Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890.
Volume count:
18
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-01-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

en 
e 
1 
er⸗ 
⸗ 
e 
8 
w 
Ar 
1f 
9 
F 
py 
Bogt von Winden, 74 J. a.; Prehn 
333. a. 3 Vogt von ——»—B — 
Autzerdem starb noch der quieszierte aorsirid. 
direkor v. Glaser in Speyes 69 J. a. Nach dem 
Ableben der beiden ältesten Geistlichen, des Pfarrers 
Alexander von Reunkirchen, des Pᷣferrers Vrehn 
von Alidorf, ist nun der Nestor der pfaͤlzischen 
Dotestantischen Geistlichkeit: Pfarrer Mathias von 
rberosterbach, 84 J. a. Ihm stehen dem Alter 
Wepe gader Pfarrer Höoͤpfner von Ober⸗ 
* t 3 
e pp von Lachen; Pfarrer Volker 
Vermischtes. 
pSaarbrücken, 21. Jan. Ein am 9. 
d8. Mis. auf dem Transport nach dem Arresthaus 
entsprungener Gaͤrtner ist gestern Morgen in 
Metz verhaftet worden. Gestern Nachmittag 
dereits wurde er nach der „Saardr. Zig.“ hierher 
gebracht. Der Verhaftete befindet sich wegen Mord⸗ 
Hersuchs auf seine Frau in Untersuchung und hat 
zußerdem eine mehrmonatliche Gefängnißstrafe wegen 
Mißhandlung zu verbüßen. * 
4JIn Forbach bei Herrn Gebr. Adt wird 
ine Barade aus Papiermache für ein ganzes Ba- 
zaillon gefertigt. 
p Voͤltüingen, 21. Jan. Nöthig ist hier 
ein neuer Bahnhof und ist die Eisenbahn⸗Verwal⸗ 
ung bemüht, denselben zu beschaffen. 
pSaarlouis, 21. Jar. Dem Vernehmen 
nach soll die Bannfrage im Sinne der Eingabe 
der Stadi gelöst sein. Demnach würden also die 
Femeinden Wallerfangen 37,8759, Lisdorf 
335,8716, Roden 5,4768 und Fraulautern 
10865 Hektaren Land an die Stadt Saarlouis 
abtreten. 
Diedenhofen, 20. Jan. Gestern Abend 
wurde ein hier unbekaunter Mann auf der Eisen⸗ 
hahnbrücke bei Beaurbzard von dem Metzer Per⸗ 
sonenzug überfahren. Der Verungluückte wurde 
sofort ins Burgerspital verbracht, wo er jedoch 
ftarb, ohne wieder zur Befinnung gekommen 
zu sein. 
p Munchen. Wieder gut gemacht. 
Vor mehr als 20 Jahren brannte ein Ausgeher 
ciner hiefigen Generalagentur mit einem Geld⸗ 
hetrag von 3500 Mark durch, ohne daß man 
jemals von ihm wieder etwas erfuhr. Ploͤtzlich 
erhielt jetzt diese Agentur ein amtliches Schreiben 
aus Buenos˖ Ayres mit der Mittheilung, daß ihr 
früherer Ausgeher, welcher dortselbst als reicher 
Muhlenbefitzer gestorben ist, derselben 4000 Mark 
als Ersaß fur die 1868 unterschlagene Summe 
vermacht habe. 
ODer vereitelte Kalberdiebstahl) 
zoͤnnie solgende Geschichte betitelt werden. In 
einem an der Landstraße alleinstehenden Galsthause 
bei Draußfeld logirte vor einigen Tagen eine mit 
einem Kameel und einem Bär umherziehende Zi—⸗ 
geunerbande; den Bär, ein ziemlich bissiges Vieh, 
fiectte man in eine große Futterliste, die bis dahin 
ein Kalb, um welches bereits der Schlachter han⸗ 
delte, innegehabt. In der Nacht entstand nun auf 
dem Hof, wo sich die Kiste mit dem Bären befand, 
ein furchibarer Larm, man hörte den Bären gräß⸗ 
lich brüllen und dazwischen einen Menschen angst⸗ 
voll jammern. In aller Eile wurde Licht gemacht, 
man stürzte hinunter auf den Hof, wo sich augen⸗ 
scheinlich ein großes Unglück ereignet haben mußte, 
und kam gerade noch zur rechten Zeit, um aus 
dem offenstehenden Hofthore einen Mann in wilder 
Flucht hinausrasen zu sehen. Ein Dieb hatte die 
Gelegenheit benutzen wollen, um das nach seiner 
Anficht noch auf dem Hofe siehende Kalb zu stehlen, 
hatte die Kiste aufgebrochen, dadurch natürlich den 
darin fiegenden Meister Petz aufgewedt, der, über 
solche Stoͤrung wenig erbaut, den Kerl tüchtig an⸗ 
packte, welcher nun seinerseits entsetzt über den 
Muth des Kalbes ein fürchterliches Gebrüll anhob. 
Man glaubt, dem Dieb auf der Spur zu sein. 
Essen. Die Firma Friedr. Krupp 
beabsichtigt hierselbst ein Panzerplhattenwalz— 
werdt zu errichten und zu betreiben. Das Projekt 
liegt gegenwärtig auf dem Rathause zur Kenninis⸗ 
nahme derjenigen aus, die eiwa Einwendungen 
gdegen die Aulag zu machen haben. 
FDer westfälische Grubenstreil 
ist durch die verlangie 50prozentige Lohnerhöhung, 
Verminderung der Arbeitészeit, Abschaffung des 
Wagennullens in ein neues Stadium getreten. An 
der Berliner Boͤrse haben am Samstag die neuen 
Forderungen der rheinisch⸗westfälischen Bergleute 
zine wahre Panik hervorgerufen. Nachdem schon 
mehrere Tage hinducch die Kohlenwerthe gesunken 
und ungünstige Gerüchte, welche sich auf die Vor— 
hereitungen der Arbeiter zu neuen Streiken bezogen, 
im Umlaufe waren, trat das Angebot der Verkäufer 
o dringend hervor, daß schließlich der Markt von 
einer Deroute der Kurse heimgesucht wurde. Die 
Preise der Aktien der Kohlen⸗ und Eisenindustrie 
zeigen einen Fall, welcher bei einzelnen Papieren 
fast 20 pCt. beträgt. Auch der übrige Markt 
wurde stark beeinflußt. Die Aktien der Banken 
gingen um viele Prozente zurück, und der Andrang 
der Verdäufer war so groß, daß das Böͤrsengeschäft 
nicht zut normalen Zeit abgewickelt werden konnte. 
Berlin, 21. Jan. In der linken Brust 
Franckenste in's wurde eine Eiteransammlung kon- 
datiert, welche soeben durch Bergmann unter Chlo⸗ 
roformnakrose operativ entfernt wurde. Der Kräfte⸗ 
zustand ist bis jetzt befriedigend. 
Prinz deinrich in Egypten. Man 
chreibt aus Kairo: Am Dienstag voriger Woche 
unternahm Prinz Heinrich von Preußen und seine 
Zemahlin einen Ausflug nach den Pyramiden, 
wo ihnen auf Befehl des Khedive der Kiosk des⸗ 
selben zur Verfügung gestellt war. Gleichzeitig 
hqatte der Khedive angeordnet, daß am Donnerstag 
Dittag seine Yacht „Feirouz“ sich vor dem 
PBalais Ismarlich bereit halten solle, falls da« 
prinzliche Paar eine Vergnügungsreise auf dem 
Nil unternehmen wollte. Nach der Rückkehr von 
den Pyramiden gab der Khedive zu Ehren des 
prinzlichen Paares im Palais Abdin ein Diner 
don 58 Gedecken, zu welchem außer den höchsten 
»gyptischen Beamten auch zahlreiche angesehene 
Hiitglieder der deuischen Kolonie Einladungen er—⸗ 
halten hatten. Der Khedive hatte schon einige 
Tage vorher dem deutschen Kaiser telegraphisch 
»ie glückliche Ankunft des prinzlichen Paares in 
Zairo gemeldet. Kaiser Wilhelm hat darauf dem 
Zhedive gleichfalls telegraphisch seine lebhaften 
Sympathien und den herzlichsten Dank für den 
freundlichn Empfang ausgesprochen, den man 
seinem Brubder bereitet habe. 
FAntwerpen. — Der Dampfer Penn⸗ 
land von der Red Star Linie, welcher 
»on New York in Anwerpen eingetroffen ist, 
meldet, auf seiner Ausreise den Englischen 
Schooner Jaan in sinkendem Zustande getroffen 
zu haben. Die Mannschaft wurde vom Penn⸗ 
liand mit großer Gefahr, bei hohem Seegang 
und flürmischem Wetter gerettet, mit Ausnahme 
eines Mannes, welcher von der See über Bord 
gewaschen worden war. 
4Geiche Bettlerin.) In einem Städt⸗ 
hen bei Genf starb vergangene Woche eine alte 
Frau, welche gänzlich don der öffentlichen Wohl⸗ 
hatigkeit gelebt hatte. Als die Behörden des 
Ztadtteils, in welchem die elende Behausung der 
Alten lag, die Hinterlassenschaft aufzunehmen kamen, 
and sfich nichts vor, als ein paar alte Kisten, auf 
enen die Verstorbene ihr Bett mit Hülfe einiger 
lenden Decken zu bereiten pflegte. Ein Schutzmann 
jffnete eine derselben mit einem Fußtritt — aber 
ver beschreibt das Erstaunen der Anwesenden, als 
nan Gold, viel Gold darin blinken sah! Nun wurde 
jenau nachgesehen und man fand: 1 Goldstüd von 
i0 Fr. 4060 in Fr. in 20 Fr.⸗Stücken, 205 Fr. 
n 5 Fr.⸗Thalern, 1240 Fr. in 10 Fre⸗Stucken, 
35 Fr. in 5 Fr.⸗Stücken, 5 Fr. in kleiner Münze, 
2200 Fr. in Banknoten von je 100 Fr., 2 Spar⸗ 
hücher mit 2008 Fr. Einlagen und 1300 Fr. in 
inderen Sicherheiten. Seit vielen Jahren hatte die 
ilte Bettlerin, welche nur von Almosen lebte und 
m Tage nie mehr ausgab als 8 Sous für etwas 
Milch und Suppe, buchstäblich auf Gold und 
Banknoten gelegen. 
4 Wien 21. Jan. Im hiefigen mikrosko⸗ 
pischchemischen Laboratorium wurde der Influ⸗- 
»nza⸗Bacitlus entdeckt, der mit dem 
Paeumoni⸗ Racislus droße Aehnlihkeit hat. (7) 
Laudwirthschaftliches. 
Das Abhalten der Sonnenstrahlen von den 
Bienenstöcken im vorzeitigen Frühjahre. Sobald 
der Frühling herannaht, muß der Bienenzüchter ganz 
hesondere Obacht auf seine Bienenvölker geben, denn 
jetzt ist die gefährlichste Zeit des ganzen Jahres. 
Nur zu haufig verlocken einige schoͤne, warme Früh— 
lingstage, an denen die goldenen Sonnenstrahlen 
die Nalur beleben, daß man meinen koͤnnte, der 
Winter müsse nun qewiß hesiegt sein, die Bienen⸗ 
volker zum Einschlagen reichlicher Brut. Da ploͤtzlich 
wendet sich das Blatt, eisiger Frost and Unwetter 
zellen sich wieder ein und das Erdreich zieht noch⸗ 
nals sein weißes Leichengewand an. Die Volker 
ind gezwungen, ihr Winterlager wieder aufzusuchen, 
die Brut zu verlassen, welche dann Hunger und 
Zälte preisgegeben ist und erst später von den 
Todtengräbern mühsam aus den Z lllen gebissen 
und aus dem Siocke transportiert wird. Einzige 
Vorbeuge für diese Kalamität ist das Abhalten der 
Sonnenstrahlen von den Stöcken so lange, bis die 
passende Zeit zur Eröffnung neuer Thätigkeit ge⸗ 
kommen ist. Wohl kann es angezeigt sein, daß an 
einem warmen Januar⸗ odee Februartage ein soge⸗ 
nannter Reinigungsflug vorgenommen wird. 
Sienstesnachrichten. 
Die Verwesung der Steuer- und Gemeinde⸗ 
Einnehmerei Wattenheim wurde dem Ein⸗ 
nehmer Ves per in Obrigheim übertragen. 
Die interimistische Verwesung der prot. Knaben⸗ 
Vorbereitungsschule zu Edenkoben wurde dem 
Schuldienstexspektanten Johhann Neum ei er aus 
Zirndorf vom 1. Jebr. l. J. an übertragen. 
Rechtspraktikant Matheus (von Klingen- 
münster) in Landau wurde als Accessist an die Kal. 
Zreisregierung in München einberufen. 
enronuachrichten. 
Gestorben: In Homburg Anna Fretz, 
zeb. Sieber, 69 J. a.; in Pirmasens Philipp 
Zaiser, 57 J. a.; ebendort Friedrich Kaspar Semmler, 
79 J. a.; in Winzingen Johannes Eilei, 78 J. 
1.; in Hambach Franz Nikolaus; in Lud⸗ 
wigshafen a. Rh. Charlotte Eßwein, geb. Birken- 
meier, 49 J. a.; ebenda Moritz May, 59 J. a. 
und Dorothea Woͤrner, geb. Enters, 54 J. a.; 
in Flomersheim Heinrich Silzer. 59 J. a. 
Lege chcree iffsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen“. 
Der Postdampfer Nederland“ der ‚Red 
Star Linie“ in Antwerpen, ist laut Telegramm 
am 20. Januar wohlbehalten in Philadelphia an⸗ 
rekommen. 
Neueste Nachrichten. 
Wärzburg, 21. Jan. Prälat Hettinger 
ist heute vom Schlag getroffen worden und auf der 
rechten Seite gelähmt. 
Muuchen, 21. Jan. Die städtischen Kol⸗ 
legien beschlossen, nach dem „Pf. Kur.“, ein 
Zueprozentiges Stadtanlehen von 15 Mil⸗ 
lionen Mark aufzunehmen, wovon zunächst 4 
Millionen Mark al pari die Bayerische Hypo⸗ 
theken- und Wechselbank übernimmt. 
Berlin, 21. Jan. Der Reichstag nahm 
heute in dritter Lesung die Dampferbdorltage 
an und verwies die Ergänzung des Etats an die 
Budget ⸗Kommission. Bei der dritten Etatsberatung 
erklärte Staatssekreiär v. Bötticher die volle 
Bereitwilligkeit des Bundesrats. die Beamten- 
gehälter zu erhöhen, und verhieß einen bezüg⸗ 
lichen Nachtragsetat. Die Abgg. Richter 
ind Kalle zogen hierauf ihre bezüglichen Anträge 
zurück; die betreffende Resolution der Kommission 
purde angenommen, ebenso die Resolution des Abg. 
Singer betreffend die Sonntagsruhe. Schließ⸗ 
lich wurde eine große Reihe von Etatstiteln nach 
den Beschlüssen der Kommission erledigt. 
Sedan, 21. Jan. Die Nachticht vom Tode 
Ldebels war erfunden. Das Befinden des Ober⸗ 
sten bessert sich andauernd. 
Lissabon, 21. Jan. Nach Regierungs⸗ 
zlättern schicke der König seine beiden eng- 
ischen Orden an die Köoönigin Viltoria mit ver⸗ 
indlichstem Dankschreiben zu rück. (07) Der 
Beschluß wird von der Bevölkerung freudigst auf⸗ 
Jenommen. 
Für die Redaküon verantwortlich F. X. Demetz 
Allen an Influenza Erkrankten die 
sich Erleichtetung und Linderung verschaffen 
wollen, seien angelegentlichst Fay's ächte Sodener 
Mineral⸗Pastillen empfohlen. Je 52 6 Pastillen 
in heißer Milch aufgelöst, und in wiederholten 
Baben heiß getrunken, üben einen wohlthötigen 
Einfluß auf die katarrhalisch affizicten Organe aus, 
»ewerkstelligen eine leichte Schleimabsonderung und 
lindern somit die Heftigkeit und die Beschwerden 
des Katarrhs. Fay's ächte Sodener Mineral⸗Paflillen 
sind in allen Abotheken und Droquen à 88 Pfg. zu 
hahen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.