Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890.
Volume count:
50
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-02-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

gaserftand können die Schiffe nicht voll befrachtet 
nen. so daß also noch ca 40,000 Zentner 
onlen mehr aufgenommen werden koͤnnen, wenn 
Wasserstand ein normaler wäre. 
7 Koͤln, 26. Febr. Wie die „Koͤln. Volks⸗ 
eiung berichtet, st rei ken sei⸗ heute die Beleg⸗ 
daften der Zechen Deimelsberg und Johann bei 
reele. 
— p Köolen. Ein Weitstreit zur Verbesserung der 
zage der Ardeiter wird vom 25. Mai bis 29. 
Feptember zu Koͤln auf dem Terrain zwischen 
Fiora“ und „Zoologischem Garten“ stattfinden. 
ß demselben werden alle Gegenstände, Einricht⸗ 
agen und Arbeiten zugelassen, welche auf das 
Acheiterleben Bezug haben und die Wohlfahrt der 
Urbeiter im Familienleben und in der Arbeit zu 
fordern bestimmt sind. Dieselden gelangen in 
wettersicheren, gerdumigen Hallen zur Au⸗stellung, 
Der Wetistreit wird über vier Haupi-Ausstellungs⸗ 
Hallen verfligen: 1) Arbeiter Wohlfahrt, 2) Haus⸗ 
Fadustrie, 3) Gewerbe⸗Hygiene, 4) Uafallverhütung 
und Hulfeleistuag. In der Halle für Haus⸗Indu⸗ 
iie sollen alle Waren, welche im Hause des Ar⸗ 
deiters hergestellt werden können, angefertigt und 
derkauft werden. An Preisen sind ausgestitzt: 
Dreitausend Mark für die beste Arbeit über die 
herbesserung der Lage der deutschen Arbeiter im 
Zinn?⸗ der Allerhöchsten Kundgebung, goldene, 
sillbetne Medaillen und Diplome. Den industriellen 
Werken und Gesellschaften ist durch den Wettstreit 
Helegenheit geboten, ihre Einrichtungen zum Wohle 
der Arbeiter dekannt zu geben und so belehrend zu 
wichen und zur Nacheiferung aufzufordern. Für 
alle zur Beteiligung gektangenden Odjkte, weilche 
rein soziale Zwecke verfolgen, gelangt eine Platz- 
miete nicht zur Erhebung. Die Generalbeding 
ungen und Preisaufgaden sind von der Geschäfts 
delle, Hohenzollernring 94, Koöln, zu richten. 
fMünchen. Die Blumenausstellung 
im Glaspalast ist auch heuer gesichert, sie wird 
vom 1. bis 11. Mai dauern und stellt den Aus⸗ 
jellern außer vier großen Ehrenpreisen noch über 
80 Geldpreise zwischen 20 und 100 Mk. in Aus⸗ 
icht. Der Ehrenpreis Sr. kgl. Hoheit des Prinz⸗ 
Kegenten mit 400 Mk. wird dem vielseitigsten Aus⸗ 
eller zu Theil; der Ehrenpreis des kgl. Staats⸗ 
ministeriums des Inneren mit 8300 Me—. fällt auf 
die reichste blühende Rosensammlung, der der Stadt 
Rünchen, gleichfalls mit 300 Mk. wird dem Aus⸗ 
deller zu Theil, welcher einen „Festsaal“ am ge⸗— 
qmadvollsten mit Blumen und Pflanzen schmüdt; 
200 Mt. spenden Münchener Frauen für die schöuste 
Blumen hinderei. 
70 
i 
z8 
1 
fDiplom⸗Ertheilung.) Herr Bankier 
dernhard Schuler(Firma A. & B. Schuler) 
n Mänchen wurde in Anerkennung seiner ver— 
nienttlichen Arbeiten auf dem Gebiete der Dante⸗ 
Uteratur von der Scuola Dantesca in Neap zu 
deren Ehrenmitglied und Protektor ernannt und 
vemselben eine goldene Medaille an grün⸗ weiß· 
tothem Bande verliehen. Genannter kommentirte 
unter dem Pseudonhym Alberto den italienischen 
Tert der Divina Commedia in einer Weise, welche 
dem Anfänger in der nalienischen Sprache die 
bektüre dieses Gedichtes sehr —A ein Uater · 
rhmen, das der verewigte Pralat Professor Dr. 
jt. v. Hettinger hödst anerkennend Würdigte. 
Aezterer schrieb in der Linzer theol. prakt. —R 
heift 24 Jahrg., S. 644, uber diese Dantern 
Uusgahe unter dinderem Folgendes: 
Dit Herausgabe des obigen Wertes kbnnen wir nur 
Feudig begrußen. Wohl wird der Kreis der Dantever 
hrer immer ain verhültnismaßig enger sein; swdifmal, 
W der Geschichtsschreiber Schlosser, habe er die 
ttlihe Komn gelesen und nicht verstanden. Kein 
Dunder; die al Scholastik und Mystik hatte er nicht ge— 
unnt. Die Goͤmich sandien sich nicht wie Goethes 
daust und Shakespeares Dramen; aber sie laßt sich doch 
lesen ‚wenn anch Anfangs mit einiger Muhe. Es gili 
auch hier das Wort dee Viters 
And wenn auch meine Stimme lästig sein wird 
Seim ersten Kosten, wird sie Lebensnaͤhrung, 
Wenn sie verdauet ist, zurück dann lassen“. 
Alberto hat diese Muhe leichter gemacht. Der deutsche 
wmentar am Fuße det italie aschen Textes ist ganz für 
Zuder geuübte in dieser Sprache berechnet; er erklärt nicht 
*den Sinn, sondern auch die einzelnen Wörter, Redeus. 
n und weniger gewöͤhnliche Formen, wie sie bei Dant 
nlemmen, so daß mit Hilfe dieses Buches selbst der An⸗ 
en statt mit inhaltlecten Erzählungen und Vustispielen, 
Annn mit der gölllichen Komsdie seine italienischen Lite⸗ 
urftudien beginnen ann Wie ich aus Erfahrung weiß, 
— auch hier das Bessere wie jo oft der Feind des Guten 
w sirebt nach moöguchst grundlichem Eindringen in Sinn 
Verstandmiß der Dichtung, wobei man sich mi einem 
hen Balast von sprachlichen, historischen, philosophischem 
d. Rotizen besaweri, baß man, um ein Bil des 
geistreichen Montaigne zu gedrauchen, gleich einem mit 
ielen Büchern schwer beladenen Packpferd nach kurzer Zeit 
ruf dem Wege erliegt. Mit diesem Buche ist dagegeun 
immerhin doch der Anfang gemacht. Wir wunschen ihin 
darum eine recht weite Verbreitung.“ 
F Berlin, 27. Febr. Zufolge eines durch 
das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlichten Er— 
jasses des Kaisers über größere Truppen⸗— 
übdungen im Jahre 18090 finden besondere Ka⸗ 
vallerie⸗ Uebungen beim IV., V., VI., XV. und 
XVI. Armeekorps statt. Zum Verbande der Ka— 
zallerie⸗Divisionen werden den XV. Armeckotps 
die 28. Kavallerie Brigade und zufolge Verein— 
zarung zweit königlich wücttembergische Kavallerie⸗ 
Tegimenter, dem XVI. Armeeckorps das Kurassier⸗ 
segt. Graf Goßler (rhein.) Nr. 8, das westfälische 
Dragoner⸗Regiment Nr. 7, das 1. großherzoglich 
jessische Dragoner⸗Regiment (Garde⸗Dragoner ·˖ Re⸗ 
niment) Nr. 23 und das 5. löniglich bayerische 
hebvauxlegers⸗Regiment (Erzherzog Albrecht von 
Desterreich) zugeteilt. Im Anschluß an die inner— 
jalb der Kavalleriedibisioneu abzuhaltenden Uebungen 
inden unter Leitung der Kavallerie⸗Inspekteure 
oreitägige Uebungen zweier Divisionen gegeneinan⸗ 
der statt, darunter eine Uebung der Division des 
XV. gegen die des XVI. Armeckorps. Beim XIV 
Armeekorps finden Generalstabsreisen sawie Ka— 
zallerie⸗ Uebungsreisen statt. Ein anderer Erlaß 
ider Formationsänderungen enthätt mit Bezug 
uuf das Reichsland folgende Bestimmungen: Die 
Stelle des Kommandanten von Straßburg im 
ẽilsaß wird in eine Brigadekommandeursielle umge⸗ 
vandelt. Die Stelle des Platzmajors in Saar⸗ 
ouis wird nach Bitsch übertragen. Beim Ge⸗ 
ieralkommando des XV. Armeeckorps fällt der 
zritte Adjutant sowie ein Generalstabsoffizier fort. 
FDreizehnschlesische Schullehrer 
ind im Novbr. auf Grund eines mit dem chileni⸗ 
chen Gesandten in Berlin abgeschlossenen Vertrages 
rzach Chile auf sechs Jahre als Lehrer an 
söheren Schulen engagirt. Nach der Mittheilunz 
ines derselben wucden sie am 28. Dezember vom 
Pinister empfangen, der ihnen mittheilte, daß sie 
rach Vollendung des Baues des nach deutschem 
Deuster projcktirten Realgymnasiums in Santiago 
alle in diesem Nationalinstitut Anstellung finden, 
zis dahin aber an den Lyceen des Landes beschäf⸗ 
igt werden sollten. Sie haben sich verpflichten 
nüssen, binnen 6 Monaten Spanisch zu lernen, 
za dies die Unterrichtssprache bleiben soll. Die 
Berufung ausschließlich deutscher Lehrer ist ein 
Beweis für die hohe Werthschätzung der deutschen 
Schulen. Nach Ablauf der sechs Jahre koͤnnen 
zie Lehrer einen neuen Vertrag auf sechs Jahre 
chließen, nach deren Verlauf sie eine so hohe 
Hension beziehen, daß sfie davon in Deutschland 
recht auskoͤmmlich leben können. 
fF Entdeckung eines Kohlenlagers 
Bei den Boden⸗Untersuchungen behufs Bohrung 
eines Tunnels unter dem Kanal zwischen England 
und Frankreich wurden Spuren eines weitverzweigten 
ohlenlagers bloßgelegt unter Felsen von etwa 
100 Meter Stärke. Der Ort der Entdeckung heißt 
Shakespeare's Cliff. So scheint sich die Annahme 
zu bestätigen, daß die Kohlenlager Frankteichs und 
Belgiens sich unter dem Meere her dis zum süd⸗ 
ichen England erstrecken. Ein angesehener Geologe 
zehauptet, das entdeckte Kohlenlager habe eine Ge⸗ 
jamtlänge von 250 Kilometer und eine Breite von 
25210 Hilometer. 
BGemeinnütziges. 
Zur Befestigung von Eisen in 
Stein erhält man einen sehr dauerhaften und 
vohlfeilen Kitt, wenn man Harz schmilzt und in 
zasselbe soviel fein gepulvertes und gesiebtes 
zZiegelmehi einrührt. daß das Gemenge, so lange 
s heiß ist, noch leicht fließt. Nachdem man die 
Mafse eingegossen, kann man den Zwischenräumen 
leine bvorher exwärmte Ziegelsteine einpassen. 
dieser harzige Cement verbindet sich innig mit 
»em Stein und dem Eisen, ist im Wasser unlös⸗ 
ich, greift das Metall nicht an, ist wohlfeil 
ind entschieden dem sonst gebräuchlichen Schwefel 
ʒox uziehen. 
Familier —chrichten. 
Gestorben: In St. Johann a. Saar 
August Neugebauer, 19 J. a.; in Gersweiler 
xkxrnst Debusmann, 67 J. a.; in Wellesweiler 
Margaretha Leibenguth, geb. Vollmar, 63 J. a.; 
in Grethen Valentin Altherr, 60 J. a.; in Lud⸗ 
vigshafen M. A. Mayer, 31 J. a. 
Narktbericht. 
Zweibrücken, 27. Febr. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarkt.) Weizen M— O Pf. Korn — M — Pf., 
berste zweireihige O M. — Pf, vierreihige d M. — Pf. 
— Spelz M. — Pf, Spelzlern — M— Pf., Dinkel 
— M. — Pji, Mischfrucht O M. — Pf. Hafer 0 M. 
— Pf. Erbsen M — Pf, Wicken O M— Ph, 
de u MaAd f. Stroh J. Qual, 2 Ri. vö pf. iI. Qual 
2 M. 50 Pf., Kartoffeln 1 M. 80 Pf., Weißbrod 1/3 Kilo 
56 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf. Gemischtbrod 3 Kils 
84 Pf., paar Wech 100 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
30 Pf. II Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 60 Pf. Hammel⸗ 
leisch 50 Pf., Schweinefleisch 66 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf, 
bier J Liter 24 Pf., Butter */3 Kiloar. — Mk. 95 pf. 
Fewenrg 26. Febr. Weizen pro Ztr. M. 0,- 
dorn Mk. 0,800, Hafer Mk. 0,00, Kartoffeln Mk. 1,50, 
Butter pro Pfda Mt. 1,00. Gemischibrod 6 pfda88 
Pfg., do. 4Pfd. 54 Pfg., do. 2 Pfd., 27 Pfg., Kornbrod 
3 Pfd. 72 Pifg., Rindfleisch J. Qual. 56 Pfg., II. Qual. 
0 Pfs. Kalbfleisch 56 Pfo. Sweinesleisch 66 Pli. 
Protestantischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 2. März Vormittags 10 Uhr. 
Text: Marth. 26, 17-209. Lied: 661. 
Die Christenlehre fällt aus. 
re Machrichten. 
Mainz, 27. Fibr. Deutschland verbot die 
Einfuhritalienischen Borstenviehes, 
Rie von hiesigen Großhändlern in den letzten 
Mongten in ausgedehntem Masßtze betrieben wurde. 
München 27. Fehr. Wie der „Allg. Zig.“ 
zus Berlin von unterrichteter Seite gemeldet wird, 
väre es Sr. Majestät dem Kaiser gelungen, den 
Fürste Bismarck zur Vertagung des 
»om Kanzler geplanten Rückritts vom 
preußischen Ministerpräfidium zu bestimmen und 
wäre somit diese in ihren Wirkungen auf die augen⸗ 
olickliche Lage nicht unbedenkliche Krifis zunächst 
deseitigt. 
Rom, 27. Febr. Zwischen der deutschen 
KRegrerung und dem Vatikan schweben dem 
„Bl. T.“ zufolge Verhandlungen wegen Theilnahm 
des heiligen Stuhls bei der Berliner 
Als eventueller päpstlicher Delegat soll Kgrdinal 
Lavigerie ins Auge gefaßt sein. Eine Mfinitive 
Einigung über diese Angelegenheit in zuz Zeit noch 
ucht erzielt. 
Xur die Kedaktion verantwortlich F. x. 
umnn 
Banz seid. bedruckte Fouiarde Me. 
1.90 bis 6.25 p. M — vers. roben⸗ und 
tuckweise porto-⸗ Aind zollfrei ins Haus das 
Seidenfabrik t G. Henneberg (EK. u. 
K. 83 Zürich. Muster umaehend. 
Briefe/ fosten 20 Pf. Porto. 
„Die Giefinger Loose, deren Ziehung am 
s. Marz unadanderlich stantfindet, find bei der General⸗ 
—E wie uns von derselben mitgeteilt wird, voll⸗ 
tandig vergriffen und sind solche nur noch in kleinen 
Parthien bei einzelnen durch Plakate kenntlich ge— 
machten Agenturen zu haben. Solch' erfreuliches 
Refultat im Loosgeschäft ist schon seit Langem nicht 
ucbt u exsy — — 
Ein guter Ktunde der deutischen Reichspost. 
Rach den uns bekannt gewordenen Aufstellungen 
des Versand⸗Geschäftes Mey KeEdlich, Leipfig⸗ 
Plaawitz hatte die deutsche Reichspost für dieses 
Beschaft im Jahre 1888 an Briefen und Post⸗ 
zarten, Drucksachen, Postanweisungen und Packeten 
Fine Million fünfhundertvierundfünfzig Tausend 
und Sechzig Stück zu behandeln. für welche 
274048. - Martk Porto vereinnahmt wurden. 
Diese Ziffern sprechen deutlicher als alle Empfehl⸗ 
ungen für die Größe dieses sich des allgemeinen 
Vertrauens der deutschen Familien erfreuenden 
eltgeschäfts. Wir wissen, daß das Versand⸗ 
3. äaft Mey u. Edlich mit allen Theilen der 
A in welchen deutsche Familien wohnen, 
9 G sortwährend zunehmender Geschäftsverbindung 
nn
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.