Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890.
Volume count:
100
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-04-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

handlet beihaͤtigt, auf etwa 4000 Zir. Der Ver⸗ 
sod geringeter Sorten nach Italien hielt an und 
ingen usdesondere nach Genua, Mailand und 
na. Stroh. Kornstroh 2.20 Mt. bis 2.80 
Kert per Kilo. Wochendersandt 300 Zent⸗ 
ia. Weizenstroh 1.70 Mk. per 560 Kilo. Korn⸗ 
ind Weizenstroh wird immer noch begehrt. 
(Tgbl.) 
erm ischte 
J Sit. Johan n. Der * 
fein noch —R cridzt moͤglicherwei r 
dem er sich um 58 gehabtes Amt h eife 
——— ie Burgermeist bhierselbst 
hin dei Frankfurt 77 ersieͤe in Bran- 
eworben hat. welche demnächst val oden⸗ 
Saarbruden, 29. Apri ant wird. 
ung det Gebeine der auf April. Bei Ausgrab 
uhenden. in der Schlacht em großen Exerzierpl 
hasher, wurden folgende e Spichern Ic abe 
dopheller Friedrichs dor m egenstaͤnde — 
an uͤbr, 404 Uhr Dit der Jahreszahl ha 
portemonnaie mit 1 ci noch ganz gut erhal J. 
tabalspfeife von Hol hlr. und 2isz Sgr ten, 
ahesemiht, ein ace ae e 
g HRer. 83, desgl — Cgemp irsch 
——— 74, E 
egt. Ne. 12, des Nr. 8. desgl. Grinadi 
uͤch gut erhalten 9 —— a. uee 
— Aden min Braunmw⸗ein samt⸗ 
Lederbesatz hon —*8 Messer, vDoffel * noch 
aufgefundene Sch: en, welches wie Knöpfe, 
war. uhwerk merkwuͤrdig et das 
* Birkenfeldi, 28 —— een 
driegerverein beschl F April. Der 
sesuchen Generalbersa oß in seiner gestri efige 
d * lebhaften i nach einer 28 
ierselbst zu feiernd ebatte, das in diese 
huies umd e Bezirks m Jahre 
uhalten. Nahebezirks am 20. ien —ãs 
Mainz. Das i Juli ab⸗ 
GWbahrige z. Das in diesem Ja 
* irenn der 258 — wene 
delerstadt des e beabfichůgt, * Bach⸗ 
gehen. Auf e ers besonders feierlich in de 
en 82 —— 
ndlern eine B en Buchdruck 
brgtamm w e Besprechung statt ruenn Ann 
nan fich 8 —58 tut 88 
niouhebenden n dem, dem inigte 
punlt der —* — 22. —A 
wmiesaal des K ine Festversommlu als Mitter 
urfursil ug im A 
— mit 3 statifinden pe 
reit Eifindung d ellung von D vpe 
esonderer * er Kunst bis n Drugwerken 
ucksichti auf unsere Zeit 
f Nüur igung der Mai unter 
mnubn — Erfreuli zn von werb. 
tn n 
adt genommen, den die Industcie in hi dem 
— ag der Umstand 3 iesiger 
mirtesten aller 9. erblichen Zwecken be eugniß ab ˖ 
ersten Deeczhritn bei 8 * enom⸗ 
on 1 — cu i 
i2 ded — 30 en 
glauben, im — gewisse dein⸗ g peepn worden 
dustrie darnieder schen Reich uͤege ven man 
ndhtend das get und das Volk musse H el und In⸗ 
—88 tade Gegentbeil der d age leiden, 
VDinwendi zigtausen all ist. 
des v d Mark 
drantenburgeri erlebten Land spendete die 
n ——— Nurnbera Dire Di 
r ei 
krrichtung Panne errichtende Foen Indenm 
donfession. es Altersheims ohne Ieyn und fur 
8* München. H erschied der 
essor D . Herr Gehei 
iag zum ie Rußb d J Universitats⸗ 
—XX ale wieder seine am Sam- 
ianien Aatheilun eThatigleit in 
ntenhauses g des hiesi 
ritige Sielet Zum Em gen liädtischen 
———1 pfange hatte 
alh und v reser Dr. O. Messer sich der der⸗ 
unden und atdozent mit den Landgerichts⸗ 
— beruhn Afsstenten einge. 
du ste begrußt ten Cchirurgen ge 
deuf n Von einer wei auf das 
Ibstand unsch d weiteren Ovati 
nd genomm es Herrn X vation 
e —8 st rr Auteaum 
ins der G orstand des 
ane ar Adolf⸗ ẽ 8 8 Ver 
mlung des b/ die diesjährige 4 g in Leipzig 
bis 18 esamtverei i— 4. Hauptove 
Intrage figt Sept. in M ns in den Tagen 17 
d find annheim siattfi vom 
ortraͤge bis spaltestens dis End stattfinden werde 
. an eipzi . J. bei 
f MNeisse. Eine Bestie in Menschen⸗ 
gestalt stand dieser Tage in der Person des 
Maurers Gasse vor dem Schwurgericht zu Neisse, 
ingeklagt des Mordversuches und der gefährlichen 
Zorperverletzung. Gasse war Überführt, einen 
ameraden, Namens Lausch, nach einer Hebefeier 
nit Stock und Messer auf fürchterliche Weise miß⸗ 
jandelt und dann den bewußtlos Gewordenen mit 
einem eigenen Hoseuriemen auf die Eisenbahn⸗ 
chienen festgebunden zu haben, um ihn überfahren 
zu lassen, wobei denn auch Lausch am Kopfe schwer 
berletzt wurde und seines rechten Armes verlustig 
ging. Nur dem Umstand, daß der Körper des 
Uagkücklichen von den Vorräumern der Lokomotive 
auf die Seite geschleudert wurde, ist es zuzuschreiben, 
daß nur der eine Arm abgequetscht war. Gasse 
wurde zu 15 Jahren Zuchthaus verurtheilt. 
— Berhin, 29 April. Die deutsch⸗ 
stafrikanische Gesellschaft beruft eine 
dauptversammlung zum 4. Juni nach Berlin mit 
solgender Tagesordnung: Beschlußfassung üder die 
Alusgabe von Vorzugsanteilen in Gemäßheit des 
z 9 der Sazungen. Gleichzeitig macht die Gesell⸗ 
schaft bekann, daß von ihr Herr Wilhelm Holl⸗ 
mann zu Berlin in Gemaͤßheit des 83 27 der 
Satzungen zum Bebollmächtigten bestellt worden ist. 
F Auch ein Jubiläum. Ihr zweihundert- 
ahriges Weltjubiläum feiert in diesem Jahre die 
nus Spitze, Rohr, Stiefel und Kopf zusammenge⸗ 
etzte Tadakspfeife. Bis dahin hatte man aus 
rdenen Thonpfeifen geraucht. Der Erfider der 
usammen gesetzten Tabakspfeife, welche bald große 
Zeliebtheit erlangt, war der Arzt Dr. Johann 
Franz Jakob Vilarius in Wien. Im Jahre 1690 
purden hier die ersten Pfeifenfabriken angelegt, die 
durch das Gewerbe der Drechsler bald in allen 
dändern Eingang fanden. 
Landwirthichaftliches. 
Vorausbestimmung der Nachtfrösst e im Früh⸗ 
ahr. Für den Pflanzendau ist es wichtig, mit 
ꝛiniger Sicherheit vorausbestimmen zu können, wann 
uur Zeit des Pflanzenwachsthums Nachifröste ein⸗ 
reten werden, um rechtzeitige Maßnahmen zum 
Schutze leicht erfrierender Pflanzen durch Decken, 
Bestreuen mit Torfmull, Stiäschern, Bespritzen 
ni Wasser ꝛtc, ergreifen zu können. Von Werth 
ind daher nach Ansicht der „Pflanzenbörse“ die 
Heittheilungen, welche Prof ssor De. Grude, Direkltor 
des Botanischen Gartens in Dresden, in einem 
Vortrage im Dresdener Bezirks⸗Obstbauverein über 
»as Ergebniß nunm hr dreijähriger Beodachtungen 
nachte. Hiernach kann man mit ziemlicher Sicher⸗ 
jeit die tiefste Temperatur der darauffolgenden 
Nacht dadurch bestimmen, daß man Naächmittags 
) Uhr die Grade, welche ein sogenanntes feuchtes 
Thermometer (Hygrometer, das ist ein Thermo—⸗ 
neter, dessen Quecksilberkugel mit Gaze umwickelt 
st, die in ein darunter angebrachtes, mit Wasser 
Jefülltes Gefäß hineinreicht) zeigt, abliest und da⸗ 
„on 492 Grad C. abzieht. Man erhält dann die 
iefste Temperatur der darauffolgenden Nacht bis 
nuf 1, Grad C. annähernd. Es wird daher dem⸗ 
nach dei einem Stande des feuchten Thermometers 
Nachmitiags 2 Uhr auf 4ÿ- 10 Grad C. erwartet 
verden können, daß die Temprratur in der Nacht 
zis 59, Grad C. zurückzeht; bei 6 Grad C. wird 
ein Zutückgehen detr Temperatur bis 113 Grad 
F. —. wo unter Umstanden bereits in Folge 
tärkerer Abkühlung der Pflanzen durch Wärme⸗ 
zusstrahlung sich auf denselden Reif, d. i. gefrorener 
Thau, bildet — bei 41, Grad C. eine Aokühlung 
dis zu O Grad C., das ist Eisbildung, erwartet 
werden können. 
Dienstesnachrichten. 
Forstdienst. Der Fotstaufseher Andreas 
Indl, zur Zeit in Eußerthal, wurde zum Forstge⸗ 
hilfen n. O. bei dem Forstamte Eußerthal und 
zer Forstaufseher Eduard Guckert vom Forstamte 
daltendach zum Forstgehilfen beim kgl. Forstamte 
Frankenstein ernannt. Der Förster ä. O. Jos. Adt. 
Schmitt von Großbüchelberg wurde auf die Förster⸗ 
telle zu H ssenthal, unter Fortdauer seiner der⸗ 
naligen Diensteseigenschaft als Förster ä. O. 
ersetzt. 
enachrichten. 
Gestorben: In Pirmasens Lina Werner, 
31 J. a.; in Kaiserslautern Johann Schäfer, 
— a. ebendaselbsi Elise Ritter geb. Karcher, 
— .a. 
Reuelte Nachrichten. 
Muͤnchen, 29. April. Kammer der Ab⸗ 
zeordneten. Zur Berathuag steht der Gesetz⸗ 
ntwurf, einen Rachtragskredit für die Ver⸗ 
legung der Militärbildungsanstalten auf 
das Marsfeld in München betreffend, worüber Abg. 
Dr. Orterer referirt. Derselbe bemerkt, nachdem 
ine Generaldiskusfion nicht beliebt worden, daß die 
dammer 1886 in Erkenntnis des vor⸗ 
dringlichen Bedürfnisses neuer Gebäude für die 
Militärbildungsanstalten den namhaften Kredit von 
2,600,000 Mt. bewilligt habe. Das Überarbeitete 
Projekt habe noch eine Nachforde rung von 417,000 
Mk. gebracht; j doch habe man sich dann geeinigt, 
insgesammt 2,300,000 Mk. zu bewilligen, während 
der Rest der Bausumme als solcher in den außer⸗ 
ordentlichen Etat eingestellt werden sollte, in dem 
zann auch regelmäßig eine Quote von 200,000 Mtk. 
igurirte. Mansei deshalb durchaus nicht freudigüberrascht 
zewesen, als trotzdem in dieser Session ein neues 
dachtrag⸗postulat von rund 1,250,000 Mtk. an die 
dammer gekommen sei. Im Ausschusse habe eine 
'orgfältige Kritik und und Untersuchung über diese 
norme Kreditüberschreitung statigefunden und beide 
Seiten desselben seien darüber einig gewesen, daß, 
wenn die Bauverwaltungen sämmilicher Ressorts in 
dieser Weise vorgingen, das Etatsrecht der Kammer 
ine reiene Chimaͤre würde und die ganze Finanz⸗ 
zebahrung des Staates ernstlich gefährdet wäte. 
stach langen Verhandlungen habe man sich im 
AIusschusse mit der Militaärberwaltung dahin geeinigt, 
zaß an der Kriegsschule 100,000 Mk. eingespatt 
ind weiter⸗ 350,000 Ml. auf den Militäretat 
äübernommen werden sollen, während die übrigen 
300,000 Mk. von der Kammer zu übernehmen 
eien. In diesem Siane stelle er Antrag. 
Dem Gesetzentwurfe wird in der vom Finanz⸗ 
ausschusse vorgeschlagenen Form von 140 Abstim⸗ 
menden einhellig die Genehmigung ertheilt. 
Mänchen, 29. April. Der Erzbischof 
soll die Adhaltung eines Katholikentages 
ür politisch unzeitgemäß halien. Andere maßgebende 
Bersönlichkeiten der katholischen Kreise sollen diese 
Anficht theilen. (Pf. K.) 
Berlin, 29. April. Der „Reichsanz.“ mel⸗ 
det über die Ausstandsbewegung im 
flsaß: Am 24. ds. wurden zwei Eslkadrons 
Dragoner zur Aufrechterhaltung der Ordaung an⸗ 
äͤßlich der Ausstandsbewegung zu Thann herbei⸗ 
Jeholt und mußten mehrmals zur Zerstreuung von 
Ansammlungen eingreifen. Am 25. April wurde 
ine Kompagnie Infanterie nach Wesserling ent⸗ 
endet. Auch in Brühl, Gebweiler, Thule und 
NMühlhausen haben größere Arbeitseinstellungen 
tatigefunden. Die Zuhl der Feiernden beträgt 
15- 16000. An einzelnen Orten wurde die Arbeit 
vieder aufgenommen. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
Unenthehriche Lektüre! 
die Deigtyerbrejtete 
deutzcre 44 (8 
Vochenschrist ⸗ 
a 
* 
gan 
— 
quslanue. 
n voerlango 
oenummer 
rerlag des Echo (. B. Schorer) 
Berun S.WV.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.