Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890.
Volume count:
120
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-05-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

xbpedition, Guterexpeditor Schild von Pirmasens 
nach Zweibrücken als Vorsteher der Gütererpediton 
zaselbsi, Stationsvorsteher Bade von Göoͤllheim ⸗ 
Dreisen als Güterexpeditor und Vorsteher der 
Zuterexpedition nach Pirmasens, Siationsvorsteher 
Karl Rinck von Maikammer in gleicher Eigen⸗ 
schaft nach Goͤllheim⸗Dreisen und Stationsvor⸗ 
deher Wehrbein von Gersheim in gleicher Eigen⸗ 
chaft noch Schaidt (Pfalz.) 
— Fur den Neubau einer katholischen Kirche 
in Gerach (Bezirksamt Ebern) iß die Veranstaltung 
einer Kollekte in sämmtlichen katholischen 
irchen Bayerns gestattet worden: Für die Pfalz 
st diese Kollekte auf den ersten Pfingstfeiertag 
angeordnet. 
— Der Remonteankauf in der Pfalz 
findet in Verbindung mit der Kontrolle der Stu⸗ 
ten und mit der Prämiirung der Fohlen der 
stemontezuchtbezirke an nachbezeichneten Tagen und 
Stationen statt: 2. Juni, Nachmittags 1 Uhr, 
zu Kandel Remonteankauf, Stutenkontrolle und 
Fohlenprämiirung; 3. Juni, Vormittags 10 
Uhr, zu Haßloch dasselbe; 4. Juni, Vormittags 
10 Uhr, zu Eichelscheiderhof nur Remonte- 
ankauf; 6. Juni, Vormittagas 9 Uhr, zu Zwei⸗ 
zrucken Resnonteankauf, Stutenkontrolle und Fob⸗ 
lenpraͤmiirung. 
— Laut Beschluß des Radfahrervereins 
domburg erhalten bei dem am 8. Juni nächst⸗ 
hin zu Homburg statifindenden Radfahrer- 
Rennen sämmtliche Distrikts· und Staats⸗ 
fraßenwärter, auch aus anderen Kantonen und 
Bezirken, freien Eintritt zum Rennplatz, insofern 
jolche in Uniform auf dem Fesiplatze erscheinen. 
— Zu Homburg wurde vorgestern Abend zwischen 
10- 109, Uhr in der Wohnung des Gastwirthes 
Beorg Keil an der Eisenbahnstraße, während fich 
Jerselbe mit Familie in dem oberhalb der Woh⸗ 
aung gelegenen Wirthszimmer befand, eingebroch⸗n 
und laut „Zw. Zig.“ eine Apzahl Kleidungsstücke, 
Bettzeug und Schirme im Werthe von zusammen 
300 Mark gestohlen. 
— Hütschenhausen, 28. Mai. Frau 
Lisette Schmitt, Witwe des dahier verlebten Guts⸗ 
besitzers Ludwig Kurz, hat, nach der „Pf. Pr.“, 
in Vollzug eines Wunsches ihres Ehemannes der 
protestantischen Kirchengemeinde von Hütischen- 
hausen eine Schenkung von 5000 Mk. zur 
Bründung eines Fonds für einen Kirchenneubau 
ugewandti. 
— Pirmasens, 23. Mai. Besitz⸗ 
wechsel. Das Haus nebst Wirthschaft der Frau 
Wittwe Jakob Wagner in der Schäfergasse ging 
gestern durch Kauf in Besitz des Herrn Peter Roͤtzel 
um die Summe von 27,000 MI. über. 
— Pirmasens, 28. Mai. Folgender Fall, 
der auf dem gestrigen Wochenmarkt vorkam, mahnt 
zur Vorficht. Eine Frau von hier hatte Butter 
gekauft und dieselbe in ihren Korb gestellt, der 
aeben ihr auf dem Boden stand. Die Frau ent⸗ 
nahm darauf dem Portemonnaie ein Zweimaik⸗ 
fück und steckte ersteres wieder in die Tasche. 
Während die Frau nun auf das Herausgeben 
wartete, wurde die Butter cus dem Korbe ge⸗ 
stohlen und als sie das Geld in die Tasche 
tecken wollte, mußte sie die unangenehme Ent⸗ 
deckung machen, daß ihr auch das Portemonnaie 
mit Inhalt aus der Tasche entwendet worden war. 
Gig.) 
— Landau, 28. Mai. Zu dem gestern AÄbend 
erfolgten offiziellen Abschied des Prinzen Lud wig 
Ferdinand und seiner Gemahlin vom 18. In— 
fanterie · Regiment waren die Unteroffiziere und 
Mannuschaften der beiden Bataillone in den ge⸗ 
räumigen Anlagen der Fortkaserne versammelt. Das 
Prinzenpaar erschien dortselbst kurz vor 9 Uhr, 
vährend die sämmilichen Offiziere und Sanitäis⸗ 
ffiziere vom Bataillon sich schon eingefunden hat⸗ 
en. Der Prinz verabschiedete sich in einer kurzen 
Ansprache von den Unteroffizieren und Soldaten 
und ein aas vielen Soldatenkehlen erschallendes 
kräftiges Hoch durchzitterte die Luft. Um 1410 
Uhr fuhren die hohen Gäste nach der Offizers⸗ 
peiseanstalt, allwo noch ein Abschiedsefsen der 
Herten Offiziere stattfand. Um halb 11 Uhr 
suhren die Herrschaften in ihr Hotel. Bei der 
heute früh erfolgten Abfahrt vecsammelte sich das 
zefammte Offizierslorps nochmals auf dem Bahnhof, 
vährend die Mufik des Regiments zum Abschied 
spielte. (Pf. A.) 
— Kirrweiler, 23. Mai. Dem Wirthe 
und Kohlenhändler Weis am Bahbnhof hierselbst 
wurde in boshafter Weise ein nicht geringer S. 
den dadurch zugefügt, daß ihm 13 Kirschbäume j 
n der Stärke eines Ofenrohrs, geringelt, d. h 
jandbreit und dann sogar noch bis zum Geäste, 
zie Rinde bis aufs Holz entfernt wurde. Die 
Bäume müssen in Folge dessen sicher absterben; sie 
tehen auf seinem an der Speyererstraße gelegenen 
Zrundstück. Dem Thäter ist man auf der Spur. 
— Neustadt, 23. Mai. Es scheint zwischen 
ꝛen hiefigen Handel- und Gewerbetreibenden eine 
Bereinigung zu Stande zu kommen, dahin gehend, 
zaß dieselben ihre Berkaufslokale an Sonn⸗ 
ind Feiertagen früher schlie ßen. Wie die 
Zig.“ hoͤrt, sollen ca. 60 Ladeninhaber verschie⸗ 
ener Branchen ihre Bereitwilligkeit mit ihrer Unter- 
chrift zugesagt haben. Es wäre zu wünschen, daß 
diese V.reinbarung zu Stande käme, da durch all 
jemeines Schließen gewiß kein Nachtheil für den 
Finzelnen eatstehen würde und die Sonn⸗ und 
Feiertage für unsere Detaillisten nicht nur im 
dalendec, sondern auch in Wirklichkeit existiren 
wurden. 
— Vom Weinbiet, 23. Mai. Die Kon⸗ 
erbefabriken lassen z. Z. die Mandeln, deren 
dern noch weich ist, auflaufen und brechen und zahlen 
yro Zentner 18 -19 Mk. 
— Haardti, 28. Mai. Am vergangenen 
Sonntag, dem Tage des von dem Verschönerungs⸗ 
zerein arrangirten Waldfestes, wurde auf der 
Welsch'schen Terrosse, welche der Besitzer in aner- 
ennenswerther Weise dem Publikum zum Genusse 
er wunderschönen Aussicht geöffnet hatte, eine da⸗ 
elbst aufgestellte, die Umgebung in bunter Er⸗ 
cheinung wiedergebende sehr werthvolle Spiegel⸗ 
ugel von roher Bubenhand zertrümmert. Herr 
Dr. Welsch schreibt nun eine Belohnung von 100 
Nark für Denjenigen aus, welcher den Zerstörer 
iamhaft macht oder zu seiner Aufsindung beiträgt, 
zamit ein Exempel statuirt werde für Diejenigen, 
velche sich gleichsam ein Gewerbe daraus machen, 
nuch die vom Verschönerungsvberein aufgestellten 
Bänke, Wegweiser ꝛc. zu demoliren. 
— Dürkheim, 23. Mai. Die Vorstandschaft 
zes Gewerbe⸗Vereins, desjenigen Vereins, 
velchem wie dem Verschoönerungs Verein in erster 
dinie an der Hebung des Fremden⸗Verkehrs und 
es regen Besuches unserer Stadt und Gegend ge⸗ 
egen ist, hat sich mit einer unter den Vereinsmit- 
zliedern zitkulirenden Eingabe an den Stadtrath 
jewendet, worin um Gewährung des Zuschusses 
on 400 Mk. zu den Koften der Cur⸗Musik gebeten 
wird. (A.) 
— Deidesheim, 22. Mai. Bei der Testa⸗ 
nents⸗Eroffnung des verstorbenen Gutsbesitzers 
herrn Andreas Hußling fanden sich auch Le⸗ 
gate an dessen Arbeiter vor und zwac bei einigen 
zis zum Betrage von je 200 Mk. 
— Die Familie des frühern Bürgermeisters 
deller von Ruppertsberg hat der dortigen 
Pfarrkirche einen kunstvollen, aus einer Münchener 
Werkstätte hervorgegangenen Seitenaltar gestiftet. 
die Herstellungskosten sollen 1000 Mtk. betragen 
— Ludwigshafen, 23. Mai. Ihre kgl. Ho⸗ 
seiten Prinz. Ludwig Ferdinand und Ge— 
nahlin pasfirten heute Morgen um 7 Uhr auf der 
tuckceise aus der Pfalz den hiefigen Rangirbahnhof 
ind die Rheinbrüce. 
— Ludwigshafen, 22. Mai. Die heutige 
zenerulversammlung der Pfalzischen 
fisenbahngesellschaften war aus den 
kreisen der Alktionäre stärker besucht, als dies seit 
jahren der Fall war. Im Auftrag einiger Aktionäre 
nterzog ein Frankfurter Rechtsanwalt die Bilanz 
owie den Dividendenvorschlag der Verwaltung einer 
illerdings sachlichen, maßvoll gehaltenen Kritik. 
derselbe bemaͤngelte zunächst die vocgeschlagene Do⸗ 
irung des Reservefonds, die er angesichts der be⸗ 
eits angesammelten Rücklagen und der fortwährend 
zattfindenden Amortisation des Prioritätskapitals 
ils unnoͤthig bezeichneie; außerdem wurde hervor⸗ 
jehoben, daß im Jahr 1889 aus Betriebsmitteln 
lusgaben für Ergänzungs⸗, Erweiterungs⸗ und 
zerbesserungsarbeiten in größerem Umfang als bis- 
jer gemacht worden seien, von denen inhaltlich des 
veschaftsberichts ein namhafter Betrag auf die 
Zaukonti der einzelnen Gesellschaften hätte gebucht 
derden koͤnnen, in welchem Fall sich der zur Ver⸗ 
heilung an die Altionäre verfüghare Reingewinn 
zicht unbeträchtlich erhoͤht haben würde. Diesen 
Finwendungen begegnete sowohl der Präsident des 
zerwaltungsrathes, Herr Geheimer Hofrath Neu—⸗ 
nayer, als der Direltor der Pfälzischen Eisenbahnen 
herr kgl. Regierungsrath v. Lavale; der — 
desdrach, nach den Kur.“, in klarer und“hu 
zeugender Weise die Geschäfts⸗ und Finemiage 
Unternehmens in den jüngst vergangenen John 
owie die Aussichten desselben für die Zulunft 4 
jehr interessante Einblicke in das Verhältnis * 
jarantirenden Staat und schloß mit der — 
daß die Ansammlung eines Reserbefonds ein 
m Interesse der Aktionäre gebotene Maßregel 
und daß es fich bei den angefochtenen —E 
zaben der Hauptsache nach um Anlagen handl— die 
m Interesse der Betriebssicherheit etfochen 
und ihrer Dringlichkeit megen aus laufenden Mitle 
herzustellen waren. Namentlich die letzterwahnin 
Ausführungen fanden auf Seiten der Altionn 
eine so beifällige Aufnahme, daß einer der —* 
aenten unter dem Ausdruck des Dankes fut d 
eben so rückhaltslosen als lichtvollen Ausfuhrungen 
des Herrn Direktors d. Labale seinen Widersbiuh 
gegen die Anträge der Verwaltung förmlich zuug 
jog, worauf sämmiliche Vorschläge der Verwallun 
mit überwiegender Stimmenmehrheit genehmig 
wurden. Nach dem ganzen Gang der Verhand. 
ungen, die schließlich mit einem Vertrauensboium 
ur den gemeinschaftlichen Verwaltu ngsrath der 
Pfalzischen Eisenbahnen endigten, ist nicht ansi 
nehmen, daß der formell ollerdings aufrecht erhel⸗ 
ene Widerspruch der dissentirenden Altionäte zy 
veiteren Verhandlungen führen werde. 
— Frankenthal, 28. Mai. Die Ver— 
zreiterung des hiefigen Kanals sqint 
zurch die lebhafte und energische Agitation einiger 
jiefigen Bürger mit Erfolg gekrönt zu werden, 
enun die Pläne, die zu diesem Zwecke dem dor 
inigen Tagen hier anwesenden Herrn kgl. Obe 
aurat Häußer vorgelegt wurden, scheinen thei— 
veise dessen Anerlennung gefunden zu haben. 
lugenblidlich nüher auf die Angelegenheit hia 
inzugehen, hält das hiefige „Tabl.“ fur ber⸗ 
rüht. 
— Freinsheim, 22. Mai. Gestern er⸗ 
iffnete das erste Köorbchen Kärschen den Obs— 
dersand für das 9er Wachsthum. Dieselben 
wurden in einigen kleinen Parthieen mit 45 Piq 
das Pfund bezahlt. 
— Der Gemeindefoͤrster Hennrich in Gein— 
zdeim hat einen Fischotter von seltener Groͤß⸗ 
rlegt. Das Thier mißt vom Kopf bis zur Swarp 
pitze 1 Meter 30 Zentimeter und wiegt eiwa 
Pfund. Herr Hennrich hat auch früher schon mehrer 
dieser gefräßigen Fischräuber geschossen. 
— Grünstadt. Der Verbandstag 
der pfälzischen Rreditgenossenschaften win 
am 7. und 8. Juli hier abgehalten. 
Vermischtes. 
Schwetzingen, 22. Mai. Als Bewen, 
welchen horrenden Umfang der Spargelder 
sandt vom hiefigen Platze aus nach den entfern⸗ 
lesten Gegenden angenommen hat, diene die Theb 
ache, daß beispielsweise das Spargelversandis und 
and Konserbegeschaft der Herren M. Bassermam 
u. Cie. hier gestern allein 18 Zentner betsand 
und 20 Zentner zu Konservespargei eingekocht heh 
dieses Quantum wird von dieser Firma gegenwor⸗ 
tig fast täglich verbraucht. 
p'Würzburg, 21. Mai. Die pharnme 
zeutische Schlußapprobationspetf 
unnmg wurde heule beendigt. Von 15 zugelahenen 
andidaten trat einer zuruick, 4 fielen durch 10 
bestanden. Drei erhielten die Note J, sechs die 
Note D. und einet die Note III. 
pAugsburg, 28. Mal. Der Kommondin 
geselischaft jür Popp'sche Dru cluftanlagen 
don August Küdinger u. Eo. Abderitug die Ste 
gemeinde Fürth durch Vertrag die gonzese 
sum Betriebe einer Drudluftanlage. Die 
essionsdauer erstreckt sich auf 40 Jahre. d 
ine Molorenanlage für 3000Pferdekrafte vorlduf 
orojektirt. 
München, 21. Mai. Mit dem — 
rage hat der Biersud im igl. Hofbraubau, 
ein Ende erreicht. Es wurden im — 
Sudjahre eingesotten 838,800 Hektoliter Nalz (eeß 
32,400 des Vorjahres.) zun 
Am Freitag fand die Vermaͤhlung des 
den v. d. Ley en mit der Furstin Salm 
Schlobe Dyc dei Giehn in Rde inhreußen suu 
Duren. In der jüngsten Ziehung der sa 
ireiheits⸗-Lotterie gewann ein in 
inserer Stadt wohnender Gutsbesitzer den o 
gewinn von 200 000 Mark.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.