Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890.
Volume count:
53
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-03-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

Dudweiler, 8. Maͤrz. Die gestern auf 
Bildstock stattgefundene Versammlung von Ver⸗ 
Anensmannetn des Rechtsschutzver⸗ 
zins war sehr stark besucht. Der Vorsitzende des 
Zereins, Herr Nikolaus Warken eröffenete die 
Zersammlung. Punkt 1 der Tagesordnung, be⸗ 
— Unterstützung von Mitgliedern, wurde 
usgefuhrt, daß eine Unterstützung von Mitgliedern 
anicherseits nicht zugegeben werde. Es wurde 
Fezhalb beschlossen, daß der Vorstand ermaͤchtigt 
ei, an in Noth gerathene Mitglieder Geschenke zu 
abfolgen. 2) Der jeweilige Vorsißende dee 
zereins erhält ein⸗ monatliche Remuneration von 
120 Mark, die zwei Beisitzer eine solche von 30 
Rark. (J tziger Vorfitzender Herr Warken wird 
on der Grude abgrhen und muß deshalb auf alle 
worbenen Kassnrechte verzichteu.) 83) Bezahlen 
Mitglieder innerhalb 4 Wochen ihre rückständigen 
Zeitraͤge nicht, so haden sie sich als ausgeschloffen 
ju betrachten. 4) Versammlungen mit Ausschuß 
sönnen nach Bidarf von dem Vorstande einberufen 
perden. 5) Jeder Vertrauensmann kann jederzeit 
hdom Vorstande aus kontrolirt werden. 6) Ver—⸗ 
Ammlungen des Rechtsschutzuereins müssen dem 
Botstande mit dem Gegenstande der Tagesordnung 
horher angezeigt werden. 7) Betreffs Saalbau 
wurden die Lissen zur Sammlung von Gaben für 
venselben üdergeben, den Vertrauensmännern je⸗ 
och aufgegeben, die Listen bei sich zu behalten 
ind nicht öffenttich auszulegen, bis die Erlaubniß 
der Regierung ertheilt sei. 8) Zur Konirolle des 
Vorstandes und Kontrolle der Kasse und Bücher 
wurden Alim y r⸗Püttlingen und Paul-⸗Buchen⸗ 
chachen gewaͤhlt. 99 8 25 wurde dahin abge⸗ 
ndert, daß bei Auflösung des Vereins, welche nur 
zei einem Bestande von 100 Mitgliedern erfolgen 
tann, 3000 Mark an den Vorsitzenden als Atqui⸗ 
valent gegen seine verlorenen Kassenansprüche aus—⸗ 
vezahlt und der Rest unter die Mitglieder vertheilt 
werde. 10) Jedes ausscheidende Mitglied des 
Kechtsschutzwereins muß dies dem Vorstande 
mittels eingeschriebenen Briefes und einliegender 
Freimarke anzeigen. 11) Grundung eines 
eigenen Vereinsorganes. Es wurden hierzu 8 
Betleger in Vorschlag gebracht. Unterkeller⸗ Dudweiler 
Wehber⸗Neunkirchen Schneidt ·Berlin. Nach Ab⸗ 
zimmung waren von 60 Vertrauensmännern über 
50 sür Dudweiler. Da j⸗edoch die Versammlung 
nicht eigenmächtig in dieser Sache beschließen 
wollte, ist den Vertrauensmännern aufgegeben 
worden, bei ihren Kameraden anzufragen, wie 
diele für Dudweiler und wie viele für Schneidt 
ibonniren wollen. Dieses Resultat soll dann dem 
Vorstande mitgetheilt werden, welcher das Weitere 
deranlossen wird. (Dudw. 3.) 
F Das kaiserl. Telegraphenamt in Saar⸗ 
drücken nahm bis zum 1. März neue Anmeld⸗ 
uingen betreffend den Anschluß an die Stadt— 
jernsprecheinrichtung in Saarbrücken-St. 
zohann an. Es sind laut „G. A.“ Anmeldungen 
von nachbezeichneten Firmen usw. eingegangen: 
derren Dingler, Karcher und Co. in St. Johann; 
Zerufsgenossenschaft, Bureauvorstand Herr Wurm⸗- 
dlich in Saarbrücken; St. Johann Soarbdrücker 
Dampfziegelei. Diese Einrichtung wird demnächst 
unuch auf die Stadt Malstatt⸗Burbach ausgedehnt. 
Von da find Anmeldungen wie folgt eingegangen; 
hurbacher⸗ Hütte, Burgermeisteramt Malstati-Burdach 
derr Buchdruckereibesitzer Spieß, Malstatt. 
7 Der kleine Marktflecken Zaud itz in Ober⸗ 
ichlefien, dicht bei Ratibor, hat eine besondere 
Merlwürdigleit aufzuweisen, deren Beschreibung im 
oxiigen — Grundbuche enthalten ist. Dort kann 
nan das klenste Rittergut der Welt ver— 
ichnet finden, ein Rittergut, das nur aus 26 
Norgen ÄAdec destebt und weder Wohnhaus, noch 
Scheuer, noch überhaupt ein Gebaude in sich schließt. 
dis vor wenigen Jahren gehörte es Baron 
Kathaniel von Rothschild in Wien. Derselbe mußte 
iber wohl keinen Gefallen an diesem Besitz finden, 
denn er verkaufte es für 5300 Mk. an den Schuh⸗ 
aqer Raida in Ruderswald. Dieser aber hatte 
eine Zeit, den Rittergutsbefitzer zu spielen, denn 
et veraußerte das Gut an seinen Gesellen Schwen⸗ 
Aer. welcher seinen Besitz noch nicht hat fahren 
assen. Leider aber darf er auf seinem Rittergute 
weder saen noch ernten, denn die Kreiskasse in 
Ratidor hat die Grundslück verpachtet, um aus der 
Pattsummne die bedeutenden Patronatslasten für 
irche und Schule zu decken. So bringt das be⸗ 
rühmte Rittergut Zauditz zwar einen hohen Ditel— 
aber leidet binen Veennia“K-id in Fhfur aka 
ruhen auf ihm höchst bedeutsame Rechte. Dem 
Inhaber steht nämlich das Besetzungsrecht der Zau⸗ 
ditzer Pfarrstelle und der vier Lehrerssellen in 
Zauditzz und Klein⸗Peterwitz zu. Der Schuhmacher⸗ 
geselle und Rittergutsbesitzer Schwenzer hat nun 
unterm 12. Februar sein ihm zustehendes Rech 
als Patron dee Schule zu Zauditz ausgeübt und 
den Lehrer Muschalek aus Ratibor zum Hauptlehrer 
nach Zaudiß berufen. 
F London, 3. März. Nach den letzten 
Nachrichten aus Brisbane sind bei dem Schiff⸗ 
bruch des Dampfeis „Quetta“ 164 Personen 
umgekommen, 116, darunter der Kapitän, ge⸗ 
rettet. 
, Holländisches Kunsimehl“. Die 
in Berlin erscheinende Bäckerz itung „Concordia“ 
varnt ihre Leser vor aus Holland angebotenen 
stunstmehlen, wopon ab Rotterdam 100 Kgr. nut 
8,50 Mk. kosten, also noch billiger wie Kleie sind 
— Die vorgenommene Untersuchung seitens eines 
Sachverständigen ergab das Resultat, daß nicht der 
geringste Werth für Etnährung in dem fraglichen 
Zunstprodutte vorhanden wur, denn die mikro 
skopische und chemische Prüfung ließ beide Muster 
des Kuustmehles (Nr. 1 und 2) in unzweideutiger 
Weise als ungeglühten schwefelsauren Kalk erkennen 
dem doch keine ernährende Kraft zugeschrieben 
werden kann. Von Roggenmehl oder einer 
inderen organischen Substanz war nichts darin zu 
eatdecken, die beiden Muster unterschieden fich nur 
in Betreff der Feinheit und Farbe. Kunstmehl 
170 ist sehr fein und schneeweiß und „Kunstmehl 
2* besitzt bei etwas gröberer Beschaffenheit einen 
zelblichen Schein. — Da nicht anzunehmen ist, 
daß sich die Mustersendungen von Kunstmehl nur 
auf einzelene Provinzen deutschen Reiches beschränken 
werden, so erscheint es rathsam, Bäcker, Müller 
und Fruchthändler zu warnen und bei Ankauf von 
„billigen Mehlen“ die nötige Vorsicht walten zu 
lassen. 
FWien. Johann Orth, der sich selbst 
entthront, oder vielmehr „enterzherzogt“ hat, scheint 
zu des bürgerlichen Lebens ernstem Fuühren noch 
einiges Kleingeld nötig zu haben. Er soll die 
Bmundener Sparkasse um ein Darlehn von eiwa 
500 000 Mk. auf seine Schloßbesitzung Orth er⸗ 
fucht haben. Besagte Sparkasse befindet aber 
daß das für das schöne Schloß viel zu viel 
Beld sei. 
fPetersburg, 8. März. Dem „Grash— 
zanin“ zufolge hat sich das Befinden des deutschen 
Militärbevollmächtigten Oberst v. Villaume 
oweit gebessert, daß die Aerzte eine Operation 
einstweilen für nicht erforderlich erachten. Der 
Kranke darf leichte Speisen eiunehmen. 
F Henry Villard (Silgard) macht nicht 
aur in Eisenbahnen und Eisenbahnaktien. Er hat 
in Minneapolis und St. Paul die Konzession zur 
Benutzung gewaltiger Wasserktäfte erhalten, und 
vird damit die Zwilligsstadte elektrisch beleuchten 
Neenstes nachrichten. 
Die protest. Pfarrstelle zu Mutterstadt wurde 
dem Pfarrer Spatz von Oderndorf und die 
protest. Pfarrstelle zu Wiesbach dem Kandidaten 
Hofmannn von Breunigweiler verliehen. 
Versetzt wurde der Lehrer Terdiche von Lem⸗ 
berg nach Bliesbrücken. 
Enthassen: Popp in Amorbach aut 
hem unterfränkischen Schulberbande wegen Ueber⸗ 
tritts in den pfälz. Schuldienst. 
Pfälz. Eisenbahnen. Pensionitt wird 
auf Ansuchen: Direktionsrath Franz Wessttbho ven 
in Ludwigshafena. Rh. Versetzt werden: Maschinen- 
meister Max Bruch von der Werkstätte Kaisers 
autern in gleicher Eigenschaft zur Direktion 
Diatar Johann Weber von der Direktionskanzle, 
zur Bahnhofverwaltung Kaiserslautern. 
Erledigte Stellen für Militäran— 
värter. Schreiber beim Bezirksamt Germersheim 
mit 1164 Mk. Gehalt. — Postbotenstellen ir 
Blieskastel und Kaiserslautern mit 400 Mt 
daution und 804 Mk. wiehalt; Gesuche an die 
Direktion der k. bdaher. Posten und Telegraphen in 
Munchen 
Imt Annachrichten. 
.Gestorben: In St. Johann aSaar Ig- 
aaz Uerlichs, 32 J. a.; ebendaselbst Witwe 
Juliaune Kühlwein, geb. Loch, 65 J. a.; in 
Zaarbrücken Georg Nopweiler, 46 J. a.; eben 
»aselbst Dr. Eduard Rudzinski von Rudno, 385 
J. a.; in Rodalben Babette Moses, geb. Hirsch 
Neußadt Anng Rarbara Sachs geh. Becfer 
53 J. a.; in Gimmeldingen Margaretha Bauer, 
geb. Lingenfelder, 70 J. »a.; in Frankenthal 
Lazarus Bär, 79 J. a. 
Drofestantischer Gottesdienft. 
Passionsgottesdienst, Mittwoch, den 8 R* 
nachmittags 1/.4 Uhr. Text: Luk. 23, 39 — 
—— — 
Reueite Rachrichten. 
Efsen, 3. März. In der gestrigen allge- 
meinen Bergarbeiter⸗Versammlung. 
welch? von etwa 700 -800 Arbeitern besucht war. 
erklärte die Mehrzahl der Redner sich gegen die 
Forderung des Verbandsvorstandes betreffend die 
allgemeine Lohnerhöhung um 50 pCt. Der 
„Rheinisch Westfälischen Zeitung“ zu Folge wurde 
der bereits in der Delegiriendersammlung vom 2. 
Februar beschloss nen Rsolution zugestimmt, wo⸗ 
nach der Verdienst der Hauer nicht unter 5 Mt. 
bettagen soll. Diese Forderung soll auf der nächsten 
Verbandaversammlung zum Beschluß ecrhoben 
werden. 
Berlin, 3. März. Das „Kleine Journol“ 
meldet, der Reichstag weide spätestens nach 
Ostern einberufen, die Thronrede werde überraschen 
und außer der Ankündigung eines Arbeiterschutzge⸗ 
setzes den Ablauf das Sozialistengesetzes aussprechen, 
wofüt aber nach österreichischem Vorbilde eia 
Anarchistengesetz gefordert werden oll 
Füc die Kedaknon vetaniwortlich F. X. Demetz. 
u 
Werfaälschte schwarze Seide. 
Man verbrenne ein Müsterchen des Stoffes, von dem 
man kaufen will, und die etwaige Verfälschung tritt sofort 
zu Tage: Aechte, rein gefärbte Seide kräuselt sofort 
znsammen, veridscht bald und hinterläßt wenig Asche 
don ganz hellbräunlicher Farbe. — Verfälschte Seide 
(die leicht speckig wird und bricht) brennt langsam fort, 
amentlich glimmen die, Schußfäden? weiter (wenn sehr mi⸗ 
Farbstoff erschwert), und hinterläßt eine dunkelbraune 
Asche, die sich im Gegensatz zur ächten Seide nicht 
kräuselt jondern krümmt. Zerdrückt man die Asche 
der ächten Seide, so zerstäubt sie, die der verfälschter 
nicht. Das Seidenfabrik ⸗Depot von G. Henneberg 
(K. u. K. Hoflief.) Zürich versendet gern Muster von. 
seinen ächten Seidenstoffen an Jedermann, und liefert 
einzelne Roben und ganze Stucke portos und zollfrei 
ins Haus. 
Die uns soeben zu Gesicht kommenden Nummern 
3 und 4« der ‚Neuen MusilZeitung“ GVerlag 
von Karl Grüninger ia Stuttgart) beweisen, 
daß es der Redaktion Ernst mit ihrem Versprechen 
ist, ihre Leser mit allen Vorkommnifsen auf mufi- 
kalischem Gebiete auf der Höhe der Zeit zu er⸗ 
halten und ihnen anregende Belehrung und ge— 
diegene Untechaltung zu bieten. Die mit vielem 
Beifall aufgenommene Pieisnovelle La Rosées 
„Die Macht der Töne“ geht ihrem Schluß ent⸗ 
gegen, während die humorvolle Erzählungn,Der 
Pensionsgott“ von Justinus die Spannung dets 
Lesers unausgesetzt rege erhält. Die III. und IV. 
Fortsetzung der Meisterarbeit Rob. Hamerliugs 
„Meine Lieblinge“ beschäftigt sich haupisaächlich 
mit einer Charakteristik Schumanns und Coopins. 
Eine interessante Parallele bietet der Extrakt 
aus dem Briefwechsel R. Wagners und Fr. Liszts 
für die Beurteilung der deiden Tonmeister als 
Menschen. La Mara veröffentlicht hö üAst wertvolle 
SEtinnerungen an Franz Schubert aus dem Nach—⸗ 
lasse seines Freundes Spaun. Hieran schließen sich 
eine Anzahl gediegener Aufsätze, Bücher⸗Besptech— 
ungen, Mitteilungen sowie werwolle Musitstücke und 
Fortsetzung von Dr. Svobodas Illustrierter Musik; 
geschichte. Und dirses alles wird für den Beitrag 
non vierteljährlich 30 Pfa. aeboten. 
„Blätter für Aquarien⸗ und Ter— 
rarienfreunde““ heißzt die mue Zeitschrift, 
welche vom 1. März 1890 ad im Verlage 
der Creutz'schen Buchhandlung in 
Magdeburg monaäilich 2 mal erscheinen wird. 
Die „Blätter“, welche unter Mitwirkung berufener 
—XEDV 
seits um den Zwicken und Zielen der vielen Lieb⸗ 
haber dieser Abtheilung der Naturkunde zu dienen, 
andrerseits aber auch noch weiteren Keeisen den 
Blick für das Schöne und Bewunderns?werthe 
dieser zumeist in argem Leumund stehenden Ge— 
schöpfe zu wecken und zu schärfen, stehen unter 
der Schriftleitung des bekannten und bewährten 
Naturkundigen Bruno Dürigen in Berlin. 
Der Abonnements Preis ist bei bester Ausstattung 
ein bescheidener, nämlich für das ganze Jahr (20 
Nen.) nur Mt. 8.—. Die Verlagshandlung stellt 
Probenummern allen Interessenten gern kostenlot 
und vostfrei zur Verfügung; Abonnements nimm 
zede Ruüchhandslung oder Moff Munstalt entgegen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.