Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889.
Volume count:
116
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-05-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

jener Zeit mit dem jetzigen vergleicht. Und doch 
date der Verlust von Millionen an Geld zu ver⸗ 
Fmerzen gewesen, wenn er nicht von dem traurigen 
drebsinlen der Stadt von ihrer früheren Größe 
nd Bedeutung begleitet gewesen wäre. Spehyer, 
—— Blüthezeit über 50,000 Einwohner 
salte und von welchem Bernhard Abt von Clair⸗ 
nx ruhmte, daß, es reich sei an tapferen Männern 
and voll don starken Jünglingen, zählte im Jahre 
—1801 nur 3703 Bewohner. Erst nach dem fren⸗ 
zoͤischen Kriege unter bayerischer Regierung erholte 
fsch einigermaßen wieder — den alten Glanz 
hat es aber nicht mehr erreicht. (M. N. N.) 
— Ludwigshafen, 17. Mai. Der 
gerein fürsklass Kirhenmusithier wird 
qn Sonntag in der brot. Kirche sein Frühjahrs 
lonzert veranstalten. Hierbei ist speziell dem alt⸗ 
usischen Kirchengesang RFechnung getragen, indem 
ar gemischte Chor 8 uralte Kompositionen, nament⸗ 
uͤh aus dem 18. und 16. Jahrhundert, von den 
Rastern Palästrina, Gesius, M. Frank, M. Prä⸗ 
us, H. Schütz, J. M. Bach, Rolle und J. 
dach zu Gehör bringen wird. Herr Kammermusikus 
Z.Kuͤndinger wird 4 Piecen für Cello mit Orgel- 
degleitung jpielen und zwei Mitglieder des Vereins: 
zrau Anschütz eine Sopran⸗Arie aus dem Oratorium 
Der Tod Jesu von Graun“ und Herr Klag eine 
itie für Baß von Stredella singen. 
— Frankenthal, 15. Mai. Der Ma— 
chinenmeisterberein in Karlsruhe hat die Herren 
bert u. Cie. und A. Hamm dahier zu 
khtenmitgliedern ernannt und denselben eine sehr 
chon ausgeführte Urkunde üder diese Ernennung 
nuggestellt. 
Leimersheim. Bei Hördt wurde heute 
ane Frau todt im Wasser aufgefunden. Sie hin⸗ 
etläht 6 unversorgte Kinder und einen todtkranken 
Hatten, der hoffnungslos darniederliegt. Man ver⸗ 
nuthet, daß sie aus Verzweiflung diesen Schritt 
jethan hat. 
— Wie das „F. T.“ vernimmt, besteht auch 
u Grünstadt die Absicht, den dortigen Vor⸗ 
hußberein in eine Actien⸗Gesellschaft umzuwandeln. 
Bermischtes. 
f Malstatt-Burbach, 17. Mai. Aus 
den für die Trierer Diözese bestimmten Jubiläums- 
zeschenken aus der vatikanischen Ausstellung wurde 
;in schöner gothischer Kelch vom Bischofe der Bur⸗ 
dacher Pfarrkirche übersandt. 
fSaargemünd, 16. Mai. Wie von hier 
seschtieben wird, sind Vorbereitungen im Gang, 
im Anfang Oktober eine landwirtschaftliche Winter⸗ 
chule in Saargemünd zu begründen, für welche 
die Stadtverwaltung die nöthigen Räumlichkeiten 
rinschließlich deren Unterhaltung, Heizung und 
beleuchtung und der Bezirk Lothringen die übrigen 
Betriebslosten, insbesondere die Ausgaben für die 
dehrergehälter bewilligt hat. Als Leiter derselben 
st der Agronom Eugen Bühl in Aussicht genom« 
nen. — Die kürzlich hier ins Leben getretene 
Ffortbildungsschule für Bauhand 
werker zählt bereiis 22 Zöglinge, ein Beweis 
zafüür, welch großen Anklang dieselbe bei den 
siesigen Handwerkern gefunden hat. Dem Ver— 
nehmen nach wird seitens der Stadtverwaltung 
zon Bitsch die Gründung einer ähnlichen Schule 
ingestrebt. 
fMünchen. Nach einer hiefigen Korre⸗ 
pondenz hat die Elephanten-Katastrophe 
ꝛei der vorigjährigen Centenarfeier wieder ein 
dpfer gefordert. Der Rechtsanwalt Steminger 
erschrack bei der Panik derart, daß er seit der Zeit 
tränkelte. Es bildete sich ein Herzleiden heraus, 
velchem der 36jährige Mann nunmehr erlegen ist. 
fAus Sachsen wird geschrieben: In dem 
tzgebirgischen Städchen Geher wird nächstens 
ine Tanz steuer zur Erhebung gelangen. Die— 
tbe beträgt für jeden Besucher öffentlicher Tanz⸗ 
uüstbarkeiten 5 Pfg. und ließt der städtischen 
Armenkasse zu. 
fBraunschweig, 16. Mai. Ein furcht⸗ 
dates Unwetter suchte die Dörfer Dedeleben, 
dessen, Eilsdorf, Offleben, Pabstorf und mehrere 
andere heim. Einige Menschenleben sind zu be⸗ 
lagen. Das Vieh ist in den Fluten umgekommen, 
vie auch die Saaten verwüsteten. 
d, Braunschweig, 17. Mai. Das bei 
Darsleden belegene Kauhlebensche Braunkohlen⸗ 
ergwerk „Louise“ ist durch die vorgestern ge⸗ 
allenen ungeheueren Regenmassen unt er wüchlt 
worden. Der Schacht in cingestürzt. Das Maschinen⸗ 
jaus, der Foͤrderturm, die Schmiede, die Geschäfts- 
tube, das Revierhaus, sowie ein Teil des Kessel⸗ 
jauses find mit säͤmtlichem Inhalt in der Tiefe 
»exschwunden. Ein Schlund von 50 Meter Durch- 
nesser ist entstanden. Ein Verlust an Menschen« 
eben ist nicht zu beklagen, da des Feiertages wegen 
niemand auf der Unglücksstätte zugegen war. 
f Die Unsitte, den Stock wagrecht 
u tragen, hat in Berlin ein vierzehnjähriges 
MNädchen um ein Auge gebracht. Mit ihrer 
Mutter hatte es zum Stadtbahnhof eilen wollen, 
ils es in der Hast gegen einen Spazierstock anlief 
und sich dessen eisenbeschlagene spitze Zwinge tief 
n das linke Auge einbohrte. Gleich einer Rasen- 
den stürzte sich die Mutter auf den betreffenden 
Zerren. Sie hätte ihn erwürgt, und die über den 
Borfall aufs Aeußerste empörte Menge hätte noch 
Beifall geklatscht, wenn nicht von einzelnen Be⸗ 
onnenen der Bedrohte so lange in Schutz ge⸗ 
iommen worden wäre, bis herbeigeeilte Polizisten 
hn in Haft genommen hatten. Das unglückliche 
Madchen, welches vor Schmerz und Schrecken ohn⸗ 
nächtig geworden, von mitleidigen Passanten in 
den Flur eines denachbarten Hauses getragen 
vorden war, wurde nach der Universitäts⸗Augen⸗ 
linik gebracht. 
f Ein hübsches Rechenexempel bringt 
das „Wiener Fremdenblatt“ seinen Lesern: Um 
das Alter eines heiratsfähigen Mädchens kennen zu 
lernen, bediene man sich des folgenden Verfahrens. 
Man sage dem jungen Mäd hen, fie möge die Zahl 
»es Monals angeben, in welchem sie geboren ist, 
niederschreiben, diese Zahl mit 2 multipliziren, dann 
5 hinzuzählen, hierauf mit 50 multipliziren; dann 
hr Alter hinzurechnen, dann 365 abziehen, dann 
15 hinzuzählen; hierauf befragt man sie, welche 
Summe sie jetzt erhalten hat. Die beiden Ziffern 
zechts werden stets ihr Alter anzeigen, die übrige 
den Monat ihrer Geburt. Zum Beispiel die Summe 
ist 822, dann ist das Mädchen 22 Jahre alt und 
wurde im 8 Monat, also im August geboren. 
Man möoͤge Versuche anstellen und wird mit be— 
vunderungswürdiger Sicherheit stets das Richtige 
reffen — sogar bei nicht Heirathsfähigen. 
F („Memento“, eine Uhr.) Der Uhrmacher A 
Bigon in Chaux de Fonds hat eine Kalender⸗ resp. 
Datumuhr erfunden, der er den Namen „Memento.“. 
erinnere dich) gegeben hat. Der Mechanismus dieser 
Ihr ist so eingerichtet, daß zu jeder beliebigen Zeit 
in einer Oeffnung ein Zeichen oder eine Inschrift 
um Vorschein kommt, die den Träger einer solchen 
Ihr stets aufmerksam macht, daß er an dem und 
»em Tag und zu der und der Zeit bei irgend 
iner verabredeten Zusammenkunft, Versammlung 
c. anwesend sein muß. Zu diesem Zwecke wird 
ein Zeiger, der speciell sür diesen Dienst vorhanden 
ist, auf die Zeit des fraglichen Tages gestellt. Ist 
der Datumzeiger an der Zeit ungekommen, die 
nan eingestellt hat, so kommt in einer Oeffnung 
as betreffende Zeichen an das gegebene Verspiechen. 
Wenn unter gleichem Datum mehrere Zusammen- 
ünfte stattzufinden haben, so befindet sich im 
Innern des Schalenbodens eine kleine Schiefertafel, 
uuf welche man die weiteren Aufzeichnungen machen 
ann. Diese Erfindung ist auch für Pendulen, Re— 
julateurs ꝛc. verwendoar und laut „Impartial“ 
bereits durch Herrn Professor Camille Calame 
in Chaurx de Fonds in Ausführung gebracht 
vorden. 
Dienstesnachrichten. 
Dem geprüften Rechtspraktikanten Kall Bhlum 
in Zweibrücken wurde die Zulassung zur Rechts- 
anwaltschaft beim kgl. Landgerichte Zweibrücken 
erteilt. 
Der Hilfspostbote V. Kuhn von Rheinzabern 
vurde zum Posthoten in Virmasens ernannt. 
— 
Neueste Nachrichten. 
München, 17. Mai. Das Herz der 
dönigin-Mutter wird nach den Trauer⸗ 
eierlichkeiten nach Altötting übergeführt. — Der 
Prinzregent bestimmte anläßlich des Ablebens der 
dönigin⸗Mutter Armeetrauer für die Zeit der Lan⸗ 
destrauer. 
Dortmund, 17. Mai. Die „Dormunder 
Zeitung“ meldet: In der heutigen Versamm— 
unge der Bergleute, in welcher die Arbeiter- 
Delegirten Schröder and Bunte über die Abmachungen 
im Berlin berichteten, stimmten 5000 Streikende 
den aufgestellten 10 Paragraphenlzu. Sollte einer der 
etzteren seitens des Vereins für bergbauliche Inte⸗ 
esse gestrichen werden. so geht der Streik weiter; 
α 
erfolgt dagegen Annahme, so versichern Arbeit⸗ 
sührer die Wiederaufnahme der Arbeit bis spätestens 
Dienstag. (S. 3) 
Waldenburg, 17. Mai. Auf „Glückhilfs- 
grube“ kam es gestern Abend zwischen zwei Kom— 
dagnien 22iger und Ausftändigen zu einem fehr 
heftigen Zusammenstoß. Ein Ausständiger soll ge— 
lödtet worden sein. 
Berlin, 17. Mai. Die Aussichten auf 
Annahme des Gesetzentwurfs betr. die Invali— 
ditäts-⸗und Altersversicherung mit 
rheblicher Majorität, werden immer besser. So 
hält zwar eine Minorität der Conservatiben an 
der Einfügung der landwirthschaftlichen Berufsge⸗ 
nossenschaften in das Gesetz wie an der Einheits⸗ 
rente fest. Indessen ist doch, wie conservative Ab- 
jeordnete selbst mitteilen, die Stimmung in dieser 
Minorität gegen das ganze Gesetz eine freundlichere 
zeworden als ehedem. Der Teil des Centrums, 
welcher für das Gesetz stimmen wird, dürfte nach 
den neueren Schätzungen über 20 Mitglieder um— 
assen. 
Bern, 17. Mai. Auch Portugal nahm 
die Einladung zu der internationalen Conferenz 
hetreffs des Arbeiterschutzes an. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme 
— — — — — — 
J waschachte Herren- u. Kna- 
—si benstoffe von M. —.75 Pf. 
bis M. 1.45 Pf. per Meter, 
Leinen und Turntuche in solidesten Quali— 
litäten versenden direkt an Private in ein⸗ 
zelnen Metern sowie ganzen Stücken porto— 
jrei in's Haus Buxkin-Fabrik-Déip. Oet⸗ 
tiuger & Co., Prank furt a. M. 
Muster uns. reichhaltig. Collektionen bereit⸗ 
will. franko. 
— — — — —— —— — 
Das beeutendste und rühmlich Ketannte 
Bettfedern-Lager 
Harry Unna in Altona b Hamburg 
bersendet zollftei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Beit⸗ 
sedern für 60 Pf. das Pfd. vorzüglich 
zute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen 
aur 1,60 Pf., pma Ganzdaunen 
aur 2,50 Pf. 
Verpackung zum Kostenpreis. — 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt. 
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst. 
Prima Inlettstoff, doppelbreit 
zu einem großzen Bett, (Decke, Unter⸗ 
dett, Kissen und Pfühl), 
zusammen für nur 11 Mark. 
28 J 
Nervenschwäche 
* 
Rheumatismus 
Privatpoliklinik! Von meinem Leiden 
Nervenschwaͤche, Rheumatismus, Blut⸗ 
armuth) zeigen fich keine Spuren mene 
und kann ich m. Arbeiten wieder wie 
früher besorgen, was ich Ihrer bries 
Behandlung u. Ihren unschädl. Mitteln 
verdanke. Vendenheim, Straßburg i. E., 
Juli 1888. G. Brandt, Koch. Keine 
Berufsstörung. Broschüre gratis. 
Aerzte. 2500 Heilungen, wie amtlich 
beglaubigt. Adressiren: An die Privat⸗ 
poliklinik in Stuttgart, Alleenstr. 11. 
fesag sur dhrach-U. LanselzwWiselsehal 
— —————— 
zoehen erschlen ia vlertor, vollständig nou bo- 
— jJunge Kaufmann 
Auflageo: — *— 
Jaier⸗ —A 
— In weinen freien dtunden ab. 
Roth- in üe ver aien ae 
zehild, — iechtige lebrbueh; Laisr- 
landboch vec rac, dthochüld ist, zo dark jeder 
—D —— —XRX 
ant. an- *eucccat. relichete, billigele, roich- 
ien henætr. altigeto lahrhuch, das die 
afsen wd deed umtchen Iweige, wie 1. b. 
dr Kauf- —— ontosahrung, Warenkunde, 
buter fa⸗ weπιι,— andelarecht, Lorresp. olc. 
— — dinsachst. Weiso 
— — 
— Weborei) Dem laufmannseiand bietet: 
— beech. O n. Gefe n 
Zu beziehen durch die Buchhandlung 
Demetz. 
Dieser Nummer unseres Blattes 
Feat das illustririte Sonntagsblatt 
Gute Geister“ Nr. 139 hei.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.