Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890.
Volume count:
129
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-06-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

„„„ng et. oder 38 Pfg. auf das Hundert. 
juf je 100 Mi. Einlagen Lergab sich dnn 
hinn von 68 Pfg. Vom Reinertrag wurden zu ⸗ 
ewendet 2.7 pCt. dem Reserbefonds, 973 pot. 
In Gemeinden bezw. Distrikten. Der Reservefonds 
‚iffert insgesammt 130,347 Mt. oder 1,8 pCt. 
er Einlagssumme. Von den Altidkapitalien find 
7,3 pCt. in Hypotheken angelegt. 
Vermischtes. 
4 St. Wendel. Der landwirtschaftliche 
Herein fur Rheinpreußen bheabfichtigt, an der land 
pirtschafilichn Winterschule hierselbst eine 
Ibfi⸗ und Gemüse ⸗˖ Verwertungs⸗Anstalt noch im 
zaufe dieses Jahres einzurichten. Nach Einrichtung 
er Anstalt werden Obst⸗ und Gemuse⸗Verwertungs 
durse an der Schule abgehalten. — Der Obsibau⸗ 
dehttutsus fur Landwirte und Lehrer findet im 
lugust dieses Jahres stott. — Etwa 400 Per⸗ 
onen aus den Kreisen Ottweiler, St. Wendel und 
Zaarbtuchen werden, wie die „S.⸗Bl. Ztg.“ mit- 
eilt, die vom 5. dis 9. Juni cc. dauernde 
‚landwirtschaftliche Ausstellung“ in Straßburg 
uchen. 
n — Diedenho fen. Schloß Diesdorf bei 
Metzerwiese mit dazugehörigen Landereien ist, wie 
van höͤrt, durch Kauf in den Befitz des Herrn 
Ingenieurs Otto Dingler in Zweibrücken 
bergegangen. Es liegt die Annahme nahe, daß 
viese Besitzerwerbung für einen industriellen Zweä 
erfolgte. 
soue solge Allerhöchster Bestimmung Sr. Kgl. 
hoheit des Regenten Prinzen Luitpold von 
hehern, wird das Zentral-Landwirth— 
chaftsfest für das Königreich Bayern 
m laufenden Jahre am Sonntiag den 5. Okllober 
n München adgehalten werden. Beginn des 
Jestes nachmittags 2 Uhr. Am Montag den 6. 
Atober findet die öffentliche Zentralbersammlung 
es Landwirthschaftlichen Vereins, Anfang 9 Uhr 
vormittags, im Vereinslokale statt. LAuf der 
cheriesienwiese ist eine Ausstellung der Preisthiere 
ind der landwirthschaftlichen Maschinen; im 
üdtischen Viehhof eine Schweine⸗Ausstellung. Im 
Zlaspalast eine Ausstellung von Erzeugnissen der 
dandwirthschaft, des Obst und Gemüsebaues, nebst 
Urbeiten der Haushaltungsschulen. 
fUnsere Leser wird es gewiß interessiren eiwas 
nus der Biographie des neuen ba her. Kultus— 
ministers Dr. von Mülle'r zu erfahren; 
xerselbe ist 13046 in Dachau als Sohn eines Be, 
mten geboꝛen und absolvirte das Gymnasium zu 
NRunchen mit der Note „ausgezeichnet“ und Zuer⸗ 
ennung der goldenen Medaille. Nach Vollendung 
et Studien an der Univerfiät und im Maximi⸗ 
janeum erhielt er auf Grund der Lösung einer 
teisaufgabe der juristischen Fakultät den Doktor- 
tel in seinem 22. Jahre. Im Jahre 1872 
achte er mit Auszeichnung den Staatstonturs und 
n darnach im Jahre 1875 als Acceifist in das 
linisterium des Innern. Herr Dr. don Müller 
urd 1878 Regierungsafsessor. In das Kabinei 
inig Ludwig T. mil dem Titel Regierungsrath 
nnberufen, fungirte er Unter schwierigen —XL 
isen als Kabinetssekretär vom Otlober 1878 his 
um Mai 1880, worauf er als Regierungsrath in 
t3 Ministerium des Innern in den Referatsdienst 
iutrat und gleichzeitig die Vorstandschaft des 
—I— Herr Dr. von Müller 
at während seiner Funktionszeit im Ministerium 
cs Innern in hervorragender Weise als Mitar— 
I an mehreren Geseten ihatig. Im Jahre 
84 wurde er unter Belassung seiner Verwendung 
nNinisterium des Innern zum Oberregierungs- 
ih ernannt und blieb in dieser Stellung bis zu 
ner Ernennung als Regierungs⸗ und Polzei⸗ 
inr am I. Wiai 1887 m Olebernohs 
Dpe e Zum Polizeipräsidenten ernannt, welche 
eer bis zum 81. Mai 1890 bekleidete, unter 
n Tage seine Ernennung zum Kultusminister 
ae ist. Der neue Kullusminister sieht im Rufe 
danz eminenten Arbeitskraft und ist im pet- 
ln Verkehr von sehr liebenswürdigem und 
dentommenden Benehmen. 
J Wie die Koöln. Volkszeitung“ meldet, be⸗ 
gen die Zechen des Dortwunder 
z und dei Witten behufs Einschränkung 
a tderquantums demnachst wöchentlich eine 
ußdegze eintreten zu lassen. Der gleiche 
* soll für die übrigen Reviere herbeigeführt 
Eine auf Samsiag nach Bochum zu die⸗ 
em Zwedce berufene Versammlung war jedoch J — . — Bk, Mischtrucht d M. Z. *. Dafer 0 
ꝛesultatlos, weil sie zu schwach besucht war. — F de Ahsr 22 Tofbb * ie 129 
.Nordhaufen. Seit langerer Zeit laßt y ————— —— 
der Fiskus beim Nachbardorf Mordach auf ẽ6 vs. aernbrod kius 70 Pf. Gemischtbrod 83 Kils 
dalisalze bohren. Auf der ersten Bohrstelle 3— F ve Dee ct, eiedenns — — 
man bei einer Tiefe von 8314 Meter auf Siein⸗ Pf ual. 56 Pf. ʒ Dammel · 
gekommen, auf der zweiten Bohrstelle wurde — — 8 en ein Awer * g. 
»as Steinsalz bei 310 Meter erreicht. Jetzt wird Homburg 9 Jun Weigen — Zen mid 
* ⸗ 
auf der dritten Stelle gebohrt und man ist dort gorn O,h. Dafer Mt. 830, aarloffeln Vie 130, 
jereits 170 Meter tief; man hofft, das Salz in —— Mem, 7 3 Depicied 
twa acht Tagen zu erreichen. Es wird fich nun do fd. 54 Pfg. do. — g.,Korubro 
ald ergeben müfsen, od man auch die gewunschien — —E ——— Hq dual. 
dalisalze findet. Allerdings find die Ausfichten, —b⸗ J — 
»ach den beiden ersten Teufen zu schließen, recht Lortuten. 
weifelhaft geworden. — Die Mausth'nerfcqhe Die kathol. Pfarrei Hagendach wurde dem 
Bebefabrik hierselbst ist iin Raub der Flammen Pfarrer Fisscher d Kriegsfeld verliehen. 
jeworden. Der Schaden, den die Feuerbrunst der⸗ Prot. Kultus. Die Pfarrstelle Göllheim 
irsacht, ist ein sehr bedeutender, da nicht nur das wurde dem Pfarrer Barth zu Quirubach und di⸗ 
jabrikgebäude, sondern auch die Maschinen und fun Pfarrstell⸗ Rathslirchen dem Pfarrammekandidaten 
twa 80.000 Mark fertige Waaren bernichten wor. Heib aus Ducqroth verliehen. 
ne sind. Pfaͤlzische Eisenbahnen. Aufgenommen 
F Potsdam, 4. Juni. Die Taufe vurden als Diätare: Die geprüften Bahndienstad- 
der Tochter des Prinzen Friedrich Leopold verlief Piranten Karl Mohr von Geinsheim bei der Siation 
piogrammmaßig. Der König von Sachsen sowie Rockenhausen, Georg Härtl dvon Kaiserslautern dei 
jahlreiche andere Fürstlichkeiten wohnten derselven der Direltionskanzlei und Jakod Diehi bei der 
dei. Die Prinzessin erhielt den Namen: Vittoria, Station Schwarzemacker; ferner als funtt. Schaffner: 
Margarethe, Elisabeth, Marie, Adelheid, Ulrite, Bahnhofarbeiter Michaei Rösch in Landau, Güter⸗ 
FEine Ziege mit., Beinkleidern. bodenarbester Jakod Rahn in Kaiserslautern, beide 
In dem südöstlichen Voröͤrtchen Berlins, Neu-Britz bei der Bahnhofderwaltung Neuffads. 
erregt eine weibliche Ziege, welche mit einer hosen⸗ 45 —— 
artigen Bekleidung aus derbem Drillichstoff ver⸗ arriliennachrichten· 24 
ehen, fich auf einem kleinen, mehrlundlichen Gestorben: In Zaiser. lautern Dadid Stei⸗ 
Zrundsluc an der Straße zeigt, die Neugier war gert 33 J. q.; in Friesenhem Johann Leger, 
»as Kopfschütteln des Vorübergehenden. Ein Be. 88 J. a.; in Deidesbeim Nikolaus Reisch, 
ichterstatter des „B. T.“ gibt über dieses, in dee J. a.; in Lamorecht Berbara Hrag. geb, Him—⸗ 
Sauren-Gurken⸗Zeit“ doppelt willlommene Wun. mel, 66 3. a.; ebendaseldst Wilhelm Kummpf, 
»er folgende „Auskunft“: „Der Besitzerin des Posterpeditot. 34 J. a.; in Pirmasens Philipp 
Thieres war es aufgefallen, daß die Fiege, ob. Bauer, 84 J. 4. 
Aleich mit einer strotzenden Euter von der Mutter 
satur ausgestattet, die Milch auf räthselhafte 
Weise verlor. Um den dermuthlichen Dieb abzu⸗ 
'assen, legte man sich auf die Lauer; wer de⸗ 
chreibt nun das Erstaunen der guten Frau, als 
ie bemerkte, daß die Ziege sich die Milch selber 
abzog. Um dieser Verwirrung und vermögens⸗ 
rechtlichen Schädigung in Zukunft borzubeugen, 
iind dem arglistigen Hornthier doppelte Hosen an⸗ 
Jefertigt und ankomplimentiert worden, die auch 
hren Zweck ganz gut erfüllen müssen, denn fort⸗ 
an gibt die Ziege wieder ihr pflichtmaßiges Quan⸗ 
um Milch. 
FBerlin, 4, Juri. Wegen Reizung des 
Brustfells ist dem Erbprinzen von Mein— 
ingeen einige Tage Ruhe empfohlen. 
f Eine ringförmige Sonnenfin- 
sterniß findet am 17. Juni 1890 statt; fie ist 
in ganz Europa, Asien (mit Ausnahme des östlichen 
Theiles) und Afrika bis zum Aequator fichtbar. 
Der Mond wird in einem etwa 140 Kilometer 
breiten Streifen vollständig vor die Sonne treten 
uind zwar beginnt dieser Streifen an der Westküste 
von Afrika bei 12 Grad nördlicher Breite, geht in 
der Richtung lüber Kreta an das südliche Eud⸗ des 
aspischen Meeres, zieht sich dann gegen Kalkutta 
ind endet in Hinterindien am Mekong⸗Flusse. Da 
ie Finsterniß zur Zeit des Apogäums des Mondes 
intritt und somit der Durchmesser des Mondes 
iur unter einem Gesichtswinkel don 29 Minuten 
354 Sekunden erscheint, während der Sonnendurch⸗ 
nesser 31 Minuten 82 Seiunden, also um 1Mi, 
38 Sekunden mehr betragt, so kann die Mondscheibe 
sie Sonnenscheibe nicht ganz verdecken und es bleibi 
ein schmaler Rand der Sonne sichtbar, der einem 
Ringe gleicht und dieser Art von Finsternissen den 
NRamen gegeben hat. 
Gemeinnutziges. 
Welche Temperatur sollen unsere Getränke 
aben! Diese Frage beautwortet die Zeitschrift 
ür Nahrungsmitteluntersuchung und Hygiene? in 
olgender Weise: Trinkwasser 125 Grat Celfius 
Selters- und Sodawasser 14—16, Bier 14-16, 
komwwein 17— 19, leichter Weißwein 16, schwerer 
Weißwein 10. Champagner 8-10, Kaffee und 
hee 23—26, dieselben zur Durstlöschung 10 big 
28, Fleischbtrühe 37—52 Milch 16 - 18, Kuh⸗ 
warme Milch 34—835 Grad. 
Was man von einer Redabktion verlangt 
Naive. Anfragen an Redaktionen bderbreiteter Blatter 
find bekannttich nicht Seltenes. Trotzdem gibt es 
aber auch in dieser Richtung manchmal Dinge, die 
man nicht für möglich halten würde. So finden 
wir z. B. im Briefkasten der Wiener Mode“ vom 
J. Juni folgende ergößliche Anfrage: 
„Ich war so unglüdlich und verliebte mich in 
einen jungen Mann. Da ich sehr neugierig bin, 
moͤchte ich gerne wissen, ob er mich auch lieb hat, 
ich weiß aber nicht, auf weiche Weise ich es 
erfahren möchte; so wende ich mich an Sie l. 
i. Wiener Mode und hoffe, daß Sie mic Rath 
geben.“ 
Hierauf antworiete der geduldige Briefkasten⸗ 
mann sehr hübsch: 
„Wir veranftalten in diesem Herbste eine Preis 
ausschreibung für weibliche Handarbeiten, deren Be⸗ 
dingungen Sie in Heft 15 der „Wiener Mode⸗ 
nachlesen koͤnnen. Im rächsten Jahre aber wollen 
wir, angeregt durch Ihren Brief, mehrere Geld- 
preise und eine Anzahl schöner Medaillen aus. 
schreiden für die unwahrscheinlichsten Anfragen, 
velche man an eine Redaktion richten kann. Wir 
hoffen, daß Sie sich mit Etfolg dewerben werden. 
νιαö 
— 
sarktbericht. 
Zweibrücken, 4. Juni. ( Fruchtmittelpreis und Vik— 
ualienmartt.) Weizen M— G pf. aorn d m Pf. 
berste zweireihige O M. — Pf, vierreihige d D. — Pf 
— Spelz M. — Pf, Spelzlern — R Vf., Dinker
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.