Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889.
Volume count:
223
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-09-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Orih'schen Brauerei, um, wie er ausführt, einen 
Schwager zu sprechen. Das Statut dieser Kranken⸗ 
kaffe verbieiet den Kranken aber, bei Entziehung 
der Krankenunterstützungsgelder den Besuch von 
Wirthshäusern, und in Folge dessen entzog man 
dem Betreffenden das Krankengeld. In dem deßhalb 
anhängig gemachten Prozesse fuhrt der Krankgewesene 
an, er habe kein Bier getrunken und weist dies 
theilweise nach, durch einen Zeugen, dem er das 
Zuirinken mit der Bemerkung, er dürfe kein Bier 
frinken, abschlug. Das Gericht jedoch fordert den 
unbedingten Nachweis, daß Kläger überhaupt kein 
Bier gelrunken, also das Wirthslokal nicht als 
Gast besucht habe. Dieser Nachweis kann nicht 
erbracht werden. Es erfolgt deßhalb die Abweisung 
der Klage und die Krankenkasse wird daher kein 
Krankengeld zu zahlen haben. (Pf. A.) 
— Pirmasens, 28. Sept. Am Samstag 
Nachmittag kam ein „armer Reisender“ in 
einen Spezereiladen in der Pfarrgasse, um sich 
daselbst eine Unterstützung zu holen. Die günstige 
Gelegenheit der Abwesenheit der Frau, welche im 
nebenliegenden Zimmer mit Reinigen beschäftigt 
war, ließ fich der Eindrinaling nicht entgehen, indem 
er sofort die Ladenkasse öffnete, derselben Geld ent⸗ 
nahm und damit das Weite suchte. Ein dabei ver⸗ 
ursachtes Geräusch machte die Frau jedoch aufmerk⸗ 
sam und letztere eilte sofort dem Dieb nach, um 
hn festzuhalten. Derselbe, dem doch nichts gutes 
ahnen mochte, gab der Frau, unter der Bitte, nichts 
anzuzeigen, sofort 5 Mk. zurück, die er der Kasse 
eninommen hatte. Der Thäter, der anscheinend ein 
Metzgerbursche sein soll, ist bis jetzt noch nicht er⸗ 
mittelt. GBZtg.) 
— Pirmasens, 24. Sept. Morgen Vor⸗ 
mittags 10 Uhr wird der Direktor der Pfälzer 
Bahnen, Herr v. Lavale, eine Deputation des 
Komites für die Biebermühlbahn empfangen. 
Die Abordnung wird aus 4-5 Mitgliedern be— 
ttehen, darunter von hier die Herren Bürgermeister 
Thr. König und Kommerzienrath Ludwig König. 
— Pirmasens, 24. Sept. Vor langerer 
Zeit schon ist der Plan der Gründung einer Bau⸗ 
Genossenschaft in hiefiger Stadt angeregt 
worden, deren Zweck die Beschaffung zweckmäßiger 
und billigerer Wohnungen sein sollte. Heute scheint 
die Verwirklichung dieser Idee gefichert. Herr 
Installateur Franz Müller kaufte gestern dem „Anz.“ 
zufolge, von dem Ziegeleibesitzer Herrn Schmidt 
einen Komplex von Bauplätzen im Gesammtmaße 
hon ca. 4 Morgen, vor dem Winzelerthor gelegen, 
um 12,000 Mtk. Daselbst soll nun ein ganz neuer 
Stadttheil entstehen, dessen äußere Grenzen von 
besseren Häusern besetzt sein werden, während im 
Inneren kleinere Familienhäuser zu stehen kommen, 
die namentlich freundliche Arbeiterwvohnungen zu 
bieten bestimmt sind. Jeder Wohnung, auch in 
den Arbeiterhäusern, soll ein kleines Gärtchen zuge⸗ 
heilt werden. 
— Vor einigen Tagen erkrankten in Dahn 
mehrere Personen einer daselbst wohnenden Familie. 
Der zu Rathe gezogene Arzt konstatirte, wie die 
Ggw.“ berichtet, daß dieselben von der Trichi⸗ 
nose befallen seien. Es dürfte dieses Vorkommniß 
jedenfalls recht dringend bei Genuß von Schweine⸗ 
fleisch, desonders dem rohen, zur Vorsicht mahnen, 
um dieser schrecklichen Krankheit nicht zum Opfer 
zu fallen. Uebrigens sollen fich die Patienten wieder 
auf dem Wege der Genesung befinden. 
— Landau, 21. Sept. Die auf gestern 
Abend anberaumte Versammlung im englischen 
Garten, worin Herr Tischler Kloß aus Stuttgart 
über die Organisation der Arbeiter in Kranken⸗ 
kassen und Gewerkschaften zu sprechen gedachte, 
wurde durch das k. Bezirksamt verboten. Als 
Grund für das Verbot wird dem „Eilb.“ ange⸗ 
geben, daß Herr Kloß Theilnehmer an dem So— 
ialistenkongreß in Paris war und die Wahrschein⸗ 
lichkeit nahe lag, daß er die gestrige Versammlung 
zu Auseinandersetzungen über den Verlauf der 
Pariser Versammlungen benützen würde. Inwie- 
fern fich diese Angade mit der Wirklichkeit deckt,. 
hvermögen wir nicht zu sagen. 
— Kuhardt. Ein hiesiger Bürger erntete 
an einem Rebstocke 29 Körbe voll Trauben, aus 
welchen er 3* Hektoliter Most kelterte. 
— Impflingen, 24. Sept. Infolge 
Sturzes von einem Nußbaum starb heute der 69- 
rve Ackerer Georg Michael Trauth von 
ier. 
— Neustadt, 28. Sept. (Delegirtentag des 
Rerhandes pfälzischer landwirthschaftlicher Konsum⸗ 
Vereine.) Die Gesammtzahl der Verbands⸗Vereine 
beträgt 89. Der Statuten⸗Entwurf wurde ohne 
vesentliche Aenderungen angenommen. Die Ver⸗ 
»andsrebifion soll thunlichst durch die Verbands⸗ 
ekretäre erfolgen; zum Zweck der Revision wurden 
2000 Mk. bewilligt. Die Ausschüsse wurden bis 
um Verbandstag im nächsten Frühjahr in ihrer 
Funktion belassen. Verbandspräsident Dr. Knecht 
vurde beauftragt, die Verleihung des Rechts der 
Kevifion beim Staatsministerium für den Verband 
rachzusuchen. Es wurde beschlossen, mindestens 8 
fxemplare der in Darmstadt erscheinenden land⸗ 
virthschaftlichen Fachzeitschrift „Fortschritt“ für 
eden einzelnen Verein (der auch die Kosten zu 
bernehmen hat) zu halten. Anwalt Haas sprach 
iber beschränkte und unbeschränkte Haftpflicht, der 
etzteren das Wort redend, da für unsere Vethält⸗ 
nijse die beschränkte Haft nicht pass.. Herr Haas 
jab Aufklärungen über die vornehmsten Verpflicht⸗ 
ingen der Genossenschaften nach dem neuen Geseztz. 
leber die Berichte der Einkaufs-Kommissionen wurde 
uicht verhandelt und der Punkt, betr. Beitritt des 
—XX 
chaften veriagt. GPf. K.) 
— Herbst-⸗Anfang: am 24. d. M. in 
gornheim, am 25. in Weingarten und Hergers⸗ 
veiler, am 26. in Altdorf und Impflingen, am 
27. in Mörzheim, Göcklingen und Knöringen, am 
30. in St. Martin, Burrweiler, Gleisweiler, Go⸗ 
ramstein, Siebeldingen, Birkweiler, Heuchelheim, 
Schweigen (Rothes) und Weißenburg (Weißes), am 
J. Oktober in Klingen und Gleiszellen⸗Gleishor⸗ 
jach, am 2. in Appenhofen und Gräfenhausen, 
im 4. in Schweigen (Weißes) und am 7. in Wei⸗ 
jenbucg Weißes.). 
— Speyer, 20. Sept. Die Volksbank bleibt 
vie bisher Genossenschaft und unterstellt sich dem 
neuen Gesetze als „eingetragene Genossenschaft mit 
inbeschrankter Haftpflicht.“ Ihr Umsatz im letzten 
jalben Jahre betrug 15 Millionen. Der Brutto— 
jewinn ist 47282 Vik., die Spareinlagen betragen 
379313 Mk., die Stammantheile 511292 Mk., der 
Zaldo von Kontokorrent A 484512 Mk., der⸗ 
enige von B 1620824 Mtk. Die Reserve über 
00000 Mk. 
— Speyer, 24. Sept. Das Ergebnis der 
Rechnungen über die Einnahmen und Ausgaben 
der Gemeinde- und Stiftungs-Forstver⸗ 
waltung der Pfalz für das Jahr 1888 ist, wie 
die „Sp. Ztg.“ berichtet, folgendes: Einnahmen: 
151 956 Mi. 25 Pf., Ausgaben: 188 4588 Mk. 
70 Pf., daher Pasfivrest: 6497 Mk. 45 Pf. Unter 
Leberführung dieses Passivrestes als Vorschußzahlung 
n das Jahr 1889 werden die Beiträge der wald⸗ 
zefitzenden Gemeinden und Siiftungen für das Jahr 
1889 auf 1 Mt. 685 Pf. pro Hektiar festgesetzt. 
— Dürkheim. Die beiden seitherigen Beamten 
jiesiger Volksbank, die Herren Karl Hafner, 
Zajfier, und Franz Hauck, Kontrolleur, sind von 
hren feitherigen Stellungen zurückgetreten, um in 
Hiensten der Pfaͤlzischen Bank in Ludwighafen, die 
jier eine Filiale errichtet, zu treten. Als Kassier 
ür die Volksbank wurde Herr Kerth und als Kon⸗ 
rosleur Herr Heinrich Hahn gewonnen. 
— Ludwigshafen, 24. Sept. In der 
Nacht vom Sonntag auf Montag standen auf dem 
Platz an der tatholischen Kirche zwei hiefige junge 
Manner in Unterhaltung beisammen, als an den 
einen derselben ein anständig gekleideter Herr her⸗ 
antrat und ihm von hinten auf die Schulter 
klopfte. Der also aufmerksam gemachte junge 
Mann, welcher erst dieser Tage vom Militär ent⸗ 
assen wurde und einer hiesigen angesehenen Familie 
ntstammt, wendete fich um und in demselben 
Augenblick erhielt er auch von dem Unbekannten 
inen Messerstich in den Hals. Der Thäter 
mnifloh sogleich nach dem Rhein zu und gelang es 
den Verfoigenden nicht mehr. desselben habhaft zu 
verden. pf. K) 
— Ludwigshafen, 24. Sept. In den 
ziesigen Bahnhofshallen hat gestern Abend zum 
ersten Mal das elektrische Licht funktionirt. 
Pfaͤlzisches Schwurgericht. 
III. Quartal. 
2 Zweibrücken, 24. Sept. X. Fall. 
Bergsträßer Jakob, 21. J. a., Dienstknecht 
yon Bolanden, wegen Körperverletzung mit nachge⸗ 
'olgtem Tode. Wie die Beweisaufnahme ergab, war 
Zergsträßer am des 14. Juli abhin auf der Straße 
in Kleinbockenheim von dem Großbockenheimer 
Burschen Ludwig Bahrdt in einen Streit gezogen 
vorden. Nachdem er von Legtzterem etliche Schläge 
mit einem Prügel erhalten, zog er sein Taschen— 
messer und versetzte jenem einen Stich in den Halß 
velcher die Schlagader traf, so daß der Gestochen 
alsbald sein Leben aushauchte. Nachdem die Ge 
chworenen unter Annahme mildernder Umstände di⸗ 
Schuldfrage bejaht hatten, verurteilte das Schwut. 
gericht den Angeklagten zu einer Gefängnißstrafe von 
d Monaten, wobei die erlittene Untersuchunge 
haft in Abzug kommt. 
Ende L« Uhr. 
— Zweibrücken, 24. Sept. Dem Ver— 
nehmen der „Zw. Z.“ nach kommen beim Schwur. 
gericht nachträglich noch folgende Fülle zur Verhand 
lung, nämlich: 
16. Montag, den 30. September, vormittage 
3 Uhr: Josef Zott. 20 Jahre alt, Zimmermann 
bon Oppau. Anklagesache: Toltschlagversuch. Ver— 
reter der k. Staatsbehörde: Herr III. Staatz- 
inwalt Wagner, Verteidiger: Herr Rechtsptaktikan 
Fitting. 
17. Nachmittags 393 Uhr: 1. Karl Nikolaus 
AXV 
sautern, 2. Sigmund Bausbacher, 18 Jahre 
alt, Maurer von Queichheim, 3. Friedrich Wei⸗ 
lacher, 20 Jahre alt, Fabrikarbeiter von Albers 
veiler zuletzt auf dem Hemshof: Anklagesache ad 
1: Körperverletzung mit nachgefolgtem Tod, ad 2 
und 3: Teilnahme an einer Schlägerei, welche den 
Tod eines Menschen zur Folge hatte. Vertreter 
der k. Staatsbehörde: Herr II. Staatsanwalt Wildt 
Verteidiger ad 1 Herr Rechtspraktikant Wiltenmeier. 
ad 2 Herr Rechtspraktikant Müller, ad 8 Her 
Rechtsprakt: kant Roth 
Dermischtes. 
Die Versammlung der Mitglieder des 
Rechtsschutzvereins hat am Sonntag im 
Tivoli zu St. Johann folgende Beschlüsse 
zefaßt: 1) Zur Lohnfrage dahin vorstellig zu 
verden, daß die Löhne — gemäß früherer Forder⸗ 
ungen — im Alkord nicht unter 4 Mark, im 
Schichtlohn nicht unter 3,80 Moerk betragen sollen 
2) Betreffs der Schichtdauer: Dieselbe soll be— 
tragen Samstag und Montag 8 Stunden mi 
Fin⸗ und Ausfahrt, an sämtlichen übrigen Wochen⸗ 
tagen 9 Stunden. 3) Inbetreff des Knappschafts- 
vesens soll in einer Eingabe an das Oberbergam 
Bonn in folgenden Punkten Abänderung des 
nappschaftswesens verlangt werden: 1) dorder⸗ 
ung einer Erhöhung der Pensionsgelder. 2) Be 
seiügung der überflüssigen Knappschafts. Aeltesten 
und ⸗Aerzte. 3) Wegfall der Gratifikationen und 
Beschenke für diese und überhaupt die Knappschafts 
beamten. 4) Wahl der Aerzte durch die Beleg— 
chaften. 5) 15 Mtk. monatliche Penfion naq 
löjaͤhriger, 830 Mk. nach 20jähriger und 45 Mi 
nach 30jähriger Dienstzeit. 6) Nach 30jähriget 
Arbeilszeit tritt die Inaliditäts-Erllärung auf 
Wunsch ohne ärztliche Untersuchung ein. 7) dalls 
ein Knappe sich für arbeitsunfähig erklärt, soll ein— 
zu 23 aus Arbeitern und *3 aus Knappschaftsbe⸗ 
Imten bestehende Kommission darüber befinden. 8) 
Falls ein Bergmann abgelegt wird, soll ihm die 
sustehende Pension nach Maßgabe seiner Dienstzeil 
ohne weiteres gewährt werden. 9) Die über⸗ 
schüssigen Geldmittel der Knappschaftskasse sollen 
in erster Linie zur Bewilligung von Darlehen an 
stnappschaftsmitglieder verwendet werden, welcht 
aatüriich die erforderlichen Sicherheiten zu leisten 
haben. Es soll in Zukunft nicht mehr vorkommen 
zaß solche Gelder an Spekulanten ausgelieher 
verden, durch welche die Kasse schon Verluste er 
sitten hat. Punkt 10 bis 15 beschäftigen fich mi 
dem Institui der Knappschafts⸗Aeltesten. Diest 
seien zumeist nicht abhaängig genug, und müßte zu⸗ 
nächst fur jede Inspektion von der Kassenmitglied— 
chaft ein solcher gewählt werden. Derselbe soll ein 
Jahresgehalt bon 1260 Mt. beziehen und sich 
nusschließlich den Geschäften seines Amtes widmen. 
Er soll bei Krankmeldungen darauf achten, daf 
die Kasse nicht durch weniger gewissenhafte Mil— 
glieder übervortheilt werde. Es soll ihm außer— 
dem das Recht der Revision der Hospitaler und 
der Knappschaftskasse zustehen. Die sammilichen 
Fragen sanden nach der „St. Joh. Zig.“ ein 
Jimmige Bejahung bei den Anwesenden und 
urde die Absendung der Vetition nach Bonn b 
chlossen. 
Die portestantische Genera— 
synoderr. Rhe hat bezüglich der Gehaltsberhält 
nisse der Pfarrverweser genehmigt: für Kandidaten 
72, für Pfarrer 30 bis 60 Ml. monailich, 
83benbausfen. Ginereiche Erbschaf
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.