Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890.
Volume count:
90
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-04-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

u nstlerisch wohlgelungenen Büste Seiner Konigl. 
doheit des Prinzregenten Luithold von Bayern 
nmitten des statilichen Vastibülraumes des Ge⸗ 
verbemuseumsgebäudes. Welch hochentwickelte Be⸗ 
deutung das pfalzische Kunstgewerde einst schon 
besessen hat, daflr liefert den sprechenden Beweis 
eine Bibel, welche Herr Hilgard Villard dem In⸗ 
titute in der letzten Zeit von New-NYoörk aus über⸗ 
wiesen hat. Dieselbe ist im Jahre 1594 in Neu⸗ 
tadt a. H. gedruckt und zeichnet sich sowohl als 
hervorragende ypographische Arbeit, als auch durch 
eine harmonisch durchgeführte äußere Ausstattung 
in Einband und Schnitt aus, so daß sie als inte⸗ 
ressantes pfälzisches Kunsterzeugniß eine höchst werth ⸗ 
bolle Bereicherung der Sammlungen des pfaälzischen 
Gewerbemuseums darstellt. Pf. Vzʒi.) 
— Kaiserslautern. Vor der hiesigen 
Strafkammer kam folgender auch für weitere 
reise interressanter Fall zur Verhandlung: Der 
Handelsmann Leopold Schwarz und der Metzger 
herrmann Fröhlich find eines Vergehens gegen 8 
I0 Zffer 2 des Nahrungsmittelgesetzes angeschuldigt. 
Der erste Angeklagte kaufte im August v. J. von 
dem Tagner Fouerbach in Ilbesheim eine Kuh, 
velche vier Wochen zuvor gekalbt hatte und seit 
der Ziit kränkelte. Da der Thierarzt bei derselben 
leine Bisserung voraussah, empfahl er dem Besitzer 
zen Verkauf dezw. anderweitige Verwerthung der Kuh. 
Der im Orte zufällig anwesende Schwarz kaufte 
zenn auch die Kuh um den Preis von 45 Mk., 
vährend der Besitzer für dieselbe 100 Mk. verlangte. 
Dieselbe wurde alsbald an den Metzger Froöhlich um 
140 Mk. weiterverkauft, welcher das Thier schlachtete 
ind das Fleisch als gesund verkaufte. Beide stellen 
in Abrede, davon gewußt zu haben, daß die Kuh 
krank gewesen sei. Die Verhandlung ergibt jedoch, 
daß, wenn sie bon der strankheit der Kuh wirklich 
Nichts gewußt, doch nach dem Aussehen der Kuh 
owohl, wie des Fleisches hätten wissen müssen, daß 
dieselbe krank sei. Das Urteil nimmt die Merk⸗ 
male des 8 10 Ziffer 2 als nicht erwiesen an, 
dagegen diejenigen des 8 11, laut welchem die 
Beklagten ungesunde Waare fahrlässiger Weise in 
den Verkehr gebracht. Demgemäß lautet gegen Beide 
das Urtheil auf eine Haftstrafe von je 10 Tagen. 
— Ja Pirwasens fand bei Hrn. Jean 
Christmann eine Versammlung von Maurern, 
Steinbrechern u. s. w. statt, welche beschloß, einen 
„Maurerfachverein für Pirmasens und Um⸗ 
zebung“ ins Leben zu rufen. 
— Landau, 17. April. Der Stadtrat hat 
gestern in geheimer Sitzung unter 14 meistens sehr 
qut benoteten Bewerbern Herrn Lehrer Hof⸗ 
nuller in Venaingen als Lehrer an der hiesigen 
Volksschule gewählt, um ihn der kal. Regierung in 
Vorschlag zu bringen. 
— Landau, 17. April. (Stadtraths⸗ 
itzur g.) Die von dem Bau⸗ und Finanzaus- 
schusse vorgeschlagene Herstellung des Nordkanals 
vom Indußftriebezirk bis zur Kleinlinderbewahranstalt 
und des Südkanals östlich des Infanterie⸗Exerzier⸗ 
platzes veranschlagt zu 32,000 Mt. wird genehmigt. 
— Der Stadtrath beschließ: a) Die Aufnahme 
eines Anlehens zur Bestreitung der Kosten, welche 
für die Ausführung größerer Arbeiten im Loufe 
dieses Jahres erforderlich und zu 270,200 Mt. 
deranschlagt sind. b) Die Aufnahme eines weiteren 
Anlehens zur Rückzahlung des Restes des 4pro⸗ 
zentigen Anlehens von 1887 im Betrage von 
263,800 Mk. Diese beiden Anlehen zuzüglich der 
Beschaffungskosten erfordern die Aufnahme eines 
Besammntbetrages don 548.000 M)lt. 
— Zu der neulichen Mittheilung, betreffend 
eine Eingabe Germersheimer Bürger an 
das Bürgermeisteramt dort bezüglich der Garnisons- 
derhaͤltnisse, bemerkt die „G. Z3:“ „Wenn sich die 
Herren, welche die Eingabe in Umlauf jetzten, vor⸗ 
her mit den zuständigen Militärbehördea in Ver⸗ 
bindung gesetzt hätten, so würden ihnen in der 
eutgegenkommendsten Weise die Gründe dargelegt 
wvorden sein, welche die Verlegung der Vionier⸗ 
Zompagnie nothwendig machten, sowie, daß eine 
weitere Verringerung unserer Garnison nicht beab⸗ 
üchtigt. is. So viel uns bekannt ist, hat die 
Stadtverwaltung diese ganze Angelegenheit keinen 
Augenblick außer Acht gelassen.“ 
— Vom Lindelbrunn. „Lieb' Vater⸗ 
and magst ruhig sein!“ kann die Gemeinde Dar⸗ 
dein nicht sagen, denn fie stellte zum heurigen Er⸗ 
atzgeschäfte nicht einen einzigen Militärpflchtigen. 
— Aus Edenkoben schreibt man: Ein 
At⸗8 Sbhrichwort saat: „Die Dummen werden 
rzicht alle.“ Wir erinnern uns an dieses Sprich— 
vort, wenn wir sehen, wie jetzt Hausirer aus der 
Begend von Mazzenberg herumziehen, die den 
duten sogenannie Burkin⸗Reste zu Anzügen ver— 
taufen, die das Machen nicht werth find. Es ist 
dies ein ganz geringer Stoff aus Kunsiwolle, mit 
Baumwolle versponnen, der nur für diesen Zweck 
gearbeitet wird, denn in einem reellen Geschäft 
aun solcher nicht geführt werden. Der Meter 
dellt sich aum auf 1-1,50 Mt. und die Hau⸗ 
irer, vorgebend aus Lambrecht und von den 
Fabrikanten wegen des Stillstandes der Fabriken 
nit dem Verkaufe der fertigen Waaren betraut 
zu sein, bieten diese Stoffe mit 16 - 17 Mt. an 
und nehmen jedes Gebot ab, da sie selbst zu dem 
niedrigsten Gebote immer noch ihren Nutzen fin 
den. Wie die „Gegenw.“ hört, sind in Weyher, 
dainfeld, Rhodt massenhaft diese Stoffe verkauft 
vorden und jeder der Kaufer ist mu dem Stoffe 
ingeführt und betrogen. Wir machen die Behör⸗ 
»en auf das gemeingefährliche, theilweise, wie 
sier in Edenkoben vorgekommen, selbst ohne Ge⸗ 
verbeschein unternommene Treiben dieser Hausirer 
ufmerksam. 
— Eine Jagsdgeschichte ereignete sich 
zorgestern in Maikammer. Ein fetter Dachs, 
veiblichen Geschlechts, hatte fich namlich in die 
Scheune des Herrn Adolf Dauth verirrt, wo er von 
Hhunden aufgestöbert wurde. Im Nu waren einige 
Jroße und noch mehr kleine Jagdlierhader bei der 
hand, welche mit Prügeln und allen möglichen 
Mordwerkzeugen dem Vierfüßler zu Leibe gingen; 
in Nachbar erschien sogar mit einem Schießptügel 
ruf dem Kampsplatz. Der Dachs konnte, da er 
rächtig ging, nicht leicht entwischen und wurde 
hin der Pelz gehörig ausgeklopft und er schließlich 
zu Tod geprügelt. „Waidmanns Heil!“ 
— Neustadt, 17. Aptil. Die hiesige 
Schützengesellschaft hält ihr diesjähriges Preis⸗ 
schießen am 27., 28. und 29. Juli d. J. ab, 
za um diese Zeiit die Newyorker Schützen, 
von Berlin kommend, sfich hier aufhalten und das 
Schutzenfest besuchen, so verspricht dies Preis⸗ 
chießen ein glänzendes zu werden. Die Schützen⸗ 
Jesellschaft wird auch dafür Sorge tragen, den 
stewyorker Schützen Unterhaltung/ und Vergnügen 
in reichstem Maßze zu verschaffen. 
— Spehy er. Auf das Bestimmteste verlautet, 
der Herr Kriegsminister habe Herrn Bürgermeister 
Suß von hier auf persönliches Betreiben des letz⸗ 
deren die Auskunft ertheilt, das 3. Chev.⸗Regt. 
würde jedenfalls, wenn es überhaupt verlegt wird, 
in Spehyer untecgebracht werden. Sollte jedoch, 
pvas noch unentschieden ist, das Regiment in die 
Reichslande verlegt werden, so bleibe es auch in 
diesem Falle so lange in Speyer liegen, bis an 
dem definitiv bestimmten Garnisonsplatz die noth⸗ 
vendigen Kasernen erbaut seien. (7) 
— In Ruppersberg trieb fich dieser 
Toge laut Bericht des „Pf. Kur.“ ein geachteter 
Burger im Zustande von Geistesstörung einen 
angen Lattennagel in den Kopf. Es 
vird an dem Aufkommen des Unglücklichen ge⸗ 
weifelt. 
— Dürkheim, 17. April. Der Stadtrat 
jat mit 11 gegen 7 Stimmen das Gesuch um 
Zulassung barmherziger Schwestern in hiesiger 
Stadt abgewiesen. (Pf. K.) 
— Dürkheim, 17. April. Herr K. W. 
dacke dahier (Gerberstraße) meldete für seine be⸗ 
reits mit bestem Erfolg hier und auswärts einge- 
ührte Universal-Waschmaschine Pafent 
in. Diese höchst preiswürdige Maschine, einfach 
'olid und dauerhaft konstruirt, erfreut sich allseitig⸗ 
ben Lobes alles verehrl. Hausfrauen, welche deren 
deistungen kennen und schätzen leruten. Die Ma— 
chine verdient in immer weiteren Kreisen eingeführt 
zu werden; fie vereinfacht die Wascharbeit ungemein, 
tellt diese selbst bedeutend billiger und übt größte 
Schonung auf die Wäsch stücke aus, was durch 
piele ehrende Zeuanisse ausdrücklich bestätigt 
vird. (A.) 
— Forst. Hr. Ingenieur Krämer voꝛ Dürk 
jeim, Unternehmer der Dürkheimer und Wachen⸗ 
zjeimer Wasserleitung, hat auf sein Ansuchen von 
zjiesiger Gemeinde die Konzession zur Herstellung 
iner Drahtseilbahn nach den im Forster 
Thale gelegenen Basaltsteinbrüchen erhalten. 
kinstweilen soll die Bahn nur von den Brüchen 
is an das Ende des Thales hergestellt werden; 
»och wird nach Vollendung dieser Stricke die Fort⸗ 
tzuna der Babhn bis an den Bahnhof Wachen⸗ 
heim um so weniger lange auf sich warten lan 
als eine hohe Rentabilität des Unternehun 
Wweifelos innVickern doch diese iheils im Sun 
heils im Gemeindebesitz defindlichen Basaubtig 
in ausgezeichnetes Material für Straßen in 
Chaufseen. Gif. 8) 
— Wachent eim. Die kalten Naͤchte de 
letzten Tage haben an Mandeln und Apr 
bosen die Ernte fast vollständig vernichtet. Au— 
in Wingertslagen, wo der Nebel sich gerne lage 
haben die Augen der Reben stark noth gelille 
pPflaumen. Pfiesische, Ftühbirnen stehen eben 
bosler Blüthe und versprechen reiche Ernte, wohin 
gzegen die Aepfel weniger Fruchtaugen zeigen. 
— Mutterstadt. Der Bau unsen 
Straßenbahn, als der ersten dieser Art 
der Pfalz, schreitet rasch vorwärts. Gestern erteich 
der Schienenstrang bereits den h'iesigen Ort, und 
dier Wochen wird derselbe bis zur Endstauon Dan 
adter Höhe gelegt sein. Es bleibt dann noch di 
Strecke Ludwigshafen⸗Mundenheim ünrig, die 
wenigen Wochn fertig gestellt sein wird. 
— Muiterstadt. Vorige Woche wurde 
auf dem hiefigen Friedhof von ruchlioser Han 
nehrere Grabsteine demolirt, Perlliän 
erschlagen ꝛc., ohne daß es bis jetzt gelungen ij 
on den Thätern eine Spur zu entdecen. 6 
wäre zu wünschen, daß die schändlichen Friebler hon 
vem Ärm der Gerechligkeit erreicht würden, dam' 
gegen dieselben die ganze Schärfe der Strafgeseß 
n Anwendung gebracht werden könnte. 
— Das gegenseitige Werfen mit Steinen 
vie es namentlich von der männlichen Jugend be 
undlichen Streitigkeiten häufig bethätigt wird, ha 
in Mundenheim einen schlimmen Ausgang genommen 
Dort warfen sich mehrere Buben mit Steinen, wo⸗ 
hvei einer der Jungen so unglücklich getroffen wurdt 
zaß er lebensgefährlich verletzt vom Platze getragen 
verden mußte. Dir jugendliche Thäter wurd 
durch die Gendarmerie behufs Vernehmung soglat 
der kgl. Behoörde vorgeführt. 
— Ludwigshafen, 17. April. Ein hoͤth 
nieressantes und seltenes Fuch Sgraben san 
Jestern auf der Scheff rstadter Gemarkung, Jagd 
abtheilung des Heirn Kommerzienraths Lederl 
zier, staft. In der Zeit von N412 bis 4 Uh 
stachmittags wurden aus zwei Bauen nicht wenige 
als 18 Füchse, 2 alte und je 8 Junge, ausa— 
graben. 
— Kirchheimbolanden, 16. Abn 
In der heutigen Stadtrathsitzung wurde u. a. üde 
die Verlegung der Kreistaudstummen 
Anstalt' Frankenthal beraten. Der Siadttah 
jält diese Angelegenheit für höchst wichtig und bor 
Jroßer Bedeuiung, bekundet ein allseitiges Interß 
und erwählt eine Kommission mit dem Aufttage 
ich in dieser Sache möglichst zu informieren unr 
in der nächsten außerordentlichen Stadtrathsfitun 
hierüber zu referieren. 
— Zer älteste prot. Geistliche der Pfal 
st gegenwärtig der Pfarrer Höpff ner in Odetlustad 
welchein im Alter die Pfarrer Stepp in Lechen 
Wischan in Weingarten (pensionirt), Müller 
Weisenheim a. S. und Rompf in Münchweilen 
d. Alsenz folgen. 
— Rach dem „Pfei. Amerika“ starben dor 
neuerdings folgende Piälzer: In Chicago, Jh 
Jakob Muller, 79 Jahre alt, aus Kaiserslautern 
m Cincinnati, O.: Peter Schmidt, j 
Jahre alt, aus Rohrbach; in Indianapolis, Ind. 
judwig Gieger. 79 Jahre alt, aus Albersweilen 
VBermischtes. 
Bischmisheim. Von hier wird — 
chrieben: „0 Mark Belohnung“ erbält derjenig 
velcher den von seinem Stiefvater Phil. Lud 
in 3. Marz d. J. vermihten Sohn Jalet 
dang auffindet. Derselbe, freundlichen und lebene 
rohen Charalters, soll sich an genanntem Loeh 
wischen 12 und 1 Uhr Rachts im Besitze eirt 
ühr im Werth von 60 Mart, sowie ca. 50 Vr 
aar aus einer Wirthschaft der Viktoriastraße 
Zzt. Johann entfernt haben. Bis heute entbehn 
nan jedes Lebensz ichens des Lang und soll 8 
laubung und Ermotdung desselden nicht autt 
hiosfen sein, Minhenungenüber diesbezlglid 
Fuidedungen sind unter Zuficherung odiger Belobnun— 
tbeten. 
FMalftatt-Burbach, 16. Aprul. 
velch' rapider Weise die Bevölkerung von 
tatt Burbach im Zunhmen begriffen ist, ergibt 
ius der Thatsache daß in der Zeit dom 1. gu 
800 bis jettl ut dem daruber gefuhbrten Volut
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.