Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889.
Volume count:
163
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-07-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

oach und würde, nachdem es eine Strecke weit fort⸗ 
getrieben, sicher ertrunken sein, wenn ihm nicht 
rasche Hilfe zuteil geworden wäre. Herr Lehrer 
Oiti, der in der Nähe weilte, sprang der Verun⸗ 
zlüdten sofort nach und entriß sie noch rechtzeitig 
dem nassen Elemente. 7 6Gig.) 
— In Wattweilez fand der Maurer Peter 
Maier, als er vor seiner Hausthüre an der Treppe 
eine Ausbesserung vornahm, unter der Hausthür- 
schwelle, genau übereinander liegend, 8 französische 
Silbermünzen (5 Francs) aus den Jahren 1726. 
1784, 1785 mit den Bildnissen von Ludwig XV. 
und XV. 
— Altenbamberg, 14. Juli. Bei den 
in Johnstown, Amerika, Verunglückten befindet 
sich auch ein Mann hiesiger Gemeinde namens 
Heinrich Daum. Derselbe ist ausgewandert im 
Jahre 18723. C(K. A.) 
— Kaiserslautern, 15. Juli. Herr 
Burgermeistet Hohle beging gestern die Feier 
seines 74. Geburtstages, bei welcher Gelegenheit 
dem, trotz seines Alters, noch jugendfrischen Stadt⸗ 
vorstand, vielfache herzliche Ovationen dargebracht 
wurden. Die Beamten der Stadischreiberei über— 
reichten Herrn Hohle einen prächtigen, künstlerisch 
arrangirten Blumenkorb und einen silbernen Pokal 
mit entsprechender Widmung, wobei Herr Stadt⸗ 
schreiber Kiefer eine beglückwünschende Ansprache 
hielt. Seitens der Beamten des Bauamtes wurde 
Herr Hohle durch ein herrliches Blumenkissen über— 
rascht, welches als Inhalt noch eine voluminoͤse 
Saison⸗Delikatesse barg. (Pf. Vzt.) 
P.G.V. Delegirtentag des Pfalzischen Ge— 
werbevereins-Verbandes. Bei dieser Ver— 
sammlung, welche vorgestern zu Kaiserslautern 
stattfand, waren von 15 dem Verbande angehörenden 
Vereinen nur 9 anwesend. Die Delegierten der 
auswärtigen Vereine wurden am Haupibahnhofe 
von dem Ausschusse und Vereinsmitgliedern des 
hiesigen Vereins empfangen und bei dem sofori 
erfolgenden Besuche der Holzwaarenfabrik Firmo 
Nik. Eckel, dem sich derjenige der Pfaff'schen Näh- 
maschinenfabrik anschloß, begleilet. In beiden 
Etablissements wurden die Besucher von den Be⸗ 
sitzern und Beamten derselben geführt und mit den 
technisch so hochbedeutsamen Einrichtungen und 
interessanten Arbeitsmethoden bekannt gemacht. Die 
Stunde, die zum Beginne der Verhandlungen an⸗ 
gesetzt war, 11 Uhr Vormittags, war während des 
erwähnten Besuches nahe herangerückt und wurden 
dieselben denn auch nach einer entsprechenden, der 
Erholung und Erfrischung gewidmeten Pause in 
der Restauration Grüne Laterne“ durch den Ver—⸗ 
bandsvorstand, Herrn Direktor SpatzKaiserslautern, 
unter freundlicher Begrüßung der erschienenen Dele- 
gierten im Namen des Vorories Kaiserslautern er⸗ 
offnet. Redner berührte in seiner begrüßenden 
Ansprache insbesondere auch die Anordnung, daß 
zur heutigen Delegierten-Versammlung nur Dele— 
gierte Zutritt haben und konstatirt hierbei, daß dies 
nach 8 6 der Verbandsstatuten. welcher lautet: 
„Die Delegierten-Versammlung besteht aus den 
„Delegierten, welche hiezu von den einzelnen Ge— 
„werbe⸗Vereinen in derselben Anzahl gewählt werden, 
„wie dies 8 4 für die Stimmberechtigten zu den 
„Verbandstagen festgesetzt ist', für diese Versamm⸗ 
lungen Vorschrift sei und daß man seitüber nur 
hiervon Umgang genommen habe, weil ein ent- 
sprechender Unterschied zwischen der Delegierten⸗Ver⸗ 
sammlung und dem Verbandstage nicht mehr ge⸗ 
macht und den Delegiertentagen Fragen allgemeinen 
Inhalts zur Verbescheidung überwiesen worden seien. 
Die heute zur Verhandlung stehende Haupifrage: 
„Die Kollektiv-Ausstellung Pfalz zu München 1888* 
sei erster Linie eine rechnerische und damit vorerst 
eine interne. Sie werde kaum zum definitiven 
Abschlusse gebracht werden können, sondern auch 
den nächsten Verbandstag noch beschäftigen und 
somit dort dann die gewünschte öffentliche Verhand⸗ 
lung erfahren können. Die hierauf erfolgende Fest⸗ 
stellung der Präsenzliste ergiebt die Vertretung der 
Gewerbevereine Dürkheim, Frankenthal, Grünstadt, 
Kaiserslautern, Ludwigshafen a. Rh., Neustadt a. 
H., Obermoschel, Speier und Zweibrücken mit ins⸗ 
gesamt 24 Delegierten. Ohne Vertretung blieben 
die Vereine Bergzabern, Edenkoben, Göllheim, 
Kirchheimbolanden, Kusel und Landau. In die 
Tagesordnung eintretend, erstattete nunmehr der 
Leiler der Kollektip⸗Ausstellung Pfalz bei der deutsch⸗ 
nationalen Kunstgewerbe⸗Ausstellung zu München 
1888, Herr Gewerbemuseums⸗Direktor Spatz einen 
ausführlichen sachlichen Bericht Uber das erwähnte 
internehmen, in welchem Berichte er den ganzen 
Berlauf desselben, die ihm entgegenstehenden Schwierig⸗ 
eiten, desgleichen die gewordenen Unterstützungen 
nach der finanziellen Seite durch die koöͤniglichen 
Behörden, den pfälzischen Landrath, die Städte, 
Zdorporationen und Vereine, nach der sachlichen 
Seite durch Behörden und Aussteller schilderte. 
Nach Besprechuag wurde hierauf die Bestellung einer 
Rebisionskommission im Sinne des 1. Antrages 
des Berichterstatters einstimmig angenommen, die 
Zahl der Mitglieder derselben auf fünf festgesetzt 
und die Wahl je eines Mitgliedes den Vereinen 
Reustadt, Zweibrücken, Ludwigshafen, Frankenthal 
und Speher, welche Orte vach Kaiserslautern die 
meisten Aussteller hatten, übertragen. In gleicher 
Weise wurden nach kurzer Geschäftsordnungsdebatte 
die Anträge 2 und 8 des Herrn Direktors Spatz 
einstimmig genehmigt, damit neuerdings aus der 
Verbandskasse Mk. 250. — für allgemeine Geschäfts⸗ 
unkosten bewilligt und den Vereinen empfohlen 
eine weitere Summe von Mk. 300. — durch frei⸗ 
willige Beiträge aufzubringen. 
— In Kaiserslautern fand vorgestern das 
Prüfungsturnen zur Musterriege der Pfalz 
ür das VII. deutsche Turnfest statt. Es waren 
dabei 120 Punkte erreichdar. Die Uebungen wurden, 
nach der „Zw. Z.“ am Reck ausgeführt. Es er⸗ 
reichten folgende 24 Turner die höchste Punktzahl. 
nämlich: 1) Hartung⸗Kaiserslautern 10323, 2) 
BreisZweibrücken 9623, 3) Scholl⸗Kaiserslautern 
369, 4) Losch-Kaiserslautern 95, 5) Feidengruber- 
—XV 
Weber⸗Pirmasens (T.⸗V.) 9323, 8) Walter-Pirma⸗ 
ens (M.T.⸗V.) 933, 9) Hörth Kaiserslautern 
)2, 10) Schall⸗Kaiserslautern 92, 11) Dauenhauer⸗ 
Birmasens (T.-V.) 90*3, 12) ReinhurdPirmasens 
M.T.V.) 8928, 13) Eicher⸗Zweibrücken 89*5, 
14) Piatimann⸗Ludwigshafen 885, 15) Höckels⸗ 
ʒerger⸗Kirchheimbolanden 8723, 16) Wittener- 
Pirmasens (M.-T.V.) 8428, 17) Keller-Kirchheim⸗ 
—XR—— 
Baab-Neustadt 8118, 20) Heidenreich⸗Kaiserslautern 
3144, 21) Klingenschmidt⸗Kirchheimbolanden 81, 
22) Kaiser⸗Hettenleidelheim 802/8, 23) Schneider⸗ 
Pirmasens (M.⸗T.⸗V.) 80s, und 24) Schaidt⸗ 
Zaiserslautern 79, welche Herren somit die pfaälz. 
Dtusterriege zum VII. deutschen Turnfeste bilden. 
Diese Musterriege wird in München unter Leitung 
des Herrn Mayer Kaiserslautern am Dienstag, 30. 
Juli, nachmittags zwischen 3 und 5 Uhr, die für 
das obenbezeichnete Gerät gewählte, in Kaiserslautern 
durchgeturnte Uebungsgruppe, bestehend aus Hang- 
lehre mit angefügten Auf⸗ und Ueberschwingen, 
porführen. — Von Ludwigshafen geht ein Sonder⸗ 
zug am Freitag den 26. Juli ungefähr um 8 Uhr 
abends nach München ab. 
— Neustadt, 15. Juli. Gestern er⸗ 
Jäangte sich der dahier wohnhafte Schneider Ernst 
Schmitt. 
— Neustadt, 15. Juli. Letzten Samstag 
Miitag 12 Uhr fand im Saalbau hier die 
Aerzte⸗Versammlung statt. Dieselbe, sehr 
tark besucht, beschäftigte sich in der Haupsache 
mit der Revision der Statuten der Standesord⸗ 
aung, die nur wenige ganz unbedeutende Aender⸗ 
ungen erhielt, in der Hauptsache bis auf Weiteres 
zeibehalten wurde. — Gestern Abend um a8 
Ahr fiel in der Nähe der Fr. Correll'schen Mühl— 
»as 4 Jahre alte Söhnchen des Fuhrmannes F. 
Fisele in den Bach. Durch die gegenwärtig 
tarke Stroömung wurde der Knabe sofort weiter 
serissen und bis zur Ries'schen Wirtschaft getrieben. 
dier sprang ein Mann in den Bach und entzog 
as Kind dem nassen Elemente. Als sich der 
kdleine von dem Schreck, in welchen ihn das 
alte Bad versetzt, erholt hatte, trabte er munter 
einer elterlichen Behausung zu. (Ztg.) 
[.) Speyer, 15. Juli. Gedächtniß— 
irche der Protestation von 16829. Das 
ängere Schweigen über unsere Sache bedeutet 
nicht, daß die Sache eingeschlafen ist, obgleich die 
Zommerzeit gewiß nicht günstig für ein Sammel⸗ 
zeschäft ist, wozu dann die mancherlei größeren 
und kleineren Wetterschäden kommen, welche in 
zrster Linie opferfreudige Linderung verlangen. So 
ind denn trotz dieser Umstände seit unserem letzten 
Zericht 5117 Mk. eingegangen. Daran haben 
iich fast alle evangelischen Landeskirchen betheiligt. 
Bayern hat 768 Mk. geleistet, darunter eine Gabe 
»on 600 Mk., welche ein Freund der protestan⸗ 
ischen Sache aas dem Allgäu zu spenden sich ge— 
rungen fühlte. Die pfälzische Kirche reichte 1915 
Mk., und zwar kamen die Gaben a 
e n ut— 
Dppau und Edigheim 708. 20. Weisenheim J. 
328.70, Pirmasens 200.—, Speher Vaung S 
— 0 
aus Kusel 5. — (von einer seit Monaten —* 
Jungfrau). Noch stehen 39 Pfarreien der * 
aus, und darunter solche, welche gewiß bereit sdon 
pern und reichlich das grotze Werl zu unterstühen 
An der Spitze der übrigen Landeskirchen steht des 
ꝛönigreich Sachsen. Von dort resp. von Diest 
erhielten wir als reiche Frucht des Lawinonne 
1040.- Mk. Iyhm zur Seite tritt die Probin 
Posen, in welcher sich fast alle Didzesen an 
Liebeswerke betheiligt haben. Dieselben sandten zusem— 
men in den letzten Wochen 640. 15 Mk. Aus Baden 
amen 158. —, Mk., aus Mecklenburg 85. —, ue 
Dstpreußen 74 80, aus Westfalen 15189, aus 
Elsaß 838. —, aus Hessen 50.—, selbst aus der 
Schweiz, aus England und Amerika flossen einige 
Baben. Das Gesammtergebniß ist bdis heuee 
82,968.- Pk. Daß die Mitwirkung Aller hoq 
von nöten ist, zeigt uns eine Erfahrung, weiche 
wir in diesen Tagen gemacht haben. Wir lernten 
einen Glaubensgenossen aus einer Stadt, welche 
bereits einen schönen Beitrag eingesendet hat, 
ennen. Auf unsere Erkundigung, ob ihm di⸗ 
Sache bekannt sei, verwunderte er sich lebhaft, daß 
man ihm in seiner Heimath nichts davon mitge— 
theilt habe — er sei von Herzen dabei und werde 
lebhaft für die Sadche eintreten. Alle Pfalzer 
müssen jede sich datbietende Gelegenheit benutzen 
um nach Außen hin für uns zu wirken. 
— Speyer. Herr Bischof Dr. v. Ehr— 
ler ist zum gewohnten Sommeraufenthalte nach 
eloster Engelberg in der Schweiz abgereist. 
— Im August finden in Speier große 
debungen im Brückenschlag statt. Die 
heiden bayerischen Pionierbataillone kommen dorthin 
ind drei preußische Pionierbataillone Nr. 14, 15 
ind 16 verlassen am 28. ds. ihre Garnisonen und 
verden in den badicchen Ortschaften Rheinsheim, 
stußheim, Philippsburg, Huttenheim bis incl. 5. 
August einquartiert. Die 2. Compagnie des J. 
hayerischen Pionier⸗Bataillons verläßt ebenfalls am 
28. ds. Ingolstadt und wird am 29. in Germers- 
seim eintreffen, während die drei Compagnieen des 
4. Pionierbataillons in der Frühe des 29. Juli 
ich nach Germersheim begeben und daselbst ver— 
Aleiben. Am 5. August treffen sämmtliche Truppen⸗ 
heile in Speier ein; die bayerischen Pioniere be⸗ 
ziehen die Kaserne, während die preußischen (800 
Mann) bis zum Schluß der Uebungen bei den 
Bürgern einquartirt werden. An den Brücken- 
chlägen haben eine größere Anzahl bei den Festungs⸗ 
Inspektionen kommandirter Offiziere Theil zu nehmen. 
— In Spehyer besteht zur Zeit gegen die 
derren Actionäre der hiesigen Wasser 
eitung von Seiten der hiesigen Einwohnerschaft 
ine berechtigte Aufregung. Die Klagen gegen die 
Wasserleitung sind aber auch vollständig begründet. 
Durch Vertrag wurde ein gesundes, reines Trink- 
vasser zu liefern versprochen — aber das Gegen⸗ 
heii ist in Erflillung gegangen, denn das Wasser 
st für nichts zu gebrauchen, als höchstens für die 
Feuerwehr und auch gegenwärtig wäre dieselbe in 
sroßer Verlegenheit bei einem etwa ausbrechenden 
zrand, da überhaupt kein Wasser mehr da ist. 
die Consumenten, welche ihr schoͤnes Geid (ob sie 
Wasser erhalten oder nichh) bezahlen müssen, haben 
in den zweiten Stockwerken kein Wasser mehr, weil 
zie Stalion im Wald keines mehr liefern lann. 
Dieserhalb wird auch, wie der „K.“ meldet, an 
den Stadtrath appelliri, welcher gleichfalls als Con ⸗ 
sument verpflichtel sei, Front gegen die Gesellschaft 
zu machen und den Verttag mit derselben zu loͤsen 
vent. selbst die Sache in die Hand zu nehmen. 
Was die Herren Lindemann und Consorten in der 
Angelegenheit jetzt thun wollen, od sie event. durch 
eine neue Quelle dem Vertrag nachkommen wollen 
zerlautet bis jetzt nichts. 
— Ludwigshafen. Bei der Direltion 
der pfälzischen Eisenbahnen besteht dem Kur. 
ufolge die Absicht, das Betriebspersenal 
n größerer Anzahl im Sanitätsdienst aus 
nilden zu lassen, um bei eintretenden Unglüdsfällen 
möglichst rasch ersie Hilfe leisften zu können. 
Am 10. ds. Mis. fand in Ludwig“ 
Jafen eine Pienarsitzung der pfälzischen Han dels⸗ 
ind Gewerbekammer stait. Auf der Tages 
rdnung siand die Drucklegung des Jahresberichtes 
oro 1888. In der mehrete Tage vorausgegangenen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.