Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-01-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

Jephson und Stairs trafen heute Nachmittag 
auf dem hiesigen Bahnhofe ein, von den Vetretern 
des Khedive und des diplomatischen Korps em⸗ 
pfangen. Sianley stattete alsbald dem Khedive 
inen Besuch ab. 
Estale und pa aricten. 
*— Biesingen, 185. Jan. Ein seltenes und 
deshalb um so freudiger begrüßtes Fest, begehen heute 
die Eheleute Peter Bogelgesang, Ackerer und 
dessen Ehefrau geb. Degel dahier, nämlich das 
ihrer goldenen Hochzeit. Beide befinden sich im 
Älter von 75 Jahren. Vier Kinder und neun 
Enkel umgeben das Jubelpaar. Moͤge demselben 
noch ein langer und Ichöner Lebensabend beschie⸗ 
den sein. 
ON Böcweiler, 13. Jan. Heute fand die 
Beneralversammlung des hiesigen Konsum⸗ 
dereins für das verflossene Ichr statt. Sechs 
neue Mitglieder, davon vier auswärtige, traten 
dei. Die bisherigen Vorstands⸗ und KAusschußmit⸗ 
glieder wurden auf Zuruf wieder gewählt. Der 
Ümsatz beziffert sich auf 14772,28 Mk. für 
Mehl, Krafifutter und Dünger; die Einnahmen 
auf 615,30 Mik., die Ausgaben auf 267, 67 Mt., 
der Kassenbestand sohin auf 347,63 Mk. Bei 
Erörterung der Frage, ob der Verein „Einge— 
ragene Genossenschaft“ werden solle, entschied 
man sich für weiteres Zuwarten. 
— Zweibrücken, 10. Jan. Mit dem 
heutigen Tage begann der erste diesjährige Lehr⸗ 
kursus an der hiesigen pfälzischen Hufbe- 
schragschule. Von den zahlreich angemeldeten 
Schülern wurden 10 aufgenommen. Ursprüng 
lich waren an der Hufbeschlagschule nur zwei 
surse vorgesehen; wegen des zahlreichen An—⸗ 
drangs von Schülern ist dieses Jahr ausnahms⸗ 
weise noch ein dritter Kursus in Aussicht ge⸗ 
nommen, und zwar am 15. Mai; jedoch nur 
dann, wenn sich zu demselben mindestens 5—6 
Schüler anmelden. Der letzte diesjährige Kursus 
findet am 15. September statt. 
— Zweibrücken, 14. Jan. Ein staitlicher 
Trauerzug geleitete heute Nachmittag 8 Uhr 
die sterbliche Hülle des Herrn Rates Molitor zur 
letzten Ruhestätte. Dem reich mit Blumen und 
sränzen geschmückten Sarge folgten in langer 
Reihe u. a. die Verlreter der Zivil- und Militär⸗ 
behörden, Beamte, Offiziere, sowie zahlreiche Freunde 
und Bekannte aus der Bürgerschaft. Die Stadt 
Zweibeücken hat ihrem dahingeschiedenen Ehren⸗ 
bdürger einen Kranz liebevollen Gedächtnisses ge— 
widmet. 
— Kaiserslautern, 14. Jan. EGtraf⸗ 
tammersitzung.) K. Fr. Erhard Bätz, 35 J. a., 
Mühlbursche von Gräfenstein, wurde unterm 28. 
Mai v. J. wegen Urkundenfälschung, Betrug und 
Unterschlagung zu einer sechswöchentlichen Ge— 
fängnißstrafe verurtheilt. Als er seine Zeit ver- 
düßt hatte, schrieb er an den Zeugen Müller 
W. Spieß einen Brief, worin er ihn des Mein⸗ 
eids beschuldigte, was sich durch die heutige Be⸗ 
weisaufnahme durchuus nicht bestätigte. Gegen 
den Angeklagten wurde eine weitere Gefängniß—⸗ 
strafe von 2 Monaten erkannt. 
— Pirmasens, 14. Jan. Heute Mittag 
gegen halb 2 Uhr entstand in dem Kauber'schen 
Hause in der Haupistraße Feuer. Da Hilfe rasch 
zur Stelle war, wurde das Feuer bald gelöscht; 
eine Frau, die ihre Wohnung im 2. Stocke über 
die Treppe nicht verlassen konnte, wurde mittelst 
Leiter herabgeholt. Vor der Brandstelle hatte sich 
eine ungeheure Menschenmenge, meist Schulkinder 
und Arbeiter, angesammelt. 
— Edenkoben. In den letzten Tagen ist 
in unserem Städtchen die Influenza sehr stark 
aufgetreten und wird es in einigen Tagen wohl 
kein Haus hier geben, woselbst die lästige Seuche 
nicht eingekehrt ist. Manche von derselben be⸗ 
fallenen Kranken liegen auch an schwerer Lungen⸗ 
entzundung darnieder, Nicht wenig sind auch die 
Volks⸗, Töchter- und Latein⸗Schule hier von dem 
unheimlichen Gaste heimgesucht. 
— Niederlustadt, 13. Jan. Man 
war heute früh beim Aufstehen nicht wenig er⸗ 
staunt, die Laternen noch brennen zu sehen. Ge— 
wöhnlich werden dieselben um-11 Uhre nach 
Schluß der Polizeistunde ausgelöscht. Einige Un— 
herufene machten sich den Spaß und versteckten 
die Leiter des Laternenanzünders, und so konnte 
derselbe die Laternenlichter nicht auslöschen. 
—F Weingarten, 183. Jan. Der Kiefern⸗ 
üpbinner hat sich in hiesiger Gemeinde eingenistet. 
Der Gemeinderath bewilligte 6566 Mkl. zur Ver⸗ 
ilgung desselben. — 
— Neustadt, 14. Jan. Die „Zig.“ mel⸗ 
zet, daß der praktische Arzt Dr. Schaefer seine 
Wohnung in der Haupestraße verlassen und damit 
eine Proxis in hiesiger Stadt wegen eines chroni- 
chen Leidens aufgegeben hat. 
— Neustadt. Der hiefige Kuüfermeister J. 
Sch., zuletzt Sodawasserlieferant und Schankwirth, 
derließ zwischen Nacht und Nebel seine Behausung 
vegen Ueberschuldung und begab sich auf den Weg 
nach Amerika. Vielen Gläudigern, sowie seiner 
Frau nud seinen Kindern, ließ er das Nachsehen. 
— Speyer, 18. Jan. Hreute Vormittag 
10 Uhr fand im Kreis⸗Archivgebäude eine hübsche 
Feier statt. Es galt die Ueberteichung des von 
Sr. kgl. Hoheit dem Prinz⸗Regenten dem Diener 
)es Kreisarchivs Herrn Christian Schmeltzer für 
z0jährige, mit Treue und Eifer geleisteten Dienste 
zerliehenen Ehrenmünze des kgl. Ludwigsordens. 
Der Vorstand des Kreisarchios, Hert Dr. Mayr⸗ 
jofer, heftete dem Jubilar die Auszeichnung an die 
Zrust und hielt eine Ansprache an die zu der Feier 
rfchienenen Gäste. Herr Schmelzer trat, nach dem 
Pf. K.“ im Jahr 1843 bei'm 1. Chevaulegers⸗ 
d'giment in Dienst, machte die Feldzüge 1849 
n Schleswig⸗Holsiein, 1866 und 1870171 als 
Trompeter im 5. Chevauleger-⸗Regiment mit und 
vurde 1872 pensionirt. Von dort wurde ihm 
ie Stelle eines Dieners im Kreisarchiv übertragen, 
»er er heute mit voller Rustigkeit noch vorsteht. 
Mehrfache Auszeichnungen wurden ihm fur hervor⸗ 
ragende Leistungen verliehen. 
— JIn Ludwigshafen wurde vorgestern 
Mittag auf dem Bahnhofssteig eine Frau, welche 
n Begleitung ihres Mannes mit dem Zug weiter⸗ 
eisen wollte, plötzlich vom Schlag gerührt und war 
ofort todt. 
— Kirchheimboladen, 14. Jan. Ge— 
tern Abend fand im Saale des Herrn Heinrich 
Bölckel (zur Traube) die Generalversammlung der 
„Turngesellschaft“ statt. Dieselbe 
vurde vom ersten Vorstande, Herrn Jean Deu— 
jel, mit einem kurzen Hinweis auf den Jahres⸗ 
ag der vor drei Jahren erfolgten Gründung er—⸗ 
uffnet. Ueber den Befund der Rechnung referirte 
derr Fr. Helmes. Die Einnahme im Jahre 
889 belief fich, nach der „Ndopf. Bz.“, auf 
08.70 Mk., die Ausgabe auf 613.97 Mk., so— 
»aß ein Kässenbestand von 94.73 Mk. verblieb. 
leber die Vereinsthätigkeit erstattete der Vorsitzende 
zericht. Es fanden statt im Laufe des Jahres 
9 Ausschußsitzungen, 5 Generalversammlungen, 6 
Festausschußsitzungen, Turnfest mit Fahnenweihe, 
Abendunterhaltungen. Zwei Turnfahrten der 
ktiven Turner, eine Turnfahrt der Zöglinge 
ach Rosenthal bei Stauf wurden veranstaltet und 
‚on einigen Mitgliedern das deutsche Turnfest in 
München besucht. Die Mitgliederzahl betrug An⸗ 
ang Januar 1889 139, während des Jahres 
ind eingetreten 87 Mitglieder, ausgetreten resp. 
ibgereist find 56 Mitglieder, am Ende des Jahres 
889 verbleiben sonach 170 Mitglieder. Den 
kurnbericht erstatiete der 2. Turnwart, Herr Karl 
Narx. Derselbe theilt mit, daß an 139 Turn⸗ 
tunden 83186 Turner sich betheiligten. Der 
urchschnittliche Stand der aktiven Turner betrug 
12 Mann. 
— Ober moschel. Um der Kohlenteuerung 
iwas abzuhelfen und um einer beim Ausbruch eines 
ieuen Ausßandes unvermeidlichen Betriebsstörung 
m größten Maße vorzubeugen, schenkt man den 
leinen Kohlenbergwerken wieder mehr Beachtung. 
Auch dahier, schreibt man dem „K. A.“, wurde 
zekanntlich bis Ende der vierziger Jahre ein solches 
Werk betrieben, im sogenanntenten Hinterberg. Es 
seriet jedoch dasselbe in Verfall und blieb gänzlich 
iegen. Gesiern kam nun dahier in Begleitung des 
Zerrn Diendzrf, eines geborenen Obermoschlers, ein 
derr Heil, Eisenwerksbesitzer bei Diedenhofen 
sierher, um den Betrieb wieder aufnehmen zu 
assen. Herr Bernhard Ranßweiler, Schreiner⸗ 
meister dahier, derzeitiger Besitzer des Grund⸗ 
tückes, in dem der Eingang zum dem Werke 
iegt, und der auch bis vor etwa zwanzig Jahren 
die Genehmigung zum Betriebe besaß, ver—⸗ 
aufte an Herrn Keil die etwa zwei Dezimalen 
zroße Fläche um 300 Mk., unter der Bedingung, 
daß Herrn Keil die Genehmigung erteilt wird. Da 
sdieran nicht zu zweifeln ist, wird hierdurch für 
inser Städtichen vielleicht ein neuer höchst bedeut⸗ 
mer Erwerbszweig eröffnet sein. Die Kohle, die 
jon ausgezeichneter Güte sei, soll nach Urteilen von 
Fachmännern in einer etwas größeren Tiefe, als 
zie frühere Ausbeutung geschah, in reichlicherem 
Maße vorhanden sein. Das Werk, das etwa 
zweihundert Meter von Obermoschel entfernt ist, 
nat die denkbar günstigste Lage zum Abfahren. 
mischte⸗ 
F Bildstock, 13. Jan. Ueber die gestern 
Nachmittag hier stattgehabte Vertrauens— 
männer« Versammlung des Rechtsschutzver⸗ 
eins der Bergleute im Saarrevier wird der 
„St. Joh. Ztg.“ u. A. berichtet: Als erster 
Punkt der Tagesordnung wurde die Wahl eines 
Zräsidenten im Nothfalle vorgenommen, dieselbe 
jel auf Peter Kasper aus Tholey, die dieser aber 
uus Gründen, die er nicht näher nannie, ablehnte. 
Darauf wurde Peter Nieser aus Dudweiler ge- 
vählt, derselbe nahm die Wahl an. Punkt 2 be⸗ 
raf die Rechnungsablage pro 1889, dieselbe ergab 
ine Einnahme von 9979 Mark und eine Ausgabe 
jon 6908 Mark, mithin am Jahresschluß einen 
Bestand von 3071 Mark. Bei diesem Punkte 
ntspann sich eine längere Debatte über die Hand⸗ 
jabung der Einziehung der Beiträge. Als nächster 
Punkt wurde über die Gründuug einer Unterstütz⸗ 
ingskasse im Verein berathen. Die Versammlung 
rklärte sich mit Gruündung einer solchen Kasse ein⸗ 
verstanden und wurde der Beitrag inkl. desjenigen 
ur den Rechtsschutzverein auf 50 Pfennige für 8 
Monate festgesetzt. Der Vorsitzende Nikolaus 
Warken theilte mit, daß er die Statuten hierzu 
„aldigst ausarbeiten lassen werde. Sodann wurde 
den Anwesenden Kenniniß üdber Einziehung und 
Abschreidung der Kontrolbücher gegeben. Hierauf 
machte der Vorsitzende Mittheilung über die An— 
und Abmeldung der Mitglieder. Jeder Vertrauens⸗ 
mann müsse die Mitglieder, welche sich im Verein 
an⸗ und abmelden, innerhalb 3 Tagen bei der 
hetr. Bürgermeisterei anmelden, widrigenfalls der 
hetr. Veritauensmann oder der Vorstand in Strafe 
enommen werde. Der Vorsitzende ermahnte 
ammtliche Vertrauensmänner, diese Vorsicht ja 
nicht außer Acht zu lassen. Der nun folgende 
Zzunkt beiraf die Wahl zweier Revisoren zur Prüf⸗ 
ing der Kasse. Hierzu wurden Peter Schillo aus 
Alienkessel und Jakob Lauerz aus Wellesweiler ge⸗ 
vählt. Hieraus wurde das dem Verein angehörige 
Inventar bekannt gegeben. Betreffs des nun fol⸗ 
Jenden Punktes der Tagesordnung, Besprechung 
um Neubau eines Vereinssaales, gad der Vor- 
ätzende ein kurzes Bild, wie er sich einen solchen 
Hau denke; derselbe soll aus Fachwerk errichtet, 
und so viel als mözlich an der Bahn gelegen, ge⸗ 
»aut werden. In Elversberg wurde dem Verein 
ein Grundstück unentgeltlich angeboten. Ferner 
qabe sich die Mainzer Aktienbrauerei erboten, falls 
ʒieselbe auf 10 Jahre die Konzession zum Aus⸗ 
chank ihres Bieres erhält, 30,. 000 Mk. zum Bau 
uzuschießen, ebenfalls habe sich eine Gesellschaft in 
Si. Johann erboten, 14,000 Mark zum Saalbau 
zu geben. Um die Sache richtig in die Hand zu 
nehmen und weitere Berathungen über Art und 
Weise der Erbauung sowie Platzfrage zu pflegen, 
wurde ein aus 13 Mann bestehendes Saalbau⸗ 
domite gewählt. Hierauf folgte Beschlußfassung 
über Anstellung von 2 Mann, welche ständig im 
Zureau des Vereins beschäftigt werden sollen. 
Ottweiler, 13. Jan. Die bose 
GBrippe gewinnt hierorts immer weitere Ver—⸗ 
breitung. Kaum können die Aerzte und Apotheker 
die Raf und Mittel suchenden Patienten alle be—⸗ 
riedigen. Die Zöglinge des hiesigen Lehrer⸗ 
Seminars sind fast zur Hälfte erktankt, so daß 
heute mit Zustimmung der Behörde der Unterricht 
m Seminar und in der Seminarschule geschlossen 
vurde. Die bis jetzt von der Grippe verschont 
zebliebenen Zöglinge wurden auf 10 Tage beur— 
aubt und in die Heimat entlassen. 
Saarbrücken, 14. Jan. Im Lauft 
der nächsten Tage wird das von den Stadtisekre⸗ 
ären der beiden Städte nach amtlichem Materialt 
zearbeitete neue Adreßbuch für Saarbrücken, 
St. Johann und Umgegend zur Ausgabe ge— 
angen. 
F Malstatt-Burbach, 14. Jan. Wie 
nan hört, haben schon die Bergleute ihre Kandi⸗ 
daten für den Reichstag aufgestellt. Es find dies 
der Bergmann Warken für den Kreis Saarbrücken, 
Bergmann König für den Kreis Saarlouis, der 
Bergmann Bachmann für den Kreis Ottweiler⸗ 
A
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.