Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889.
Volume count:
240
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-10-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

ungnahme bei Reichstags⸗, Landtags⸗ und Ge⸗ 
meindewahlen zu verhalten haben. Laut der Sta⸗ 
uten stellt fich der Verein zur Aufgabe, das Inter⸗ 
zsse Aller zu fördern, besonders aber das Wohl der 
handwerker, Arbeiter, sowie der Kleinbauern im 
Auge zu haben. — Besitzwechsel. Herr Bau⸗ 
meister Heinrich Zürlein verkaufte seinen an der Ecke 
der Schützenstraße (Drehscheibe) gelegenen 694 
Quadratmeter großen Bauplatz an Privatier Chr. 
Jung (für Kath. Hofer) den Quadratmeter zu 35 
Uik. — Schuhfabrikant L. Oßwald verkaufte sein 
Haus in der Schafergasse an den nebenan wohnen⸗ 
den Restaurateur Anton Löffler um 20,000 M. 
Big.) 
— Ein in Laudau in Dienst stehendes Mädchen 
aus Schweigen hatte dieser Tage das Unglück, 
bei Einnahme des Frühstückes mit einem Bissen 
Brod eine Nadel zu verschlucken. Dasselbe 
iegt jetzt krank dahier nieder und erklärten die beiden 
fie behandelnden Aerzte, daß wahrscheinlich zu einer 
ODperation geschritten werden müsse. 
— Edenkoben. Der kupfervergoldete 
Dahn, welcher die Thurmspitze der neuen katho⸗ 
ischen Kirche zieren soll, ward Samstag Nach⸗ 
mittag auf seinen hohen Standpunkt verbracht. 
Vorher machte derselbe seine Aufwarsung bei den 
hiesigen Bewohnern, denen er von zwei Arbeitern 
unter Hersagung des Sprüchleins: 
Das ist der Kirche Wetterhahn, 
Welcher zeigt das Wetter an, 
Welcher zeigt nach Nord, West, Süd und Ost, 
Und auch ein kleines Trinkgeld kost't. 
oorgezeigt wurde. Der hübsch gearbeitete Hahn 
vurde von Herrn Kolbenschlag in Landau ge— 
iertigt. 
— Die israelitische Kultusgemeinde Neustadt, 
feierte letzten Samstag das 25jährige Jubildum 
hres Kantors Herrn Lehrer Stern. 
— Das achte pfälzische Sängerfest wird 
im nächsten Jahr in Neustadt a. H. abgehalten 
weroen. Als einer der größeren Chöre ist Bruchs 
hervorragendes Werk „Die Scenen aus der Frith- 
jofssage“ gewählt worden. Im Jahr 1875 hatte 
Neustadt schon einmal die Ehre, den Pfälzischen 
Sängerbund bei Gelegenheit seines fünften Festes zu 
geherbergen. 
— Speyer, 14. Olt. Die General— 
synode für die protestantische Kirche der 
Pfalz wurde gestern um SUhr durch den kgl. Kommissär 
Herrn A. Geib, Rath am Verwaltungsgerichtshof 
in München, eröffnet. Der Dirigent, Herr Kon⸗ 
sistorialdirektor Wand begrüßte in seiner Eigenschaft 
sämmtliche Mitglieder und hob u. a. hervor, daß 
der Antrag auf Schaffung eines neuen Gesang ⸗ 
huches die Befürwortung der Kirchenbehörde nicht 
finden köͤnne. Um halb 10 Uhr fand feierlicher 
Gottesdienst statt; Herr Dekan Ney hielt die Fest- 
predigt. Die Generalsynode setzt sich nach den am 
17. Juni gelegentlich der Diözesenshynoden vorge⸗ 
nommenen Wahlen aus 64 Mitgliedern zusammen. 
Darunter sind aus dem Dekanat Homburg: Leon⸗ 
hard, Pfarrer in Steinwenden, Mettel, Dekan in 
Homburg, Christmann, Presbyter in Katzenbach, 
Schneider, Oekonom in Gerhardsbrunn. Dekanat 
Zweidrücken: Sturtz, kgl. Dekan in Zweibrücken, 
Tandidus, Pfarrer in Mimbach, Hahn, Studien⸗ 
rektor in Zweibrücken, Vogeigesang. Lehrer in 
Breitfurih. — 
In sriner Rede betonte Hr. Wand, daß sämmt⸗ 
iche Beschlüsse der letzten Generalsynode durch 
Allerhöchste Entschsießung vom 7. Sepiember 1887 
bestätigt worden und nach vorheriger geeigneter 
Bekanntgabe in's Leben getreten sfind und fährt 
dann fort: In dieser Beziehung sind insbesondere 
zu nennen die Bestimmungen über die Verletzung 
kirchlicher Pflichten, über die Beerdigung Derer, 
die sich selbst eatleibten, über die Wahl der Sekre⸗ 
säre der Diözesansynoden, die Abhaltung der Kir⸗ 
chenvisitationen und die Abänderüng der instruktiven 
NRormen. Mit der Genehmigung der von der 
Beneralsynode begutachteten Abanderung der instruk⸗ 
tiven Normen haben wir zugleich den Allerhöchsten 
Auftrag erhalten, die Geistlichen darauf hinzuwei⸗ 
sen, daß fie sich jeder ungeeigneten Einwirkung auf 
die Presbyterien bei Abgabe ihrer gutachtlichen 
Aeußerung über Wiederbesetzung erledigter Stellen 
zu enthalten haben. Diesem Auftrag hat das kgl. 
sKtonsistorium durch Erlaß einer besonderen Entschließ⸗ 
ung entsprochen. Die schon eben so oft, wie eindringlich 
und auch von der Generalsynode wieder gestellte Bitte 
um Erhöhung der Gehaltsbezuge der Geistlichen im 
Lauf der lekten Synodalperiode hat Erböbrung ge⸗ 
unden, indem laut höchster Enischließung vom 22. 
MRai nl. J. das Minimaleinkommen eines Pfarrers 
nuf 1800 Mi. jährlich festgesetzt worden ist und 
in derselben Weise die Allerszulagen bis zum Höchst⸗ 
betrage von 2700 Mk. jährlichen Gehaltes eines 
Aufbesserung erfahren haben. Eine ständige Klage 
rüherer Jahre war der Mangel an Pfarramts⸗ 
randidaten. Diese Klage ist nunmehr verstummt, 
indem im laufenden Jahr bei der kürzlich 
hollzogenen Aufnahmsprüfung unsere Kirche 
inen Zuwachs von 23 Kandidaten erhielt. 
die protestantische Bevölkerung der Pfalz ist 
iach den Ergebnissen der Volkszählung von 370,011 
m Jahr 1880 auf 381,114 im Jahr 1885 ge⸗ 
tiegen, also um 11,113 Seelen, eine Zunahme, 
velche hauptsächlich der bedeutenden Zunahme der 
ndustriellen Thätigkeit im Reich zuzuschreiben ist, 
vporan unsere Provinz in entsprechender Weise 
Theil genommen hat. 
— Speyer, 14. Okt. Der heute begonnenen 
Unstellungs⸗Prüfung der pfätzischen Schul⸗ 
ienst⸗Exspektanten unterziehen sich 128 Schulber⸗ 
veser. — Das Thema zum deuischen Aufsatz lautet: 
„An's Vaterland, an's theuere, schließ Dich an, das 
jalte fest mit Deinem ganzen Herzen; hier sind 
ie fftarken Wurzeln Deiner Kraft. Dort in der 
remden Welt steht Du allein, ein schwankend Rohr, 
»as jeder Sturm zerknickt.“ Echiller.) 
— Dürkheim, 14. Okt. Dieser Tage be⸗ 
hrte unsere Stadt mit seinem Besuche Exc. Graf 
. Linden, Gesandter Württembergs am russischen 
dofe. Se. Excellenz nahm im Hotel „Vier Jahres⸗ 
zeiten“ Wohnung. 
— Dürkheim, 14. Okt. Abraham 
zeller, Kaufmann in Dürkheim wohnhaft, hat 
interm 3. Oktober 1889 das von ihm bis dahin 
inter der Firma „Abraham Heller“ mit dem Sitze 
u Dürkheim beteiebene Manufakturwaaren⸗-Geschäfit 
in seine Söhne Bernhard Heller und Gustav Heller, 
Beide Kaufleute, in Dürkheim wohnhaft, übertragen. 
Letztere führen dasselbe unter Uebernahme aller 
Aktiven und Passiven, von besagtem Tage an unter 
er Firma „A. Heller Söhne“ mit dem seit⸗ 
jerigen Sitze zu Dürkheim in offener Handels⸗ 
Besellschaft weiter. Jeder von ihnen ist zur 
Zertretung der Gesellschaft und Zeichnung der 
Firma berechtigt. Die Firma „Abr. Heller“ wurde 
elöscht. (A.) 
— Wachenheim, 13. Okt. Gestern Abend 
ach 7 Uhr gerieth nach vorherigem kurzem Wort- 
vechsel der 20jähr ge Küfer Peter Herch mit dem 
Ojährigen Arbeiter der hiesigen Schaumweinfabrik 
zhilipp Reuther auf offener Hauptstraße in Streit, 
vobei Herch dem Reuther, angeblich mit einem 
hasaltstein einen Hieb auf den Kopf versetzte, sodaß 
ieser zusammenbrach. Der rasch herbeigeholte Arzt, 
herr Dr. Wolf, ordnete die sofortige Ueberführung 
»es Reuther in das hiesige Spital an. Das rechte 
Iuge des Reuther ist ganz verloren; auch soll ein 
S1„chädelbruch konstatirt sein. Herch stellte sich frei⸗ 
villig der Gendarmerie in Dürkheim. Sowohl Herch 
vie Reuther erfreuen sich nach dem „Pf. K.“ eines 
ehr guten Rufes. 
— Ludwigshafen, 14. Olt. Unter eigen⸗ 
hümlichen Umständen ist gestern Mittag das Kind 
)es Fabrikarbeiters Michael Diehm um's Leben 
jekommen, Das Kind lag während der Anwesen⸗ 
eit der Mutter schlafend in der Wiege und muß 
päter aufgewacht sein und sich an einer Kindec⸗ 
haise, die an der Wiege angelehnt war, zu schaf⸗ 
en gemacht haben. Als später die Nachbarsfrau, 
velche beauftragt war, von Zeit zu Zeit nach dem 
dinde zu sehen, in's Zimmer kam, fand sie das 
dind erhängt vor. Dasselbe trug eine Schnur 
im den Hals, an welcher der Schnuller befestigt 
var und mit dieser verwickelte sich das Kind an 
»er Handhabe der Kinderchaise, bis es schließlich 
das Köpfchen hängen ließ und so erdrosselte. 
Der Schmerz der so hart geprüften Eltern läßt sich 
enken. (G. A.) 
— Flomersheim. Bei der letzter Tage 
sier abgehaltenen Güterversteigerung der 
Dreßler'schen Erben wurden für 813 Morgen Feld 
Flomersheimer, Eppsteiner und Frankenthaler Ban- 
nes 9037 M. erlöst. 
— Frankenthal, 13. Okt. Die hiesige 
Lolksbank, welche am 1. Juli in eine Aktien⸗ 
zesellschaft umgewandelt wurde, hatte im 1. Seme⸗ 
ter 1889 bei einem Stammkapital von 208,500 
N. und einem Umschlag von 7,914,298 M. einen 
deingewinn von 13,394 M., der in der gestrigen 
⁊quvstbpersammlung wie folot vertbeilt wurde: 118 
pCt. Dividende (oder rund 28 M. 40 pig. au 
einen Stammantheil don 500 M. pro Halbjahi 
1000 M. an Kasfirer und Kontroleur, 300 R 
dem Bureaupersonal, 80 M. der Sanitätskolonne, do 
M. dem Arbeiter⸗Fortbildungs⸗Verein, 45 M. 98 Pfq 
er Vollsbibliothel. Die Reserven von zusemtne 
119,7760 M. 18 Pfg. gehen an die Aktiengesell. 
chaft über. 
— Kirchheimbolanden, 14. Okt. Heuie 
rüh verschied nach schweren Leiden dahier Hert 
Rentner Fr. Ettling, langjähriger Direktor detß 
Vorschußvereins und Vorstand des Krankenunier- 
tütungsvereins. Der Verlebte erreichte ein Alter 
»on 71 Jahren und widmete sich stets gern gemein. 
nützigen Zwecken. — In vergangener Nacht wurde 
in das Haus des Herrn Gz. Shmahl einge— 
brochen und, wie die „Ndpf. B.“ mitteilt, aue 
einem Glasschranke im Wohnzimmer 34 Mk. Geld 
gestohlen. Die Eheleute Schmahl waren bei einer 
Tanzunterhaltung und als die Frau gegen Mitter- 
nacht sich nach Hause begab, um nach den Kindern 
zu sehen, bemerkte sie den Vorfall. Die Kinder 
jatten gut geschlafen und von dem Einbruch nichts 
emerkt. 
Dermẽuͤ Ates. 
F Vorgestern Abend gegen 8 Uhr entgleiste 
zeim Ausfahren aus der Station Sulzbach 
in in der Richtung nach Saarbrücken fahrendet 
Büterzug. Personen wurden hierbei nicht verleßzt, 
edoch beide Geleise vollständig abgesperrt, so daß 
zie Passagiere nach stundenlangem Warten durch 
von Saarbrücken requirirte Hilfszüge weiter be— 
ördert werden konnten. 
F Sulzbach, 14. Okt. Zu der gestern hier 
ꝛinberufenen Wirthe⸗Versammlung waren 
a. 40 Wirthe aus verschiedenen umliegenden 
Orten, als Neunkirchen, Ottweiler, Schwalbach u. 
. w. erschienen und wurde vorläufig ein probi⸗ 
orischer Vorstand gewäblt. In 14 Tagen soll 
vieder eine Versammlung abgehalten werden, in 
velcher die bis dahin aufgestellten Statuten des 
u begründenden Vereins zur Berathung gelangen 
ollten. 
FSaarbrücen, 12. Okt. Heute Morgen 
var hier wieder Milchresivion; mehrere Milchfrauen 
hestanden die Prüfnng schlecht, besonders schlecht 
Zinzingerinnen; ohne Umstände wurde die derfälschte 
Nilch ausgeschüttet. Die noch folgende Bestrafung 
»er Betrügerinnen wird hoffentlich von heilsamer 
rinwirkung sein. 
FSt. Johann, 14. Okt. Nach kurzem 
chweren Leiden verstarb gestern Morgen im Alter 
jon 50 Jahren der koͤnigl. Bergrath Bernhard 
Jordan. Derselbe zählte zu den drei Landtags⸗ 
ibgeordneten des Wahlkreises Saarbrücken Ottwei⸗ 
er⸗St. Wendel und gehörte der nationalliberalen 
Partei an. Jordan wurde, wie die „Saarbr. Ztg.“ 
nittheilt, am 23. Februar 1839 in Magdeburg 
seboren, besuchte das dortige Klostergymnasium von 
1848 bis 1858, studirte das Bergfach auf den 
Bergakademien zu Klausthal und Berlin bis 1863, 
vurde 1867 Berg⸗Assessor, 1868 nach Saarbrücken 
jersetzt und 1872 Mitglied der königlichen Berg⸗ 
verksdirektion zu Saarbrücken, später Bergrath und 
885 Mitglied des Hauses der Abgeordneten für 
»en Wahlkreis Saarbrücken⸗Ottweiler⸗St. Wendel. 
— Ein gediegenes Wissen, rege Thätigkeit sowohl 
in amtlicher wie in parlamentarischer Hinsicht und 
Hortreffliche Charaktereigenschaften zeichneten den 
eider zu früh Dahingeschiedenen aus und erwar⸗ 
jen ihm die besondere Achtung Aller; das Anden ⸗ 
en an diesen verdienstvollen und humanen Mann 
vird nicht erlöschen. 
F Saargemünd. Wie der „S. Ztg.“ von 
laubwürdigster Seite versichert wird, soll die 
ziesige Garnison eine Vermehrung erfahren. Es 
oll zunächst ein Bataillon Infanterie — von wel⸗ 
hem Regiment, wissen wir nicht — hierher verlegt 
und vorläufig in Bürgerquartieren untergebracht 
verden. Thatsächlich aber ist die Unterbringung 
on zwei Bataillonen in Saargemünd geblant und 
war schon für nächste Zeit. 
F Seebach (Preußen). Ein Brautpaar, dessen 
hesammtalter die Ziffer von 120 Jahren ausmachte, 
erschien vor einigen Wochen fromm und frei auf 
»em hiesigen Standesamt, um die Verehelichung 
n's Werk zu setzen. „Er“ zählte 54 Winter, 
„Sie“ 66 Sommer. Kaum war das Hochzeitsfest 
yorüber, so war auch die Ehescheidung wieder perfelt. 
Dda die Braut ihr eigenes Schlafzimmer beanspruchte, 
vurde der Bräutigam so wüthend, daß er alle 
degenssände im Hause zerschlug und dahei ausrief:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.