Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890.
Volume count:
142
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-06-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

schen Vermiethern und Miethern von Wohnungs⸗ 
und anderen Räumen, wegen Uederlassung, Be⸗ 
nützung und Räumung derselben, sowie wegen Zu⸗ 
üdhallung der von Miethern in die Miethsräume 
eingebrachten Gegenstaände; 5) Wechselstreitigkeiten; 
8) Bauangelegenheiten, wenn über die Fortsetzung 
eines angefangenen Baues gestritten wird. Aus 
Antrag der Parteien oder deren Vertreter kann das 
Gericht auch andere Sachen, soweit sie besondere 
Beschleunigung bedürfen, als „Feriensachen“ bezeich⸗ 
nen (8 202 G.-V.⸗-G.). Auf das Mahnverfahren 
(Zahlungsbefehl ꝛc.), Zwangsvollstreckungs- und 
Konkursderfahren sind die Gerichtslerien ohne Ein- 
fluß (8 204 G.⸗V.-G.). — Bei den Landgerichten 
und Oberlandesgerichten werden auf die Dauer der 
Ferien Zivil⸗ und Straf⸗Ferien⸗Senate errichtet. 
Phdassel, 21. Juni. Uaser Ort, der in 
Bezug auf die postalischen Verhältnisse bisher, man 
kann sagen etwas vernachlässigt war, wird nunmehr 
bom 1i. August ab eine Bahnpostexpedition 
erhalten. Als Expeditor derselben wird der hiesige 
Siationsvorsteher Ht. Obert fungieren. Damit ist 
den schon mehrfach berührten Mißständen dahier 
abgeholfen, was die Bevblkerung mit Dank an⸗ 
erkennt. 
— Lautzkirchen, 20. Juni. Heute Nacht 
hrachte der Storch dem Restaurateur Herrn Jakob 
iefer von hier den7. Buben, einen gesunden, 
kräftigen Burschen, gleich seinen 6 Brüuderchen. 
—AVD—— 
don der Geburt des Knäbleins in Kenntnis 
gesetzt und um Uebernahme der Patenlielle gebeten 
werden. 
— Wie verlautet, werden Ihre Kgl. Hoheiten 
Prinz und Prinzessin Leopolhd am 
Montag den 30. Juni vormitags nach 8 Uhr in 
Zweibrücen eintreffen. Der Aufenthalt dort- 
—I— 
— Zweibrücken, 20. Juni. (Unglüds- 
fall.) Heute Vormittag gegen 12 Uhr fiel Herr 
Tünchermeister Bartz in Ausübung seines Berufes 
im Gang eines Hauses in der Kaiserstraße von 
einer Leiter herab und erlitt dabei einen schweren 
Beinbruch. Der Verunglückte wurde, nachdem ihm 
ein Notverband angelegt war, durch herbeigeeilte 
Mitglieder unserer Sanitäts⸗Kolonne mittelst der 
mitgeführten Tragbahre in sein Haus virbracht, 
woselbst die Mitglieder der Einrichtung des ver— 
letzten Beines durch den Hrn. kal. Bezirksarzt 
deiwohnten. 
— Pirmasens, 20. Juni. Gesunde 
Familie. Ein Kind der Eheleute Friedrich 
Wenz und Mathilde Bittig erfreut sich noch seiner 
4 Großeltern, 2 Urgroßmuͤtter und einer Ururgroß⸗ 
mutter. Gewiß eine Seltenheit. 
— Pirmasens, 20. Juni. Herr Heinrich 
dehnung verkaufte einen 90 Dez. großen Bauplatz 
im Schachen um 5000 Me. an Herrn Lederhändler 
dirschfeld. 
— Landau, 20. Juni. Bei der gestrigen 
Versteigerung wurde das Delobelle'sche Haus in der 
Gerbergasse um 26,000 Mk. der Witnwe Delobelle 
zugeschlagen. 
— Maikammer 19. Juni. Die Steuer⸗ 
—XE 
einzuführenden Häusersteuer, unter Leitung des 
HDerrn Rentmeisters in Edenkoben als Regierungs⸗ 
ommissar, aus verschiedenen zu diesem Zweck be— 
eidigten Herren zusammengesttzt, hat Anfangs dieser 
Woche ihre Thätigkeit begonnen und bereits eine 
Anzahl Häuser als Muster eingeschätzt. Das Re— 
sultat würde nun der kgl. Regierung zur Begut⸗ 
achtung eingereicht und es setzte die Kommission 
bis zur Erledigung dieses ihre Arbeit aus. Auch 
liegt während dieser Zeit das Ergebniß zu Jeder— 
manns Einficht auf dem Gemeindehause offen und 
es kann somii jeder Hausbesitzer danach beurtheilen, 
wie hoch ungefüͤhr sein Haus tcxirt werden kann. 
— Reufiadt. Die Independent New— 
HYort Schützen — Hauptmann J. J. Diehl — 
werden am 19. Juli, von Bingen kommend bier 
ein treffen. 
— Neustadt, 19. Juni. Die zweite Be—⸗ 
zirks⸗Ausstellung im September d. J. 
berspricht nach der Zahl der Aussteller, sowie der 
angemeldeten Gegenstände ihre Vorgängerin vom 
Jahre 1875 bedeutend zu übertreffen. Von be⸗ 
sonderem Interesse aber durfte es sein, zu erfahren, 
daß auch die „Allgemeine Pfälzische Wein—⸗ 
Probe,“ welche mit der Ausstelluig verbunden 
werden soll, als gesichert bezeichnet werden darf. 
Festern irat unter Vorsitz des Ausstellungs-Vor⸗ 
standes eine Spezial⸗Kommission von Sachver⸗ 
ständigen in der Weinbranche zusammen und einigte 
sich dahin, daß eine solche Wein⸗Probe Mitte 
September staitfinden solle. 
— Ein frecher Einbruchsdiebstahl wurde 
in Maudach am Donnerstag Nachmittag gegen 
3 Uhr verübt. Ein kräftiger Mann von ca. 40 
Jahren verschaffte ich auf gewaltsame Weise vom 
Friedhofe her durch die Scheuer Zugang zur Be⸗ 
sausung der Ackerers⸗Witiwe Joh. Georg Borßler, 
erbrach dort die Zimmerthüren und 2 Schränke 
nebst einem Pulte, entwendete ungefähr 200 Mk. 
an Geld sowie 8 Anzüge, 20 Hemden u. s. w., 
welche Gegenstände er in einem Sacke durch die 
dinierthüre der Scheuer des Anwesens von 
dannen trug. Dem Thäter, der schon vor einigen 
Tagen hier gewesen und durch fein Verhalten 
Aufmerksamkeit erregt haben soll, ist man auf der 
Spur. 
— Ludwigshafen, 20. Juni. Unser 
Nitbürger Herr Ecnst Mayer, Beamter der 
Badischen Anilin- und Sodafabrik, welcher auf 
der Koölner Ausstellung eine von ihm erfundene 
und bereits patentirte Tragrolle ausgestellt hat, 
wurde durch die filberne Medaille ausgezeichnet. 
— Frankenthal, 20. Juni. Im benach 
harten L. geriet gestern ein in einem Wirtshaus 
zu Miete wohnender Mann mit dem Wirt und 
seiner Frau in Streitereien. wobei der Mietswohner 
der Wirtin mit einem Krappen auf den Kopf 
schlug. Dadurch kam der Wirt in solche Aufregung, 
zaß er eine Pistole ergriff und sie auf den An⸗ 
Jreifer abschoß; statt jedoch diesen zu treffen, ver⸗ 
setzte er ein im Hofe eingespannt stehendes fremdes 
Fhaisenpferd. Die Verwundung der Frau soll 
zlücklicherweise eine ungefährliche sein. (Tgb.) 
— Kleinkarlbach. Nach der bereits vor 
nahezu einem halben Jahre erfolgten Genehmigung 
vird nunmehr endlich in hiefigem Orte die Ein⸗ 
ichtung der Cariolpostverbindung mit 
dirchheim a. E. bethätigt werden. Vom 1. Juli 
ib ist der hiefige Postbote Barbig mit der Unter⸗ 
haltung derselben betraut und hat der Genannte 
zu diesem Zwecke ein Pferd zu halten. Der Wagen 
dagegen wird vom kgl. Oberpostamte in Speyer 
gestellt. Die täglich dreimalige Verbindung mit 
dirchheim a. E. geschieht zu den dort um 7 Uhr 
26 und 7 Uhr 52 Vormittags eintreffenden Zügen 
zann zu dem um 11 Uhr 17 und 11 Uhr 35 
Vormittags anlangenden Zügen und endlich zu dem 
Zuge 4 Ubr 57 Nachmittaas. 
Pfälzisches Schwurgericht. 
II. Quartal. 
Zweibrücken, 20. Juni, vormittags 8 Uhr, 
Verhandlung gegen Ludwig Kaßner, geb. 1826, 
Tüncher von Freinsheim, angeklagt eines Verbrechens 
zer Körperberletzung mit nachgefolgtem Tode. Im 
Zanzen sind 28 Zeugen und 2 Sachverständige 
erschienen. Dem Angeklagten liegt zur Last, in der 
Rtacht vom 4. auf den 5. Mai abhin zu Freins— 
jeim den damaligen Weinkommissionär und Obsi— 
jändler Ludwig Bauer von dorten durch einen 
nittelst eines geöffaeten Taschenmessers oder eines 
onftigen scharfen Instrumentes geführten Hieb 
in dessen rechte Bauchhöhle vorsätzlich körperlich 
verletzt zu haben und zwar so, daß infolge dieses 
diebes der Tod des Verletzten alsbald — nämlich 
am 15. Mai darauf — eingetreten ist. 
Urteil: Aufgrund des Wahrspruchs der Ge— 
ichworenen erfolgt Freisprechung. 
Ende 81/3 Uhr. 
pfälzisches Kaiser Wilhelm⸗ 
Denkmal. 
Wie uns Seitens des Komites mitgetheilt wird, fand 
im Sonntag den 15. ds. Mt. in Neustadt eine Komite 
itzung statt, nach deren Erbffnung der Vorsitzende folgende 
Merhöchste Entschließung verlas: 
Munchen, den 27. Mai 1890. K. Bayerisches Staats⸗ 
ninisterium des Innern. Betreff: Die Errichtung 
zines Denkmals in der Pfalz für Seine Maiestät den 
deutschen Kaiser Wilhelm J. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs! Seine 
—XDV 
Verweser, haben 
nY dem Komite für Errichtung eines Denkmals in der 
Pfalz für Weiland Seine Majestät den deutschen 
staiser Wilhelm J. die Allerhöchste Bewilligung zu⸗ 
nächst auf die Dauer eines Jahres zu ertheilen ge⸗ 
ruht, zu dem bezeichneten Zwecke eine Sammlung 
freiwilliger Beiträge im Regierungsbezirke der Pfalz 
durch Aufruf in der Presse, dann durch Auflegen 
son Einzeichnungslisten und durch Eröffnung von 
Zammelstellen vorzunebmen. 
Dich allerhuldvollst bewogen gefunden 3 
die Errichtung dieses Denkmals e 
hochste Protektorat zu übernehmener— 
hievon wird das Denkmalkomite ꝛtc. 
gez. v. Feilitzsch. 
Das Komite sandte sofort sfolgendes Dankiel 
gramm ab: 
An 
Seine Konigliche Hoheit den Prinzregenten 
Munchen. 
Das heute hier versammelte Komite zur Eriichtu 
rines Kaiser Wilhelm⸗Denkmals begrüßt mit —8 
die Mitlheilung der Uebernahme des Ällerhöchfien In 
sorales und spricht fur diesen Beweis Allerhöchster 
den ehrfurchtsvollsten Dank und die Ueberzeugung an 
daß die Pfalz sich dieser hochherzigen Förderung * 
patriotischen Unternehmens durch unverbrüchliche Te 
und Liebe zum angestammten Herrscherhause allezei min 
erweisen wird. 
Allerunterthänigst treugehorsamst 
J. A. ⁊tc. 
Die Allerhöchste Antwort lautete: 
Herrn Landgerichtsrath Brünings, Neustadt a. Haardt 
Seine Königliche Hoheit der Prinzregent haben dem 
vom Komite zur Errichtung eines pfälzischen Kaiser Wil 
helm⸗⸗Denkmals eingesfandten Telegramm mit lebhafter 
Freude den erneuten Ausdruck treu ergebener Gesinnum— 
ntnommen und lassen den betheiligten Herren fut d 
loyale Kundgebung Allerhöchstihren huldvollsten Dant ang, 
prechen. Im Allerhöchsten Auftrage Freiherr Freyschlag don 
Freyenstein, Generallieutenant, Generaladjutant. 
Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde beschlofsen, 
»er nach Abschluß der Sammlung einzuberusenden pau— 
sischen Delegirtenversammlung den Antrag zu unterbreilen 
eß möge die endgiltige Entscheidung bezüglich der Art ud 
des Siandortes des Denkmals Sr. Königlichen Hohei 
dem Prinzregenten anheimgegeben werden. Der Auftuf 
zur Betheiligung an der Sammlung wird nach Erledigung 
der Organisationsarbeiten in thunlichster Bälde verößen 
imt werden. 
Vermischtes. 
F Auf Grube Altenwald soll gesern 
in groͤßeres Unglück pasfirt sein. Cin Ein- und 
Ausfahrtsschacht soll zusammengestürzt und die 
inter der Erde arbeitenden Bergleute verschütten 
ein. Verletzungen wären vorgekommen, sowie auch 
Todesfälle. Bis Nachmittags find drei Todie uu 
Tage gefoͤrdert. 
Die Heidelberg⸗Speyerer Eisen 
ahngesellschaft vertheilt für 1889 113 
pCt. Dividende, gegen 1 pCt. im Vorjahre. 
F Würzburg, 20. Juni. Lieutenant Buch: 
ner vom 8. Infanterie Regiment, der als Kassier 
der Kantinen⸗Kosse in Metz 21,000 Mk. unter⸗ 
cchlagen und verspekulirt hat, wurde vom Milisät⸗ 
zezirksgericht zu 1J Jahr Gefängnis und zur Dienkß⸗ 
entlassung verurtheilt. 
fMünchen, 20. Juni. Das baye risqe 
Waarenhaus wurde qufgelöst, den Be— 
amten desselben ist zum 15. Juli gekündigt. Die 
Berhältnisse des Industriebereins, welcher sich auf 
das urspiüngliche statutenmäßige Programm be⸗ 
chränken zu wollen scheint, sind noch sehr im 
Unklaren. 
Neueste Nachrichnen 
Zweibrücken, 20. Juni. W'gen schlechtet 
gahnverbindung in der Richtung net 
—XD0 
der Pfälzischen Bahnen vorstellig geworden. Hier 
and derselbe offenes Ohr. Fuͤr die Folge wird der 
A— 
gzeht, in Dellfeld halten und der Güterzug 
velcher 6 Uhr 50 nachmittaas hier eintrifft, aut 
Bersonen befördern. —D— 
Irotesta ni scher Gotesdienst 
8. Sonntagen. Trin 23. Juni 1890. Vor— 
nittags 2/310 Uhr: Hauptgottesdienst. Lied: 
369. Text: J. Pet. S 6-II. 4 
Wegen des Gustav Adolffestes zu Zweibrücken 
ällt die Christenlehre aus. 
— IXZC — 
— 
Für die Redaktion verantwortlich: z. X. Dene 
Burkin⸗Stoff genugend zu einem Arzuge 
reine Wolle nadelfertig zu Mk. 5.85 Pf. 
fur eine Hose allein blos Mk. 2.36 Pf. 
durch das Buxkin⸗Fabrik⸗Depot 
Oettinger & Co. Frankfurt a. M. 
Muster⸗Auswahl umgehend frankd. 
Bei Kopfschmerzen hervorgerufen durch upn 
herdauung — haben sich die achten 9 
heker Rich ar d Brandt's Schweizerpillen — 
mnt. i. Nin den Apotheken) seit 10 Jahren als 
icherste, angenehmste und zutraͤalichste Mittel erwiesen 
Gegen den Biß giftiger Schlangen nn 
zereiis früher an dieset Stelle erwähnte am 
Bain Expeller ebenfalls bewährt zu haben, * 
esen nämlich in Nr. 39 der —R 
'olgende Mittheilung: der 
„Pain-Erpeller soll die Wirtung 
wisses gifligetr Schlangen beseitigen. Ein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.