Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889.
Volume count:
220
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-09-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

zchwanken, man suchte das Gleichgewicht wieder 
erzustellen, dabei schlug das Fahrzeug um und nur 
—00—— 
huührend die anderen 5 Personen ertranken. 
pDie Reisen Kaiser Wilhelm's 
. seit dem Regierungsantritt. 1888. 183. - 25. 
zͤli Russische Reise. Kronstadt, Krasnoje⸗Selo, 
hetersburg. 25.- 27. Juli Schwedische Reise 
Stodholm). 28. —31. Juli Danische Reise (Kopen⸗ 
agen) 16. August Frankfurt a. O. 23. Aug. 
zᷣnnenburg. 28. Aug. Dresden. 26. September 
deimold. 27. Sept. Stuttgart. Oktober Oestereichisch⸗ 
sallenische Reise. 1. Oktober München. 8. Okt. 
Hien. 11. Ott. Rom. 1617. Oktober Neapel. 
9. Okt. Hamburg. 31. Okt. Leipzig. 15. Novem⸗ 
F Breslau. 11. Dezember Withelmshaven. 22. 
dezbr. Stettin. — 1889. 15. Januar Büdeburg. 
Marz Posen. 1314. April Oldenburg, 24. 
april Schwedt a. O. 26. April Weimar. 27. April 
Fisenach. 15. Mai Kiehi. 18. Mai Braunschweig, 26. 
Juni Sigmaringen. 1.-27. Juli Norwegische Reise 
dofoten). 831. Juli bis 8. Aug. Englische Reise 
Ozborne, Spithead.) 17118 Aug. Bayreuih. 19. 
lug. Karlsruhe. 20. -22. Aug. Straßburg. 23. 
lug. Metz. 24. Aug. Munster. 5. Sept. Dresden. 
O. Sept. Minden. 12. Sept. Hannover. Aus 
orstehender Uebersicht ergibt sich, schreibt die „Freis. 
uig.“, daß der Kaiser Wilhelm L. die preußischen 
rovinzialhauptstädte besucht hat mit Ausmahme von 
danzig, Magdeburg, Kafsel und Köln. Eine Reise nach 
zönigsberg steht unmittelbar bevor. Ebenfalls hat 
zdaiser Wilhelm besucht die Haupistädte der deutschen 
zundesstaaten mit Ausnahme von Darmstadt, 
Schwerin — eine Reise dorthin steht unmittelbar 
ebor — Neu⸗Strelitz, Meiningen, Altenbucg, 
koburg-Gotha, Dessau, Rudolstadt, Sondershausen, 
hyrmont, Gera, Greiz und Lübeck. Den europü— 
chen Staaten hat Kaiser Wilhelm einen Besuch 
ibgestattet mit Ausnahme der beiden Repubhliken 
yrankreich und Schweiz, Holland und Belgien, 
5panien und Portugal und der Balkanstaaten. 
die Reise in die Balkanstaaten steht eben bevor, 
ine Reise nach Spanien und Portugal ist wieder- 
solt in der Presse als in Aussicht genommen be—⸗ 
eichnet worden. 
Wieviel Eisenbahnzüge fahren in 
inem Monat im deutschen Reiche? Die 
Intwort dürfte doch Manchen interessiren, zumal 
z wenig Leute gibt, die darüber einigermaßen 
interrichtet sindd. Es wurden im Monat Juli z. 
z. auf sämmtlichen deutschen Bahnen mit Aus— 
ahme Bayerns, befördert an fahrplanmäßigen 
zügen: 18540 Courier⸗ und Schnellzüge, 
159668 Personenzüge, 83 028 gemischte und 
41134 Güterzüge; an außerplanmäßigen Zügen: 
477 Courier⸗, Schnell⸗, Personen- und gemischte 
züge und 38010 Güter⸗, Materialien⸗ und Ar—⸗ 
eitszüge. Im Ganzen wurden bewegt: 
48503 117 Achskilometer (d. i. die Summe der 
»on jeder Wagenachse zurückgelegten Strecke) bei 
iner Gesammtdetriebslänge von 34 637.88 Kilo⸗ 
aeter. 
Ein eigentümliches Abenteuer hatte 
m Kölner Weltausstellungsreisender vorige Woche 
a Paris. An einem Spezialitätentheater geringeren 
genres waren, wie das „Köln. Tagbl.“ mittheilt 
nit großem Aplomb die Leistungen „eines indischen 
hauklers und Schlangenbändigers“ angekündigt. 
Anser Koölner hatte bald sein Entrée bezahlt und 
sewunderte die wirklich haarsträubenden Künste des 
siatischen Mitmenschen, der die Commentare zu, 
einen Leistungen selbst in einem fließenden Franzö⸗ 
ich gab, das nur zuweilen mit einigen unvecständ⸗ 
ichen Worten untermischt war, die man natürlich 
ür „indisch“ hielt. Zum Schluß sollte eine Bravour⸗ 
ind Glanznummer kommen, zu deren würdiger 
Unkündigung es der französischen Sprache an 
Vorten gebrach. Der Kuünstler wählte also seine 
indische? Muttersprache und sagte: „Jetzt drieh 
ch mer selfs de Halz eröm.“ — „O, jömmich, 
zat es jo ne Kölsche?“ konnte sich unser Reisender 
zicht enthalten auszurufen, und prompt kam die 
Antwort zurück: „Do ahlen Esel halt doch ding 
Nuhl!“ 
r Ein neuer Vulkan, der Queccia de 
Salsa, beunruhigt die Stadt Reggia d'Emilia 
Oberitalien). Seit Wochen wirft derselbe Massen 
„on Lava, Steinen und Asche aus, so daß die 
Fluren in seiner Umgebung ganz zerstört sind. Ob⸗ 
zleich der Vulkan acht Kilometer von der Stadt 
atfernt ist, hört man die Detonationen dennoch 
ns nach Reggio. Dort herrscht zeitweise eine wahre 
Panik. Man erinnert sich mit Schrecken daran, daß 
in aus Reggio stammender Gelehrter behauptet 
jat, seine Vaterstadt werde dereinst das Schicksal 
Zompejis theilen. 
F Ein unglücklicher Millionär. Aus 
stew⸗York wird gemeldet: Daß Reichthum 
nicht immer glücklich macht, davon ist der amerikanische 
drösus Jay Gould, dissen Vermögen über 
100,000,000 Dollars beträgt, ein redendes Zeug⸗ 
aiß. Als der kürzlich mit seiner Familie in dem 
Zadeorte Saratoga war, fiel es auf, daß er nie— 
nals allein war. Nirgends erschien er, ohne von 
nehreren Personen begleitet zu sein. Seine Tochter 
dellhy führt den Vater fast stets am Arme und 
ein Sohn George geht an seiner Seite oder hinter 
hm. Meistens befinden sich vier Personen um 
zay Gould, selten weniger als drei. Ein Geheim 
zolizist folgt ihm auf Schritt und Tritt. Mit all' 
einen Millionen sieht Jay Gould wie ein sorgen⸗ 
zelasteter, abgehärmter, unglücklicher, von Menschen- 
urcht geplagter Mann aus. 
F Quebeck (Canada.) 20. Sept. Von der 
Dufferiug; Terrasse 16 st e sich eine große Fels— 
nasse los und zertrümmerte die 200 Fuß tiefer 
iegenden Wohnhäuser. 13 Todte, eiwa 20 Ver⸗ 
pundete wurden unter den Trümmern gefunden; 
ingeblich sind noch gegen 50 Personen verschüttet. 
Gemeinnütziges. 
Fässer zu reinigen. Um im Gebrauch gewesene 
Fässer gründlich zu reinigen, bedient man sich am 
esten des Kalkes. In die etwa dreiviertel mit 
Wasser gefüllten Gefäße wird je nach Größe 92 
nis 1 Kilo gebrannter Kalk geschüttet. Nachdem 
Jerselbe sich aufgelöst hat, werden die Fässer zuge— 
pundet und öfter hin⸗ und hergerollt. Das Kalk⸗ 
vasser zieht jeglichen Geruch und alle Unreinlich— 
keiten an sich, sogar Petroleumfässer können durch 
dieses Mittel geruchlos gemacht werden. Selbst⸗ 
derständlich muß noch nachheriges gründliches Aus⸗ 
pülen mit reinem Wasser erfolgen. Es ist dies 
ein so einfaches Mittel, daß dasselbe nur empfohlen 
verden kann. 
Telegraphacher Schisfsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Belgenland“ der „Red Star 
zinte,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm am 
19. September wohlbehalten in NRew⸗York an— 
ekommen. 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In Saarbrücken Eduard Schmidt, 
36 J. a.; in Malstadt Barbara Klein, geb. Fel⸗ 
les, 64 J. a.; ebendaselbst Johann Hornetz; in 
xernstweiler Philipp Knobloch, Rentner. F 
Marktbericht. 
Zweibrücken, 19. Sept. (Fruchtmittelpreis und Vik- 
aalienmarkt.) Weizen O M, — Pf, Korn OM — Pf.., 
herste zweiteihige d M— Pi, vierreihige dO M. — Pf. 
Spelz oͤ m — pf, Spelzkern — M— Pf., Dinkel 
— WBi — Pf, Mischfrucht d M. — Pf. Hafer 0 M., 
— Pf., Erbsen d M — Pf, Wicken 0 M— Pf, 
den 2M40 Pf, Stroh J. Qual 8 M. 20 Pf. II. Qual. 
3 M. 00 Pf., Kartoffeln 1I M. 60 Pf., Weißbrod 12/3 Kilo 
54 Pf., Kornbrod 8 Kilo 66 Pf. Gemischtbrod 3 Kilo 
30 ppf., paar Weck 100 Gr. 86 Pf. Rindfleisch J. Qual. 
zo pf. N Qual 56 Pf. Kalbsieisch 60 Pf.. Hammel⸗ 
leisch 80 Pf., Schweinefleisch 70 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf. 
gier Liter 24 Pf., Butter/3 Kilogr. 1 M.20 pPifg. 
Theater in St. Ingbert. 
Auf der Bühne einer kleinen Stadt eine Oper 
iufzuführen, erscheint als eine schwierige Aufgabe. 
Im so mehr Anerkennumg verdient ste, wenn sie 
ur Zufriedenheit der Theaterbesucher gelöst wird. 
dies war der Fall mit der gestrigen Vorführung 
von „Martha“. Die Hauptrollen dieses Stückes 
nehmen die Stimmmittel ihrer Träger in hohem 
HBrade in Anspruch. Daß die Gesellschaft Bau— 
drexler Kräfte besitzt, welche auch auf dem Gebiete 
der Oper Anerkennung sich erringen, hat der gest⸗ 
rige Theaterabend gezeigt. Wir können konstatiren, 
daß Frl. Else Rosen auch als „Martha“ ihre 
Rolle ausfüllte, und daß Frau Dir. Baudrexler 
zie „Nancy“ mii bestem Verständniß und sicherem 
Zpiele gab. In Ergänzung erwiesen sich die 
deistungen der HH. von Illenberger und Anschütz 
als Lyonel und Plumket höchst lobenswerth. Be—⸗ 
onderes Lob muß man auch Hru. von Finster 
olleu, dessen Musikvortrag, namentlich was die 
Begleitung betrifft, meisterhaft war. So war denn 
zieser Abend, da Alle nach Kraften wirklen, ein 
ehr genußreicher. Der Besuch hätte besser sein 
ȟrfen. Die Anwesenden spendeten rauschenden 
Zeifall. 
Für nächsten Montag steht auf dem Repertoire 
die Gesangsposse „Die Näherin“ von Hild, Musit 
von Millöcker. Dieselbe zeigt prächtige Szenen aus 
dem Wiener Volksleben. Freunden des Humors 
sei der Besuch angelegentlichst empfohlen. 
Neueste Nachrichten. 
Nürnberg, 20. Sept. Bei der heute vor⸗ 
genommenen Landtagsnachwahl in der 
Stadt Nürnberg wurde der deuischfreisinnige Rechts— 
anwalt Beckh mit 145 Stimmmen gewählt, 
52 sozialistische Wahlmänner gaben Zettel mit 
einem gedruckten Wahlprotest ab. (Pf. K.) 
Berlin, 20. Sept. Die „Reichskorrespondenz“ 
meldet aus Petersburg: Derrussische Finanz⸗ 
minister heabsichtige, den zur Deckung der 
Noten benötigen Geldfonds in Goldwechsel um— 
zusetzen, damit derselbe nicht zinslos bleibe. Die 
hdiesige Börse glaubt diese Meldung mit der That⸗ 
ache in Verbindung bringen zu dürfen, daß zwei 
erste hiesige Firmen heute der Börse große Geldbe— 
räge von anscheinend russischer Provenienz zu bil⸗ 
igerem Zinssatz zur Verfügung stellten. 
Rom, 20. Sept. König Humbert er— 
viderte auf ein ihm vom hiesigen Bürgermeister am 
heutigen Tage zugegangenes Glückwunsch-Telegramm 
zum Jahrestag des Einzuges der italienischen 
Truppen in Rom folgendes: „Der 20. September 
1870 ist für uns ein unvergeßlicher Tag. Ihr 
Vertrauen auf die Eintracht aller Italiener in der 
Stunde der Gefahr ist für mich nicht zu erschüttern. 
Ich habe die Gewißheit, daß es heute keinerlei Ge⸗ 
'ahren für unsere Einheit gibt; gäbe es aber deren, 
o würden alle Italiener streng ihre Schuldigkeit 
hun, denn in loyalen Herzen können in solchem 
Falle keine Parteiunterschiede bestehen.“ (S. Z.) 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Dem ezt. 
— — — s 
Buxkin⸗Stoff, genügend zu einem ganzen 
Anzuge (3 Meter 30 Centimeter), reine Wolle und 
nadelfertig zum.7.73, Kammgarnstoff, reine 
Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 
15.65, schwarzer Tuchstoff, reine Wolle. 
nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 9.75 
bersenden direit an Private portofrei in's Haus Buxkin 
Fabrik⸗Dépot Oettinger & Co., Frankfuri 
a. N. Muster⸗Collectionen reichhaltigster Auswahl be⸗ 
eitwilligst franco. 
ů Setober 1889 
Ziehung. 
Schlußtermin. 
Bayer. Rothe Kreuz⸗ 
gFgtterie. 
20,000 Treffer im Betrage von 
120,000 Mark 
baar ohne jeden Abzug. 
Haupttreffer: 
30,000 Mark, 
10,000 Mark ꝛec. 
Loose à 1 Mark ba der 
Haupt⸗Agentur für die Rheinpfalz: 
Jul. Goldsehmit, Ludwigs- 
hafen a. Rh., 
und den bekannten Verkaufstellen. 
Sehr gutes 
Schuhfett 
BGg ˖ Linn. 
doprungtedermatrateen, 
per Stud auf Leisten 13 Mark, 
per Stüch auf Gurten 21 Mark, 
sind durch mich zu beziehen. 
P. WVorve, Schneider. 
Dieser Nummer unseres Biaties 
liegt das illustrirte Sonntagsblat! 
Gute Geister“ Nr. 77 bei.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.