Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889.
Volume count:
162
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-07-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

⸗ J — 4 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Et⸗ Inglerter Auzeiger“ erscheint täglich mit vusnahme der Sonn⸗ und Leiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungs - Bian und Nitwwogs aumd e— mit 
ieeta Beilagen. 83 Blait ldostei dierieljäahrlich ! A G60 einschließlich Tragerlohn; durch die Poft bezogen 1 75 —, einschlietzlig 40 Zustellungs ee Die 
nci ungsgebutzr sur die 48espaltene Sarmondzeile vder deren Raum betragi bei Inseraien aus der Pfalt 10 —, bei außerpfalzischen und solchen auf welche * Erpedition 
Auskunft extheilt, I53 , Neklamen 80 3. Vei 4maliger Cinrückung wird nur dreimalige berechnet. 
Fie ece. 
Deutsches KRteich. 
München, 18. Juli. Der baherische 
andtag wird am 26. September eröffnet. 
Ausland. 
Brüssel, 13. Juli. In allen belgischen Städten 
ndet morgen die Centenarfeier des Bastil⸗ 
ensturms statt. Das Vorbeiziehen des socialisti⸗ 
hen Straßenzuges vor dem Konigspalast wurde 
chordlich verboten, aus Furcht vor republikanischen 
undaebungen. 
Paris, 18. Juli. Oberst Vincent ist 
myeute früh von dem Kriegsminister Freycinet em- 
fangen worden. Der „Intranfigeant“ bringt heute 
men Brief Vincents an einen Freund, jedenfalls 
enselben, der dem „Intransigean⸗“ die Unterredung 
zincents überlieferle. Vincent bedauert in diesem 
zriefe, daß die Veröffentlichung ohne sein Wissen 
eschehen sei, fugt aber hinzu, daß er die in den 
juterrrdungen gegebene Darstellung nicht widerlegen 
verde, da sie vollftandig der Wahrheit entspreche. 
Bern, 13. Juli. Die soeben veröffentlichte 
intwort des Bundesrates auf die Bis marcksche 
dote vom 26. Juni kommt zunächst auf Polzei- 
pecior Wohlgemuth zurück, indem wiederholt be⸗ 
nt wird, daß demselben die schweizerischen Behörden 
ine Falle gestellt noch an einem derartigen Unter⸗ 
jmen mitgewirkt hätten, daß er nicht deßalb ver- 
aftet und ausgewiesen worden sei, weil er in der 
chweiz Eckundigungen eingezogen, sondern weil er 
inruhen gestiftet habe, daß übrigens in dem Dafür⸗ 
alten des Bundesrats ein gegenseitiger Meinungs- 
astausch hieruber bald Klarheit geschafft hätte. 
)arum vermöge der Bundesrat die Schlußfolgerungen, 
uelche Fürst Bismarck aus diesem Falle gezogen, 
icht als gerechtferligt anzuerkennen, im Gegenteil 
aube er im Interesse beider Länder gehandelt zu 
iben, indem er seinen festen Entschluß bekundele, 
leich den künstlichen oder wirklichen Agitationen 
m dem Schweizergebiet ein Ende zu bereiten. 
rokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 15. Juli. Das gestrige Gu⸗ 
ab Adolffest des Zweigvereins Zweibrücken, das 
unserer hiesigen evangel. Gemeinde gefeiert wurde, 
ihm den schönfien und erfreulichsten Verlauf. Der Zu⸗ 
4 ftemder Gäste, besonders aus unserer preußischen 
achdarschaft, war ein bedeutender. In der an 
n Gonesdienst, welcher seht zahlreich besucht war, 
danschließenden Bersammlung der Abge— 
dneten der einzelnen Pfarrcien des Dekanates 
aspigre die Vertheilung des verfügbaren Drittels 
er Mitgliederbeirräge mit 645 Mik. nebst den 
insen der dem Zweigverein zugefallenen Vegate 
it 832 Mk. 97 Pf. in folgender Weise: Blies⸗ 
e 800 Mt. nebst der Fesi⸗Collecie mit 53 Mi. 
Pf. Ensheim 100 Mi,Neuhaäusel 100 Min, 
itheim⸗ Bobenheim 30 Mi., Rupperisweiler 28 
b. Erbach-Reistirchen 70 Mi.WEußerthal Hof- 
iten 32 Mtk. 97 Pf., Elbersberg 150 Mk., 
ue Liebesgabe 50 Mek., die 2 durchfallenden 
nmeinden 50 Mk., Spanische Evangelifation 50 
l. Als Abgeordnete zu dem am 31. Juli in 
anweiler stattfindenden Jahresfeste des pfälz. 
upwereins wurden gewählt: Die Herren Dekan 
urz. Pfarrer Ferckei, Gerber Toussaint, Fabri— 
u Weyland und Burgermeifter Schaak; ferner 
Eriaßleute: die Herren Pfarrer Märcker, 
hatrer Wehhorn, Bürgermeister Eisenbeis, Oeko— 
n Zlein und Stengel. 
Nit herzlichem Dande en die Gemeinde St. 
birt für das, dem Verkine bewicfene herzliche 
Montag, 15. Juli »7009 
24. Johrg. 
kntgegenkommen und mit besonders rühmender An⸗ 
rkennung der schönen Leistungen des Kirchenchors 
hloß der Vorsißende gegen 5 Uhr die Versamm⸗ 
ung. 
Die Nachfeier im Becker'schen Garten 
zatte eine solche Menschenmasse vereint, daß der 
zeräumige Garten überfüllt war und Viele in Er— 
nangelung von Sitzen denselben wieder verließen. 
stach dem Vortrag eines Liedes durch unsern Kirchen⸗ 
hor hieß Herr Pfarrer Ferckel hier die Versammelten 
villkommen. Herc Pfarrer Candidus aus Mimbach 
zrückte in kernigen, oft humoristischen Worten seine 
S„ympathie für die Bergleute aus, sowohl füͤr die⸗ 
enigen, welche im Schooße der Erde mit ihren 
dänden arbeiten, als auch für jene, welche bestrebl 
iind, durch Linderung der geistigen Noth durch 
Nacht zum Licht zu dringen, und brachte ihnen 
illen sein Hoch. Sodann hatten wir die Freude, 
Herrn Dekan Siurzg sprechen zu hören, welcher in 
urzer, klarer Rede ein Bild der Entwickelung des 
Buftab-Adolf Vereins in der Pfalz gab und über⸗ 
zehend mit einem Hoch auf den hiefigen Kirchen⸗ 
hor schloß. 
Der Kirchenchor aus Sulzbach hatte die Freund- 
ichkeit, edenfalls mit seinen schönen, reinen Vor⸗ 
rägen die Feier zu verschönern. Herr Pfarrer 
Ferckel gab den Gefühlen des Dankes hierfür durch 
»in Hoch auf den Sulzbacher Verein Ausdruck. 
So wechselten ernste und heitere Vorträge und 
efselten die Aufmerksamleit der Versammelten. 
Uuf allen Gesichtern konnte man die Befriedigung 
iber den angenehmen Verlauf des Festes lesen, 
zem auch, nach einem regnerischen Vormittag, das 
Wetter sich günstig erwies. Gewiß haben alle 
Theilnehmer eine angenehme nachhaltige Erinnerung 
an diese schön verlebten Stunden mit nach Hause 
genommen. 
* St. In gbert, 15. Juli. Die Stätte einer 
einfachen aber erhebenden Gedächt nißüfeier für 
den vor einem Jahre verschiedenen Sänger Valen- 
iin Seiter war heute Mittag 12 Uhr der hiesige 
Friedhof. Herr Zapf aus Wiesbaden brachte mit 
den Herren seines Quartetts dem Entschlafenen 
einen Sängergruß. Ein Kreis von Freunden des leß 
eren aus unserer Stadt hatten sich zu diesem Akte der 
Pietät an dem Grabe des Sängers eingefunden. 
In ergreifender Weise sang genanntes Quartett 
das schöne Gebet von Holfeld „Verlaß mich nicht“ 
ind „Wie sie sanft ruhen“ von Graun. Einen 
zrächtigen Lorbeerkranz mit Widmung legten die 
Zänger dem entschlafenen Kunstgenossen auf das 
Brab. 
7T V. St. Ingbert, 15. Juli. Bei dem 
restzug, welcher gestern in Burbach anläßlich 
es Gauturntages des Saar⸗ nnd Mosel⸗ 
jaues statifand, beteiligten sich circa 700 Turner, 
harunter eine Abordnung mit Fahne des Turn⸗ 
ereins St. Ingbert. 
Beim Musterriegenturnen wurde von fast allen 
gereinen die geforderte Punktzahl erreicht, ja oft, 
vie auch vom hiesigen Turnverein, überschrit 
en. Es haben sich dabei beteiligt die Musterriegen: 
deiligenwald, Malstatt, St. Johann, St. Ingbert 
Zaargemünd am Barren, und Wiebelskirchen, 
Saarbrücken M.T.V., Burbach, Saarbrücken 
Turnverein am Reck. 
Als Preisrichter amteten die Herrens Bartsch 
A 
lemünd, Lemmes⸗Wiebelskirchen, VoltzeFenn, Joh. 
kickel⸗St. Ingbert. 
Die Preisvertheilung konnte wegen vorgerückter 
Abfahrtszeit der betreffenden Vereine erst spat vor- 
zenommen werden und ist uns deshalb das Resul⸗ 
lat noch unbekannt. 
* Bezüglich des heute Abend 8 Uhr im Hotel 
Stutzmann beginnenden Konzerts des Zapf'schen 
Quarietts sei noch mitgetheilt, daß dem bekannten 
Programm noch ein neues „Bergknappenlied“ ein- 
geschaltet werden wird. 
— Der Stadtrath Pirmasens hat die 
bon der kgl. Behörde angeregte Umwandlung der 
dasigen Gemeindekrankenkasse in eine Orts⸗ 
krankenkasse einstimmig abgelehnt. 
— Miesau. In unsern Fichtenwaldungen 
treien seit eiwa 10 Tagen solche Unmassen Raupen 
und Schmetterlinge des Kiefernspinners o. d. 
Nonne auf, daß die ganze Schuljugend schon 
weimal aufgeboten werden mußte, um dem Feinde 
der Fichtenwälder Einhalt zu thun. Trotzdem schon 
etwa 30,000 dieses schädlichen Insektes getödtet 
wurden, so treten dennoch jeden Tag groͤßere 
—XXX 
— Kusel, 18. Zuli. Einem frechen Wil- 
derer in Steinbach wird nun endlich sein 
sauberes Handwerk gelegt wecden. Bei einer Haus⸗ 
suchung wurde namlich eine ganze und eine halbe 
Rehgaise aufgefunden, so daß auf eine entsprechende 
Strafe sicher zu rechnen ist. 
— Kusel, 14. Juli. In verflossener Nacht 
jegen halb 3 Uhr gab es hier Feue rlär,em. Im 
Rippel'schen Hause in der Hintergafsse war auf 
dem Speicher Feuer ausgebrochen, das durch die 
Nähe einiger Scheunen gefährlich erschien. Glück— 
icherweise herrschte Windstille, und so gelang es 
der Feuerwehr, rasch den Brand zu bewälligen. 
Der Schaden scheint nicht bedeutend. 
-Ein gewiß sehr seltenes Fest, nämlich die 
piamantene Hochzeit, feiern am 17. d. M. 
die Eheleute D. Müller von Dietschweiler. 
Beide Jubilare erfreuen sich eines guten Wohlseins, 
»bwohl die Frau längere Zeit bettlägerig war. 
An dem Festtage werden sich um die Jubilare eine 
tatiliche Anzahl, etwa 60, Enkel und Enkelinnen 
zersammeln. (Ndpf. Bzt.) 
— Der Circus Hagenbeck, der gegenwärtig 
in Mannheim weilt, wird von dort nach Kaisers⸗ 
autern gehen. 
— Aus Hainfeld wird dem, L. A.“ folgen⸗ 
es berichtet: In einer der letzten Nächte erfolgte 
vaährend eines leichten Gewitters plötzlich eine so 
Jeftige elektrische Entladung, daß so mancher aus 
iefftem Schlafe gestört wurde und man annehmen 
onnte, es habe eingeschlagen. Am Tag fand sich 
nun in der Nahe des Dorfes mitten in einer Reb- 
gewann der Ort des Blißschlages. In einer Aus— 
hehnung von etwa 80 Quadrameter quer über 20 
Zeilen sind mehrere hundert Rebstöcke verbrannt, 
pezw. von dem elektrischen Feuer versengt und ge⸗ 
hräunt, die Trauben find welk. Möglicherweise 
tönnten auch die Stöcke noch ausdürren. 
— In Bergzabern ereignete sich dieser 
Tage ein sehr bedauerliches Unglück. Das etwa 
sjährige Söhnchen des Herrn Kunst- und Handels- 
zuͤrtners P. Wißmann gerieth beim Fruchtholen 
auf dem Felde unter den beladenen Wagen des 
Fuhrmannes B., wobei ihm der Arm so verletzi 
wurde, daß er abgenommen werden mußte. 
— Mechtersheim, 12. Juli. Aus ver—⸗ 
chiedenen Tabak-Gegenden wird von einer Abnahme 
des Tabakbaues berichtet. Unser Ort dagegen 
zeigt gegen doriges Jahr einen etwas größeren 
Undau von Tabak. indem im Jahre 1888 20 Hek—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.