Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890.
Volume count:
178
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-08-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

zur Qual zu werden, und sind überdies gesetzlich 
derboten; es wäre dann sehr wünschenswert, wenn 
bon berufener Seite auf möͤglichste Beschränkung 
dieses Unfuges hingewirkt werden würde. 
* St. Ingbert, 2. Aug. Gestern Ahend 
war Herr Musilkprofessor Lützel aus Zweibrücken 
zur Prüfung des Sängerchors der »Gemüthlich— 
ke it“ hier anwesend. Ueber dessen Leistungen 
außerte sich Herr Lützel vollständig befriedigt. Dit 
„Gemüthlichen“ werden sich am 8. pfalzischen 
Sängerfest in Neustadt betheiligen. 
* St. Ingbert, 2. Aug. Wie zu erwarten, 
kann das nächste Abonnementskonzert 
der Kapelle des 70. Inf.Rgts. nicht lunge mehr 
berzoͤgert werden. Dasselde ist deshalb auf kommen⸗ 
den Montag den 4. dss. anberaumt, worauf wir 
hiermit aufmerksam machen. 
St. Ing bert, 2. Aug. Die Direktion der 
kgl. bayer. Posten und Telegraphen macht bekannt, 
daß die Bestimmung, nach welcher die Absender von 
Rachnahmepacketen mitlebenden Tieren 
verpflichtet find, fuür den Fall des Nichtbezuges der⸗ 
attiger Sendungen im Voraus Verfügung zu treffen, 
dom 1. August ds. Is. ab auch auf diejenigen im 
deutsch österreichischen Wechselperkehr vorlommenden 
Sendungen mit lebenden Tieren ausgedehnt wird, 
welche nicht mit Nachnahme behaftet sind. 
— Zweibrücken, 1. Aug. Zum Wai— 
senhausbau. Herr Hilgard hat fich fur die 
Baustelle an der Hofenfelsstraße (ehemals Hertel⸗ 
scher Garten) entschieden und fich in hochherziger 
Weise erklärt, das Waisenhaus nach den Plänen 
des Hercn Bezirksbauschaffners Rau auf seine Kosten 
hollständig fertigzustellen. Dasselbe ist bestimmt, 
ein Gedächtnisbau für sein so früh dahingeschie—⸗ 
denes Kind darzustellen. Es wird deshalb in dem 
Vorgarten des Hauses (welcher eine ungefähr 18 
Meter breite Fläche umfassen soll) ein Standbild 
des Verewigten errichtet, welches ein hervorragendes 
Zunstwerk upd eine Sehenswürdigkeit unserer Stadt 
zu werden verspricht. So werden sich Waisenhaus 
und Standbild als eine Zierde unserer Stadt er⸗ 
heben, als ein herrliches Zeugnis der hochsinnigen 
Stiftung eines edlen Wohithäters. 
— Zweibrücken, 1. Aug. Nach dem uns 
joeben zugegangenen „Jahresbericht über die 
königliche Studien-Anstalt in Zwei— 
brücken für das Schuljahr 1889/90“ (Mit einem 
Programm Dio Chrysostomus von Dr. Hans 
Stich, kgl. Studienlehrer) wirken an der Anstalt 
einschließlich des Herrn Rektors 22 Lehrkräfte. Die 
Schülerzahl is am Ende des Schuljahres 212, 
darunter sind 154 Protestanten, 5 Katholiken und 
5 Israelisen. — Unser greiser Mitbürger, Herr 
Rüble, welchem vor 4 Wochen noch seitens der 
Feuerwehr die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 
90. Geburisfest überbracht wurden, ist heute nach 
kurzem Krankenlager infolge von Lungenentzündung 
und Altersschwäche verschieden. GBig.) 
— Odernheim, 30. Juli. Heute Nach⸗ 
mittag ereignete sich dahier ein erschütternder Un⸗ 
zlücksfall. Der Sohn des Herrn Pfarrer Hofer 
vollte gegen Ahend im Glan ein Bad nehmen, 
wurde aber von einem Hirnschlag befallen und er⸗ 
rank. Der so jäh Dahingeschiedene, ein hoffnungs⸗ 
ooller und braber Mensch, beendigte am 1. Juli 
seine theologischen Studien und sollte in 3 Wochen 
seine Ansiellungsprüfung als Vikar machen. 
— Kaiserslautern, 1. Aug. IV. Kreis⸗ 
turnfest. Die eigentliche Eroffnung des Festes 
hildet der für Samstag Abend iv Ausficht genom⸗ 
nene große Fackelzug, welcher zunuchst auf dem 
Stiftsplatz Aufstellung nehmen wird und zu dem 
300 Petroleumfackeln zur Vertheilung kommen. 
Der Zug wird durch die vollständige Kapelle des 
18. Infanterie⸗Regiments unter persönlicher Leitung 
des Herrn Musitdirigenten Loͤwe eroͤffnet und be⸗— 
wegt fich durch mehrere Stratze nach dem Festplatz. 
An dem hiet stattfindenden Fackelreigen betheiligen 
sich 96 Turner, während die anderen Fackelträger 
zur Freihaltung des Platzes für den Reigen 
Quarré bilden. Der Reigen wird unter dem Ge— 
jang „Turner auf zum Streite“ ausgeführt. Den 
Schluß des Abends bildet Konzert und Unterhalt⸗ 
uag aller Art auf dem Festplatz. An dem am 
Sonntag stattfindenden Hauptfestzug betheiligen sich 
110 Vereine mit über 2500 Turnern, welche nach 
hren Gauen alphabetisch geordnet find. 
— Der auch in unser Blatt übergegangene 
Artikel, wonach auf det Falkenburg bei Wil⸗ 
gartswiesen einige junge Leute von Pirmasens 
einen Stein mit Inschrift gefunden haben wollen 
ist dem ‚A. W.“ zufolge nichts als ein „Witz“ 
— Landau, 31. Juli. Dem bei den Kasern⸗ 
„auten im Cornichon beschäftigte 22 Jahre alten 
Josehh Benvenuti aus Trient (Südtirol), 
vurde lürzlich von einem Italiener ein Schoppen⸗ 
slas an den Kopf geschlogen. Der Verletzte ist nun 
m Spital gestorben. Der Thäter ist seinerzeit 
lüchtig gegangen und konnte bis jetzt nicht er- 
mittelt werden. 
— Von ungenanntier Hand wurden laut „Pf. 
Ztg.“ dem Kirchenbauverein zu Maxdorf neuer⸗ 
dings 300 Mark übersandt. 
— Renustadet. L Aug. 8. pfaäelz. Sän⸗ 
g er fest. Die Anmeldungen zum 8. Bundesfeste 
haben nun alle Vereine, die mitwirken werden, 
bethätigt und wird die Zahl der Sänger, wie aus 
den. Meldebogen ersichtlich, eine so große werden, 
wie noch kaum bei einem früheren Feste. Der 
Gesamtchor wird sich zusummensetzen aus 832 Ver⸗ 
inen mit etwa 1000 Sängern. Nur selten ist 
Belegenheit geboten, solch einen Massenchor zu 
hören, und gerade hier, in der großen Festhalle 
des Saalbaues, muß derselbe zur besten Geltung 
ommen. Die Halbchöre werden von den Vereinen 
olgender Städte gesungen werden: Feankenthal 
ßrünstadt, Kaisersiautern (Musikberein,) Kirchheim⸗ 
zolanden, Kusel, Landau (Mufikverein), Ludwigs- 
jafen (Liedertafel), Reustadt (Liedertafel), Pirmasens 
Cãacilien⸗Verein), Saarbrücken (Eintracht), Speyer 
Liedertafel und Fidelia) und Zweibrücken (Männer⸗ 
jesangberein.) Die Stärke des Halbchors ist 455 
MNann. 
— Ludwigshafen, 31. Juli. Unter 
großer Theilnahme wurde heute Nachmittag 5 Uhr 
der Bezirksbauschaffner Karl Friedrich Stein⸗ 
bauser zu Grabe getragen. Pfarrer Keim hielt 
zie Grabrede. In seine beredten Ausführungen 
locht er eine Schilderung des Lebensganges des 
Dahingeschiedenen ein. Geboren 1821 in Närn⸗ 
»erg, kam er schon in jungen Jahren in die 
Pfalz und verließ sie nicht mehr wieder. Er wirkte 
nach mehrjähriger Dienftzeit als Offizier des In⸗ 
jenieurkorps in Germersheim zunächst dortselbst im 
zädtischen Baudienst, wurde sodann 1854 Bezirks⸗ 
auschaffner in Alsenz, 1860 in Pirmasens und 
1871 in Ludwigshafen. Wie an dieser Stelle be—⸗ 
eits gewürdigt, hat sich der Verstorbene als ganz 
ußerordentlich befähigter und allezeit underdrofsenet 
Itganisator einen Namen gemacht. Selbst Auto⸗ 
zidact der Gabelsberger'schen Stenographie hat er 
von Pirmasens und später von hier aus die ge⸗ 
neinnützige Einrichtung von Stenographenver⸗ 
inen in der Pfalz unermüdlich betrieben und 
gefoördert. 
— Bei einem Bäckermeister in Ludwigs- 
dafen balgten fich 3 Gesellen mit einander herum. 
Dem einen wurde der Hosenträger um den Hals 
estgezogen und während sich die zwei andern aus 
»em Staube machten, er hilflos liegen gelassen. 
Bei dem gefesselten armen Schelm, ein erßt kürzlich 
nus der Lehre entlassener Junge, stellten fich bald 
Zeichen der Erdrosselung ein, jedoch fand glücklicher⸗ 
weise die Meisterin den Armen in diesem Zustande, 
nahm ihm raschest die Fesseln ab und schickte so⸗ 
'ort nach einem Arzte, welcher verficherte, daf 
venn man den Vorgang einige Minuten später 
entdeckt hätte, der junge Mensch verloren ge⸗ 
vesen wäre. 
— Ludwigshafen. Der Pfaͤlzische evan⸗ 
jelische Verein für innere Mission feiert 
in 8. August sein Jahresfest in der hiesfigen proie⸗ 
tantischen Kirche. Die Direktion der Pfälzischen 
Fisenbahnen hat gegen Borzeigung von Legitimations 
arten Fahrtax-Ermäßigung in der Weise bewilliat 
zaß die Rückfahrt frei ist. 
— Frankenthal, 31. Juli. Heute fand 
inter dem Vorsitz des kgl. Regierungs⸗ und Kreis⸗ 
HNedizinalrates Herrn Dr. Karsch in der Kreis⸗ 
tranken⸗ und Pflege⸗Anstalt dahier die Bader⸗ 
prüfung pro 1890 statt. Von 13 Teilnehmern 
jabe dieselbe 12 mit der Notle „befähigt“ bestan⸗ 
)en. Die Namen der Prüflinge find: 1. Bauer 
xranz von Obersülzen, 2. Doll Theodor von 
Deidesheim, 3. Dritschler Heinrich von Speher, 4. 
Engel Johann von Dielkirchen, 5. Frank Georg 
»on Landau, 6. Gunst Georg von Dürkheim, 7. 
Zauck Johann von Freinsheim, 8. Leonhardi 
kdonrad von Mörlheim, 9. Müller Jakob von 
döningen, 10. Thielmann Karl von Otterberg, 
i1. Tremmel Leon von Waldsee, 12. Vattet 
August von Heltersberg. Vom Kurs dispensier! 
waren: Frank von Landau und Vaiter don 
eltersberg. 
— Fantenthal, 1. Aug. Seit Ansin⸗ 
dieser Woche vermißt man hier einen juͤnge 
Schreibgehilfen, dessen Verschwinden mo 
dem „Tgb.“ zufolge mit Revision einer —D 
nertrauten Kasse in Verbindung bringt. 
Bermischtes. 
F Neunkirchen, 30. Juli. Die Kna 
schafts⸗Aeltesten mehrerer Berginspeklionen bnnn 
igut „S. und Bl.Zig.“ dieser Tage be 
Knappschafts⸗Borstand zu beantragen, daß — 
vojehe her Arbe iaeit die Penf ion suehrnt 
irde n Zuumnft buf 10 jatt go mit sucn 
men auf 21 statt 18 Mk., für vaterlose Waisen 
auf 4 statt 8 Mk. pro Monat und der monatlich⸗ 
Beitrag zur Kafsse dementsprechend von 470 auf. 
Mk. erhöht werden möge. 
FBrebach, 1. Aug. Der Buürgermeisterä— 
Sekretär Herr Friedrich Döllinger hierselbst if 
don dem Herrn Oberpräsidenten der Rheinbrodin 
zum stellvertretenden Standesbeamten de 
die Landbürgermeisterei Bischmisheim und die Ge— 
meinden Gudingen und Bubingen der Buürget. 
meisterei St. Arnual umfassenden Standesamtsbe⸗ 
zirks Brebach ernannt worden. 
.St. Johaann. Ein hier beschäftigter 
noch junger Mann hatte die Verpflichtung, sn 
Mutter eine monatliche Unterstützung von 5 Man 
zu zahlen. Dem Herrn Sohn kam es nun in den 
Sinn, dieser Verpflichtung sich zu entziehen und 
er zahlte nicht weiter. Die arme Wittwe wurde 
im Armenrecht klagbatr. Der zur Verantwortung 
gezogene Sohn suchte sfich dadurch zu rechtfertigen 
daß er verheiratet sei und deshalb kein Geld su 
die Mutter übrig habe. Als ihm jedoch der 
Mandatar der Klägerin mit dem Hinweis gegen⸗ 
lͤbertrat, daß er, der Verklagte, zwöoͤlf Vereinen 
angehöre und somit wohl nicht alles Geld für die 
Familienbedürfnisse unbedingt noͤthig habe, da war 
die Situation klar gezeichnet und der Herr Sohn 
wurde verurtheilt, die arme Mutter ferner zu unter⸗ 
stützen. (G. A)) 
Der kaiserliche Contre⸗Admiral Hett 
Karcher, ist zum Besuch bei Angehdrigen 
in Saarbrücen eingetroffen. Der verdienst 
bolle hoöhere Marineoffizier ist in Saarbrücken ge— 
doren als ein Sohn des dortigen Landgerichts⸗ 
Prasidenten a. D. Karcher. 
F MalstattBurbach, 30. Juli. In 
der gestrigen Stadtverordnetenfitzung wurde die Er 
bauung zweier Turnhallen becschlofsen, 
wovon die eine für die Burbacher, die andere fur 
die Malftatter Schulen bestimmt ist und welche 
auch von den Turnvereinen benutzt werden 
können. 
FKreuznach, 81. Juli. Die Kur⸗ und 
Fremdenliste verzeichnet für Kreuznach 4802, fur 
Münster a. St. 1523 Kurgäste. 
F Mannheim, 31. Juli. Die von der 
Maschinen- und Armaturfabrik vormals Klein, 
Schanzlin u. Becker in Frankenthal im Mannbheimer 
Hoftheater eingerichtete, Berieselungs-Anlage“ wurde 
Jesfiern Nachmittag einer Probe unterstellt, welcher 
außer dem Mannheimer Stadtrathe und Hoftheater⸗ 
Zomite mehrere Chargierte auswärtiger Feuerwehren 
anwohnten. Die Berieselungsanlage besteht au⸗ 
einem durchlöcherten Roͤhrennetz, welches sowoh 
durch die Wasserleitung direll, als auch durch ein 
im Theaterbau selbstaufgesielltes HochwassereRer 
serboir gespeist wird und von einer Zentralstell 
aus durch eine einfache Hebel-Ausloͤsung in Betriet 
gesetzt werden kann und zwar nach Bedürfnis jed 
der 7 Gassen einzeln oder die ganze Anlage gleich 
zeitig. Die Wirkung ist großartig. Bei der Probe 
Jürzien die Wasser wolkenbruchartig auf die Buhne. 
jo daß ein etwa ausbrechender Theaterbrand in 
eime erstict werden muß, was fur das Theate 
desuchende Publikum eine außerordentliche Berubig⸗ 
ung ist. 
Ein Philesoph. Aus Württember— 
wird geschrieben: Drunten im Unterland ereignetne 
sich folgende g'spasfige Geschichte. Ein Buutn 
sahrt zweispäunig zur Siation und trinkt sich 8 
des Tages Muühen einen „Ordentlichen“ an— Au 
die Chaise gehoben gehts tapfer der Heimath 
Boshafte Hande hatten aber den Gestellnagel — 
ferni und' bald löste sich der Vorderwagen 
Die Pferde trabten lustig weiter, das Bauen 
schlaft den Schlaf des Gerechten weiter, 9 
Jewecktt wird. Es reibt sich die Augen, schu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.