Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890.
Volume count:
265
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-11-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

wie im Vorjabre nahezu 25 Mk. Ein Schuler 
verursacht an den Kreislateinschulen einen durch 
schnitilichn Aufwand von 136 Mk. 16Pf., davan 
37,92 Mi. aus Kreismitteln, an den Gemeindean 
dalten von 212.38 Viül., davon 105,17 Mki. aus 
reisfonds. Bei 11 Lateinschulen übersteigen die 
Rosten für je einen Schüler 200 Mk., bei 8 
dewegen sie fsich zwischen 164 und 200 Mk. Am 
niedrigsten sind dieselben in Kaiserlautern mit 
110,15 Mt, Neustadt mit 1209, 66 Ml. und Landau 
mit 92,94 Mk. Am höoͤchsten ist der Aufwand flͤr 
je einen Schüler in Landstahl, wo derselde 282,86 
Mt. beträgt, und in Annweiler, wo er gar auf 
470,83 Mi. steigt. Der Kreiszuschuß berechnet sich 
für den einzelnen Schüler in Nustadt auf 44,52 
Mk. und dleibt bei 7 weiteren Schulen unter 100 
Mt. und ist am böchsten in Landstuhl mit 168.94 
Mk. und in Annweiler mit 224,70 Mt. B. 
Rechnung des Lateinschulfonds Griünstadt 
pro 1889. 1. Hauptgeldrechnung. 1) Einnahmen: 
a. außerordentlive — 30,663 Mt. 52 Pf. b. 
ordentliche — 24,3883 Mk. 534 Pf. Gesammtein ˖ 
nahme 55,049 Mt. o6 Pf. 2) Ausgaben: a. 
gewöhnliche — 24 465 Mt. 52 Pig. b. außrr⸗ 
ordentliche 30,267 Mtk. 35 Pf. Gesammtausgabe 
54 732 Mti. 87 Pf. Demnach Baarschuldigkeit 
des Rechners 316 Mk. 19 Pf. 2) Die Rechnung 
Aber Gilten und Grundzinsen wird mit Ausgleich⸗ 
ung der Einnahme und Ausgabe abgeschlossen. 8) 
Vermögensstand: 1. Ausgeliehene Kapitalien — 
837,215 Mt. 05 Pf. 2. Baarschuldigkeit des 
Rechners — 316 Mt. 19 Pf. 3. Schäͤtzungswert 
der Immobilien, Geräude und Waldungen 108,754 
Mk. 4. Wertanschlagung der Mobilien und Bib⸗ 
liothet 3602 Mk. 67 Psf. 5) 20facher Betrag der 
Gilien und Grundzinsen rund 325 Mk. Stand 
am Schlusse des Jahres 1889: 202,212 Mt. 91 
Pf. Siand am Schlusse des Jahres 1888: 
203.205 Mi. 71 Pf. Demnach Minderung pro 
1889: 992 Mt. 80 Pf. vornehmlich veranlaßt 
durch die Kursdifferenz bei Anschaffung der Wert⸗ 
papiere. C. Die Voranschläge der Kreisla⸗ 
deinschulen pro 1891. In Frankenthal ergibt 
fich auf Dienstalterszulagen ein Mehrbedarf von 
292 Mk. 74 Pf., auf Mobiliar⸗Feuerbersicherung 
in Folge des vorjährigen Landrathsbeschlusses eine 
Minderung von 90 Mk. 40 Pf., es verbleibt dem⸗ 
nach ein Mehrbedarf von 202 Mk. 34 Pf. In 
Gruͤnstadt tritt bei Dienstalterszulagen eine Min 
derung von 3875 Mk. ein. Die Verwaltungskosten 
erfahren eine Minderung von 78 Mt. 12 pf. 
Durch Wegfall des vorjährigen Kredits für Repa 
raturen triit ein weiterer Minderbedarf von 200 
Mi. ein; bei den eigenen Einnahmen ergibt sich 
nach dem vorgelegten Voranschlage ein Mehr um 
den muthmaßüchen Rechnungsüberschuß aus 1890 
und demnach ein Minderbedarf von 47 Mt. 37 
Pf. Dagegen sind die Erträgnisse des Waldes um 
200 Mtk. und der Anfall an Kapitalzinsen um 18 
Mk. 40 Pf. niedriger veranschlagt. Weiter wird 
beschlossen, den Ertrag der Schulgelder, welcher im 
Jahre 1889 nur 2912 Mt. 50 Pfg. ergeben, von 
3000 Mtk. auf 2800 Mk. herakzusetzen. 
In Kaiserslautern ist für Dienstalterszulagen 
eine Mehrausgabe von 202 Mi. 50 Pf. erforder⸗ 
lich. Mu Rädsicht auf die erhöhnen Kohlenpreise 
wird eine Erhöhung des Kredits für Beheizung um 
30 Mk. beamragt, wogegen durch Ausfall des 
seredits für die Mobiliar⸗Feuerv rficherung eine 
Minderung von 90 Mt. eintritt. Es verbleibt hier 
ein Mehrbedarf von 162 Mk. 50 Pf. In Landau 
ist in den Voranschleg gegen das Vorjahr ein 
Mehrbedarf eingeftellt: 1) auf Dienstalterszulagen 
6589 Mtk. 02Pf. 2) fur Aufstellung eines Asfistenten 
zur Errichtung einer Parallelabtheilung an der 1. 
Lateinklaffe von 1389 Mt. 3) Eine Echöhung des 
Aversums des Pedellen Netscher zur Gleichstellung 
desseiben mit den Bezügen der Pedellen der anderen 
Studienanstalten 60 Mk. Außerdem ist hier durch 
Zuschrift der hohen k. Regierung ein Nachtrags- 
postulat eingegangen, nach welchem der Bedarf flͤr 
2 weitere Assistenten an dieser Anstalt für die 
Zeit vom 1. Januar 1891 bis zum Schlusse des 
Schuljahres mit 2097 Mk. nachträglich begehrt 
wird. Der Ausschuß empfiehlt oußer den Dienst⸗ 
alters zulagen den für den Assistenten im Budget 
eingefiellten Betrag von 1389 Mk. sowie das Nach 
fragspostulat für 2 weitere Assistenten mit 2097 
M. als unabweislich zu genehmigen, ebenso die 
für den P dellen gestellte Forderung mit Rücksicht 
qauf die vermehrte Arbeit desselben. (Fortseßung folgt.) 
ELokale und pfaälzische Nachrichten. 
*Sit. Ingbert, 14. Nov. Bei einem aul 
dem Jagdgebiete des Heren Kommerzienrat Oskar 
iamer, auf dem Banne von Kirrberg bei Homburg 
abgehaltenen Treibjagen. wurden insgesammt 
sur Strecke gebracht: 67 Hasen, 1 Rehbock, 6 
hduhner und 1 Schnepfe. 
*St. Ingbert, 14. Nov. Die auf gestern 
angesetzte Versteigerung von Landereien 
des Herrn M. Zott von Schnappach kam nicht zut 
Ausführung, da es an Angeboten mangelte. 
*St. Ingebert, 124. Nov. Invdaliden und 
Altersversicheruug. Rathzaff ssor Heindl in München 
hat einen speziell bayerischen kurzen Fuhrer durch 
das Inbaliden⸗ und Altersberficherungsgesez vrrfaßt 
welcher eine Anleitung für Arbeitgeber und Ver 
chette mit besonderer Berückfichtigung der bayeri 
chen Verhältniss⸗ sein soũ. Das Buüchlein wird in 
der allernächsten Z'it im Buchhandel ersch inen. 
— Zweibrücken, 12. Nov. Von den 
zu einer zehntägigen Uebung einzurückenden Mann⸗ 
ichaften des Beurlaubtenstandes werden dahier, wie 
die „Z. Z.“ höct, heute Nacht etwa 150 Mann 
im Saale der Brauerei Mayer, 150 im Saale 
don M. Schmidt (Jagerslust) und 50 im Gasthaus 
„zum Hirsch“, sowie etwa 100 Mann im Saale 
bdon Philipp Schwartz in Ernstweiler untergebracht. 
— Zweibrücken. Dir Cäcilienver⸗ 
ein Zweibrücken veranstaltet nächsten Sonntag 
Nachmittag von 5 bis 7 Uhr im Kasinosaale ein 
Zonzert unter Mitwirkung von Prof. Dr. 
Neitzel aus Köln (Pianoforte), Prof. S. Bürger 
uus Wien (Violoncello) und Frl. Clara Ippen aus 
Stettin (Alt). Der Eintrittspreis für auswärtige 
Nichtmitglieder beträgt 2,50 Mark. 
— In dem Jahresbericht der Pfälzischen Ha n⸗ 
dels- und Gewerbetammer befider fich 
im Anschluß an die Besprechung des Geschäfts- 
janges der Strei vgarnspinnereien folgende aus 
zweibrücken kommende Bemertung: „Das 
Berhalten der Arbeiter ist wie bisher ruhig ver 
aufen. Die soziale Agitation hat hier bis jetzi 
noch keinen Boden finden koͤnnen, und ich glaube 
nicht zu irren, wenn ich sage, daß nirgends in 
— 
zeber und Arb itnehmer besteht, wie hier in Zwei⸗ 
brücken und Umgebung.“ 
— In Landau findet am nächsten Sonntag 
den 16. Nov. Nachmitiags im Germasniasaal der 
Brauerei „Zum Stift“ eine Protestanten Versamm⸗ 
ung statt, wozu die Protestanten von Landau und 
Amgegend eingeladen find. Referent ist Herr 
Rechtsanwalt Bangratz von da, welcher über die 
bon der ultramontanen Partei angestrebte Aufhebung 
des Jesuitengesetzes, sprechen wird. 
— Aus der Pfalz. Bürgermeister Roͤsch 
don Westheim soll sich erboten haben, nach Deuisch 
Destafriska zu gehen, um dort den Anbau von 
Tabak und seine Fermentation zu betreiben und 
zu leiten. Sein Gehalt soll, wie die „Pf. 3.“ 
wissen will, auf 10,000 Mk. jährlich bei einem 
resten Kontrakt für drei Jahre bemessen sein. In 
ieser Form dürfte die Nachricht wohl mit Vorsich 
nufzunehmen sein. 
— Minfeld, 11. Nov. Nachdem vom 
Freitag auf Samstag Nacht in der Neumühle da— 
Jier ein Brand staltgefunden, wobei, wie der Be— 
atzer angibt, auch Werthgegenstaände abhanden ge⸗ 
sommen sein sollen, wurde gestern Abend die Ge— 
neinde wieder in Aufregung versetzt. Als die 
Frau des Wirthes und Krämers Stark um 8 Uhr 
„om Gartenpfad in den Hof gelangte, gewahrte 
ie, daß das Fenster im Schlakzimmer offen stand. 
Nachdem sie ihrem Mann darüber Mittheilung ge⸗ 
nacht, wollte derselbe nachsehen, und es begegnete 
hm auf dem Weg zum Kaufladen ein großer 
tarker Mann mit der Ladenkasse. Er wollte ihn 
jesthalten, aber der Einbrecher entwischte ihm. Auf 
dilferufe sprangen ihm einige Männer aach, be— 
vältigten ihn nach heftiger Gegenwehr und brachten 
hn nach Kandel. Der Einbrecher giebt an von 
dauterburg und Schneider von Profession zu sein 
Es hat den Aaschein, als ob man es mit einer 
organisierten Bande in unser Gegend zu thun hat 
da neulich in Bindersbach eine Chaise geslohlen, 
und vorgestern in Kandel die Eisenbahnkasse er 
brochen worden ist. 
— Vorgestern waren es 25 Jahre, daß Brau— 
neister Heinrich Flattermann in die Brauerei von 
Bebr. Schultz in Speyer eintrat und ununter— 
zrochen in derselben beschäftigt war. Aus diesem 
Anlaß wurde vonseiten der Besitzet und des Per— 
eine kleine deranstaltet und den 
ubilare an seinem Ehrentage verschiedene 
uberreicht. i Seschent 
— Edenkoben, 182. Nov. In gefstri 
Stadtrathssitzung wurdeüber die — 
zur Herftellung der Gebirasquellwas. 
serlheitung nöthigea Anlehens verhandelt. Hie⸗ 
bei wurde beschlofsen, einen Betrag und zwar in 
Hdhe bis zu 200. 000 Mt. aufzuuehmen und zwa 
in der Weise, daß Obligationen bezw. Antheilscheine 
mit dem Zinsfuß von höͤchstens 400 ausgegeber 
werden sollen, rückzahldar in läagstens 50 Jahren, 
dabei bleibt der Stadt vordehalten, die Odligationen 
jalls die Betheiligung an der Leitung eine fücler⸗ 
wird als votläufig angenommen und die Einnahmer 
ich hierdurch hoͤher stellen, früher zu tilgen. Zu 
Benehmigung des Anlehens wurde beschlossen, au 
nächsten Sonnsag den 16. November, Vormittagt 
11 Uhr, eine Buürgerbersammlung in den Schajs— 
saal einzuberufen. Bezüglich der Entschädigung der 
hiefigen Werkbesitzer wegen Entgaug von Wassr he 
Anlage der Leitung wurde, da dieselben eine ziffer 
mäßige Forderung nicht stellten, über diesen Puuk⸗ 
zur Tagesordaung übergegangen. 
— Am Dienstag Nachmittag wurde ein 16 
Jahre altes Madchen und ein junger Mann in den 
20er Jahren in das Gefängniß zu Edenkoben 
eingeliefert. Das Madchen ist der „Ggw.“ zufolg 
die Juliane Breitner von Maikammer, welche meh 
rere Hüte bei Fel. Gumbel in Edenkoben erschwindel 
hat, und der junge Mann ein gewisser Geib von 
Landstuhl, der bisher in Maikammer wohnte und 
verheirathet ist; derselbe ist in Verdacht, bei Aus⸗ 
führung der strafbaren Handlung mit bdetheiligt zu 
sein; beide wurden in Laadstuhl verdaftet. 
— Neustadt. 12. Nov. Seitens der 
Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen iß dem Ver 
nehmen nach beabfichtigt, die Errichtung von Dienst 
wohnungen für das Beamienpersonal in Betrach— 
zu ziehen. Als Bauplatz soll das Terrain an der 
dan dauerstraße beim Ingenieurgebäude, ausersehen 
sein. 
— Wachenheim, 12. Nov. Einen Beweis 
wie hoch die Grundsst ücke zur Zeit im Preit 
stehen, üeferte die heutige Immeblienbersteigeruns 
des Herrn Georg Wolf, Föcster auf dem Forsthaus 
Rothsteig. Fur 11 verschiedene Grundfstücke erlöste 
derselbe 11,790 Mtk. 
— Ludwigshafen, 12. Nov. Im Rheir 
in der Nähe des Hafens ist heute Nachmittag schon 
wieder eine Leiche und zwar diejenige einet 
jungen Mannes von ewwa 20 Jahren gelände 
worden. Nach seiner Kleidung zu schließen gehoͤrt 
der Verlebte, der schwarzes Kopfhaat und dite 
Schnurrbärtchen hat, dem Arbeiterstande an. Die 
Zeiche muß schon laͤngere Zeit im Wasser geleger 
haben. 
— Ludwigshafen, 13. Nov. Dit 
Bayerische Baugewerksberufsgenossen 
jchaft macht belannt, daß in den Genossenschafts⸗ 
horstand die Herren Baumeister Heinrich Lang und 
Zimmermeister Georg Leib, beide in Munchen, al⸗ 
Pruglieder eingetreten sind; als Vorstands-Ersah 
männer wurden gewählt die Herren Oslar Strelin 
Vaumeister in Munchen, und Wilhelm Schmid 
Baumeister in Landau. Zum stelldertretender 
Vorsitzenden wurde Herr Konslantin Heldenberg 
Baumeister, zum Schriftführer Herr Georg Stindt 
Maler und Vergolder gewählt. (Pf. K.) 
Frankenihal, 18. Nov. Darch Ve—— 
mittelung des Herrn Karl Weil, Agent dahier 
zing die Wirtschaft „Fum Feldschlößchen 
Zigentum des Brauereib sitzers Treibet von Oggers 
hein um 81000 Mte. in Befitz des Backh rmeistert 
Ihr. Sauer aus Radenheim üder. Der Kaufer i 
ein geborener Dirmsteiner. 
Vermischtes. 
Ottweiler, 12. Nov. Der Kereis⸗Aus⸗ 
schuß hat bekanntlich im Laufe dieses Sommer 
beschlossen, fur die Ottweiler Kreisspar⸗ 
kassse einen Rendanten mit 3300 Mk. und einer 
Kassengehülfen mit 1200 Mt. —A wobe 
aistereid dod dlzterer 1000 Mt. Kaution zu stele 
hat. Diese Stellen sind jzt öffentlich ausgeschrieber 
und haben sich im Kassen- und Rechnungswesen er⸗ 
probte Bewerber heim Kreis-Ausschuß zu melden 
Sulzbach Der vor einiger Zeit mit den 
Betrage von ca. 800 Mt. durchgebrannte Tage 
lohner der Z.' schen Fabrik ist, wie dem Bot. d 
Sulzbachth. berichtet wird, in Lüttich festgenommen 
dotden. Derselbe gerieth in Lüttch in einer Wirib⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.