Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889.
Volume count:
207
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-09-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

»em der Telegraph sofort nach allen Richtungen 
spielte, konnte man noch nichts Näheres erfahren. 
(P. 3.) 
— Landau. Für das nächsten Sonntag statt⸗ 
indende Vereinigungsfest alter Körpsstudenten 
wurde folgendes Programm festgesetzt: 11 Uhr: 
Frühschoppen auf der Offizierskegelbahn (bei schlechtem 
Wetter im Civil⸗Kasino); 31 Uhr: Festessen im 
„Hotel Schwan“; 3 Uhr 15 Min.: Abfahrt mit 
Extrazug nach Annweiler (Trifels). 
— In Venningen ist der Tagner Nikol. 
Schneider in einem neben seinem Hause befind⸗ 
lichen Pfuhllochhe todt aufgefunden worden. Man 
nimmt an, daß der Unglückliche in angetrunkenem 
Zustande bei Nacht in das Pfuhlloch gefallen ist 
und sich nicht mehr heraushelfen konnte. 
— Langenkandel. Unsere Tabakernte 
sst heuer vorzüglich ausgefallen. Die ganze neue 
Sandblatt⸗Ernte ist hier bereits verkauft. Mit den 
Preisen sind unsere Produzenten sehr zufrieden, da 
dieselben in Anbetracht der großen Ernte niedrigere 
Preise erwartet hatten. — Auch in Erlenbach 
Hayna, Rheinzabern wurde das Sandblatt auf gleiche 
Weise aufgekauft. 
— In Germersheim verhaftete laut „G. 
Z.“ der Polizeisergeant Hahn letzter Tage einen 
Taschendieb, gerade als er auf dem Kirchenplatz 
eine Geldbörse aus der Tasche eines hiesigen 
Bürgers stehlen wollte. Der Verhaftete, ein gewisser 
Berkel aus Rülzheim im Alter von 13 Jahren, 
gestand in dem sofort angestellten Verhör, daß er 
vereits mehrere Taschendiebstähle und an Verkaufts⸗ 
huden Ladendiebstähle verübt habe. Die gestohlenen 
Sachen mit Ausnahme des Geldes, für welches er 
sich schon zwei Taschenuhren gekauft hatte, wurden 
mit Beschlag belegt. Auch in Sondernheim hatte 
das vielversprechende Bürschchen nach seiner Angabe 
einige Taschendiebstähle verüdt. 
— Aus Kirrweiler, 4. Sept. Bezüglich 
des bereits aus Maikammer berichteten Münzvber⸗ 
hrechens wird dem „L. T.“ geschrieben: Gestern 
wurde hier der ungefähr 50 Jahre alte Müller 
Franz Schmitt in der Wirthschaft von Joseph 
Heintz bei der Verausgabung von zwei falschen 
Finmarkstücken ertappt. Man scheint es hier, wenn 
nicht mit einem Falschmünzer, so doch sicher mit 
dem Werkzeuge einer Falschmünzerbande zu 
hun zu haben, denn ebenderselbe gab auch bei 
dem Spezereiwaarenhändler Moses Rubel ein fal⸗ 
iches Markstück aus und in Diedesfeld sind 7-28 
olcher falscher Geldstücke in Umlauf gewesen. Der 
Prägestempel zeigt die Jahreszahl 1874. Die 
Vorderseite ist täuschend nachgeahmt, während die 
Rückseite nur mangelhaft gelungen ist. Hoffentlich 
gelingt es der wachsamen Poli«ei, die Falschmünzer- 
zande bald zu entdecken. 
— Speyer, 4. Sept. (Aus der Stadt⸗ 
rathssitzung.) Der israelitische Lehrer Herr L. 
Schloß, der vor zwei Jahren sein 50jähriges 
Dienstjubiläum feierte und über 30 Jahre hier 
wirkt, bittet die Schullommission um Versetzung 
in den Ruhestand. Der Stadtrath nimmt hierbon 
enntniß und erhöht dessen jährliche Pension von 
1240 Mt. auf 1500 Mk. — Herr Direktor 
Spat in Kaiserslautern zeigt dem Stadtrath an, 
daß die Familie Spatz bezüglich des von dem in 
Frankenthal verstorbenen früheren Advokaten Spatz 
seiner Vaterstadt vermachten Legats von 10,000 fl. 
zum Besten der in den vierziger Jahren bestan⸗ 
denen Gewerbeschule die Verwendung dieses Legates 
dem Stadtrath zu überlassen beschlossen habe. Das⸗ 
selbe wird zur Hebung und Förderung des städt⸗ 
schen Gewerbes Verwendung finden. Der Stadt⸗ 
rath übernimmt sodann auf gestelltes Ansuchen die 
in hiesiger Gemarkung noch befindlichen Güter der 
Erben Spatz, 20 Morgen betragend, zum Tax—⸗ 
werth von 17,348 Mk. 
— dDie Gewerbebank in Speyer beab— 
sichtigt die Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ 
schaft. In einer am Dienstag abgehaltenen, in 
Folge schwachen Besuches nicht beschlußfähigen 
Beneralversammlung erfolgte gegen einen bezüglichen 
Vorschlag kein Widerspruch. 
— Der Kreis⸗Geflügelhof in Speyer 
wird Ende dieses Jahres aus Mangel ieglicher 
Thätigkeit eingehen. 
— Neustadt, 5. Sept. Vor dem Land⸗ 
gerichte in Constanz wurde der Weinhändler Levy 
bon hier, wohuhaft in der Friedrichstraße, mit 7 
Monaten Gefängniß und 500 Mk. Geldbuße, sein 
Compagnon Deckelmann in Reichenau mit 10 
Monaten Gefänaniß und 500 Mk. Geldhuße wegen 
WVeinfälschung bestraft. Levyh wurde, wie wir hören, 
jegen eine Kaution von 5000 Mk. bis auf Wei⸗ 
eres auf fteiem Fuße gelassen. (Nst. Ztg.) 
— Der 8sijaährige Sohn des Schlossermeisters 
darl Schlosser in Lambrecht trant aus Ver⸗ 
ehen aus einer mit Salzsäure gefüllten Flasche in 
»er Meinung, die Flasche enthalte Wasser. Zum 
Blück gelangte keine Säure in den Magen. Mund 
ind Hals hat sich der Knabe jedoch schrecklich ver⸗ 
rannt. 
— In Deidesheim wurde am Montag die 
neugegründete Sparkasse eröffnet und an diesem 
Tage bereits 1008 Mtk. an Spargeldecn eingelegt. 
— Ludwigshafen, 5. Sept. Zur Erbau— 
ing der Lokalbahn Ludwigshafen-Großkarlbach 
vurde gestern in Friesenheim der Kaufakt 
wischen der Gemeinde und neun Besitzern notarisch 
serbrieft. Sieben Besitzer beharren auf ihren früheren 
forderungen, mit 200, 800 und 1000 Mark pro 
duthe, weßhald das Expropriationsvberfahren einge⸗ 
eitet werden muß. (G. A.) 
— Das Krieger⸗Denkmal in Franken— 
hal besteht aus einer 5,60 Meter hohen Säule, 
velche in polirtem, rothen Syenit ausgeführt jst. 
doch oben steht auf einer Kugel eine Siegesgöttin, 
en Lorbeerkranz in der rechten Hand haltend und 
inen Palmenzweig in der Linken. An dem 1,50 
Neter hohen Sockel der Säule ist vorn in Hoch—⸗ 
elief das Brustbild Kaiser Wilhelms J., von 
inem Lorbeerkranz umgeben, angebracht, darunter 
iie Inschrift: „Dem Begründer des neuen deut— 
hen Reiches, und dem deuischen siegreichen Heere 
870 - 1871.“ Rechts auf dem Sockel ist ver⸗ 
anbildlicht die deutsche Kraft durch einen jungen 
CLeutonen; in der linken Hand hält er einen 
Schild mit dem deutschen Reichsadler, welchec zals 
Brustschild das bayerische Wappen trägt; in der 
rꝛechten Hand das Schwert, bereit, zu jeder Zeit 
das Vaterland zu vertheidigen. Links auf dem 
Sockel ist dargestellt die Einigkeit, welche in der 
rechten Hand die Fasces hält, und mit der 
inken Hand einen Eichenkranz an der Vorder—⸗ 
eite des Denkmals niederlegt. Die Rückseite ziert 
ine Trophäe, bestehend aus bayerischer Fahne, 
delm und Gewehr; darüber befindet sich die 
zuschrift; „Gewidmet von der dankbaren Stadt 
zrankenthal.“ Säule und Sockel des Denkmals 
ind, wie erwähnt, aus Syenit, die Stufen aus 
zranit und die Figuren und Embleme aus Metall 
Hartblei) hergestellt. Das ganze Denkmal, ein⸗ 
chließlich des Sockels, hat die beträchtliche Höhe 
on ca. 10 Meter. 
— Weisenheim a. S., In den letzten 
Tagen war der Versandt in Trauben (Portu⸗ 
zsieser) so groß, wie lange nicht. An einzelnen 
Tagen wurden 600 Körbe und noch mehr befoördert. 
Der Preis pro Zentner bewegte sich zwischen 18 
»is 20 Mk. Die Oesterreicher stehen ebenfalls 18 
zis 20 Mk. pro Zentner und die Gutedel sogar 23 
dis 25 Mk. pro Zentner. 
— Ruppertsecken. Seildem das Wasser⸗ 
verk in Ruppertsecken im Bau begriffen war und 
eit der Vollendung dieses Werkes wird unser Ort 
ielfach von Fremden und namentlich von den 
durgästen aus Dannenfels besucht. Auf Anregung 
)es Lehrers Gottfried Dieden aus Ruppertsecken 
jat fich unterm 4. Auguftel. J. ein Verschöner—⸗ 
ungsberein in loco Ruppertsecken gebildet, der 
s fich zur Augabe stellte, durch Anregung, Her⸗ 
richtung und Unterhaltung von Anlagen, Wegen 
ind Pfäden im Dorfe und dessen Umgebung zur 
herschönerung desselben beizutragen, zunächst den 
-chloßberg, dem kein zweiter Punkt in der ganzen 
tordpfalz ob seiner großartigen Rund⸗ und Fern⸗ 
icht ebenbürtig zur Seite gestellt werden dürfte, 
ils herrlichen Aussichtspunkt zu verschönern, Ein⸗ 
ichtungen zu treffen und zu unterstützen, welche 
die Annehmlichkeit des Aufenthaltes dahier erhöhen, 
ie öffentliche Gesundheit fördern und zum Lebens⸗ 
jenusse, sowie zur Freude von Jedermann dienen, 
ind das Dorf wegen seiner gesunden Lage zu einem 
Ausfluge, womöglich zu einem Kurorte zu er⸗ 
eben. (K. A.) 
— Wittelsbacher Landesstiftung. 
Durch Ausschreiben hat der pfälzische Kreis— 
tiftungsrath der Wittelsbacher Landesstiftung 
ur Förderung des bayerischen Handwerkes in 
„tadt und Land die Aufforderung erlassen, 
twaige geeignete Vorschläge zur statutenmäßigen 
erwendung der aus Milteln der Wittelsbacher 
dandesstiftung vorhandenen Beträge zu machen. 
Uls Mittel zur Erreichuna des Stiffungszweckes 
richeinen nach 8 8 des Statuts vornehmlich: 
Zrämiirungen von Lehrlingen, welche sich währent 
hrer Lehrzeit ducch Talent, Strebsamkeit, Arbeits. 
eistung und Führung ausgezeichnet haben; 9 
-tipendien an wohlerbrobte Handwerksgehilfen 
um Besuch von Fachschulen, zur Erlangung von 
Arbeit in berühmten Werkstätten, zum Besuch don 
Hewerbe⸗, namentlich Fachausstellungen und de 
zleichen; 0. Auszeichnungen selbstständiget Hand— 
werker für hervorragende Leistungen auf dem ge⸗ 
werblichen Gebiet, insbesondere für die Ausbildung 
iner Mehrzahl tüchtiger Lehrlinge. Hiervon wer 
»en die Vorstandschaften der Gewerbevereine mit 
dem Ersuchen verständigt, nach geeigneter Orientit— 
ung etwaige gehörig motivirte Anträge in frag 
licher Hinficht baldgefälligst an den pfälzischen 
Kreisstiftungsrath gelangen zu lassen. 
— Nächsten Dienstag. den 10. September, 
wird die Ziehung der Pfalzischen Katho— 
lbischen Kirchenbaulotterie stattfinden. Einer 
Mittheilung zufolge sind die Loose nahezu ver— 
zriffen. 
— Durch einige Blätter ging jüngst die unge- 
jeuerlich klingende Nachricht, ein Pfäl zer Brod— 
Jändler habe sein Kind gegen ein Pferd vertauscht. 
die Blätter sehen sich nun veranlaßt, die Geschichte 
u widerrufen. 
Jermischtes. 
F Der Jayresbericht der Handels— 
ammer zu Saarbrücken für 1888 giebt 
‚on der Lage der Industrie und des Handels des 
Bezirks ein sehr übersichtliches und klares Bild. 
Die allgemeine Lage des Bergbaues, der Industrie 
und des Handels ist, wie es in der Einleitung 
heißt, im Jahre 1888 eine gute gewesen. „Selbu 
m Vergleich mit dem vorhergehenden Jahre, welches 
m und für sich in sehr vortheilhafter Weise gegen 
einen langen, hinter ihm liegenden Zeitraum abstach, 
ind die Gesammtergebnisse von 1888 in wirth— 
chaftlicher Beziehung als gute zu bezeichnen. Die 
ins zugegangenen Berichte über Kohlenförderung 
ind Fabrikaterzeugung auf den Hütten und Fa— 
zriken weisen überall eine wesentliche Steigerung 
nach. Trotzdem hat es an Schwankungen des 
Beschäftsganges und Perioden geschäftlicher Stille, 
owie hier und da an begründeten Klagen über 
unzureichende Erträgnisse nicht gefehlt. Sie waren 
edoch nicht so einschneidender Natur, daß sie auf 
die günstige Gesammtlage einen beeinträchtigenden 
Finfluß ausgeübt hätten. Das allgemein zur 
Beltung gelangte Bewußtsein, daß unsere wirth⸗ 
schaftlichen Verhältnisse durch eine richtige Politik 
auf starke, gesunde Grundlagen versetzt sind, und 
die Zuversicht auf eine dauernde Erhaltung des 
Friebens haben in allen Geschäftszweigen die Unter⸗ 
nehmungslust geweckt. Der Bedarf an Hüttener⸗ 
rugnissen ist beständig gewachsen und das Ver—⸗ 
rauen auf ein weiteres Andauern oer güustigen 
Zonjunktur hat allgemein zu einer reichlichen Ded⸗ 
ung des Bedarfes ermuthigt.“ 
F Malstatt, 5. Sept. Das dem Amtsboten 
Herrn Georg Zwing zugehörige, hier gelegene 
Wohnhaus kaufte Herr Bäckermeister Klauck für 
die Summe von 8000 Mark. 
St. Wendel. Vor dem hiesigen Schöffen⸗ 
gericht wurde der Kalkgräber St. aus N. zu 2 
Monaten Gefängniß verurteilt, weil derselbe aus 
der Ortskrankenkasse 15 Mk. Krankengeld 
erhoben, aber, wie sich nach dem hiesigen Vbl. 
pater herausstellte, während der Zeit, für welche 
r das Krankengeld bezogen, gearbeitet und dadurch 
zie Kasse betrogen hatte. 
FSaarlouis, 4. Sept. Ein bekannter 
Sackträger von hier, welcher auf dem hiefigen 
Markte in der Regel Frucht für die lothringischen 
Müller aufkaufte, kaufte in der vergangenen Woche 
in Roden zusammen eiwa 400 Zentner Frucht für 
ꝛinen Müller bei Ehrang auf, erhob bei diesem am 
letzten Sonntag den Betrag hierfür mit etwa 
3200 Mk. und hat vermutlich hiermit das Weite 
gesucht. 
f Diedenhofen, 4. Sept. Wie die „Mosel⸗ 
und Nied⸗-Zeitung“ meldet, ist die Mittheilung der 
„Metzer Zeitung“ von einem Verluste des 
Brafen Berthier von Lagrange im Belrage 
von 500,000 Franken in Banknoien und somit 
auch die Nachricht von der Aussetzung einer Be⸗ 
ohnung von 16,000 Mark für den Finder eine 
„Ente“. An der ganzen Sache ist kein Wort 
wahr. 
F München, 5. Sept. Die „Münchener 
steuesten Nachrichten“ melden aus Fueßen: Bei 
— —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.