Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890.
Volume count:
26
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-01-31
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

zwede. Anschaffung einer Schillerbüste — .5 
sind. Weilere 100 Mi. sind von Herrn 
zentmeister Wolff dem Verein zur Verfugum 
estellt für Ausfuührung eines Schutzdaches n 
em Teufelsern. Der Mitaliederbestand beträgt 190. 
M ·c. — 
F Sulzbach, 80. Jan. Wie v 
de Sene intgebein wird poee 
AUnterbeamte der Gruben vom 1 8 
b eine 6 ehaltszulage, die ihnen * F 
zoͤnnen ist, da fich dieselben bisher schl 
VA 
zu wen hahen. riung 
FDer Bergmann War! idstot 
hat eine Wählerbersammlung ie r — 
—B— 
nachssen Sonntag ausgeschrieben. r 
Im Schlachthause zu Saarbrucken lie 
gestern ein Metzger zwei Schweine — 
Jas Gesammt⸗Schlachtgewicht bdetrug 910 Pf. 
diese felten Thiere waren von einem Landwirt * 
dem lothringenschen Orte Rad J 
de ademachern gemastet 
x Vorgestern wurde in d 
blittersdorf von m ae 8 
Theodor Lamarche ein Hecht von 21 F bemn 
dem Hebgarn gefangen. fund mit 
fAus Württemb — 
zet Zibilkammer des di —3 — ne 
jei Auftuf einer Rechtssache der meriwu wyꝛ 
jor, daß die beiderseitigen ant Padee 
Frklärung vortraten, daß je ihr Klie p mi der 
ind Beklagter, innerhalb zweier —* an lagert 
83 gpeen seien, der Prozeß deshalb vor— 
fEineh * man 3 
irlsaͤnmter München J * m ung — 
reibung von Gemeindeumlagen und so en vu 
— Leistungen eine sehr ideee —* 
anntmachung erlassen: i 
—B 
sat eine Mahnun aumi 
hei der — — 8 
in bestimmter Termin, etwa 8 awenden meder 
35 mit der. Vedtodung —R 
uspfändung erfolgt. Di Foͤcnlickke 
ederzeit — aeee viden Idn 
e mit Recht angesochten pen ipa 
Mahnung erfolglos, so i 
ofandung zu —* bo as 
uh wenndie Pflichtigen w en Fahen, bamem, 
—— gun ehien ng 
neister selb d 1 meuu, er rger⸗ 
de 4 Kosten erwachsen. 
fBonn. 
—— für Eissen— 
zer Köolnischen Zeiuun 2 strenge Strafe erteilte 
inem Studirenden Deee 83 
d angetrunken hedet urzlich 
hodesberg ãA — — d bez 
ihne dazu irgend wie veranlaß —— 
.1 t worden zu sei 
jegen Mitreisend a zu sein, 
hätliche edern Werre ind 
assen. Es wurden ih d Wden orne 
uerkannt. m vier Monate Gefananis 
Kriegsk 
— —326 — — Koͤln 
ellung dürfte der —A ure 
btheilung genannte erFiliutrischen 
usgestattete heuns das gtoßartig 
in Der Vorstaͤudder 7 entgangen 
eben ein idaceeen angn 
— — Lagers nebst bildlicher 
felten⸗Fabriken ** —* aue deungen Wiluer— 
Aben ersucht, d h e de 
in gleiches militaärisches g ieeenn 
eutschen Armee“ zu schaff chaustuck „Lager der 
— ——w5 
jebruar cr. erfolgt sein A 
unt Zate sen du aen atzrenrde 
n glänzender Weise a e heutige deutsche Armee 
ür eeee dn cuf de ueceun Auseun 
er Vorstand an die p ehpen c 
uhmreich bekannten Milit er deutschen Geschichte 
bittet derselbe um A ittarfamillen gerlciet hat. 
nilitärischer Reliquien — von Trophaͤen, 
erühmter Militärs u moidn und Statuen 
verden die hlängende di Alle diese Stuce 
driegskunft ⸗Aussteung 8X Abtheilung der 
ie gewiß im ganzen Ban We e Aninn 
Alseitigste Interesse in A v Weycz uue 
uspruch nehmen wird. 
7 Bei der Polizeibehörde zu Borken in 
Wesifalen stellte sich dieser Tage ein Mann—, 
velcher 1879 von einem in Koblenz garnisoniren⸗ 
den Infanterie⸗Regiment desertirte und in Nieder⸗ 
andisch⸗ Indien Dienste nahm. Dort hat er zehn 
zahre lang gelebt und ist jetzt, da feine durch 
Tropentlima und Strapazen aller Art zerrüttete 
Besundhejit ihn zu weitern Soldatendiensten un 
auglich machte, in die Heimath zurückgeschickt 
vorden. Er erhält eine Pension von 180 boll. 
Bulden jährlich 
fOHalle, 30. Jaa. Bei Oberröblingen 
jat ein von hier abgegangener Perfonenzug einen 
Büterzug durchkreuzt, sechs Güterwagen sind total 
jertrümmert; der DHilfsbremser Puls ist schwer 
errundet. 
F Bier Kometen sollen nach den neucsten 
Mittheilungen der Pariser Sternwarte im Laufe 
zieses Jahres zu beobachten sein, und zwar sind 
zies die nach ihren Entdeckern benannten stometen 
„Brorsen,“ Arest“, „Coggia“, und „Denning“. 
Trotz aller Vorausberechnungen ist man jedoch in 
ven Kreisen der Astronomen nicht sicher dacüber, 
yb dieselben bis zur Stunde ihres Sichtbarwerdens 
noch existiren werden. Es ist nicht ausgeschlossen, 
)aß diese Kometen die Bahnen größerer Weltkörper, 
Planeten oder Fixsterne, kreuzen und somit ge— 
nöthigt werden, denselben als Trabanten zu folgen; 
inderseits aber kann bei der nur lose zusammen⸗ 
jängenden Masse vieler Kometen der Fall eintreten, 
»aß dieselben vor dem Ansturm anderer Himmels⸗ 
örper sich sofort in Atome auflösen. Dies wider⸗ 
uhr vor nicht zu langer Zeit dem Kometen 
Biela“ und erst kürzlich dem Kometen „Brooks“, 
velcher sich in demselben Augenblick auflöste, als 
ie Astronomen ihre Fernrohre auf ihn gerichtet 
atten. 
F Ein kühnes Projekt. Der russfischen Re⸗ 
sierung wurde vom Ingenieur Hobbe ein Proj skt 
uf Errichtung einer großen Wasserstraße vorgelegt, 
velche Westeuropa mit Rußland verbinden soll. 
stach diesem Projekte soll von der Elbe ein Kanal 
u der March und Oder in Mähren und ein 
veiterer Kanal von der Oder zu der Weichsel und 
u dem Dnujester geführt und auf diese Weise eine 
zerbindung zwischen der Ostsee und dem Schwarzen 
Reere hergestellt werden. Die Durchführung jenes 
Zrojektes hängt von der Zustimmung Deutschlands, 
dußlands und Oesterreichs ab und es sollen bereits 
ie betr. Regierungen die bezüglichen Eingaben ex⸗ 
jzalten haben. 
Landwirthschaftliches. 
Züchtet Schweinel so ruft die „Deutsche 
tandwirthschafiliche Presse“ den Landwirthen zu, 
udem sie darauf hinweist, daß eine Aufhebung der 
zperre gegen das Ausland vorläufig nicht zu er⸗ 
yarten sei. Die Verhältnisse haben eine derartige 
Zerschiebung erlitten, daß jetzt eine regelmäßige 
rinfuhr von Schweinen aus Frankreich nach Deuisch⸗ 
and statifindet, was früher durchaus nicht lohnend 
dar. Ferner hat in letzter Zeit wiederholt eine 
rinfuhr von fetten Schweinen aus England statt⸗ 
jefunden, was um fo auffälliger erscheinen muß, 
ils gerade dieses Land noch bis vor Kurzem der 
Marktplatz der Hamburqger Export- Schlächte⸗ 
eien war. 
Die Steinkohlenasche. Die beim 
PVerbrennen der Steinkohlen zurückbleibende Asche 
st durchans nicht wertlos, wie manche glauben, 
ondern ein guter Dünger für nasse und saure 
Viesen, für Aecker und undurchlassenden Boden 
ind selbst für Obstbaume. Der Wert dieser Asche 
vird noch wesentlich erhöht, wenn sie einige 
Htonate lang an der Luft liegen bleibt, öfters 
nit Jauche begossen und umgeschaufelt wird; 
zuch läßt fie sich recht gut als Beimischung zur 
domposterde verwenden. Die beste Zeit zum Aus- 
treuen derselben ist der Vorwinter (Ende Okto⸗ 
her und anfangs November); für Gärten und 
Aecker, welche einen nafssen und schweren Boden 
jaben, ist die Steinkohle von großem Nutzen und 
jesonders dann, wenn sie mehrere Jahre nach ein⸗ 
inder angewendet wird. Es wird dadurch dem 
krdboden nicht nur ein guter Dungstoff zugeführt, 
ondern es wird derselbe infolgedefssen auch lockerer 
und leichter und das Eindringen der äußereu 
duft befördert. Alle Kulturpflanzen gedeihen in 
olchem Boden besser, besonders aber Kartoffeln, 
5dlerie und Hülsenfrüchte. Auch bei nassen und 
auren Wiesen werden bedeutende Erfolge durch 
nehrmaliges Aufstreuen von gesiebter Steinkohlen⸗ 
ische erzielt. Moos und saure Gräser verschwin⸗ 
den schun in den ersten Jahren, und an deren 
Stelle wachsen bessere Fuitergräser and felbst Kelee 
ervor, ohne daß deren Samen gesäet wird. Wer 
iese Asche als Dünger der Obstbäume verwenden 
vill, der streue ste Ende Ottober oder gufangs 
Lovember bei Regenweiter vichj um die Siümme 
jerum, etwa so weit, als die Krone geht. Hier— 
zurch wird die Fruchtbarkeit der Obsthäume ge⸗ 
ördert und manches Ungeziefer, das sich in der 
Erde verborgen hält, z. B. Regenwürmer, Insek⸗ 
jen, Larven und Puppen, getoͤdtet. 
Dirt 250 ꝛichten. 
Die katholische Pfarrei Otterbuch wurde dem 
Pfarrer Hentich von Remigiusberg über⸗ 
ragen. 
Diie interim. Verwesung der ecledigten kathol. 
dehrerstele zu Rodalben ist dem Schulverweser 
Franmz Galllenstein in Niederkirchen übertragen. 
Vakanzentflistefür Militäranwärter: 
Fin Telegraphendiätar in Ludwigshafen, kgl. Ober⸗ 
postamt Sp yer; Kaution keine; 1J Mk. 80 Pfg. 
Taggeld während der Vorbereitungszeit; 60 Mt. 
Monatsbezug und eine jabrliche Zulage von 66 
Mk. nach Bestehen der Fachprüfung. Eia Depeschen— 
hote zu Ludwigshafen, kgl. Oberpostamt Speyer; 
taution nicht erforderlich; 8304 Mk. Funktions⸗ 
hezug, 42 Mk. Zulage. — Zwei Postboten bei 
dem kgl. Postamte Pirmasens; Kaution 400 Mk. 
ofo.t; 804 Vik. Funktionsbezug und 42 Mk. 
dulage. 
cmtitennachrichten. 
Gestorben: In Dürkheim Rosina Ham⸗ 
nersdorf, geb. Rathgeber, 80 J. a.; in Herr⸗ 
)eim Georg Schrank, 45 J. a.; in Lambsheim 
MNelchior Schubar, 6B J. a.; in Dahn Magda⸗ 
ena Silbernagel, geb. König, 31 J. a.; im 
daiserslautern Kalharina Köhl, 18 J. a.; in 
rudwigshafen Genovefa Heilig, 81 J. a. 
Neueste Nachrichten. 
München, 80. Jan. In der heutigen 
iffentlichen (Donnerstags⸗) Sitzung der Ageord- 
retenkammer wurde, wie dem „VPf. K.“ eine 
Drahtnachrichl meldet, die Berathung des Justiz- 
tats fortgesetzt. Bei der Position der Land⸗ 
zerichte wurde das Regierungspostulat: zwei 
Landgerichtspräsidenten den Anfangs- 
zehalt eines oberlandgerichtlichen Senatspräfidenten 
zu gewähren, sowie der Ausschußantrag: drei— 
zig Landgerichtsräthe zu Oberlandes- 
gerichlsräthen an den Landgerichten zu befördern, 
ungenommmen. Meoörgen findet Fortsetzung 
der Berathung statt. 
Prag, 80. Jan. Die „Reichenberger Zig.“ 
neldet näheres über die schon erwähnten Aus⸗ 
chreitungen. Dieselben gingen aus von den 
ogenannten „Perlensprengern“, welche gegen die 
Anstellung von Sprengmaschinen demonstrieren, 
zie angeschafft wurden, um die Gablonzer Industrie 
nit jener Venedigs lonkurrenzfähig zu machen. 
Die Arbeiter rotteten sich zusammen, demolierten 
die Schleifereien, die diese Maschinen anschafften 
ind vergriffen fich an der Gendarmerie, die ge⸗ 
iötigt war, von den Waffen Gebrauch zu machen. 
Zwei (nach anderet Version drei) Excedenten wurden 
getötet, viele verwundet. Auch die Gendarmen 
sollen Verwundungen davongetragen haben. Nachts 
raf das Reichenberger Militär ein. Der Schaden 
»iner Schleifexei wird allein auf 80,000 fl. geschätzt. 
London, 30. Jan. Aus Sansibar wird 
zerichtet, daß es Emin viel besser gehe; er ver- 
ließ das Spital und ist in ein Privathaus ein⸗ 
zezogen. — Die zwei franzoͤfischen Priester, welche 
erklären, daß sie Dr. Peters in Subaki sahen, 
agen auch, daß Dr. Peters sehr niedergedrückt sei, 
vyeil er abberufen wurde. 
⸗—— 
Fur die Rattion nerantmartlich F. X Dewef 
DJallSeidenstesse v. 95 Pfge. bis 
14.80 p. Met. — glatt, gestreift u. gemustert 
— vers. roben; und stückweise porto⸗ und zoll⸗ 
frei das Fabrik-Depot G. Henneberg (st. u. 
7. Hofl.) Zürich. Muster umgehend. Briefe 
kosten 20 Pf. Porto. 
Die Loose der München⸗-Giesengçer kath. 
KZirchenbau Lotterie erfreuen sich so lebhafter 
Abnabme, daß die Ziehung am 12. Fe— 
ruar stattfinden und der herrlichen Giesinger 
dirche die so nothwendige Unterstützung zugeführt 
verden kann.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.