Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890.
Volume count:
183
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-08-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

nigen Pfalz, seinem Deutschland treu geblieben ist. 
derr Georg Schneider aus Chicago, ein 
Nann von seitener Begabung, bon unermüdlicher 
Schaffenskraft, der auf ein Leben voll Arbeit und 
und Erfolg zurüdblict, sucht auf einige Wochen 
krholung in seiner alten Heimath. Die Anwesen⸗ 
heu dieses Herrn in Deutschland und der Pfalz 
dunte manqhhem von Nutzen sein, da Herr Schnei- 
der als Kommissär für die im Jahre 1893 geplante 
Ausfiellung in Chicago fungirt und zwar speziell 
jür die europaische Abteilung. Pfälzer Ausstellungs⸗ 
iustigen wäre vielleicht durch die Anwesenheit des 
Dderrn Schneider Gelegenheit geboten, schon jetzt 
Instruktionen und Ratschläge zu erhalten, die fie 
mancher späteren Mühe überheben könnten, da an 
der Bereitwilligkeit, solche Auskünfte zu erteilen, 
hei der zuvorkommenden Weise des gedachten 
derrn nicht zu zweifeln ist. Herr Georg Schneider 
Jehört zu den hervorragendsten Deuisch ⸗Amerikanern, 
nicht nur Chicagos, sondern der ganzen Ver. 
Staaten. Im Jahre 1828 in der Rbeinpfalz 
(soviel wir wissen in Pirmasens) geboren, beteiligte 
er fich an der Revolution im Jahre 1848, wurde 
nach dem Fehlschlagen derselben flüchtig und kam 
im Jali 1849 nach den Ver. Staaten. Herr 
Schneider ist der Gründer der Größe der Illinois⸗ 
Staatszeitung, wie er auch die Banken Rational⸗ 
zank of Illinodis und „State Savings Institution“ 
begründete. (Pf. Pr.) 
— Rehhhätte, 6. Aug. Die Erben des 
„erlebten Guisbefitzers vnd Rentners Julius 
Denis überwiesen durch Vermittelung des Herrn 
Bürgermeisters Süß aus Speyer dem Pfarr⸗ 
amte Wal dsee die Summe von 100 Mk. zum 
Besten des katholischen Kirchenbaues zu Neuhofen. 
Da dem Vernehmen des „Pf. K.“ nach der Klein⸗ 
tinderschule zu Rheingönnheim der gleiche 
Betrag gespendet wurde, so hat die Familie Denis 
ihren dekannten Wohlthätigkeitsfinn auf's Neue 
durch diese Gaben bethätigt. 
— In der Mühle zulSchauernheim er— 
eignete sich vorgestern ein schrecklicher Unglücksfall. 
Der Heizer Konrad Handwerker gerieth mit dem 
Fuß in den Riemen der Transmissionswelle, wurde 
mehreremal herumgeschleudert, wobei der Kopf an 
die Wand und auf den Boden geschlagen und zer⸗ 
schmettert wurde. Das eine Bein ist buchstäblich 
ausgerissen; der Fuß steckt noch im Stiefel. Der 
Tod trat sofort ein. 
— Von der oberen Haardi. Ein Herr 
in E. litt seit vier Jahren besändig an heftigem 
Schnupfen, verbunden mit sehr häufigem 
Niesen. Das Uebel trat oftmals so arg auf, daß 
der Herr seinen Berufsgeschäften nicht nachkommen 
konnie. Kein Arzt wußte ihm zu helfen. Vor 
einigen Wochen nun wurde das Niesen so stark 
und anhaltend wie noch nie. Gleichzeitig verstopfte 
fich die eine Nasenroͤhre und verspürte der Herr in 
deren oberem Theile ein Kitzeln und Schneiden, 
bis nach einigen Stunden ein Knochensplitter 
von etwan? /« gem. Groͤße zum Vorscheine kam. 
Dem fraglichen Herrn kam dieser Knochensplitter vor 
etwa vier Jahren beim Essen der Suppe in die 
duftröhre. Außer einem augenblicklichen Stillstande 
der Athmungswerkzeuge hatte er nichts mehr davon 
berspürt und dachte nicht im Geringsten daran, den, 
venn auch gleich darauf eingetretenen Schnupfen 
zamit in Verbindung zu bringen. Es muß dies 
zoch der Fall sein; denn sofort nachdem der 
Anochensplitter heraus war, hörte auch der Schnu⸗ 
pfen auf. 
— Durkheim. Herr Kommerzienrath Kasr⸗ 
cher in Frankenthal hat aus Anlaß der Feier 
einer silbernen Hochzeit der Vaterstadt seiner Ge- 
mahlin Frau Mina geb. Henel zur Vertheilung an 
die hiefigen Ortsarmen die Summe von 500 Mk. 
äbersandt. Ehre solcher Handlung! 
— Ludwigshafen, 6. Aug. Gestern 
Vormitiag verunglückte der 17 Jahre alte 
Fuhrmann Jakob Sqhreibusch dadurch, daß er 
beim Absteigen von seinem schwerbeladenen Wagen 
ausrutschte und zu Fall kam, worauf ihm, ehe er 
äch wieder erheben donnte, das eine Rad über den 
Zopf, das andere über den Leib ging. Auf's 
Schwerste verletzt, wurde er nach seiner Wohnung 
derbracht; es wird kaum gelingen, den Bedauerns⸗ 
werthen am Leben zu erhalten. (Pf. K.) 
— Frankenthal, 7. Aug. Wie dem, Tgbl.“ 
nitgeteilt wird, verkaufte Herr J. Gschwindt sein 
in der Karl Theodorstraße gelegenes Haus um 20 000 
Mtk. an Herrn Flaschenbierhändler Wilh. Hocken⸗ 
berger von hier. 
— Si. Alban, 6. Aug. Gestern nachmit⸗ 
ag ungefähr 5 Uhr zogen über unsere Gegend 
inige fehr schwere Gewilter, welche großen Schaden 
nrichteten. 
— Aus der Pfalz. Nach Beendigung der 
Schießübungen auf Lager Lechfeld wird das 
zayerische 2. Fußartillerie-Regiment 
vom 7. bis 14. September noch eine Stägige 
Armirungsübung in der Pfalz zwischen 
dandau und Germersheim machen. Die eine Ab⸗ 
heilung der Angreifer, wird am 7. September in 
zandau eintreffen und dort 2 Tage einquartiert 
verden. Dann geht es von Landau aus über 
Ilbersweiler⸗Ranschbach⸗Eschbach⸗ Klingenmünster⸗ 
zilligheim-Rohrbach. In den beiden letzten Orten 
berden die Truppen einquartiert. Von Rohrbach 
zeginnt der Anmarsch über Bellheim gegen die 
Festung Germersheim. In der Nähe von Bellheim 
seginnt dann die größere mehrtägige Belagecungs- 
ibung, bei welcher das ganze Regiment betheiligt 
st und zwar das erste Mal mit bespannten Ge⸗ 
chützen. Nach Beendigung der Armirungsübung 
ꝛerbieibt das 2. Bataillon in Germersheim, wäh— 
end das 1. Bataillon mit dem Regimentsstab 
nach Metz zurückkehrt. 
— pfalzisches aus Amerika, Ende 
Fuli. In Minneapolis, Minn., machte seinem 
deben der im Alter von 55 Jahren stehende Jo⸗ 
jann Müller durch Erschießen ein Ende. Der⸗ 
elbe war Theilhaber an einer Brauerei und lebte 
n guten Verhäaltnissen, jedoch der Verlust von 
320 000 Dollars, die er ausgeliehen und verlor, 
rübte seinen Verstand, und so beging er in einem 
Anfall von Geistesgeftörtheit den Selbstmord. Der 
Zerstordene war von Germersheim gebürtig. — 
Am Samstag, den 12. d. M., feierten in New⸗ 
jork die Eheläute Anton und Barbara Roell 
us Landau im Kreis ihrer Kinder und Enkel 
owie zahlreicher Fteunde in Fritz Matt's alter 
zeethoden⸗Halle das schoͤne Fest der silbernen 
doch zeit. — Der aus Wachenheim stammende 
ilte und geachtete Bürger von Washington Counth, 
donrad Bohl, der Vater von Henry Bohl, zu 
Nariette, O., starb unlängst auf der Farm seines 
„ohnes Philipp, in der Nähe von Lowell eines 
lötzlichen Todes. Der Verstorbene war ein warm⸗ 
erziger und hilfsbereiter Mann, der sehr viele 
Freunde besaß. Er erreichte ein Alter von 77 
Fahren und hinterläßt 4 Kinder, 3 Söhne und 
2 Töchter. — Ein echter Pfälzer, Herr Andreas 
stothermel aus Alsenborn, begab sich dieser 
Tage nach der alten Heimath, um, dem Drang 
seines Herzens folgend, dort für immer zu ver⸗ 
hleiben. Seine Tochter, Frau Sally Wagqner, hat 
nit ihm die Reise unternommen, gedenkt aber 
vieder zurückzukehren. — Der Pfäaälzer Verein in 
Fleveland, O., hält das diesjährige Wurstmarkt⸗ 
iest am 21. und 22. September ab. Im Zug 
'ommen mehrere prächtig geschmückte Wagen zur 
herwendung, und auch der historische Geisbod 
on Lambrecht wird vom jüngsten Mitglied des 
ereins geführt werden. — Der Hagenbacher 
dranken ˖ Unterstützungsverein in Brooklyn zählt 96 
Mitglieder und hat ein Vermögen von 2703 
Ddollars. — Der Kirrweiler Kranken⸗Unterstütz⸗ 
ingsverein in New York hat bei 49 Mitgliedern 
3300 Dollars Vermoͤgen. 
Vermischtes. 
F Altenwald. Das Gau⸗Sänger- 
esst des Sulzbach Thales, welches früher der un⸗ 
ünstigen Witterung wegen mußte verschoben wer⸗ 
den, wird am nächsten Sonntag den 10. Augufst, 
ahier abgehalten werden. 
4 Sjulzbach, 6. Aug. Am Sonntag Abend 
jegen 11 Uhr wurde auf dem Schnappacher Wege 
in junger Mann, Hüttenarbeiter W. von hier, von 
caufiustigen hiesigen und Dudweiler Burschen über⸗ 
allen und erlitt solche Verletzungen durch Messer⸗ 
diche, daß dessen Aufnahme in das hiesige Lazareth 
nroͤthig wurde. Wie dem ‚B. d. S.T.“ weiter 
zemeldet wird, lag der Verletzte bis Montag Nach⸗ 
nittag in bewußtlosem Zustande und konnte erst 
zann nähere Angaben über die Thaäter machen, 
velche bereits verhaftet worden find. 
Saarbrücken, 7. Aug. Bei der heute 
datigehaben Wahl eines dritten Pfarrers 
er hiesigen evang. Gemeinde wurde Herr Pfarrer 
dlein aus Thalfang gewählt. Von 51 im 
weiten Wahlgang abgegebenen Stimmen ethielt 
Zerr Pfarrer Klein 26 und Herr Lic. Kabisch 28 
5ztimmen. 
Saarbrücken, 7. Aug. Die in Saat 
münd garnisonirenden Bataillone des 17. 8 
nents marschirten gestern frühmorgens in snn 
naßiger Ausrüstung nach dem neuen Eretgihin 
zei Saarbrücken und führten dort ein gefechtsmige 
xrerziren aus. Gegen 10 Uhr vormittags ließ * 
Zommandeur des Regiments die Soldaten b 
Fuße des Spichererberges antreten und hielt dun 
aus Anlaß des Gedenktages der vor 20 Jahin 
dattgefundenen Schlacht eine ergreifende — 
nißrede. Zum Schluß derselben wurde kommen— 
zirt: Helm ab, zum Gebet! und die inzwischn 
eingetroffene Regimentsmusik spielte den Chotul, 
„Wie sie so sanft ruhen.“ Hierauf brachte de 
derr Kommandeur ein dreimaliges, begeistert auf· 
senommenes Hurrah auf Se. Majestät den oberften 
driegsherrn aus. Mittags wurde von sden Man 
schaflen abgekocht; die Siebenzehner biwakirten 
der vorigen Nacht auf dem neuen Exerzirplaße. 
G. u. 
FBaden⸗Baden, 6. Aug. Die — 
internationalen Pferderennen finden m 
24., 26. 128. und 31. d. M. in Iffezheim sin 
nit unverändertem Programm, sodaß sie in den 
selben glänzenden Weise abgehalten werden können 
wie früher. Die Rennen dilden hekanntlich imme 
den Höhepunlt der Saison. 
FEine hygieinische Ausstellung 
ist in Stuttgart vom 7. bis 14. Seplembt 
d. J. (event. bis 830. September) geplant. Vereist 
'ind so viele Anmeldungen erfolgt, daß die zundchs 
»orgesehene Raumweite in der städtischen Gewerbe. 
jalle, wo die Ausstellung stattfindet, bedeutend fich 
ergrößert, und außerdem werden Maschinen ver 
chiedener Art in ihrer Thatigkeit das Bild de 
Produlte anregend beleben. Es wird die Chohy⸗ 
adefabrikation gezeigt werden, die Herstellung von 
Zroden, das Röstea in neupatentirten Oefen, ein 
Molkerei in Betrieb, um die fur Kränkliche 
vichtige Magermilch zu erzeugen; alle Systeme in 
Wäschebekleidung, von Jäger, von Lahmann, bon 
dneip werden vertreten sein, ebenso allerhand Turn⸗ 
AUpparate und die Hilfsmittel für Unfall⸗Verhütungen 
ind Rettung Verunglückter. Goldene, filberne und 
zror cene Medaillen werden von einem Preisgerich 
in die verdienten Aussteller vertheilt: jeder der⸗ 
elben erhält ein Diplom fuür die Unterstützung 
velche er der gemeinnüzigen Sache gewährte. Di 
Ausstellungs⸗Kommisfion hat ihr Bureagu bereits ir 
der Stutigarter Gewerbehalle aufgeschlagen und 
wird allen Anfragen wie Wünschen, die an sie zun 
Zweck der Förderung des Unternehmens gerichte 
verden, bereitwilligst entsprechen. 
f München, 6. Aug. Die Nonne win 
etzt auch für uns Städter eine direlte Kalamit 
o massenhaft findet fie sich überall ein, wo eleh 
rische Lampen od r sonstige starke Lichtquellen an⸗ 
jebracht sind. Gestern Adends z. B. erschienen di 
Schmetterlinge ganz ploötzlich auf dem Mox-Joses 
Platze, angelockt durch die vier Bogenlampen, un 
seßen fich schaarenweiße an der Fohade des Heß 
heaters nieder; auch in der Moximilianstraße vo 
dem Hotel „Vier Jahreszeiten“ fanden sie sich ein 
ebenso am Platzl. Ueberall sah man Leute, fich mi 
Tüchern Schirmen ꝛ⁊c. des lästigen Falters en 
wehcen, und wo dies nicht mehr moͤglich, wurde 
qhlauche an die Hydranten angesetzt und der hite 
gegen die Nonne auf diese Weise mit Nachdut 
begonnen. In ähnlicher Weise geschah die —R 
tilgung in Schwabing, wo die vom Waßserstel 
beidubten Schmetterlinge mit Walzen vernicht 
wurden. — Aus Dachauwird den N. N. von befreun 
veter Seite geschrieben, daß auch in der dortige 
zultur, einem stattlichen 80 Tagwerlke umfassenden 
ungen Walde, die „Nonne“ sich zeigt. Neuerding 
kommen jetzt Berichte aus Ingolstadt, — 
aus dem Algau, und aus den Ortjchaften am Bovn 
see, daß die Landplage auch schon dort ihren 
ug gebalten hat. Allerorts fordern die —5— 
ur Vertilgung des Schmeiterlings und zur gihßt 
Wachsamkeit für naͤchstes Frühjahr auf⸗ n 
péine neue Soi da tenmiß dandirn 
meldet ein Muünchener Blatt. Nach demselben 
ie Gesundhein dee Mißhandelten ut immete 
seicht auch dessen Leben auf dem Spiel. 
Soidat Winklmeier der 5. Eskadron des 1. San 
Keiterregiments mußte am 9. Juli sein sorgn 
Pferd auf Befehl des Sergeanten Mußlet 
Wasser putzen. Der hinzukommende Vyn ju 
neister Frick stellte hieruber den —A a 
stede und als fich dieser mit dem ten 
Zergeanten entschuldigte, pockte ihn Frid
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.