daselbft die ihnen in allzureicher Zahl ver— 
bliebenen Speisevorräthe, welche fie für die Festgäste 
bei der vorgestrigen Fahnenweihe bestimmt und zu 
gerichtet haen, zum Kaufe und zur Verwendung 
in deren Geschäften anzutragen. Die Arsache dieses 
für die Betreffenden allerbings mißlichen Vorkomm- 
nisses soll darin liegen, daß zu Edenkoben bei der 
Huldigung auf der Ludwigshöhe am 23. September 
1888 viele aus den Reihen der Veteranen und 
Zrieger mangels einer für eine so große Anzahl 
von Festtheilnehmern zu treffenden genügenden Für— 
sorge seitens der Gastwirthe ihre leiblichen Bedurf— 
nisse nicht befriedigen konnten und daß diese Fest 
zäste dadurch gewitzigt, am letzten Sonntage ihtt 
Mundvorräthe mit sich führten; ferner lag, wie 
man der „Zw. Z.“ von hier schreibt, der Grund 
des verhältnißmäßig geringen Abgangs der Speisen 
darin, daß viele Gäste in der Schwarz'schen Halle 
wo nach dem Umzuge das prachtolle Banner auf- 
gepflanzt wurde, bis zum Abgange der Bahnzüg 
berblieben und die Gäsie sich dadurch weniger au 
die übrigen Wirthschaften vertheilten. Alle Wirthe 
hatten aber zur Vermeidung der Vorkommnisse in 
Edenkoben sich in der großartigsten Weise gerüstet. 
Die eingetretene große Hitze bedingte den sofortigen 
Verbrauch der Vorräthe, brachte aber auch am Sonn. 
tage einen solchen Durst, daß ungewöhnlich große 
Mengen von Flüssigkeiten zum Ausschanke gelangten 
und so die Wirthe wenigstens ihren Eß-Schaden 
wieder einbringen konnten. 
— Ludwigshafen, 7. Mai. Gestern 
Nachmittag war der Herr Untersuchungsrichter don 
Frankenthal hier, um den verhafteten Kutscher 
Zuchheiit, welcher das Kind des Fabrikarbeiter⸗ 
Ded überfahren, zu vernehmen und die genau 
Besichtigung der Unglücksstelle auf dem Rolles 
34 borzunehmen. Buchheit befindet sich noch in 
daft. 
— Ludwigshafen, 7. Mai. Der m 
musikalischen Kreisen der Pfalz rühmlichst bekannte 
Rebisor an den Pfälzischen Eifenbahnen, Herr 
Johannes Schwageir, ist gestern Abend 
einem langen, schweren Herzleiden im Alter von 
55 Jahren erlegen. Mit dem musikalischen Leben 
der Pfalz war er innig verwachsen, wie seine im 
„Kurier“ veröffentlichten leider unvollendeten Bunte 
Blätter aus der musikalischen Vergangenheit der 
Pfalz“ zur Genüge beweisen. Dem musikalischen 
omitee des Pfaͤlzischen Sängerbundes gehörte 
Schwager als ein sehr eifriges Mitglied bis zu 
seinem Tod an. Dem hiefigen „Cäcilienderein 
ttand er langere Zeit ais Dirigent mit großer 
Umficht und Energie vor. Auch als Komponiß 
hatte der Name Schwagers einen guten Klang 
deider mußte der Verlebte zu seinem eigenen höchsten 
Schmerz in den letzten Jahren jeder ausübender 
musikalischen Thätigkeit (seines Herzleidens wegen 
entsagen. Die Beerdigung der sterblichen Ueberrest 
Schwagers findet am Donnerstag, nachmittags 
Uht, siatt. (K.) 
— Grünstadt, 5. Mai. Gestern Abend 
gegen 7 Uhr entlud sich dahier und in der Um 
degend ein heftiges Gewitter mit Hagelschlag 
Während es an uns schonend vorüberzog, richtet 
es im Thale zwischen Reuleiningen und Kleinkatb⸗ 
bach bedeutenden Schaden an.“ Die in schönften 
Blüthe stehenden Baume sind schwer beschädig 
worden, indem die Bluthen grlößtentheils dur 
dagellörner abgeschlagen wurden. Hierzu gesellt 
ich noch ein starker Regen, der in Stromen von 
terge herabstürzend große Steine vor sich herwäla
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.