Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890.
Volume count:
5
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-01-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

nittag hielt der Sterdekasseverein sut 
Zweibrücken und Umgebung seine diesjährige Haupi— 
sersammlung in der Kaiserhalle ab. Zur Tages⸗ 
ordnung bemerkte der Vorsitzende Herr Roth 
»er ZZw. Z.“ zufolge u. a.: Der Aus—⸗ 
chuß habe fich in seiner letzten Sitzung dahin 
geeinigt die vorgesteckte Frist, wonach bis 
zum J1. Januar 1890 jedem der Eintritt gegen 
ein Eintritisgeld von 3 Mk. freigestellt wird, so⸗ 
jald derselbe das 55. Lebensjahr noch nicht über⸗ 
chritten hat, bis zum 1. April l. J. zu verlängern. 
Bom 1. Juli ab würden dann nur mehr soiche 
Bewerber mit erhöhtem Eintrittsgeld aufgenommen, 
welche das 40 Lebensjahr noch nicht überschritten 
haben. Die Versammlung stimmte diesem An—⸗ 
rage einstimmig zu. Der Verein zählt z. Z. un⸗ 
Jjeführ 110 männliche und ungefähr 30 weibliche 
Mitglieder. Weiter teilte der Vorsitzende noch mit, 
daß man vielfach auf dem Lande der irrigen 
Meinung sei, es fänden nur Leute von Zweibrücken 
und der nächsten Umgebung in den Verein Auf⸗ 
nahme; dies sei jedoch nicht so zu verstehen, der 
Verein erstrecke sich vielmehr über sämmtliche Orte 
des Bezirksamtes Zweibrücken. Zu 8 15, weib⸗ 
iche Mitglieder betraffend, welche Bestimmung manche 
Mitglieder nicht recht verstehen könnten, wurden 
dom Vorfitzenden sowohl als auch aus der Ver⸗ 
sammlung einige recht beachtenswerte Beispiele ge⸗ 
geben. — Zum Schluß erstattete der Kassier, Herr 
Hublitz, den Kassenbericht, welcher ein recht erfreu— 
uͤches Ergebnis zur Folge hatte. 
— Die Sektion der Pfalz der bay. Bau⸗ 
zgewerbs⸗Berufsgenossenschaft ist 
zurch die Herren W. Hoffmann jr., Baumeister 
in Ludwigshafen, Vorstandsmitglied, Ferd. Bernatz, 
Baumeister in Speher und Peter Loch, Zimmer- 
meister in Zweibrüden, vertreten. 
— Wald mohr, 5. Jan. Heute Morgen 
berschied in der Klinik zu Heidelberg der hiesige 
. Notar Herr Karl Pfülf aus Speyer im Alter 
don 48 Jahren. Schon längere Zeit herzleidend, 
uchte er vergebens Linderung seines Leidens bei 
jerschiedenen Aerzten und in verschiedenen Bädern, 
elbst im Ausland. Mit ihm verlor man einen 
gewissenhaften und pflichttreuen Beamten. Möge ihm 
die Erde leicht sein! 
— Kaisersblautern. Die Influenza ist 
nuf ihrem Zuge nun auch in hiesige Stadt gelangt. 
Seit wenigen Tagen liegen nach ärztlicher Fest⸗ 
dellung schon weit über 100 Personen an ihr 
darnieder. Hoffentlich geht sie auch hier gut vorüber! 
— Kaiserslautern. Die Gründung 
ines Konsum⸗-⸗Vereins für Arbeiter ist 
dieser Tage anläßlich der rapiden Preiserhöhung 
ür Lebensmittel und nothwendige Gebrauchs⸗ 
artikel angeregt worden. Es fanden am Samstag 
Abend und im Laufe des gestrigen Tages mehrere 
zrößere Versammlungen und Besprechungen in 
ngerem Kreife statt und sollen, wie die „Vzt.“ 
hört, bereits 1400 Arbeiter aus verschiedenen 
diesigen Fabtiken sich zum Beitritt in einen Kon⸗ 
umverein bereit erklärt haben. — Der Rechen⸗ 
schaftsbericht des hiesige Turnvereins weist 
eine Mitgliederzahl von 629 und 1883 Zöglinge 
auf. Die Einnahmen beliefen sich auf 46867 Mt. 
1Pfg.; die Ausgaben auf 4543 Mk. 33 Pfg. 
es ergibt sich somit ein Ueberschuß von 13 Mk. 
68 Pfg. Das Vereinsvermögen beträgt einschließ⸗ 
lich des verzinzlich angelegten Turnballbaufonds 
5564 Mk. 50 Pfg. 
— Pirmasens, 6. Jan. Herr Lohnkutscher 
Stephan erwarb sich im Juli 1889 von Frau 
Wittwe Oskar Lukas einen Bauplatz um den 
Preis don 2020 Mark und verkaufte diesen an 
derrn Heinrich Becker, Schuster, um 6049 Mark. 
— Pirmasens, 6. Jan. Wie alljaͤhrlich, 
so hält auch heuer der hiesige Vogelschutz⸗ und 
Beflügelzuchtberein eine Lokhal-⸗-Geflügel⸗— 
Ausstellung mit Prämiicung und Verloosung 
von Racegeflügel in den Harimuth'schen Sälen ab. 
— Eine rohe und gemeine That wurde 
zieser Tage in Edenkoben verübt. Dem 
Schmiedemeister Teutsch wurden nämlich, wie die 
„Gegenw.“ berichtet, in seinem an der Villastraße 
gelegenen Weinberge nahezu 1000 Traubenstöcke 
von ruchloser Hand theils abgeschnitten, theils abge⸗ 
brochen und demselben hierdurch ein nicht unbedeu⸗ 
cender Schaden zugefügt. 
— Herr Rentner M. Maushart in Wil-— 
gartswiesen hat bei der Ziehung der pfäl—⸗ 
zischen Elfkirchenbau⸗Lotterie 1000 Mark gewonnen. 
(Pf. 3.) 
Neustaon. In der jungsten Staotraths⸗ 
itzung entspann fich eine interessante Debatte über 
»ie Einrichtung der Heizung im Heßelstift 
nach dem System Hauber. Danach wurden im 
hanzen für die Heizungseinrichtung 48,000 Mt. 
zerausgabt und der Betrieb kostet jährlich 7 —8000 
Mk. Mehrere Stadträthe fanden diesen Posten 
»och etwas zu hoch und es fanden scharfe Aus—⸗ 
inandersetzungen statt, in deren Verlauf verschiedene 
stedner den ganzen Bau für verpfuscht erklärten 
das ist allerdings starkr. wenn man in Betracht 
ieht, daß der Bau 315,000 Mk. gelostet hat. 
— Neustadt, 5. Jan. Für die Bearbeitung 
der Preisfrage der juristischen Fakultät der Univer- 
ität Würzburg pro 1889 90 „Anerkenntniß und 
Verzicht im Zivilprozeß sind historisch und dogmatisch 
zu erörtein“ erwarb sich unter zwei Bewerbern der 
and. jur. August Hofmann, Soha des Hrn. 
Forstmeisters Hofmann dahier, eine Belobung. Diese 
Auszeichnung wurde von der genannten Fakultäl 
eit mehreren Jahren nicht mehr verliehen. 
(N. Bzt.) 
— Speyer, 53. Jan. Großes Aufsehen und 
ielfach Besorgniß im Kreise der Geschäftsleute 
rregt die finanzielle Stellung des Kheini⸗— 
schen Hofes.“ Er wurde wie bekannt, vor drei 
Tagen um 113500 Mark verkauft. Nunmehr er⸗ 
olgte, nach dem „L. G.⸗A.“, gestern bei dem bis⸗ 
serigen Besitzer Pfändung über Pfändung. Der 
donkurs ist sicher, die Ueberschuldung bedeutend, die 
lussichten insbesondere für die hiesigen Giäubiger 
jußerst geringe. Allgemein ist der Wunsch, daf 
jvurch diese unerwartete Gestaltung der Dinge das 
jewiß bedeutende Unternehmen des Käufers von 
orgestern, des Herrn Kemm dahier, nicht gefährdet 
'der geschädigt wecde. 
—Deidesheim. In letzter Stadtraths⸗ 
sitzung wurde als Puntt 1 das Gemeindebudget 
und das Gemeinde⸗Krankenbudget pro 1890 fertig 
gestellt. Zu Ersterem ist zu erwähnen, daß folgen⸗ 
de Personen bei Aufstlellung mit Gehaltsmehrungen 
hedacht waren: Es erhielten der Herr Stadtschreiber 
250 Mk., der Schuldiener 100 Mk., der Lehrer 
ind die Verweserin Frl. Schönlaub je 92 Ml., die 
Holizeidiener und die Feldschützen erhielten Remune—- 
ationen. Ferner wurde das Sofie Walter'sche 
—AVVV— 
helene Schwab, Ehefrau von Martin Dietzler hier 
ugesprochen. Es lagen hiefür 2 B werbungsge⸗ 
uhe vor. Genanntes Stipendium besteht aus 174 
Mk. und ist dazu bestimmt, undescholtenen und 
zürftigen Bräuten, die in dem betr. Jahre in den 
rhestand treten, eine Beisteuer zur Beschaffung von 
Zausutensilien zu gewähren. Zum Schlusse der 
Sitzung theilte der vorsitzende Herr Bürgermeister 
hießer den Herren Stadträthen mit, daß die un—⸗ 
ängst in Landau verstorbene Frau Rath Keller der 
siesigen Stadt zum Zwecke Verwendung in der 
dateinschule die Summe von 8000 Mk. testamen⸗ 
arisch vermacht hat. Ueber die Art der Verwen⸗ 
zung in genannter Anstalt hat der Stadtrath zu 
entscheiden. Es belaufen sich die nun zu Gunsten 
der hiesigen Lateinschulen bestehenden Stiftungen 
auf 17000 Mk. (6000 Mk. aus der Jordan⸗ 
chen, 3000 Mk. aus der von Scent Yvany und 
3000 Mk. aus der Keller'schen Stiftung.) 
— Deidesheim. Die hiefige „Rheini⸗— 
sche Früchtefabrik“ nimmt soeben eine ge⸗ 
cichtliche Geschäftstrennung vor, weil der seither 
is Theilhaber im Geschäfte gewesene Herr Adam 
Biffar sen. in seiner neuerbauten Fabrik das Ge— 
schüft auf eigene Rechnung beginnt. Das alte Ge⸗ 
chäft wird durch die Brüder Biffar, Söhne des 
ßründecs der Fabrik, Herrn Andreas Biffar, nach 
Abschluß der Theilung in der seitherigen Weise 
origeführt. Es bestehen sonach hier zwei Früchte⸗ 
abriken, was für den Obstbau in der Umgeged, 
qa der ganzen Pfalz, nur von Vortheil sein kann. 
— Deidesheim. In der mit großen Kosten 
ingelegten hübschen Anlage des Herrn Fritz Eckel 
am Martenberg hier wurden vor Weihnachten zirka 
30 Stück der schönsten Fichtenbäumchen ab— 
zesagt. Bei der Ermittlung der Thäter hat sich 
Jerausgestellt, daß genannte Bäumchen als Christ- 
zaumchen Verwendung gefunden haben. Es dürften 
diese jedenfalls teuer zu stehen kommen. 
— Ruppertsberg. Ein schönes Neujahrs⸗ 
zeschenk kam Maurermeister Balth. Peter zu. 
uf ihn fiel nämlich bei der Ziehung der Elf⸗ 
—XVV0 
300 Mark. 
— Ludwigshafen, 6. Jan. Bei dem 
zestern in Frankfurt a. 2. stattgehabten Bezirts, 
ckiswettlaufen errang Herr Guido Scheer vom 
Schlittschuhklub Ludwigshafen gegen 3 vorzügliche 
nit Schnellaufschlittschuhen ausgerüstete Gegner den 
IIJ. Preis. Die Zeitdifferenz gegenüber dem Ge⸗ 
vinner des ersten Preises betrug nur 1 Sekunde. 
— In Ludwigshafen hat gestern Herr 
üfermeister Gottlieb Theisinger sen., seinen 
Tod im Rhein gesucht und auch gefunden. 
Morgens gegen 7 Uhr trieb Theisinger sich auf 
der Brücke umher, und als der Platz von Passan⸗ 
ten frei war, erkletterte er die in der Mitte der 
Brücke in die Höhe führende eiserne Leiter und 
prang von hier aus in den Strom — alsbald 
don den Wellen verschlungen. So wird dem „Pf. 
sc.“ von Augenzeugen berichtet, die das Be—⸗ 
zinnen Theisingers wohl sahen, aber der Ent⸗ 
kernung wegen nichts zu seiner Rettung thun 
konnten. Was den alten Mann zu seiner 
perhängnißvollen That veranlaßte, ist unbe⸗ 
kannt; jedenfalls ist anzunehmen, daß er bei 
Ausführung derselben nicht vollsltändig bei Sin— 
nen war. 
— Frankenthal, 6. Jan. Die Influenza 
scheint hier immer noch im Zunehmen begriffen zu 
sein und fast keine Familie ist von der Krankheit 
derschont. Im Spital sollen alle verfügbaren 
Räume belegt sein und spricht man davon im 
rüheren Bezirksamt einige Zimmer herzurichten, 
uim im Notfall Kranke darin unterbringen zu 
önnen. Glücklicherweise verläuft auch hier die 
Zrankheit rasch und normal, so daß die davon 
Ergriffenen nach 2 oder 3 Tagen genesen. 
— Lambsheim, 5. Jan. Bei der gestern 
durch Herrn D. Raab im hohen Felde abgehaltenen 
Treibjagd wurden von eiwa 68 Schützen 360 
Dasen geschossen. 
Verm! es. 
F Saarbrücken, 7. Jan. Unserm im 83⸗ 
sten Lebensjahre stehenden ehrwürdigen Pfarrer 
derrn Ed. Zickwolff war es durch Gottes 
Gnade beschieden, gestern sein 50jähriges 
Amtsjubiläum unter großer Beteiligung der 
Gemeindeglieder sowie von vielen Amtsbrüdern aus 
der Kreissynode Saarbrücken und Freunden aus 
der Nähe und Ferre zu begehen. Schon am Vor⸗ 
aAbend wurde das Fest durch die Glocken der Ludwigs- 
urche eingeläutet. Sodann brachte die Kapelle des 
70. Infanterie-Regiments eine Serenade und am 
Festtage selbst das Trompeterkorps unseres Dra⸗ 
Joner-Regiments eine Morgen⸗Musik als Festgruß 
unserer Garnison, da der Herr Jubilar seit längeren 
Jahren auch als Militärgeistlicher fungiert. Die 
Feier erhielt eine besondere Weihe durch die An— 
wesenheit des hochberehrten Herrn General⸗ 
Zuperintendenten D. Baur aus Koblenz, welcher 
zugleich dem Herrn Jubilar den ihm von Sr. 
Majestät dem Kaiser verliehenen Roten Adlerorden 
14. Klasse überreichte. Auch das Offizierkorps 
unserer Garnison und die Spitzen der Civilbehörden 
brachten dem Herrn Jubilar ihre Glückwünsche; 
das Presbyterium und die Repräsentation über⸗ 
eichten eine Prachtbibel und durch reiche 
Beschenke hat sich die Kirchengemeinde das eh—⸗ 
ende Zeugniß ausgestellt, wie innig verbunden 
ie sich mit einem Geistlichen weiß, welcher 50 
Jahre lang in ihrer Mitte segensreich gewirkt hat. 
Den Hauptteil der Feier bildete der um 10 Uhr 
in der Ludwigskirche stattgefundene Festgottesdienst 
inter Mitwirkung der Dragoner-Kapelle und des 
—IXX 
Den Schluß des schönen Festes bildete das 
Festessen im Kasino, welchem außer den Spitzen 
der Militär⸗ und Zivilbehörden, der Generalsuper⸗ 
ntendent D. Bauer, viele Pfarrer der Synode, 
Offiziere der beiden hier garnisonierenden Regi-— 
menter, Stadträte, Lehrer der höheren Lehranstalten 
ind der Volksschulen, die Pastore der römisch⸗ 
tatholischen und der alt-katholischen Gemeinde, so⸗ 
wie eine große Anzahl Bürger deider Konfessionen 
beiwohnten. (Srbr. 3.) 
FHagenau, 1. Jan. Die 32. Sammel⸗ 
iste der Gaben zum Zwecke der Errichtung eines 
daiser Friedrich-Denkmals auf dem 
Schlachtfelde bei Wörth ergab die Summe von 
2694 Mk., von welcher der Kriegerverein „Ger⸗ 
nania“ zu Wiesbaden allein 1600 Mt. einsandte. 
Die Summe der früheren 31 Listen betrug 
15 230,77 Mk., sodaß nunmehr bei der hiesigen 
SZammelstelle 47 924,77 Mt. eingegangen sind. 
F An der Influenza liegen gegenwärtig in 
Mannheim wie von kompetenter Seite mitge—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.