Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890.
Volume count:
283
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-12-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

lich schreckt ihn der grelle Pfiff der Lokomotive eines 
einfahrenden Zuges aus seiner Ruhe empor. Ha, 
er will doch auch mit diesem Zuge fort; nun aber 
heißt es: auf und zum Bahnhof, noch kann er 
den Zug erreichen. Doch sonderbar, die sonst so 
flimken Beine wollen ihm heute gar nicht gehorchen, 
und er muß doch unbedingt den Zug noch erreichen. 
Nun ist es ihm endlich gelungen, mit schweißtrie⸗ 
fendem Gesicht und fliegendem Athem strebt er über 
den Perron dem eben abfahrenden Zuge zu. Die 
Coupothuren sind schon alle geschlossen, da, ihm 
bleibt leine andere Wahl, springt er schnell ent⸗ 
schlossen in den letzten, offenstehenden Gepäckwagen; 
wenn er hier auch stehen maß, so kommt er doch 
wenigstens noch mit fort. Nun noch ein Pfiff, der 
Zug fahrt jetzt aus dem Bahnhof hinaus und — 
äßl, o Tuck, gerade den Wazen stehen, in den er 
sich gerritet. Derselbe war für hiesige Station be⸗ 
stimmt und abgehängt worden. Dem bitterEntluschten 
bͤlieb nichts mehr übrig, als unter dem Gelachter 
des Bahnpersonals seinen so mühsam errungenen 
Platz wieder zu verlassen und in der gegenühber— 
Nnegenden Ristauration beim „Neuen“ zu warten, 
bis der nächste Zug abging. 
— Rodoldben, 3. Dez. Das Resuliat der 
Volkszählung in hiesiger Gemeinde ist 1912 Ein⸗ 
wohner. Im Jahr 1885 betrug die Zahl der Be⸗ 
völterung 1693, also einen Zuwachs in den letzten 
fünf Jahren von 219 Seelen. 
— In Steinfeld hat sich ein schreckliches 
Unglück ereignet. Dir Korbmacher Balthasar Wiß⸗ 
meier nebst seinen Sohnen waren mit Stämme⸗ 
abladen beschästigt und hierbei fiel ein Stamm auf 
seine 19jährige Tochter. Derselben wurde das Hirn 
zerschmettert. 
— Die s. Z. vom Stadtiratin Bergzabern 
beschlossene Trennung der städt. Einnehmerei von 
der Sieuer Einnehmerei und die U berrragung der 
ersteren Stelle an Einnehmer Roth wurde von der 
Igl. Regierung genehmigt. 
— Landau, 3. D z. Während die Näherin 
Fel. S. Gr. dahier eines Abende im Mai 1889 
die Gerberstraße passfirte, fiel ihr p'lötzlich ein 
Stein auf den Kopf, der sie so unglücklich 
traf, daß sie sich bis heute noch nicht von den 
Folgen erholt hat und voraussichtlich in absehbarer 
Zeit fich davon auch nicht erholen wird. Es ergaben 
sich Anhaltspunkte dafür, duß der Stein, von dem 
wie es hieß, reparaturbedürftigen Giebel des Hauses 
der Wiliwe A. gekommen war und strengte Frl. 
Gr. einen Eatschädigungspcozeß gegen Wittwe A. 
am Landgerichte Landau an. Das Gericht hat dem 
Antrage des Frl. Gr. entsprechend die Hausbesitzerin 
A. verturtheilt, der Klägerin allen durch die Verletz- 
ung enistandenen Schaden, der sich auf einen sehr 
hohen Betrag beläuft, zu ersetzep. 
— Landau, 4. Dez. Unsere Stadi zählte 
am Montag 11120 Einwohner, darunter 6208 
weibliche und 4926 männliche. (1885: 9585.) 
— In Medenheim ist nach dem ZpPi. 
K.“ die ledige Katharinn Koblenz im Alter 
don 84 Jahren gestorben. Dieselbe stand nicht 
weniger als 331, Jahre bei Frau Witwe Ham- 
maun in Diensten. Dieselbe erhielt auch etliche Mal. 
Belohnungen aus dem Pfälzischen Dienstdotenstifte 
Von ihrcr Dienstherrschaft wurde die nunmehr 
Verstorbene als Glied der Familie behandelt und 
somit blieb sie auch im Hause ihrer Herrschaft bis 
an ihren Lebensabend. 
— Speyer, 3. Dez. Aus der heute Nach⸗ 
mittag staltgehabten Sitzung des Sta dtrates 
theilt die „f. Pr.“ solgendes mit: Zur Herstell⸗ 
ung eines Weges von der neuen Pionierlaserne 
zum Schießpiahe gibt die Stadt die nö igen Län⸗ 
dereien und überläßt der Militärbehörde die Ausfüh— 
rung des Weges. — Ein Gsuch des Pferde— 
schlaͤchters Stamm um Uevberlassung von Räumlich— 
keiten im sädtischen Schlachthaus wird abgewiesen. 
— Der, Voranschiag der Gemeindekran ken⸗ 
tasse für 1891 wird aufgestellt mit 7120 Mt. 
in Einnahme und Ausgabde. Der, Zuschuß der 
polit. Gemeinde beträgt 2000 Mk. Es wird de⸗ 
antragt, der Frage näher zu treten, ob es nicht 
angezeigt erscheine, einen oder mehrere Aerzte — 
je nach Bedürfnis — mit fixem Gehalt bei der 
Gemeindekrankenkasse anzustellen. Der Antrag wird 
durch das Bürgermeisteramt giprüft werden. — 
Der Voranschlag der Kleinkinderbewahranstalt weist 
in Einnahme 7875,82 Mk., in Ausgabe 7577,20 
Mk., auf. Die Stadtgemeinde gibt einen Zuschuß 
pon 2100 Mk. — Der Voranschlag der Gasan⸗ 
Falt enthält die Einnahme und Ausqgabe 1035832 
Uk. — Der Ueberschuß mit ungefähr 80000 Mtk. 
ällt der Stadtgemeinde zu. 
— Edenkoben, 3. Dez. Heute wurde in 
ziesiger Stadt bekannt, in welch ernstlicher Ge— 
ahrr die Passagiere des den hiesigen Bahnhof 
im 1 Uhr 28 Min. passierenden Rachtschnell⸗ 
ug 8 in der Nacht vom 80. Nod. auf 1. Dez. 
chwebten. Irgend ein verdorbenes Subjeklt hat 
zaͤmlich zwischen hier und Edesheim 2 Eisenbahn ˖ 
rampen — Pckel — auf das Geleise gelegt, 
edenfalls in der Äbsicht, den Zug zum Entgleisen 
zu bringen. Glücklicherweise gelang aber diese ver— 
erbliche Adsicht nicht, nur der Führer merkte eine 
tarke Ecschütterung und die Krampen zerdrachen. 
die Gendarmerie hat die Sache bereits in die 
hände genommen. 
— Neustadt, 4. Dez. Das Resultat der 
Volkszählung in bhiesiger Stadt ist nach 
„rovisorischer Feststellung folgendes: 6400 männ⸗ 
iche, 7245 weibliche Personen, zusammen 18 645. 
Im Jahre 1885 betrug die Seelenzahl 12 225, 
nithin eine Zunnchm; von 1420 Seelen. 
— Neustadi, 4. Vez. Heute früh verschied 
zie älteste Frau Neustadts. Es ist dies die 90 
Jahre alte Wittwe des Winzers Schönsiegel, 
datharina Schöasiegel, geb. Fischer. Dieselbe ist 
jeboren am 9. Thermidor des Jahres 8, also am 
28. Juli 1800. 
— Frankenthal, 4. Dez. Ergebnis der 
Volkszählung. Zahl der Anwesenden 18012, der 
»orübergehend Abwesenden 77, Summa 13089 
Seelen. Davon sind: männlich 6595, weiblich 
6493. Der Konfession nach sind: Piotestantisch, 
7479, katholisch 5218, iscaelitisch 325, altkatholisch 
30, Menoniten 8, deutschkatholisch 4, freireligiös 
17; Diffide nten 5, Baplisten 2, englische Kirche 
1. Sa. 13089 Seelen. Bei der Volkszählung im 
Jahre 1885 betrug die hiesige Seelenzaht 10907. 
— Frankenthaul, 4. Dez. Heute früh 6 
Uhr laucrte der verheiratete Säger Math. Kall ˖ 
aß aus Richenbach dem ebenfalls verheirateten 
Zäger Wilh. Broß aus Neuifta in der Schmied⸗ 
jasse auf und versetzte ihm einen Stich in's Herz; 
Zroß schleppte sich noch bes zum Markt, wo er todt 
usammenstürzte. Math. Hammer von hier er—⸗ 
dielt von Kaufaß auch einen leichten Stich in die 
inke Seite. Der Thäter ist geständig und ver⸗ 
jaftet. Die Leiche von Broß wurde in's Spital 
derbracht. Reidereien und Differenzen sollen, nach 
dem „Pf. K.“ die Ursache zu der gräßlichen That 
zewesen sein. 
— Freinsheim, 3. Dez. Die hiesige 
Apotheke des Herrn Karl Itschert wurde an 
Herrn Apotheker Jost aus Gieben um den PVreis 
von 150,000 Mt. verkauft. 
— Kaäcchheimbolanden, 4. Dez. Resultat 
der Volkszählung in hiefsiger Stadt: 1689 männ⸗ 
liche, 1870 weidliche, im Ganzen 3559 Prrsonen. 
Bei der letzten Volkszählung betrug die Seelenzahl 
3432, sodaß die Bebölkerung innerhalb 5 Jahren 
um 127 Versonen zugenommen hat. 
Pfälzisches Schwurgericht. 
IV. Vierteljahr. 
Zweibrücken, 4. Dez In der am 8. 
Dez. nächsthin beginnenden Schwurgerichtstagung 
kommen dem Vernehmen der „Zw. Zig.“ nach 
olgende Straffalle zur Verhandiung: 8. Dez., 
vormittags 9 ühtr: Marz Johs., geb. 1870, 
Mühlbursche von Offenbach, wegen Brandstiftung; 
Hertreter der kgl. Slaatsbehörde: Herr V. Staats⸗ 
mwalt Martini; Verteidiger: Herr Rechtsbprakikant 
Osthelder. — 8. Dez., nachmitiags 3 Uhr: 1. 
5pies Karl, ged. 1874, Metzgerlehrling in 
dirchheimbolanden, wegen Brandstiftung, 2. 
—„chwörer Hermann, geb. 1865, Metzger in 
dirchheimbolanden, wegen Beihilfe hierzu; Ver⸗ 
reter der kgl. Staatsbehöcde: Herr III. Staats⸗ 
mnwalt Oshlert; Verteidiger ad 1 Herr Rechtsan⸗ 
valt und Justizrat Rosenberger. ad 2 Herr Rechts⸗ 
raktikant Mellatz. — 9. Dez., vormittags 9 
Ahr: Faus Kalharina, geb. 1870, von Konken, 
vegen Kindsmords; Vertreter der kgl. Staatsbe⸗ 
Piede: Herr III. Staatsanwalt O:hlert; Vertei⸗ 
iger: Herr Rechtsprattikant Erbelding. — 9. 
Dez., nachmittags 3 Uhr: Jirkel Johs., geb. 
1871, Beschneider von Dahn, wegen Koͤrperoer— 
etzang mit nachgefolgtem Tode; Vertreter der kgl. 
Staaisbehörde: Herc II. Staatsanwalt Martini; 
Berteidiger: Herr Rechtspraltikant Roth. — 10. 
Dez., vormitlags 9 Uhr: Hafen Karl, Dr. med., 
von Neustadt a. H., wegen Verletzung fremder 
Zeheimnisse; Vertreter der kgl. Staatsbehörde: 
)rr L. Staatsanwalt Martini; Verteidiger: Herr 
oͤchtsanwalt Gebhart. — 11. Dez., vormitiags 
) Uhr: Kohl Johs., geb. 1857, Maurer in 
Zlickweiler, wegen Koͤrperverletzung mit nachge⸗ 
olgtem Tod; Vertreter der kal. Staatsbehörde: 
Zerr III. Staatsanwalt Oehlert; Verteidiger: 
Zerr Rechtzanwalt Loew. — 12. Dez, vormit- 
ags 9 Uhr: Sol d Johs., geb. 1859, Stein⸗ 
lopfer in Albersweiler, wegen Totschlags; Ver— 
reter der kgl. Staatsbehörde: Herr II. Staats- 
inwalt Martini; Verteidiger: Herr Rechtsanwalt 
— 
Vermischtes. 
Elversberg, 2. Dez. Während ein 
Zaähler damit beschäftigt war, die Mitglieder einer 
hiesigen Bürgersfamilie zu notieren, trat plötzlich 
zus einer Seitenthüre die Hebamme mit den 
Worten: „Warte Se noch e bische, dann könne 
—As 
er gute Mann wartete und der junge Weltbürger 
vurde mitgezahlt. 
Neunkirchen, 3. Dez. Ein frecher 
Diebstahl wurde in der Schmid''schen Wirtschaft 
iuf der Scheib gestern geagen Abend verübt, indem 
Diebe aus einer Schrankschublade ca. 200 Mark in 
Bapier eniwendeten. In der Eile vergaßen glück⸗ 
icherweise die Diebe die unter einem Wechsel liegen- 
den 1300 Mk. mitzunehmen. Von den Thätern 
hat man bis jetzt noch keine Spur. (S⸗Bl. Z.) 
Der Radfahrerverein St. Jo hann⸗Saar⸗ 
prücken begeht am nachsten Sonntag Abend im 
Tivolisaale zu St. Johann sein Stiftunge— 
est. Der Verein hat zu diesem Tage den berühm ˖ 
en Kunst ·und Meisterfahrer von Europa, Gu⸗— 
tavb Marschner aus Dresden engagirt. Rad- 
ahrer, die sich durch Vereins, Unions oder Bun⸗ 
osabzeichen legnimiren, haben gegen Enatrichtung 
don JMk. Zutritt zu dem Feste. 
Würzdburg. Nach dem offiziellen Schluß 
der Immatrikulatinn an der hiesigen Universität 
varen im vorigen Semester (Sem. 1890) imma⸗ 
rikuliert 1640 Studierende; davon gingen ab 562; 
s tamen hinzu 440, sodaß sich der Besuch für 
ieses Wintersemester auf 1518 immatrikulierte 
Sludierende stellt. Nach Fakultäten ausgeschieden 
ind fie: Theologen 148 (111 Bayrn und 87 
sticht⸗ Boyern), Juristen und Cameralisten 308 
257 B. und 56 N.«B), Madiziner 8804 (167 
. und 771 MN.B.), Pharmazeuten 56 (29 
B. und 27 N.B.) Philosophen, Philologen, Ne⸗ 
urwissnschaftler u. s. w. 127 (77 B. und 50 
.B.), Summa 671 Bayern und 88 Nicht⸗Bayrn. 
p Glückhicher Detektiv. Ein in Mün⸗ 
hen wegen detrügerischen Konkucses und Wechsel⸗ 
atschung verhafteler Kaufmann besaß zwei Kassetten⸗ 
chlusse und eine Waldbildskizze, welch' letziere 
ermuthlich den Oct darstellie, an dem das unter⸗ 
chlagene Geld vergraben war. Ein sachsischer Poli⸗ 
ist recherchirte auf Grund dieser Skizze im Wiener 
Wald, dem litzten Aufenthalte Ekelmanns, und fand 
zaselbst trotz der Schneedecke beide Kassetten, in 
velchen sich 20,000 Mi. befanden. 
Zwei Männer, welche mit den Kurinteressen 
n Baden⸗Baden innig verwachsen waren, 
ind aus dem Leben geschieden, Kap llmeister Könne⸗ 
nann und Stadtrath Th. Weih. Könnemann war 
iber 30 Jahre der Leiter der Kurkapelle. Stadi⸗ 
ath Weih war früher unter den Spieclpächtern 
Benazet. und Dupressoir mit dem Amte eines Ge— 
neralsekretärs und Spieladministrators betraut. 
Merzig, 3. Dez. Eme ruchlose That 
st in der Nacht von Sonntag auf Montag bi⸗ 
jangen worden. Das mit 500 Zentnern Kohlen 
adene Schiff der Wittwe Hein wurde böswilliger 
Weise unter Wasser gesetzt. Der Thäter ist bereits 
mtdedt urd wird feiner gerichtlichen Strafe nich 
entgehen. 
U⸗ber den diesmaligen Kölner Karne— 
dal' schreidt man der „Fikf. Zig.“: Wohl wmit 
stücksicht auf die Kürze der diesmaligen Faschings- 
eit haden die leitenden Personen unserer großen 
Zarne dals· Gesellschaft, weiche sich zu diesem Behufe 
ils „Festkomitee“ konstituierten, schon jetzt den 
Plan des großen Rosenmontagszuges bekannt ge⸗ 
seben. Demselben soll die Idee einer Koͤlner 
Ausstellung zugrunde gelegt werden. Die an Er⸗ 
dig nicht gerade üderreichen Ausstellungen, mit 
weichen wir in den briden letzten Sommern hiet 
egluct wurden, werden einen Mangel an Stoff 
ht auffkommen lassen. Soweit die bereits ins
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.