Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890.
Volume count:
57
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-03-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

ämmtliche Kontrolpflichtigen der Burgermeister⸗ 
imter Altheim, Brenschelbach, Dietrichingen, Groß⸗ 
teinhausen, Hornbach, Medelsheim und Rimsch- 
weiler. Zu Oberhausen im Martin'schen 
Saale: Dienstag den 15. April, vormittags 9 
Uhr 30 Min., für alle Kontrolpflichtigen der Bür⸗ 
zermeisteraͤnster Knopp, Maßweiler (ausschließlich 
derjenigen der Gemeinde Rieschweiler), Schmitts⸗ 
zjausen und Winterbach. Zu Mittelberbach 
in der Wirtschaft zur Krone: Dienstag den 8. 
April, vormittags 9 Uhr, für sämmtliche Kontrol⸗ 
pflichtigen der Bürgermeisterämter Kirkel⸗Neuhäusel, 
Limbach und Mittelbexbach. — 
— Im Zeugenzimmer des kgl. Amätsgerichts 
saiserslauternerschoß sich am letzien 
Donnerstag Morgen kurz vor Beginn der Schöffen⸗ 
zerichtssfitzung der 82 Jahre alte Tagner Johann 
doffmann von Hochspeyer. Gründe für die 
anselige That find nicht bekannt; der Verlebte wird 
sedoch als ein übel beleumundeter Mensch geschildert. 
Derselbe hat fich erst an demselben Morgen früh 
in einem Geschäft in Kaiserslautern den Revolver 
gekauft, mit dem er die That verübte. 
— Pfalzisches Gewerbemuseum. 
Durch die Kammgarn-Spinnerei Kaisers⸗ 
lautern wurde aus Anlaß ihres diesjährigen Ge⸗— 
schaäftsabschlufses dem unrefundirlichen Stammver⸗ 
mögen des Pfaälzischen Gewerbe⸗Museums schenk⸗ 
weise die Summe von 1000 Mek. überwiesen. 
— Pirmasens, 6. März. Verhaftet 
purden der Handelsmann M. in Höheindod und 
der praktische (nicht zn verwechseln mit einem an⸗ 
Jeftellten) Thierarzt H. in Wallhalben. Wie sich 
herausstellt, haben diese Verhafteten unter einer Decke 
gespielt. H. mußte zu den Bauersleuten gehen, 
die Thiere für krank befinden“ und dann kam M. 
und kaufte diese Thiere zu Spottpreisen. Als 
honorar soll — so wird erzählt — H. 15 Me. 
ür jede „Konstatirung“ von M. erhalten haben. 
Drei Fälle dieser Handlungsweise, in Wallhalben, 
Knopp und Stockbornerhof sind bereits bekannt und 
Untersuchung ist im Gange. Handelsmann M. 
hatte 10000 Mt. Kaution geslellt; nach Entlafsung 
aus der Haft, zog derselbe jedoch, wie die Prm. 
Z.“ meldet, vor, in Anbetracht der Dinge, die da 
kommen sollten, über den Ozean zu flüchten. Der 
Vater desselben soll nun auch — wie erzählt wird, 
dem Sohne gefolgt sein, während H. nun seiner 
gerechten Strafe entgegenfieht. 
— Pirmasens, 7. Marz. In der gestrigen 
Generalbersammlung des Gewerbe⸗Vereins 
wurde beschlossen, eine Eingabe an den Stadtrath 
zu richten, mit der Bitte, es möge dem Verein ein 
geeignetes Lobal zur Verfügung gestellt werden, in 
welchem derselbe seine Sitzungen abhalten und seine 
anzuschaffende Bibliothek unterbringen koöͤnnte. Der 
Verein schlägt vor, einen Raum im neuzuerbauen⸗ 
den Realschulgebäude dem Verein zu überlassen und 
bis zur Vollendung desselben ein anderes geeignetes 
doka dem Verein zu überweisen. 
— Von der Trualb, 5. Mäarz, berichtet 
die „Zw. Z.“: Gestern fand in einer unserer Ort⸗ 
ichaften eine Güterverfteigerung statt, wobei es, um 
die Steigliebhaber in guter Laune zu erhalten, 
mehrere Fäßchen Freibier gegeben haben soll. Gegen 
Schluß der Versteigerung, welche für den Ver⸗ 
deigerer ein sehr gutes Ergebnis hatte, artete die 
„Gute Laune“ jedoch in eine Keilerei aus, wobei 
ein Mit⸗Trinker so unglücklich ausglitt, daß er ein 
Bein drach und noch in der Nacht ärztliche Hilfe 
herbeigeholt werden mußte. Der ganze Streit drehie 
sich eigentlich um nichts — jeder wollte das beste 
und billigste oder teuerste Ackerstück ersteigert haben. 
MAuch eine „schlagfertige Erörterung“ ) 
— Die Indusirie der Stadt Annweiler, 
wird in nächster Zeit durch eine Schuhfabrit — 
bei der selbstverftändlich alle Neuerungen, die sich 
in Technik und Mechanik bewährt haben, zur Au— 
vendung kommen werden — bereichert werden. 
Herr Karl Ahlborn jr., ein Mainzer, der Anfangs 
1800 die Schnell'sche (Engelhardi'sches Haus) 
Palm⸗ und Strohhutfabrik übernommen hatte, die 
einige Jahre darauf einging, errichtet dem Kur.“ 
zufolge in den seither unbenützten Räumen dieser 
Fabrik, gegenübet der heutigen Maßstabfabrik des 
Herrn Gust. Ullrich, eine Schuhfabrik im großen 
Maßstab. 
— Reqhten bach. Ein hiefiger, vor einigen 
Jahren verstorbener Bürger, dessen Namen durch 
inige wohlthaätige Stiftungen auch über unser Dorf 
inaus bekannt ist, hinterließ auf seinem Sterbe⸗ 
ette auch ein Testament dahin lautend, daß Kinder 
irmerer Leute von hier, welche konfirmirt werden, 
Beld zur Beschaffung neuec Kleider aus einem ge— 
vissen Kapitale erhalten sollten. In dieser Weise 
ollte heuer der Sohn des Schreiners Joh. Theil⸗ 
nann unterstützt werden. Da aber der Vater 
chlecht beleumundet ist und befürchtet wurde, der⸗ 
selde möge die Unterstüßung zu anderen Zwecken 
)erwenden, so wurde das kleine Summchen nicht ihm, 
sondern seinem Vater, als dem Großvater des 
donfirmanden, ausgehändigt. Dies griff jedenfalls 
den so Beleidigten eiwas zu scharf an der Ehre 
an, und er schmiedete jezt wahre Mordgedanken 
gegen seinen Vater, die am letzten Montag den 3. 
28. zur Ausführung kommen sollten. An diesem 
Tage ergriff er eine Schußwaffe, drang vor die 
Wohnung seines Vaters und feuerte einen Schuß 
zurch das Fenster in das Zimmer, wo einige Per⸗ 
onen sich befanden. Zum Glücke verfehlte die 
Mordkugel ihr Ziel und kamen der alte Theilmann 
ind seine Familie mit dem bloßen Schrecken dadon. 
— Landau, 6. März. Vorige Woche ging 
die Seifenfabrik der Firma L. Meyer in 
S5t. Johann an der Saar, gelegen daselbst in 
»ausnummer 4 am Marktplatze, samt Haus und 
zubehör käuflich an Herrn A. M. Arnold von 
tiederhochstadt über. Der festgesetzte Kaufpreit 
Jeträgt, nach dem „L. A.“, 40 000 Mt. 
— Der verlebte Bezirkspräfidentv. Stichaner 
jat der Stadt Germersheim, woselbst er in 
»er Zeit von 1869 bis 1872 als Bezirksamts⸗ 
ifsessor angestellt war, letztwillig 3000 Mk. über⸗ 
wiesen, aus deren Zinsen nach Bestimmung des 
Stadtrates alljährlich am Josefstag würdige und 
zedürftige Familien der Gemeinde Germersheim 
interstützt werden sollen. 
— Speyer, 6. Mätz. Stadtratssitz⸗ 
ung. Der Stadtrath beschließt, die Beiträge der 
taͤdt. Gasarbeiter zur Oriskrankenkasse voll und 
janz auf die Stadtkafse zu übernehmen. — Aus 
zie Anfrage der Vecrwaltung der kgl. Staats 
rziehungsanftalt, ob die Stadt die Werkmeifter, 
JIufseher, Köchin für krankenversicherungspflichtir 
rachte, beschließt der Stadtrath nach Ansicht hoͤherer 
ẽntscheidung des kgl. Verwaltungsgerichtshofes, daß 
»ie Aufseher, Werkmeister nicht zur Krankenkasse 
Jeizuziehen seien, Köchin, Mägde und etwaige Lauf⸗ 
zurschen jedoch verficherungspflichtig find. 
— Aus der Pfalz. In einem, Eingesandie 
»er „Sp. Zig.“ wird die Gründung eines nati o⸗ 
ralliberalen Vereins in Anregung ge— 
zracht, welchem die Aufgabe obliegt, die Partei-Ge⸗ 
iossen aller Stände zusammenzufassen und die⸗ 
elben über die Tages fragen auf dem Laufen⸗ 
ꝛen zu erhalten. Die gewünschte Organisation ist 
ereits in den Wahl⸗Vereinen gegeben. Gin größeres 
zezw. erweitertes Feld der Agitation gewährt ferner 
zie Form der Wirkung auf die Massen durch ge⸗ 
neinverstäͤndlich abgefaßte Flugschriften über die 
eweiligen Tagesfragen, sowie durch eine entschieden 
ind sachlich auftretende Presse, auf deren Bedeu— 
ung und nothwendige Foͤrderung von Herrn 
Reichstagsabgeordneten Dr. Bürklin auf dem Par⸗ 
eitage in Kaiserslautern in beredten Worten hin⸗ 
zewiesen wurde. 
— Haßloch. Die hiesigen Maurer faßten 
den Beschluß, nicht mehr um den bisher üblichen 
Tagelohn zu arbeiten, sondern zu versuchen, 
eine Erhöhung desselben herbeizuführen. 
— Neustadt, 7. Marz. In der am letzten 
Mittwoch abgehaltenen Ausschußfitzung des Ge- 
werbevereins brachte der 1. Vorsitzende ein Schrei⸗ 
hen des Bürgermeisteramts zur Kenniniß, in wel⸗ 
hem dem Vereine eine hohe Regierungsentschließ⸗ 
ung kundgegeben wurde, dahin lautend, daß dem⸗ 
selben auf sein Ansuchen aus Kreisfonds eine 
Unterstützung von 140 Mk. zugewiesen wurde zur 
Beschaffung der bei Errichtung einer Fach⸗ 
zeichenschule nothwendigen Lehrmitlel und 
Beratschaften. 
— Ludwigshafen. In der Sißung des 
Schiedsgerichts der fünften Sektion der 
eutsche Privatbahnberufsgenossen— 
schaft am 5. März wurden laut „Pf. K.“ u. a. 
nachbezeichnete Fälle entschieden. Taglöhner Philipp 
Ahlheim von Dellfeld verunglückte am 1. 
Juguß 1888 bei genannter Station dadurch, daß 
r mit dem rechten Fuß zwischen die Puffer zweier 
Wagen gerieth, wodurch ihm die dritte und vierte 
Zehe abgequetscht wurde. Anfänglich erhielt Ahl⸗ 
seim die volle Rente, welche dann durch die Be⸗— 
ufsgenossenschaft auf Grund eines ärztlichen Gut⸗ 
schtens auf die Hälfte herabgesetzt wurde. Hier⸗ 
zegen erhob nun der Vater des oben genanu 
Ahlheim, da dieser selbst noch nicht volijährig, d 
rufung zum Schiedsgericht. Das Urtheil iam 
auf Abweisung der Berufung, da durch die Zu 
ollligung der halben Rente die Berufsgenossensch, 
chon bedeutend mehr gewähre, als wozu sie un 
irztlichem Ausspruch gehalten waͤre. — Am 
Juni 1888, Nachts, fuhr während eines heftis⸗ 
Bewitters der jetzt pensionirte Lokomotivfuhe 
Candidus mit seinem Zug in die Staur 
Zaiserslautern ein, da das Semaphor auf Ch 
fahrt frei“ gezogen war. Auf einmal sah 
edoch, daß auf seinem Geleis in nur ganz gering 
kntfernung Wagen standen. Um den Folgen — 
Zusammenstoßes zu entgehen, sprang Candidus vo 
jeiner Maschine, erlitt dabei aber schwere Besqi 
ziguagen und namentlich eine heftige Gehirnerscho— 
terung. Die ihm anfänglich gewährte dolle Unsal 
Rente wurde später auf Grund eines neuen Fef 
stellungsbescheides auf die Halfte herabgesetzt, ihr 
aber neuerdings von der Berufsgenossenschafte 
dosler Höhe wieder bewilligt. Da Candidus bo 
der Penfionskasse der Pfälzischen Eisenbahnen ein 
Penfion in Höhe von 1400 Mk. zu beziehen hat 
—VI 
vogegen Candidus Einsprache erhob und die Au 
ahlung der Unfallrente an seine Person verlangi 
Diesem Verlangen wurde von der Berufsgenossen 
chaft auch stattgegeben, dagegen die von Candidu 
aufgestellte Berechnung seines järhlichen Arbeitz 
—XL 
Schiedsgericht verlangte nun Candidus die Auß 
ahlung der Rente an ihn selbst (was ja schon an 
geordnet wurde, nur weigerte sich Kläger, die Rens 
mnzunehmen), dann Erstattung der Kurkosten un 
endlich Feststellung der Rente auf Grund seine 
vollen jäͤhrlichen Arbeitsbverdienstes von 2287 M 
59 Pfg. Der Kläger zieht auch den ersten Punb 
zurück, nachdem er von dem Herrn Vorsitzende 
zahin belehrt warden war, daß er sich die Aanreqh 
nung der Unfallrente auf die Penfion nach de 
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gefallen 
lassen hade; im Uebrigen wurde ˖ die Beschwerd 
als unbegründet abgewiesen, weil bei einem tdg 
lichen Verdienst von über 4 Mark die diesen B 
trag übersteigende Summe nur mit einem Dritte 
zur Berechnung gestellt werden dürfe und endlit 
weil die Frage der Kurkosten für jetzt nicht 
Betracht käme, da Kläger eine Liquidation hierübe 
der Berufsgenossenschaft noch nicht eingereicht. 
— In Opypau soll heute Samstag Abend 
Uhr im „Deutchen Hause“ ein Nationallibe 
vraler, Verein gegründet werden, um be 
päteren Wahlen wohlorganifirt und geschlosse 
auftreten zu loͤnnen. 
r E⸗ 
F Dudweiler, 6. Marz. Von Seiten de⸗ 
Rechtsanwaltes Herrn Dr. Goͤrtz in Trier, handelnd 
im Auftrage des jungen Bickler zu Thalfan— 
und dessen Vormundes, ging uns ein Schreiben zu, 
vorin erklaͤrt wird, daß an der von der Dudweile 
und anderen Zeitungen gebrachten Nachricht, der u 
Bickler waͤre wegen des Verdachtes des Morde 
an dem Foͤrster Schmidt verhaftet worden, auch nid 
ein wahres Wort sei; auch liege nicht der aller 
zeringste Grund zur Annahme eines solchen Ver 
dachtes vor. — Gestern Abend 6 Uhr fand ar 
dem Buppesberg eine allgemeine Bergarbeiter 
Versammlung statt. Ueber 1000 Bergleub 
waren anwesend. Eroöffnet wurde dieselbe vor 
Vorsitzenden Karl Nieser mit einem Hoch auf de 
daisei. Er verwahrte sich vorher dagegen, daß diese 
J)ochausbringen einen Hohn in sich schließe. Ru 
olgte Vorlesung der Beschlüsse der Bildstocker Ver 
ammlung, dann las Herr Hellbrück die vom Ober 
dergamt aufgestellten Statuten über die Wahl voꝛ 
Vertrauensmännern vor. Wilhelm ˖ Neunkirchen er— 
larte, laut Bericht der , Dw. Z.“, die Unterbe 
amten ständen nicht auf Seiten der Bergleuk 
Weyand-Sulzbach bezichtigte die Inspektionen det 
Verfahrens, saͤmmtliche Verirauensmänner des Recht⸗ 
chutzoereins in eine Abtheilung gethan zu haben 
damit sie nicht oder doch nur einer von ihnen ge 
wählt werden könne. Hellbrück erklärte, auch ir 
Dudweiler wären seit laͤngerer Zeit die Vertrauen⸗ 
männer des Rechtsschatzvereins in einer Abtheilung 
jedoch schreibe der betr. Paragraph vor, Leute au 
der Mitie der Belegschaft zu waählen; diese Gewähl 
ten könnten dann den betr. Steigerabtheilunge 
jugetheilt werden. Es wurde nun zur Vorwahl de 
heuüte' in jeder Steigerabtheilug zu waählende 
Vertrauensmänner übergeschritten. Als Verled
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.