Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889.
Volume count:
246
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-10-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

jehr getäuscht. Das Feuer griff zu rasch um sich, 
so daß ein Theil der großen Fabrik bald in hel⸗ 
len Flammen stand. Zwei Drittel des Etablisse⸗ 
ments, dem Horeb zugelegen, sind total niederge⸗ 
brannt, während ein Drittheil, der an die neue 
Fabrik angebaut ist, theilweise gerettet werden 
lonnte. Nur die in diesem befindlichen Siepp⸗ 
naschinen und ein kleiner Theil gefertigter Schuh⸗ 
waaren, sowie ein kleiner Theil Rohmaterialien 
konnte gerettet werden, während der weitaus 
größte Theil der Maschinen, darunter solche von 
großem Werthe, vernichtet sind. Sämmtliche Vor— 
zäthe an Leder, Filz ꝛc. sind verbrannt, 2 große 
Dampfmaschinen derartig ruinirt, daß dieselben 
wohl unbrauchbar geworden sind. An eine Rettung 
war nicht mehr zu denken, weßhalb sich auch die 
Feuerwehr darauf beschränken mußte, die anstoßen⸗ 
den Wohngebäude und hauptsächlich ein großes 
Bebäude des Klosters, in welchem die Kinder be— 
ceits schliefen, zu schützen. Es gelang, dieses Ge— 
bdäude, das im oberen Stock geräumt worden war, 
zu retten. Durch die ungeheure Menge Wasser, 
die zum Schutze des Klosters in das Gebäude 
hineingeworfen werden mußte, hat das Klofter 
immerhin großen Schaden erlitien, indem die 
beren Stodwerke völlig durchweicht sind. Wie 
und wo das Feuer entstanden, ist bis jetzt unauf- 
zeklärt. Der Schaden des Fabrikherrn ist ein un— 
zeheurer. Nahezu 300 Persoren waren in der 
Fabrik, welche eine der größten hiesigen Schuh⸗ 
jabriken war, beschäftigt, die jetzt arbatslos find. 
Dieselben dürften jedoch nicht allzulang ohne Arbeit 
sein, da jedenfalls in anderen Raumen und eben— 
luell in nothdürftig zum Betriebe hergerichteten 
Hebäuden weitergearbeitet wird, so gutes eben 
deht. Man glaubt, daß das Fabrikgebäude nicht 
mehr auf demselben Platz aufgebaut werden wird, 
indem ein neues Etablissement errichtet werden 
oss. Das abgebrannte Gebäude ꝛc. ist dei der 
München⸗Aachener VerficherungsGesellschaft ver⸗ 
fichert. Zum Schlusse unseres Berichtes müssen 
vir lobend der braben Schwestern gedenken, die 
elbst thatkräftig mit Hand angelegt hatten, um 
hr Besitzthum zu schützen, indem fie mit aus⸗ 
raumen halfen und nachdem nichts mehr zu be— 
ürchten war, die ganze Nacht Kaffee kochten und 
den Feuerwehrleuten verabreichten. 
— Dem Schüler der Kunstgewerbeschule in 
Nürnderg Ludwig Greiner von Lemberg wurde 
ein Stipendium von 860 Mk. verliehen. 
— Landau, 21. Okt. In der Reftauration 
Friedrich Schardt dahier fand gestern Vormittag 
eine Versammlung pfälzischer Forst warte 
und Waldhüter statt, behufs Besprechung über 
die Gründung einer pfälzischen Forfwarts und 
Waldhüterkafse. Wie man erfährt, hatte die Ver— 
ammlung ein befriedigendes Ergebnis, indem die 
Notwendigkeit einer solchen Kasse ailgemein anerkanni 
wurde, und soll besagte Kasse nach Erledigung 
einiger Formalitäten ins Leben treten. 
— In Landau ist am Freitag der Korps— 
arzt des K. 2. Armee⸗Korps, Herr Generalarzt 
Der. Port zur Besichtigung des hiefigen Garni— 
ãonslozarethes angekommen und hat im Hotel 
Schwan Wohnung genommen. Derselbe hat fich 
einen weit über Baherns Grenzen hinaus geachteten 
Namen durch seine gediegenen Arbeiten über Typhus 
gemacht, und ist eine Berühmtheit auf dem Gebiete 
der feldärztlichen Improvisationstechnik, worüber er 
eine vom internationalen Komite des rothen Kreuzes 
gekrönte Preisschrift herausgegeben hat. 
— In Neustadt a. H. erhieli eine Kellnerin 
don einem ihr unbekannten Herrn ein Zwei⸗ 
MRarkstück, welches sie später wieder verausgabte, 
vobei es jedoch als ein falsches beansiandet 
wurde. Das Gepräge ist sehr gut, nur die Rebers 
seite ist bei näherer Betrachtung nicht ganz deut- 
lich. Die Aversseite rägt das Bildniß Ludwig des 
J. von Bayern und die Jahreszahl 1876. Das 
Geldstück hat einen matten Glanz und Klang und 
fühlt sich fettig am⸗ 
— Speyer, 21. Okt. Im Senatsfitzungs⸗ 
jaale des kgl. Regierungsgebäudes nahm heute früh 
die Prufung für den Einjährigefreiwil— 
ligen, Militärdienst ihren Anfang. Die 
zur Prüfnng Zugelassenen sind nach der „Zw. 
3.“ alle acht erschienen und nahmen heute für 
den Aufsatz die folgenden drei Themata entgegen: 
l) Auch im Uebel liegt ein Preis, wer ihn nur 
zu finden weiß. (Haller.) 2) Du sollst den Tag 
nicht vor dem Abend loben. 8) Nichtswürdig ist 
ie Nation, die nicht Ihr Alles freudig setzt an ihre 
Fhre. ESchiller.) Von diesen drei Themata durfte 
aach Belieben eins gewählt und mußte in der 
Zeit von 8 bis 12 Uhr zur Ausarbeitung gebracht 
werden. 
— In festlicher Weise beͤgingen am Samstag 
Abend in der Schwartz'schen Halle zu Speyer 
die Kaadidaten der diesjährigen Anstellungs— 
prüfung ihr Beisammensein. Die stattliche Zahl 
der Festgeder und zahlreiche Gäste, unter denen 
nuch die nahezu vollzählig erschienene Prüfungs 
ommission sich befand, füllten den weiten Naum. 
Die stapelle des 2. kgl. Pionierbataillons konzertirte 
unter persönlicher Leitung ihres Direktors Herrn 
Bollenhals. Gesänge und Ansprachen wechselten. 
derr Eid⸗ Speyer begrüßte die Versammlung. Nach 
ꝛem Toaste des Herrn Bürcky-⸗Frankenthal auf Se— 
tönigl. Hoheit den Prinzregenten wurde die Königs- 
hymne stehend gesungen. Später folgte ein Hoch 
zuf Se. Majestät unsern Kaiser (Lauppe⸗Watten⸗ 
jseim) und dann noch eine frohe Reihe von An— 
hrachen und Gesängen — dann gab's einen Ab⸗ 
chied für viele auf lange, für Manche wohl auf 
debenszeit. 
— Mutterstadt. Der Ackerer Johannes 
Steiger, der vor einigen Tagen von seinem 
Bagen fiel und dabei schwer verletzt wurde, ist 
nfolge des Unfalles unter unsagbaren Schmerzen 
gestorben. 
— Ludwigshafen, 21. Oklt. Wiederum 
vurde gestern Abend ein Menschenleben dem Messer 
iberliefert. Zwischen dem 20jährigen Fadrikarbeiter 
Wilhelm Nilly und dem Schuhmachergesellen 
Hanemann entspannt fich, wie der „G. A.“ be⸗ 
ichtet, im Hofe der Witthschaft der Wittwe Schwind 
in kurzer Wortwechsel, der von Nilly provozirt 
vurde. Nachdem fich Nillh an seinem Gegner 
weimal thatlich vergriffen, zog er schließlich sein 
Messer hervor und stach es dem Hanemann in die 
zrust. Der Gesiochene sprang alshald in die 
Virthschaft, brach jedoch gleich darauf leblos zu— 
ammen. Der Stich hatte das Herz getroffen. 
Villy, der bereits wegen Körperverletzung vorbestraft 
st und seinen auf dem Hemshofe wohnenden Eltern 
chon viel Ungemach bereitet hat, wurde noch am 
Abend verhaftet. 
— Frankenthal. Einer Mittheilung über 
)as am 30. September beendete erste halbe Ge⸗ 
chäftsjahr der Schnellpressenfabrik Fran— 
kenthal, Albert u. C., Aktiengesellschaft, ist zu 
intnehmen, daß der Umsatz 386417 Mk. betragen 
zat (im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 
279 315 Mk.) An Bestellungen lagen noch 
53 515 Mk. vor (im Vorjahr 92 460 Mt.) 
Nachdem feit einigen Monaten die Fabrik auch an 
den Bau von Rotationsmaschinen herangegangen 
st, soll eine Vergrößerung des Etablissements er 
'olgen; es ist beabfichtigt, bis spätestens Früh— 
jahr einen weiteren großen Montirungsbau zu er⸗ 
richten. 
— Aus der Pfalz. Auf Anregung der 
gl. Regierung, bezw. des kgl. protestantischen 
donfistoriums ist von Seiten des kgl. Bezirks- 
amts Kaiserslautern und wohl auch der uübrigen 
igl. Bezirksämter an die Ortsschulkommissionen, 
vokalschulinspektionen und das Lehrerpersonal der 
Volksschulen die Weisung ergangen, es mit der 
Schulaufnahme solcher Kinder, welche das 6. 
Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, künftig 
orgfältiger zu nehmen. Die Aufnahme darf nur 
zestattet werden, wenn die Eltern oder Vormünder 
der betreffenden Kinder rechtzeitig und schriftlich 
inter gleichzeitiger Vorlage eines amtsärztlichen 
Zeugnisses darum nachsuchen und die Ortsschul · 
ommisfion sie begutachtet. Noch nicht 6 Jahrt 
alte Kinder, welche sich dann nach ihrer Schulauf— 
nahme körperlich und geistig als noch nicht unter⸗ 
richtsfähig zeigen, sind wieder aus der Schule zu 
entfernen und zur nächstjährigen Aufnahme zu ver— 
veisen. — Wir wuünschen dieser wohl begründe⸗ 
en Anordnung eine gewissenhafte, strenge Hand⸗ 
abung. 
ern. 
fF Neunkirchen, 21. Okt. Mit dem 24. 
d. M. tritt wieder eine Erhöhung der Kohlen. 
Rreise auf den verschiedenen Gruben ein. — 
DZeute kamen uns noch „Nachklänge“ vom hiefigen 
etzten Okttober-Jahrmarkt zu Ohren. Vaß 
iuf diesen Märkten Diebereien vorkommen, ist ja 
ine bekannte Thatsache; aber mit einer besonderen 
prechheit ging am dezeichneten Tage eine Diebes⸗ 
ande von 12—14jahrigen Bürschchen, ca. 12 an 
der Zahl, zuwerke, indem fie fich über die Kiste 
und Kasten der Budenbesitzer hermachten und —* 
len, was das Zeug hielt: dem einen Miss 
Pfcopfenzieher, dem andern Hosenträger und Schui. 
taschen, dem dritten Zuckerzeug usw., kurz, wo j. 
ankommen lonnten, wurde gestohlen und die ens 
wendeten Waren teils vertauscht und verhandelt 
teils verkauft. Der Polizei ist es erfi jetzt ge. 
lungen, die Thater ausfindig zu machen, und 
Jaben sämtliche Delinquenten ihre Schuld bekannt 
da der eine den andern verriet. Verschiedene noch 
dorgefundene Gegenstände wurden der Polizei über. 
Jeben, und werden die Knaben zur verdienten 
Strafe herangezogen werden, je nach ihrem Ein · 
sichtsvermögen. —XW (S. Bl. 3) 
fSaarbrücken. Die Bauthätigkeitwar 
zier in diesem Jahre eine sehr rege und dürfte für 
nächstes Jahr ein Gleiches zu erwarten sein. Noch 
in diesem Herbst wird mit den Planirungsarbeiten 
für die neue Kaserne begonnen werden, während 
für das kommende Frühjahr folgende Bauten in 
Aussicht genommen sind: das Garnison-Verwaltung 
gebäude, das Garnison⸗Arrestlokal und die Garnison⸗ 
Waschanstalt in der verlängerten Bleichstraße. 
F Burbach, 21. Okt. In den letzten Tagen 
vurde oͤffentlich angezeigt, daß heute Morgen aus 
)em hiesigen Bahnhose ein Waggon mit feinen 
Odosel⸗Aepfeln per Zenner zu 6,50-8,50 Mt. 
derkauft werden sollte. Da die Aepfel in diesem 
Jahre rar und die Preise dafür im allgemeinen 
noch einmal so hoch fich stellen, so hatte sich eine 
zroße Menge Käufer von hier und weiterer Um— 
zegend eingefunden, welche indes unberrichteter 
Suche und getäuscht heimkehren mußten, da kein 
Verkaufer da war. Wie es heißt, soll sich ein 
— Freund der hiesigen Gemüsehandler den übel 
angebrachten Spaß eilaubt und die Anzeige veran— 
laßt haben. 
F Auf den Königl. Gruben im Ktreist 
Saarlouis ist seit Beginn dieser Woche die 9. 
stündige Schicht gestattet, die für Samstags, Mon 
tags und Feiertage verlangte Sstündige Schich 
wurde nicht bewilligt. Die bisherige Arbeitszei 
war 10 Stunden. 
F.Kreuznach. Ein auswärtiger Arz 
hat die Villa Bauendahl für 105,000 Mi. zum 
Zwed der Errichtung einer Heilanstalt für 
Nervenkranke angekauft. 
fF. Von der Bergstraße. Eine eigenthüm— 
liche Verwechslung bildet gegenwärtig in unseren 
GBegend das Tagesgespräch. Im Heidelberger 
Krankenhause starb kürzlich ein Patient aus H 
bei Adelsheim im Neckarthale. Die Todesnachricht 
gelangte jedoch irrthümlich nach dem gleichnamigen 
H. bei Weinheim an der Bergstraße, und da sich 
daselbst ein Mann gleichen Namens vor einiget 
Zeit entfernt batte, mußten dessen Anverwandte 
annehmen, er sei in Heidelberg geslorben. In 
dieser Annahme betheiligten fie sich pflichtgemäß 
an der Leichenfeier und honorirten auch prompt die 
Beerdigungskosien in Heidelberg. Nun aber ist der 
Todtgeglaubte und aufrichtig Betrauerte zu aller 
Erstaunen von seiner Reise wohlbehalten zurüdgekehrt, 
worauf fich natürlich der fatale Irrthum aufklätte. 
Da der wirklich Verstorbene zu H. im Neckdarthale 
weder Anverwandte noch Vermögen hinterließ, so 
dürfte dessen Heimathgemeinde zur Rückerstattung der 
den „trauernden Hinterbliebenen“ erwachsenden Koslen 
verpflichtet sein. 
F Würzburg. König Ludwig J. hat be⸗ 
lanntlich zum Andenken an die Voölkerschlacht bei 
deipzig (18. Okt.) eine Stiftung gemacht, bon deren 
Zinsen alljährlich am Tage der Schlacht 400 Arme 
gespeist werden sollen. Diese Speisung fand heuer 
wegen des Freitags am Samstag statt und lautet 
der Speisezettel: Griessuppe, Ochsenfleisch und 
Beilage, Schweinsbraten, Sauerkraut nebst Purét 
und Bier. 
f Nürnberg. Aus Anlaß des 25jährigen 
Bestehens der „Allgemeinen Brauer⸗ und Hopfen⸗ 
Zeitung“ in Nürnberg hatte die Redaktion genann⸗ 
ten Blattes zwei Preis˖ Ausschreiben erlassen, durch 
welche Preise von je 1000 M. fur die beste Schrift 
über die Kultur der Hopfenpflanze“ und 
über die „Gerste als Braumaterial“ aus⸗ 
gesetzt wurden. Das auf den Hopfen bezügliche 
Ausschreiben hat fich bereits im Vorjahre durch Zu- 
exkennung des Preises an Herrn C. Fruwirth, 
Professor an der Landwirthschaftlichen Lehranstalt 
„Francisco Josephinum?‘ in Mödling bei Wien, 
hzurch das vom Deuischen Hopfenbau-Verein er⸗ 
annte Preisgericht erledigt. Die für das zweite
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.