Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889.
Volume count:
237
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-10-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

enige der Wagenräder, sodaß infolgedessen ein 
Zug, der an diese Stelle kam, nicht mehr auf den 
Schienen laufen konnte. In Wirklichkeit kam auch 
bald der Güterzug Nr. 840 von Zweibrücken; 
indem vorher durch Signal an dem eliktrischen 
käutewerk die Anlunft desselben angemeldet war, 
erkundigte sich der Bahnhofverwalter Zapp bei dem 
Mitangeklagten Weichenwärter Linn, ob das Zug⸗ 
geleise frei se und der Ankunft des schon abge⸗ 
rahrenen Zuges kein Hinderniß im Wege stehe und 
ließ, nachdem Linn das Geleise für fahrbar er⸗ 
lärt batte, den Semaphor ziehen. Der genannte 
Büterzug, welcher auf der Station Einoͤd nicht 
anhält, fuhr infolgedessen ein, kam aber, als er 
iüber die Stelle der vorgeschobenen Weiche fuhr, 
zur Entgleisung, welche die s. Z. geschilderten 
Folgen hatte. Der Gesammtschaden an der Ma⸗ 
schine, dem Tender und 10 beschädigten Wagen, 
ohne Einrechnung fonstiger Beschädigungen, belief 
sich auf beinahe 11000 Mk. Einige Bahnbe— 
dienstete warden bei dem Unfall leicht verletzt. Das 
Bericht erklärte Lippold des ihm zur Last helegten 
VBergehens der Gefährdung eines Eisenbahntrans⸗ 
ports für überführt und verurtheilte denselben zu 
3 Tagen Gefängniß, sprach dagegen den Mitange⸗ 
lagten Linn als nicht überführt frei und legte 
ersterem 2s der Kosten zur Last. 
— Der diesjährige Hauptpferdemarkt 
zu Quirnbach findet Mittwoch, den 20. Novem⸗ 
ner c. statt. 
— Dir J. Pferde und Fohlenmarkt in 
staiserslautern, wird Dienstag, den 15. Okto— 
ber 1889, auf dem Morplatze obgehalten, Beginn 
7 Uhr Vormittags, Schluß 12 Uhr Mittags. Die 
Ausmusterung zur Prämiirung beginnt um 9 Uhr 
und find 20 Preise ausgesetzt. Die Verloosung 
don 6 Pferden, 10 Fohlen findet Nachmittags 4 
Uhr statt. 
— Landau, 10. Okt. Die am Freitag 
den 23. August zu einer ersten (zehnwöchentlichen) 
lebung eingerückten Ersatzreservisten und 
Volktsschullehrer, desgleichen die an einem 
päteren Tag zu einer zweiten (sechswöchentlichen 
Uebung eingerückten Ersatzreserbiften und Volks— 
cchullehrer werden am Mittwoch den 30. Oktober 
vieder in ihre Heimat entlassen. 
— Mörzheim. In letzter Woche ehelichte 
zier ein 70jähriger Greis seine 36jährige Braut. 
— Niederlustadt, 9. Okt. Heute wurde 
dahier der erste Tabak verkauft zum Preise von 
32 Mk. per Zentner. Es werden zirka 100 
Zentner das verkaufte Ouantum sein. Kaufer ist 
herr Simon aus Mannheim. — Der Zwiebel⸗ 
dau ist heuer sehr lohnerd. Dieselben kosten heute 
schon 5 Mark per Zentner, und man glaubt, daß 
der Preis noch in die Höhe geht. 
— Speyer, 9. Okt. Unter außerordentlich 
zahlreicher Betheiligung aus allen Theilen der Pfalz 
jand heute das Jahresfestder Evangelischen 
Ddiakbonnissen-Anstalt zu Speyer fiatt. Wohl 
nahezu sämmtliche Schwestern auf den Stationen 
varen zu der Feier gekommen. Der Festgottesdienst 
begann Rechmittags 3 Uhr in der Dreifaltigkeits 
tirche. Aus dem Jahresbericht ist ersichilich, daß 
die Anstalt mit 118 Schwestern besetzt ist. Wohl 
var der Zugang im letzten Jahr ein ansehnlicher 
jedoch ist auch ein Abgang durch Tod ꝛc. vorhanden, 
welcher obigen Stand ergiebt. Auch ein treues 
Mitglied des Ausschusses hat die Ansialt durch den 
Tod des Herrn Pfarrers Stempel in Mutterstadt 
zu beklagen. Im letzten Jahr wurden zwei Siati⸗ 
ynen, die Kammgarnspinnerei Kaiserslautern und 
das Spital in Wachenheim, errichtet und mit je 
wei Schwestern besetzt. Das Erholungshaus 
„Louisenruhe“ in Bergzabern wurde am 1. Mugust 
nöffnet. Auf sämmtlichen Stationen sind 87 
Schwestern fest stationirt. An Unterstütungen wurden 
von den Schwestern 7294 Mk. 35 Pf. vertheilt. 
An 21 Orten außerhalb den Stationen wurden 
32 Kranke, im Mutterhaus dahier 131 Kranke 
darunter 84 Kinder) verpflegt. An Liebesgaben 
erhielt die Anstalt 10,257 Mk.. darunter ist die 
ährliche Kollekte mit 4875 Mt. 77 Pf. ein Ver— 
mächtniß aus Landau mit 100 Mk., von Herrn 
hilgard aus New-⸗York 2000 Mk. und eine Liebes⸗ 
jabe von einer durchaus ungenannt sein wollenden 
Bauernjungfrau zur Stiftung eines Freiplatzes im 
Betrag von 8000 Mk. einbegriffen. Die Gesammt⸗ 
innahmen der Anstalt betrugen 76331 Mk., die 
Ausgaben 76,880 Mtk., so daß die Rechnung mit 
einer Mehrausgabe von 749 Me. 48 Pf. abschließt. 
Der Verwögensstand der Anstalt heträt 41.1117 
Mk., die Schulden 42,640 Mk., mithin eine Ueker⸗ 
chuldung von 1532 Ml. (K.) 
— Speyer, 10. Okt. Die Beiseßung 
)er Leiche des Herrn Brauereidirektors Sick, 
b. Adjunkten und Stadtrats, fand unter außer. 
yrdentlicher Beteiligung der Bevölkerung bis zu 
den höchsten Spitzen der hiesigen Behörden stait. 
—A 
Eisenbahndirektor v. Lavale, zahlreiche Ver— 
reter der Regierungsbeamten, des Konsistoriums 
und des Domkapitels, der Stadtrat und alle städt⸗ 
ischen Beamten in corpore, die ganze Geschäfts⸗ 
velt, mehrere Vereine, darunter die Brauer und 
düfer mit ihren Gewerbsabzeichen, und das ge⸗ 
ammte Personal der Storchenbrauerei fanden sich 
m Leichenzuge. Doazu hatten sich, laut „Zw. 
3.“, zahlreiche Auswärtige aus der Pfalz, dem 
tdeichslande und Baden eingefunden. Die Leichen⸗ 
redigt hielt Herr Pfarrer Ferckel, der anfangs 
Rtober von St. Ingbert hierher übersiedelte. 
— Speyer. Der Tod des 1. Adjunkten 
Sick bedeutet einen schweren Verlust für unsere 
Stadt und ihre Industrie. Lange Zeit war Speyer 
ast jeglichem industriellen Unternehmen verschlossen. 
In erster Linie war es die Bierbrauerei, welche 
in Bresche in das alte unsere Stadt schwerschädigende 
Vorurtheil schlug. Herr Sick hat sich als erster 
Vorkampfer neben Weltz ein nicht hoch genug zu 
chätzendes Verdienst erworben. Doch galt gleicher⸗ 
naßen sein Interesse den übrigen industriellen Unter⸗ 
iehmungen und ließ ihn besonders warm mit Rath 
ind That für die Gründung der noch im Bau 
zegriffenen neuen Baumwollspinnerei eintreten. Die 
Zrauerei „zum Storchen“ verliert in ihm ihren 
rfahrenen und umsichtigen Direktor, die Stadt 
inen oͤff ntlichen Wohlthäter von großem Verdienste. 
— Die sogenannte Anstellungsprüfung 
»er pfälzischen Schuldienstexspektanten 
findet vom Montag den 14. ds. Mis. ab in 
5peyer statt. Es werden zwischen 120 und 130 
dandidaten theilnehmen. Die schriftliche Prüfung 
auert vier Tage, die mündliche an zwei Wochen. 
— Neustadt, 9. Okt. Herr Theodor Kröckel 
uind seine Gattin deponierten zu dem Zwecke einer 
vohlthätigen Stiftung ein Kapital von 10000 
Mark, dessen Zinsen unter gewissen Bedingungen 
»azu bestimmt sind, einer würdigen Person, wess' 
ßeschlechtes oder Glautens sie auch sei, Aufnahme 
m hiefigen Krankenhaus „Hetzelstift“ zu gewähren. 
Die Stiftung soll den Namen Knöckel⸗Engel⸗ 
nann⸗Stiftung“ tragen. (3tg.) 
— Mutterstadt. Durch Vermittelunh eines 
Beschäftsmannes wurde das hiesige Gasthaus 
um Ochsen (Inhaber Herr Gutsbesitzer Konrad 
Nerz von hier) auf mehrere Jahre an die Brau⸗ 
ausgesellschaft Frankenthal um die jährliche Miete 
»on 1600 Mk. verpachtet. Seither hatte es Bier⸗ 
hrauereibesitzer zum Feldschlößchen in Oggersheim, 
hderr Treiber, um jährlich 1400 Mark gemietet. 
Die Uebernahme des Gasthauses von obiger Gesell⸗ 
chaft erfolgt am 15. Dezember d. J. Der bisherige 
Zäpfler, Herr Michael Schott, wird die Wirischaft 
deiterführen. 
— In der Gemeinde Altrip ist die Maul—⸗ 
ind Klauenseuche ausgebrochen. 
— Das Stipendium von 360 Mk. aus 
Nitteln der protest. Kirchenschaffnei Obermoschel 
»ro 1889 90 wurde dem Studirenden der Theo— 
oqie Karl Alexander aus Winnweiler verliehen. 
— Nach der Uebersicht der Rechnungsergebn'sse 
ind des Vermögensslands der Pensionskasse 
ür pfälzische Kreisbedienstete und deren 
steliktten für das Jahr 1888 betrugen die Ein— 
iahmen 11,247 Mk. 93 Pf. die Ausgaben 11,845 
Dek. 86 Pf. demnach Rechnungsüberschuß von 2 
Mt. 7 Pf. Der Aktivermögensstand betrug Ende 
1887 33 486 Mt. 88 Pf. Ende 1888 37,402 
Nk. 7 Pf. demnach Mehrung pro 1888 von 3913 
— — 
Dermischtes. 
fFalb's Kalender derkritischen Tage. 
Kudolf Falb hat für das kommende Jahr bereits 
ꝛinen Kalender der kritischen Tage erscheinen lassen, 
vorin nebst einer Witterungsgeschichte der letzten 
Zeit und den Zeitungsstimmen darüber ein Kalen—⸗ 
zarium mit den in Bezug auf Witterungserschein⸗ 
ingen, Erdbeben und Schlagwetter in Bergwerken 
jefahrdrohenden Tagen enthalten ist. Als solche 
ritische Tage find genannt: Tage erster Ordnung: 
28. September, 30. August, 19. Februar, 20. 
Närz, 20. Januar, 31. Juli, und 28. Oktober; 
Tage zweiter Ordnuna: 19. Ahril, 5. April. 4 
Mai, 3. Juni, 2. Juli, 13. Oktober, 12. Nodem 
ber. und 12. Dezember; Tage dritter Ordnun 
14. September 25. November, 18. Maunt. 
Februar, 15. August, 26. Dezember, 6. Jauuc, 
LI. Juni und 17. Juli. Die Reihenfoige in 
velcher hier die kritischen Tage jeder eirselne 
Ordnung angeführt sind, ist die der abnehmenden 
Stärke, so daß z. B. der 28. September der stärkste 
uind der 28. Oktober der schwächste kritische Ta 
der ersten Ordnung ist. J — 
Fæ Wellesweiler, 10. Okt. In der Saarb 
Ztgwar von Wiebelstirchen aus heschrieben dag 
im Dorst'schen Saale eine Versommlung der ge. 
mäßigten Bergleute stattfindet. Dies⸗ Ver⸗ 
'ammlung findet in Wellesweiler bei Wirt 
Jakab Dorst statt. 
r Der Konkurs der Kaffefirma Jo⸗ 
sannes Pohly in Mannheim ist auf der⸗ 
ehlte Spekulationen im Kaffee-Terminhandel zu⸗ 
rückzuführen. Pohly schuldet an vier Habrer Fir⸗ 
nen Poften von 29,644, 37,945, 46.845 und 
50,080 Mk., ferner an fünf Hamburger Beitrage 
on 17,688, 19,042, 21,799, 28,767 um 
51,630 Mk., endlich an ein New⸗Norker Haus, 
sessen Frankfurter Vertretung durch Rundschreiben 
um Börsenspiele mit Kaffee einladet, 58,000 Mt. 
Man sieht hieraus, woher der Fehlbetrag dieser 
Firma stammt, welche außerdem in London, Am— 
terdam, Rotterdam, Antwerpen, Bremen, Kassel, 
Zalle a. S., Mainz u. s. w. Gläubiger mit nam— 
jafien Beträgen besitzt. Auch Frankenthal ist stärker 
heteiligt, die dortige Zuckerfadrik mit 55,215 Mte. 
Fin einziges Mannheimer Bankhaus hat eine un— 
gedeckte Forderung von 284 903 Mk. In der 
Masse liegen nur stark 7 pCt. der Forderungen 
von 1,631,880 Mk. 
fWiesbaden, 8. Okt. Schenkung. 
Die vor einigen Tagen gestorbene Wittwe J. 
Würth geb. Schmidt von hier hat ihr Vermögen 
in Höhe von 140 000 Mk. der Stadt Wiesbaden 
ermacht. 
fF An der Forstlehranstalt Aschaffen— 
»ur g sind für das Wintersemester 66 Eleven ein⸗ 
getreten. 
F Augsburg, 10. Okt. Die vereinigten 
Feingoldschlaägereibesitzer Bayerns be— 
chlossen dahier die Einführung der zehnstündigen 
Urbeitszeit, sowie eine Preiserhöhung um 3—4 pCt. 
Neubesurg a. D. Nur langsam voran. 
VBor einigen Tagen wurde eine Wette gewonnen, 
welche die Fahrgeschwindigkeit unserer Donauthal⸗ 
»ahn betraf. Es fuhren nämlich verschiedene 
Passagiere vom Ingolstädter Viehmarkt nach Hause 
ind unterhielten sich über die überaus langsame 
Bangart des Zuges; da verpflichtete sich einer da⸗ 
»on, in Rubrenfeld auszusteigen und zu Fuß nach 
euburg zu gehen, wo er vor dem Zug anzukommen 
vettete. Gesagt, gethan; er machte sich auf den 
Weg und kam mit einem Vorsprung von 150 
—„chritten in Neuburg an. 
München, 10.Okt. Erzbischof v. Steichele 
st heute Nacht in Freising gestor ben. 
F Auf Grund eines bei dem diesjährigeu Turn⸗ 
est in München gefaßten Beschlusses hat der Aus⸗ 
huß der deutschen Turnerschaft, wie das 
Leipz. Tgbl.“ meldet, an den Bundesrath 
»as Gesuch gerichtet: „Hochderselbe wolle beschließen, 
dei Aufsteliung des Reichshaushaltsplanes dem 
steichstag eine Vorlage über einen der deutschen 
Turnerschaft für Ausbreitung der Turnsache und 
errichtung deutscher Turnstätten zu bewilltgenden 
Ahrlichen Beitrag zu machen.“ Der Ausschuß be— 
zründet seine Bitte u. a. damit, daß die turnerische 
Lhätigkeit eine patriotische, dem Wohl und der 
AXOOä 
m Hinblick darauf, daß in unseren Nachbarländern, 
in der Schweiz, welche dem Schweizer Turnverein 
jährlich 8000 Franken Üüberweist, in Frankreich 
und Belgien besonders die dort beslehenden Turner⸗ 
bünde reiche staatliche Förderung finden, sowie auch 
darauf, daß das deutsche Reich für wissenschaftliche 
Zwecke, für die deutschen Fischereivereine ꝛc. nom⸗ 
zafte Unterstützungen gewährt. 
F Unglaubliche Rohheit. Schn öfters 
wvurden in München Nachts Steine in das Lager 
der Somali⸗Neger an der St. Paulsstraße geworfen 
ind dadurch einer der Neger erheblich am Kopfe 
erwundet. Diese „Wilden“ werden einen merk⸗ 
vürdigen Begriff von europäischer Civilisation be⸗ 
ommen! 
F Eine besondere Aufmerksamkeit wendet die 
reußische Bergherwaltuna den schlagenden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.