Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890.
Volume count:
97
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-04-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

71 Schuler. Die Zahl der proiestantischen Schüler 
derhält sich zu derjenigen der katholischen Schüler 
wie 11:27; dementsprechend werden an den 87 
Abtheilungen der hiesigen Voltsschulen pro 1880191, 
nit Ausschluß der Z Aushilfslehrer, 53 prole⸗ 
antische und 84 katholische Lehrkräfte wirken. 
APirmasens, 25. April. Im Alter von 
28 Jahren ist gestern Herr Lehrer Finger der⸗ 
schieden. Vor einigen Wochen wurde derselbe von 
mem Schlaganfall betroffen und war seit dieser 
Zeit leidend. In den besten Lebensjahren, mitten 
n seinem segensreichen Schaffen und Wirken wurde 
er von seinem Leiden durch den Tod erlöst. 
Landau, 25. April. Gestern Nachmittag 
zam ein Handwerksbursche in die Restau⸗ 
ration Hermann in der Koͤnigstraße. um auf dem 
nicht ganz ungewoͤhnlichen Wege des Fechiens seinen 
Finanzen aufzuhelfen. Einige mitleidige Seelen 
schenkten ihm eiaige Pfennige, jedoch scheint der 
Ertrag seiner Fechtlunst den gehegten Erwartungen 
nicht entsprochen zu haben, denn er weigerte sich, 
mil so geringer Ausbeute das Lokal zu verlassen, 
jo daß er schließlich mit sanftem Nachdruck an die 
Atmosphäre beschleunigt werden mußte. Darob er⸗ 
grimmt warf er mit Steinen von heträchtlichem 
Umfang einige Fenster der Restauration ein und 
gefährdete ernstlich die darin fitzenden Gäste, bis 
in hinzukommender Schutzmann sich seiner annahm 
und ihn zur Abkühlung ins Trocene brachte. 
— Gommersheim. Gegenwärtig herrscht 
reges Leben dahier, beranlaßt durch das Aussetzen 
ies hier vielfach gepflanzten Handelsproduktes, der 
Pfeffermüunze vol. menthae pip. Dieselbe 
vird den Trieben der vorjährigen Pflanzung ent⸗ 
ommen und auf Spannenweite von einander 
Jesetzt. Nachdem dieselbe vom Unkraut durch Be⸗ 
hacken frei gehalten, wird der erste Schnitt um 
Johanni vorgenommen. Die Blälter werden abge⸗ 
zupft, was ein etwas langweiliges Geschäft ist, 
uind dann auf einem sauberen Speicher ausgebreitet, 
vas bei heißem Wetter sehr rasch von statten geht. 
Das rasche Trocknen macht viel Einfluß auf die 
Farbe, welche schön grün sein muß. Je nach Quali⸗ 
ãt richtet sich dann der Preis, welcher 1.80 Mt. 
bis 2 Mt. und darüber oft beträgt. Das Produkt 
vird nach allen Himmelsrichtungen, an Droguisten 
Jauptsaͤchlich, versendet. 
Neustadt, 25. April. Die Wirthschaft 
nit Gartenlage des A. Frey an der Gymnasiums- 
traße ging um 88,000 Mt. an die seitherige Be⸗ 
iitzerin Frau F. Roth Ww. über. (K.) 
— Sudwigshafen, 25. April. In der 
Münchener Pferdelotterie gewann ein 
undemittelter Arbeiter von Friesenheim, der in der 
Bad. Anilin⸗ und Sodafabrik beschäfiigt ist, den 5. 
Preis, nämlich ein Pferd im Werthe von 2500 
Mark. Fortunag hat somit einen guten Griff gethan. 
Nach Oppau ist gleichfalls ein Gewinnst bestehend 
in eͤnem Pferde (Werth 1700 Mark) gekommen. 
Der glückliche Gewinner heißt Gönnheimer. — 
Als der 22jährige Schiffsheizer Andreas Quester 
bon einem Viktualien-Einkauf gestern Vormittag 
auf das Boot Industrie Nr. 6 zurückehrte, flieg er 
süber eine Parthie auf dem Verdeck lagernde Petro⸗ 
leumfässer, rutschte aus und fiel in den Rhein. 
Der des Schwimmens vollständig Unkundige, sank, 
iachdem ihn der Strom noch eine Strece weit 
forigetrieben, gerade vor einem Nachen, der ihm 
Hilse bringen wollte, unter und lam nicht wieder 
sum Vorschein. Quester hinterlaäßt eine Wittwe 
mit einem Kinde, die ihren Wohnsitz in Köln hat. 
— Aus der Pfalz. Entgegen der auch 
bon uns gebrachten Nachricht einer Verschleppung 
der Herdelung des Pfäl zisch Elsassischen 
Kanals, schreibt der „Finanzherold“ wörtlich: 
„Wie der „Finanzherold' von gut underrichteter 
Seite erfährt, ist der projektierte Kanal Straßburg⸗ 
Speyer bezw. Ludwigshafen der Verwirklichung 
um ein Bedeutendes näher gerückt. Es scheinen ins 
hdesondere strategische Gründe zu sein, welche hierbei 
den Ausschlag geben, wenn auch nicht geleugnet 
verden kann, daß möglicherweise eine gewisse Ver⸗ 
insung der zu investierenden Kapitalien aus dem 
Beiriebe zu erwarten ist. Selbstredend würde dieser 
Zanal dem Mannheimer Hafen einen sehr empfind⸗ 
iichen Schaden zufügen, indem er den Transport 
—AVDVDD 
moͤglich ist, bis nach Straßburg gestatten würde. 
Anderseits würden aber auch einzelne Güter, welche 
zurzeit per Bahn aus dem Elsaß zur Versendung 
gelangen, späterhin den Wasserweg näch Mannheim 
nehmen. Die gesamten Baulosten werden fuür die 
Zirede in Elsaß⸗Lothringen mit M. 1613 Milli— 
nen, auf bayerischem Gebiet mit M. 16 bez. 22 
Millionen angegeben, je nachdem der Kanal bis 
Speyer oder Ludwigshafen geführt wird. Nicht in⸗ 
egriffen sind in dieser Summe die Beträge für die 
hafenanlagen.“ 
Vermischtes. 
4Bildstock, 25. April. Ein sehr erfreu⸗ 
iches Zeichen ist es, daß sich die Bergleute in 
illen stattgehabten Versammlungen im Saarrevier 
Jegen eine Feier des 1. Mai aussprachen. 
Nan scheint sich von der Sozialdemokratie weiter 
ntfernen zu wollen, was nur zu loben ist. Auf 
ziese Weise koönnen die Bergleute nur Vortheil 
zenießen. 
FDudweiler, 24. April. Am nächsten 
Sonntag Nachmittags einhalb fünf Uhr findet dahier 
dei Gasiwirih Baher eine Versammlung des 
Bienenzuchter⸗Vereins des Sulzbachthales statt, in 
velcher Herr Rhoden über den Besuch des Bienen- 
— 
iber den Erfolg des dasselbst angewendeten 
deizensderSsenenhäuser Bericht erstattet. 
uch Nichtmitglieder haben freien Zutritt. 
FSaarbuchen. Am Mitwoch, den 30. 
». Mis., findet die feierliche Neberführang 
er Gebeine von den auf dem Exerzierplatz 
zeerdigten Kriegern aus den Jahren 187071 
zach dem Ehrenthol unter Betheiligung der beiden 
jier garnisonirenden Regimenter, sowie der Krie⸗ 
jerbereine Saarbrücken-St. Johann, Saarbrücken, 
St. Arnual, Malstatt⸗Burbach und des Landwehr- 
Bereins Malstatt statt. Die Feier wird voraus⸗ 
ichtlich eine sehr erhebende sein und wird dadurch, 
zaß die gefallenen Helden im Ehrenthal zusammen 
hre letzte Ruhestätte gefunden, dem allgemeinen 
Wunsche entsprochen. 
Na, denn nicht! vine wohlhabende, nicht 
nehr ganz junge, auf der Bockenheimer Ehaussee 
u Fränkfurtsa. M. wohnende Dame ließ ihr 
jübsches Töchterchen rufen. Sita erschien und 
ahm neben Mama Platz. „Du wünschest, Mütter⸗ 
hen? — frug die Kleine und schlug ihre reizenden 
reilchenblauen Augen auf. „Dich zu verheiraten, 
Therese.“ — „Mich?“ — „Ja, Dich!“ — „Mit 
vem?“ — „Mit Herrn L.“ — „Der langen 
Bohnenstange, mit den blonden Koteletts und dem 
nechanten Binokle ? Nimmermehr.“ — „Ich finde 
derrn L. sehr nett, mein Kind.“ — „Ich nicht.“ 
,Du möchtest ihn also nicht?“ — „Nein.“ — 
Ist das Dein unabänderlicher Wille, Sita 2 — 
Miein unabänderlicher Wille.“ — „Du liebst ihn 
birk'ich nicht? — „Nein, und nochmals nein.“ — 
Gut, dann nehme ich ihn, er hat um meine Hand 
ingehalten? — erwidert Mama. Die Unterhaltumg 
var zu Ende. Mutter und Tochter hatten sich nichts 
nehr zu sagen. 
peFine lustige Geschichte passirte vor 
inigen Tagen einem Odenwälder Landmanne. 
Derselbe fuhr um Einkäufe zu machen über Land. 
Bermuthlich aus Freude über das Geschäft that er 
mterwegs des Guten zu viel und fuhr vergnügt 
einem Heim zu. Unterwegs durfte er wude ge⸗ 
vorden sein, und in dem Wahne, er sei zu Hause, 
nitleidete er sich bis auf das Hemd und legte sich 
ang im Wagen nieder, nachdem die einzelnen 
Zachen zerstreut auf den Weg geworfen warꝛen. 
das Pferd kannte den Weg und brachte seinen 
derrn bis zu seinem Gehöft. Welch ein Erstaunen, 
uis die Ehefrau ihren Gatlen im tiefsten Negligee 
chlafend im Wagen fand. An einer tüchtigen 
Hardinenpredigt soll es nicht gefehlt haben. 
Muünchen. Frau Prinzessin Ludwig 
Ferdinand' hat zum Neubaufonds des St. 
Narien⸗Vereins in Reuhausen die Summe von 
.000 Mk. geschenkt. 
Weimar. In Hopfgarten hat sich ein 
risenbahnbediensteter erhängt, weil er beim Karten⸗ 
piel seinen ganzen Viertelijahrs Gehalt ver⸗ 
oren hatte. 
Breslhau, 24. April. Heute fällte, wie 
die „Fr. Ztg.“ meldet, das Preisgericht in 
der Konkurrenz für das von der Provinz Schlefien 
in Breslau zu errichtende Denkmalfür Kaiser 
Wil hehm 1. seinen Spruch. Den ersten Preis in 
döhe von 6000 Mk. erhielt Bildhauer Behrens- 
Breslau mit Architekt Licht-Leipzig; den zweiten 
Fritz Schaver ⸗Berlin; den dritten a. Otto Lan g⸗ 
RNunchen. b. C. Hilgers-Charlotienburg, c Werner 
Stein und Architekt Hans Enger, beide Leipzig 
zur Ausführung des Denkmals sind 400,000 Mk 
estimmt, welche theils durch die Provinzial⸗ und 
dadtischen Behoͤrden bewilligt, theils aus freiwillio 
Beiträgen gesammelt werden. 
160 Mark Biergeld für einen 
— Arzt. Am schwarzen Brett der Unidersi 
Berlin uͤest man augenblicklich einen Anschlag, du 
ein Assistenzarzt für die Lokal Irrenanstalt von 
Getreu in Bamberg gesucht wird. Das Geha 
beträgt 600 Mark nebst freier Wohnung und ð. 
pflegung erster Klasse; dazu kommt noch ein 
Biergeldbezug von 160 Mark. In Bayern i 
ine deraruge Nebeneinnahme übrigens nich 
Seltenes. 
f Hsher, im mer höher!“ Das ipn 
Devise Mr. Eif fel s8. Jtt hat er gemeinschefllg 
mit Edison den Direktoren der bevorftehend 
Weltausstellung in Chicago den Vorschlag a 
nacht, daselbst einen Thurm zu errichten, ähnli 
dem in Paris, aber noch 500 Fuß böher. D 
zeiden Hetren sind bereit, das nothwendige Kapite 
rufzubringen für die Errichtung des Thurmeh 
dwie auch fur dessen Beleuchtung mit einer Milin 
elektrischer Lampen verschiedener Farben. 
Dienstesnachrichten. 
Postoberkondukteur E. Schauer wurde vm 
Zweibrücken nach Wurzburg versetzt. 
Der Lehramtsverweser der landwirthschaftliche 
Kreiswinterschule in Kaiserslautern Dr. Prodt 
wurde zum Lehrer dieser Anstalt ernannt. Da 
Rechtspraktikant Dol lacker wurde zum Verwalic 
der Sirafanstalt in Kaiserslautern ernannt. Feme 
wurde der Amtsrichter in Neustadt Felbdbauste 
auf Ansuchen nach Landau versetzt und der dit 
Staatsanwalt am Landgericht Frankenthal Schut 
um Amtsrichter in Ludwigshafen ernannt. Da 
dritie Staatsanwalt am Landgericht Kaiserslautern 
Tantzler wurde auf sein Ansuchen an das Land 
Jericht Frankenthal verfetzt und der Landgericht 
sekreiär Bongerichten in Landau zum drilte 
Staatsanwalt am Landgericht Kaiserslautern ernann 
Pfalz. Eisenbahnen. Aufgenomme 
wurden: als Diätare die gepr. Bahndienst W 
pitanten J. Hußlein und J. Penn von 
dudwigshafen, ersterer bei der Güterexpedition, lep 
lerer dei der Werkstätte Ludwigshafen, Ludn 
—AüDD 
valiung, Wilh. Sa al von Homburg beim Jue 
genieurbezirk Zweibrücken und Wilh. Gerrmant 
on Kaiserslautern beim Jagenieurbezirk Reuftud 
im J. April ds. Is.; L. Schmidt von Kaiser 
utern bei der Station Wörth⸗Maximiliansau, 
Zeppvon Kaiserslautern bei der Station Haßlo⸗ 
J. Wörlen von Hammelburg bei der Bahrho 
»erwaltung Eisenberg, K. Halle rx von —XRt 
zeider Bahnhofverwaltung Winnweiler, M. Drkher 
jon Trulben bei der Station Eberiburg, H. Ei 
ardd von Speher bei der Bahnhofverwaltung sich 
—X bei de 
Zahnhofverwaltung Germersheim, Franz Schwatz 
weller von Speyer, A. Heitzmann n 
Kaiserslautern und A. Günther von Diellirchen 
ichiere drei bei der Kontrolle und sämmilihen 
16. April; ferner der Bahnhafarbeiter J. Wein— 
dis fuͤnktionierender Schaffner mit DiensFr 
87 am 16. April bei der Vabnhofverwatung Re 
jadi Verfegewurden vom 16. Aptil 
Asfistent V. Huber von der Gulerexpedilion 
dudwigshafen zur Station Wachenheim. Gehileh 
Zahesenderger von Bexbach zur Kontrelle, d 
Diätare D. Kittelberger voag der Konttol 
zur Bahnhofberwaltung Bexbach, 8. Birnbaut 
bon Lambrecht zur Güterverwaltung Neußtd 
Friedr. Günt her von der Direktionskanzlei ju 
Zahnhofdverwaltung Lambrecht und Jak. Der 
nou der Kontrolle zꝛzur Güterverwaltung Frankent 
rnachrichten. 
Gestorben: In Saarbrücken Julius Zon 
64 J. a.; in Louisenthal Ferdinand Michler, 
ab; in Riefernheim Valentin Schauß— 
2n 
elegraphischer Schiffsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Noordland“ der Red 
dinie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm 
24. Apru wohldehallen in Rew⸗Yorhan 
tommen. 
— — 
Neueste Nachrichten. 
München, 25. April. Kamme!: p 
Aosheodrüneten. Ferner wurden zwei
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.