Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889.
Volume count:
154
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-07-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

— Ehrlichkeit. In Zweibrücken fand 
bvorgestern eine von der Göttin Fortuna äußerst 
stiefmütterlich, dagegen mit reichem Kindersegen 
bedachte Frau einen Geldbeutel mit 22 M. und 
etlichen Pfennigen Inhalt. Ein in demselben be⸗ 
findiicher Wiegeschein lautete auf den Namen eines 
Fuhrmannes aus Kaiserslautern. Sofort stellte die 
Finderin nach dem Träger des Namens Nach- 
forschungen an und hatte den Erfolg, ihn bald zu 
ermitteln. Ungesäumt ließ sie durch eines ihrer 
sinder dem Eigenthümer das verlorene Gut wieder 
zustellen, welch' letzterer hoch erfreut war üder solche 
ẽhrlichkeit. (Zw. 3.) 
— Pirmasens, 4. Juli. (Unfall.) Herr 
Gottfried Fischer jun. hatte gestern Mittag leidet 
das Unglück, in der Schlachthausstraße von einem 
ausschlagenden Pferde derart auf die Brust getroffen 
zu werden, daß er nach Hause gefahren werden 
mußte und jetzt gefährlich verletzt daniederliegt. 
— Gesitzwechsel.) Herr Buchhändler Fr. 
Diener hat von Herrn Kunstgärtner Härter 
GBahnhof) einen Bauplatz um 12,000 Mk. gekauft 
und soll nach der „Zig,“ beabsichtigen daselbst eine 
photographische Anstalt zu errichten. 
— Pirmasens, 4. Juli. Zu der heute 
Vormittag auf dem Rathhause ssattgehabten Ber⸗ 
steigerung der Kirschenernte an den Allee⸗ 
bäumen der Distriktsstraßen Pirmusens Erlenbrunn⸗ 
Simten und Winzeln hatten fich etwa ein Dutzend 
Steigerungslufstige eingefunden, von welchen sieben 
den Zuschlag erhielten gegen eine Gesammtzahlung 
von 183 Mk. 40 Pf. Wie der „Anz.“ mittheilt. 
ist unter den einzelnen Loosen eines mit 7 Bäumen, 
wofür 10 Pf. bezahlt wurden. Diesen niederen 
Ansätzen entspricht auch das geringe Gesammtergebniß. 
— Weidenthal, 3. Juli. Gestern hatte 
die Bierfuhre einer Kaiserslauterer Brauerei eine 
Sendung Bier hierher gebracht Der Knecht fuhr 
in einem etwas angeheiterten Zustande hier weg. 
Heute Nacht 2 Uhr kamen Wagen und Pferd wohl⸗ 
behalten vor der Brauerei in Kaiferslautern an — 
ohne den Rosselenker. Heute früh war der Brauerei- 
besitzer per Chaise hier, um nach seinem verlorenen 
Kenecht zu forschen. Derselbe war schon vorher von 
einem hiesigen Bortschnitter, der von der Nacht- 
schicht heimkehrte, zwischen Weidenthal und Franken- 
stein am Eisenkeil gefunden worden. Das Pferd 
hatte den 20 Kilometer weiten Weg allein zurück; 
gelegt und sicher gefunden. GN. Bz.) 
-Bruchmühlbach, 3. Juli. Gestern 
hatte Georg Lepplha von der Bauernmühle das 
seltene Glück, 8 wilde Enten und einen Fischotter 
(Mannchen) im Gewichte von 15 Pfund zu 
en Es ist dies bereits der vierte in diesem 
ahr. 
— Der Bevölkerungsstand der Stadt Kaise s⸗ 
lautern am 30. Juni ds. Irs. betrug 37,552 
Seelen. 
— Herxheim, 4. Juli. Die Korn⸗-Ernte 
ist dahier in vollem Gange. Das Korn ist in 
Qualität sehr gut. Der Ertrag ist heuer so reich 
lich, wie schon lange nicht mehr, und mancher 
Landwirth hat seine Noth, den ücergroßen Ernte— 
segen unterzubringen. An Kornstroh ist dieses Jahr 
hei uns kein Mangel. 
— Steinfeld, 2. Juli. Heute stürzte die 
bejahrte Frau Lau aus Niederotterbach, 
welche sich bei der Beerdigung ihres Bruders Martin 
sKuntz hier befand, in der Duttenhöfer'schen Wirth- 
schaft vom Schlage getroffen plötzlich todt nieder 
Die Aufregung unter den Anwesenden war eine 
aroße. 
— Edenkoben. Eine für unsere Stadt sehr 
wichtige Frage hat jetzt ihren Entscheid gefunden. 
Dem Gesuch des hiesigen Ouellwasservereins um 
Ueberlassung des Hilschwassers zur Herstellung einer 
städtischen Wasserleitung wurde vom Stadtrath 
mit 12 gegen 6 Stimmen entsprochen, jedoch muß 
der besagte Verein sür die etwa hiewegen entstehen⸗ 
den Prozesse seitens der Mühlen- und Werkbesitzer, 
die wohl nicht ausbleiben werden, einstehen; es 
kann daher leider noch lange dauern, bis die 
Stadt die Vortheile einer Wasserleitung genießen 
wird. 
— Neustadt, 4. Juli. Das bekannte Süd⸗ 
deutsche Maänner⸗-Sextett (Opern⸗ und 
Concertsänger aus Frankfurt a. M.) wird auf seiner 
Reise nach der Schweiz in nächster Woche auch 
unsere Stadt besuchen, um in der „Postmühle“ ein 
Concert zu geben. Die vorzüglichen Leistungen des 
Sertetis sind bekannt. Das Programm wird ein 
reichhaltiges sein, heiteren und ernsten Inhalts. 
— Wie die „RNst. Ztg.“ als sicher meldet, ist 
det Weinhändler Max Lebh in Neustadt verhaftet 
worden aus Anlaß, „70 Fuder gezuckerten Roth ˖ 
wein für ungezuckerten verkauft zu haben.“ 
— Callbach. Eine schändliche That wurde 
in dem zwischen hier und Meisenheim, in der so— 
genannien Friedrichslust, gelegenen Fischweiher 
welchen einige hiesige Herren in Pacht haben, verübt. 
Daselbst wurden sämmtliche Fische, wahrscheinlich 
durch Gift, getödtet. 
— Dirmstein, 3. Juli. In einem hiesigen 
Barten wird seit gestern das Blauanlaufen der so— 
Jenannten „Frühmohrchen“ beobachtet. Diese Er⸗ 
cheinung, schreibt das „Frih. T.“, nähert sich sehr 
den ausgezeichneten Weinjahren; im Jahre 
1834 waren am 1. Juli blaue Weinbeeren bor— 
janden; in den Jahren 1857 und 58 trat diese 
krscheinung mit dem 3. Juli ein; im Jahre 1865 
rst am 5. Juli. Günstige Ausfichten für einen 
Stichwein! 
— Wachenheim, 3. Juli. Mit dem 
S5chneiden des Kornes ist bier bereits begonnen 
vorden. In Folge der verschiedenen schweren Ge⸗ 
vitterregen ist sämmtliches mehr oder weniger um⸗ 
zelegt; auf manchen Aeckern liegt es sogar ganz 
zlatt auf dem Boden, theilweise schon Spuren von 
Auswachsen zeigend. Es ist deshalb zu rathen, das 
Schneiden vor der völligen Koͤrnerreife zu bewerk- 
telligen, ansonsten ein starkes Ausfallen bei der 
zrößten Vorsicht nicht zu verhüten sein wird. (K.) 
— Dürkheim, 4. Juli. Als wesentliche Er⸗ 
jänzung und Erweiterung unseres Bade⸗ und Cur- 
rẽtablissements errichtete Herr Dr. med. W. Bie h 
er hierselbst in seinem schönen, dazu besonders 
geeigneten ehemals Dr. Herberg'schen Anwesen am 
Schloßplatze eine Heil-Anstalt für Massage, 
Bymnastik und Elektro-Therapie. Mit gleichzeitiger 
Benutzung unserer heilkräftigen Soolbäder ꝛc., so- 
wie der Trauben⸗Cur ist damit also auch hier 
ernerhin Alles geboten, was durch die neueren 
Fortschritte der Medicin zum Wohle der leidenden 
Menschheit mit bestem Erfolge angewandt und an⸗ 
erkanntermaßen selbst von den größten Autoritäten 
empfohlen wird. Herr Dr. Biehler, welcher übrigens 
auch die sonstige ärztliche Praxis wie seither fort⸗ 
führt, hat seine Studien vorwiegend mit auf er— 
vähnte Heilmethoden gerichtet. Deaß mit dieser 
Anstalt auch Pension in den beregten geräumigen, 
nit großerer Garten-Anlage ausgestatteten Gebäu⸗ 
ichkeiten verbunden ist, dürfte den Hülfesuchenden 
vohl nur erwünscht sein. Im Interesse unserer 
Stadt und ihrer Cur⸗-Einrichtungen begrüßen wir 
ieses neue, für hier besonders zeitgemäße Unter⸗ 
iehmen und sehen zuversichtlich dessen gedeihlicher 
ẽntwickelung entgege. (A.) 
— Kuhardt, 3. Juli. In dem Garten des 
derrn Lehrer Maupai dahier sind vollständig aus⸗ 
zewachsene Trauben zu sehen. Bei fortgesetzter 
zuter Witterung sind dieselben Ende Juli reif. 
leberhaupt dürfte der Traubenbestand daselbst auch 
in Bezug auf Quantität seines Gleichen suchen. 
— Altrip, 4. Juli. Ein hiesiger Bachstein⸗ 
ahrer nahm den Lohn für mehrere Reisen ein 
nahezu 300 Mk.) und trat mit diesem Gelde — 
seine Frau und Kinder sitzen lassend — eine Bade⸗- 
ceise an, ohne seine Arbeiter auszubezahlen. Vor 
etwa zwei Jahren that er das Gleiche. 
— Vor der Strafkammer des Landgerichts 
Frankenthal stand, wie die „Pf. Pr.“ berichtet, 
im Dienstag ein raffinierter Gauner, der sich Heinrich 
Radles nannte, ca. 40 Jahre alt ist und in 
Brünstadt geboren sein will, wo man ihn aber nicht 
ennt. Augenscheinlich führte er also falschen Namen, 
iber die gepflogenen Nachforschungen förderten weder 
vahren Namen noch irgend etwas über seine Her⸗ 
lunft zutage. Der Angeklagte hat eine ganze Reihe 
jon Betrügereien und Schwindel jeder Art verübt, 
ndem er bei einer großen Anzahl von Geschäfts— 
euten erhebliche Bestellungen lediglich zu dem Zwecke 
nachte, um sie anzupumpen. Bei Gastwirt Krauß 
n Albsheim a. Eis kaufte er für 1800 M., machte 
vährend mehrerer Tage, die er sich bei demselben 
rufhielt, eine hübsche Zeche, pumpte ihn noch mit 
inem daaren Anlehen an, verduftete darauf, hatte 
iber die Frechheit fich bei einem Frankenthaler 
Bildhauer auf den beschwindelten Krauß zu berufen, 
inen Grabstein für seinen „verstorbenen Vater“ 
im 500 Mark zu bestellen, zugleich aber wieder 
1 M. zu pumpen, angeblich fürt ein Telegramm. 
Bei Holzhändler Riel in Frankenthal bestellte er 
ur mehrere tausend Mark Bretter und lieh 10 
Mark. Gleiche Schwindeleien verübte er in Lud— 
wigshafen und Mannheim, wo er wieder ein 
Brabstein für den „Vater“ und zwar diesmal 
dod . beeite, un 20 M. hetchune 
⸗eine ganze Reihe ähnlicher Betrügereien stehen 
Schuldbuche des Gauners, der deßhalb mit i 
Jahr Gefängnis bedacht wurde. 
— Grünstadt. Der hiesfige Turnverein 
ist bei dem 7. deutschen Turnfest in Munchen 
durch die Herren Professor Dürnhofer, Lehce 
Albert, Turnwart Mappes und Vorturnet Tuͤch 
vertreten. Die zwei zuletztgenannten beteiligen f 
beim Preisturnen. 
— In Kleinkarlbach ereignete sich ein he— 
auerlicher Unglücksfall. Der in der Farbenfabri 
von Krug und Kreppler beschäftigte ledige 24jahrige 
Arbeiter Philipp Wilhelmy von hier hatte ga 
der Schrotmühle zu thun und kam dabei undot 
sichtiger Weise in das Riemen und Räderwert 
Das Kammrad erfaßte den Hemdärmel und dann 
wickelten sich die Riemen um seinen Körper und 
rissen ihn mit fort. Glücklicherweise wurde das 
Werk alsbald zum Stehen gebracht. Außer einem 
Rippenbruch soll Wilhelmy der „Pf. Presse“ zu— 
folge noch bedeutende iunere Verletzungen erlitlen 
haben, sodaß es der sorgfältigsten ärztlichen 
Hilfe bedarf, ihn am Leben zu erhalten. 
— Aus der Nordpfalz. Die Korn— 
ernte hat bereits hie und da bei uns begonnen 
und verspricht einen sehr guten Ertrag. Unsere 
Weinberge stehen so vorzüglich, wie seit vielen 
Jahren nicht mehr; in der Entwicklung sind die 
Trauben gegen sonst um 4 Wochen voraus, sodaß 
zei einigermaßen guter Witterung auf einen vor— 
üglichen Qualitäts- und sehr guten Quantitäts 
serbst gerechnet werden kann. 
Bernt Ates. 
St. Johann, 4. Juli. Infolge der 
Zanalsperre ankern heute auf der Strecke der 
Saar von Güdingen bis Louisenthal 177 Schiffe. 
Hiervon liegen im Malsiatter Hafen 39 beladene 
ind 10 leere, von der alten bis zur neuen Brücke 
16, bei Louisenthal 48, die übrigen 39 Schiffe 
liegen an den Schleusen von Güdingen und Mal⸗ 
tatt. (St. J.⸗S. A.) 
FSulzbach, 3. Juli. Der Sohn eines Neun- 
kirchener Möobelwagen⸗Besitzers ist heute Morgen 
wischen hier und Dudweiler verunglückt. Ein 
Bierwagen, welcher nach der verkehrten Seite aus⸗ 
gewichen war, stieß mit dem von ihm geführten 
MNobelwagen zusammen, und gingen die Rader 
iber seine Füße. Namentlich der eine Fuß ist schwer 
jerletzt worden. 
FUeber eine lustige Testamentsklause! 
zerichtet der Mainzer Anzeiger: Ein vor ca. zwei 
Jahren unverheiratet verstorbener dortiger Geschäfts- 
nann hatte in seinem Testamente verfügt, daß seine 
instigen Tischgenossen in seiner Stammkneipe 250 
M. erhalten sollten, welche sie an einem schoͤnen 
Tage zu einer schöͤnen Partie verwenden müßten. 
Ddas Geld müßte aber bis auf den letzten Pfennig 
erbraucht werden, und um seinem letzten Willen 
noch mehr Ausdruch zu verleihen, bestimmte er selbst 
»en Tag, an dem die Summe „verjubelt“ werden 
ollte. Es war dies am Sonntag, 1. Juli. An 
die zwanzig Herrn wurden von dem Testamente 
zetroffen und machten in einer schoͤnen Rheinreise 
yer Salondampfer dem Gelde ein Ende. Natürlich 
vurde des Testators gebührend gedacht und gar 
nancher konnte der Rührung nicht Hert werden. 
fFrankfurt a. M., 3. Juli. Ueber fol⸗ 
jenden interessanten Prozeß berichtet die „Frankf. 
Ztg.“: Ein hiesiger Hausbesitzer stellte einen 
Hortier an und verlangte nun von seinen Mietern 
zie Hausschlüssel zurück. Die meisten gingen 
villig darauf ein, einer derselben that dies aber 
aicht und es lam deshalb zu einem Prozeß. Der⸗ 
elbe ist nun In der letzken Instanz zu Gunsten des 
Mieters enischieden worden. Das Gericht er⸗ 
annte an, daß jeder Mieter ein Recht habe, einen 
Hausschlussel zu detlangen, falls nicht bei Abschluß 
des Mietvertrages ausdrücklich etwas anderes verr 
inbart worden sei. Der eingeklagte Hausschlüssel 
ommt dem Besitzer des Hauses sehr theuer zu 
stehen, da dieser sammtliche Prozeßkosten zu tragen 
hat. — Dasselbe Blatt erzahlt folgenden Act bale 
derlicher Liebenswürdigkelt. Ein hiesiget 
Agent, der mit seinem Bruder schon seit Jahren 
in Streit lebt, erfuhr, daß derselbe einem Bauhand⸗ 
werker mehrere Hundert Mark schulde. Er ließ 
äch die Forderung cediren, klagite den Bruder ein 
ind ließ ihn psfäñden. Da derfelhe das Geld zut
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.