Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890.
Volume count:
194
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-08-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

Aber die desterreichisch ungarnischen Gestüte. Bericht⸗ 
erstatter: Bossert Edenkoben; 5) Verschiedenes. 
— In Oberseebach erhängte fich in 
einem Anufall von Tiefsinn der 18 Jahre alte 
Sohn des Schmiedes Karl Koͤnig. 
— Pirmasens, 21. Aug. Durch Regierungs⸗ 
entschliehung vom 7. d. Mts. wurde Herrn Lehrer 
Peter Rumpf dahier die Anerkennung für seine 
Lehrthätigkeit ausgesprochen. Es ist dies eine wieder⸗ 
holte Aus zeichnung des wackeren Schulmannes. 
— Pirmasens, 21. Aug. Wie der „Anz.“ 
hört, wurde dem Siadtrath von kompetenter Stel'e 
zahegelegt, den Turnunterricht an den 
Bolksschulen, ähnlich wie dies schon an anderen 
Orten geschehen, einer besonderen Lehrkraft zu über⸗ 
tragen. 
— Pirmasens. Besitzwechsel. Die Ge⸗ 
hrüder König, Gerbereibesitzer, kaufien von Herrn 
Zaufmann Knauber einen 24 Dezimalen großen 
Barten ari Schlachthaus um die Summe von 
3000 Mk. — Die Herren Franz Mannsmann 
ind Lehnung kauften von den Erden Breith eine Stück 
Land im Schachen um 9000 Mk. — Dieselben 
kauften ferner don Herrn Kilian ein Stück Land ebenda⸗ 
selbst um 3.900 Mtk. und von Herrn Ludwig 
Diener ein Stück Land im Schachen um 3100 
Mk. — Herr Fabrikant M. Wolff kaufte von 
Herrn Ir. Balzer, Feleschütz, ein Stück Land, im 
Schachen um 2800 Ml. 
— Die Landauer Bretzeljungen und 
Bretzelfrauen, welche an den Sonnsagen den Ver⸗ 
schleiß von Bretzeln in den Wirtischaften u. s. w. 
betreiben, sollen zur Riederlegung der Arbeit, wenn 
auch nur ieilweise, gezwungen werden. Durch Ber 
schluß der General⸗-Rersammlung des Landauer 
Bastwicte: Vereins dütfen in den Wirtschaften von 
Mitgliedern vorgenannten Vereins Bretzeln in Zu⸗ 
kunft nicht mehr feilgeboten werden. 
— Edenkoben, 20. Aug. Bei der am 
nächsten Montag statifindenden Einweihung 
der neuen katholischen Kirche wird dieselbe abends, 
sobald die Dunkelheit eingetreten ist, in Gegenwart 
des Hrn. Bischofs bengalisch beleuchtet werden. 
— Edenkoben, 20. Aug. Auf Veranlass: 
ung des k. Bezirksamts waren gestern eine Anzahl 
daufleute und Gewerbetreibende 
jeitens des Bürgermeisteramts in den Stadthaus— 
igut etngekaden worden, um dieselben zu höreu, wie 
ie sich gegen die Schließung der Läden an den 
Sounniagen stellen. Wie vorauszusehen war, sprachen 
ich dieselben ganz entschieden gegen die Schließung 
qus, dabei beionend und zwar mit Recht, daß sie 
hierdurch enorm geschädigt würden, indem gerade 
Sonntags, speziell aber an den Sonntagnachmit— 
agen die Leute von dem Lande hierherkommen, 
ihre Einkdufe zu machen; wenn fie hierzu keine 
Helegenheit haben, werden sie zu Hause bleiben 
und schließlich von den Hausirern u. dergl. ihren 
Bedarf beziehen. Eher ließe fich vielleicht das 
Schließen 4 Laven auf zwei bis drei Stunden 
an den Vormittagen der Sonn⸗ und Feiertage durch · 
führen unde dünfte hierfür eher die Mehrzahl 
dimmen. (Gwi.) 
— Germersheim, 21. Aug. Gestern 
Abend 10 Uhr begab fich das 17. Infanterie⸗ 
Regiment in zwei Extrazügen zu den dies⸗ 
ahrigen Herbstmanovern der 4. Division in 
Unterfranken. Die Fahrt ging über Sp her— 
Heidelberg Würzburg. Der Festungskommandant, 
Herr Generalmajor Abel, gab mit den Offizieren 
der Garnison dem Ragiment das Geleite bis 
zum Bahnhof. Die Rüdlunit erfolgt am 18. 
September. 
— Speyer, 20. Aug. Das Buͤrgermeister⸗ 
amt hat auf morgen Nachmittag sämmtliche Vor⸗ 
stande der Vereine hiesiger Stadt zu einer Be— 
sprechung einer gemeinsamen Feier der 20jährigen 
Wiederkehr der Schlacht von Sedan in den Stadt 
haussaal eingeladen. Die Feier joll gegen früher 
in größerem Maßstabe stattfinden. 
— Speher. Das Terrain, worauf die Pro—- 
restationstirche zu stehen lommt, wurde 
bereits abgesteckt. Die abgesteckte Fläche bildet auch den 
Festplatz sur die am 19. September abzuhaltende 
Feierlichkeit des ersten Spatenstiches. 
— Haßloch. Hru. Buͤrgermeister Wilhelm 
sind von dem Reichstagsabgeordneten Hrn. Dr. 
Bürklin 100 Mt. zur Verteilung an die 
Bewohner des hiefigen Armenhauses übersandt 
worden. 
— Das Jah res fest des evangel. Reitttungs⸗ 
hauses in Haßlosch wird Mitliwoch, 10. Sep⸗ 
tember, gefeiert werden. Der Festgottesdienst wird 
vormittags 101 Uhr seinen Anfang nehmen. Die 
Festpredigt halt Pfarrer Weyland von Neubäusel, 
Jas Schlußwort spricht Pfarrer Daum von 
Mechtersheim. 
— Neustadt. Amneuen Güterbahn— 
9 o f wird eben eine große Maschinenhalle, die 
Raum für 30 Maschinen birgt, errichtet. In Ver⸗ 
indung mit dieser Halle werden Wohnungen für 
gahnhoͤs⸗Aufseher hergestelltl. Da der Endtermin 
dieser auf großen Bogen stattfindenden Herstellung 
uuf 1. November ds. Is. fixirt ist, so herrsch 
sebhaftes Getriebe an der Bauftelle. — Der bis— 
jer an der Landauer⸗Straße gelegene Kohlenlager— 
raum wird ebenfalls an den neuen Guter- 
„ahnhof placirt. Ebenso ist eine theil- 
veise Verlegung der Verbindungsstraßen 
wischen Landauer- und Mannheimer-⸗Straße ge⸗ 
»lant. Zwecks dissen ist der Bau eines weiteren 
Piaduetes, in der Länge etwa 76 Meter betragend. 
vorgesehen. Durch Herstellung dieser Uterführung 
st es möglich, zu den Ein⸗ und Adlad plätzen des 
Huterbahnhofes ohne Ueherschreitung der Geleise 
zu gelangen. Durch Anlage der Kaiserstraße wird 
der sonst so entlegene Güterbahnhof der Stadt um 
Bedeutendes näher gerückt. Kur.) 
— Deidesheim. Zur Zit trinkt man hier 
zdilliges und gutes Bier. Die Verwaltung der 
Zdonkursmasse der Sp yrer Bierbrauerei Br. läß! 
ramlich den noch ziemlich großen Lagervorrat in 
den von genannier Brauerei gemieteten Bierlokalen 
das Bier zu 20 Pfg. derzopfen, infolge dessen ein⸗ 
Jiefige Wirtschaft schon seit längerer Zeit sehr 
vesucht ist. 
Deidesheim, 20. Aug. Füe das in 
Berlin zu ertichiende Bismarck-Denkmal 
vurden dahier mitunter sehr namhafte Beträge — 
ais zu je 200 Mk. — gespendet und sind mehrere 
zundert Mark an das Zentral⸗Komite abgeliefer! 
vorden. 
— Aus Edigheim wird der „Pf. Ztig.“ 
zeschrieben: Das Geleise der Straßenba hen liegt 
tzt bis Frankenthal. Wegen der Ernte wurde der 
tzau durch die Ortschaften unterbrochen, auf der 
distriktssttaße außerhalb der Dörfer jedoch eifrig 
veiterbeirieben. Sicherem Vernehmen nach wurd 
die Verwaltung der Haltestelle zu Oppau dem 
Wagnermeister Voͤlker daselbst, diejenige zu Edig 
hdeim dem Wirte Martin Faller daselbst übertragen 
— Hundeschau. Unter dem Vroteltoral 
und in Gemeinschaft mit dem Süddeutschen Verein 
iür Zuchtung reiner Hunderacen in Munchen ver— 
anstaitet der Pfäl zische Jagdschutzverein 
zür seine Mitglieder am 11. September eine Hunde⸗ 
chau im Gesellschaftshaus zu Lud wigshafen 
ind am 12. September ein Prei⸗suchen auf dem 
stheingoönheimer Jagdgebiet des Hercn Kommerzien⸗ 
athes Dr. Karl Clemm. Bedingungen und An 
neldescheine für beide Veranstaltungen sind durch 
den Vereinsrechner Frhen. Eugen von Gienanth in 
kisenberg zu beziehen. Als letzte Anmeldetermine 
vurden bestimmt für die Schau der 25. August, 
für das Preissuchen der 3. Sptember. 
— Ougersheim, 20. Aug. Die Hupfersche 
Wattefabrik wurde um 50,000 Mt., nich— 
am 46,800, Mk. wie irrtümlich gemeldet, 
Jerkauft. Der Geschäftsantritt geschieht am 15 
Zeptember. 
— Kirchheimbolanden, 20. August. 
Bestern Abend spielten einige Kinder am Ziegel⸗ 
pooge, wobei ein etwa vierjähriges Mardchen, 
Töchterchen des Herrn Wirts Röhrig, ins 
Wasser fiel. Schnell entschlossen sprang ihm 
der anwesende, des Schwimmens kundige 14jährige 
dugo Seyler, Sohn des Herrn Gerderei⸗ 
besißers Joseph Seyler, in Kleidern und Schuhen 
nach und es gelang dem wackeren, die eigene 
debensgefahr nicht scheuenden Knaben, das Kind 
welches ohne dieses rasche Eingreifen unrettbar 
derloren war. aus dem Wasser zu retten. 
GBf. Pr.) 
— Der Gemeinderath von Aksenz hatft 
e Einführung eines Wochenmarktes beschlofsen. 
Derselbe wird jeden Donnerstag stattfinden. 
Vermischtes. 
4 In der Nachbarschaft von Neunkirchen 
vird laut „S.⸗ u. Bl.Z.“ folgendes Jag d— 
ubenteuer erzählt: Ein Herr Nimrod hat 
ich am Waldessaum „anständig“ hingestellt und 
auert auf einen „Boeck“. Dieser scheint aber 
Vertath“ gewittert zu haben; denn er zeigt sich 
nur in respektvoller Entfernung. Schnell enlledi 
sich unser Waidmann seiner Stiefel, und 
pirschi“ er vollständig geräuschlos im —* 
der Abenddämmerung. Zwar hat der Vod 
Unart, ewas unruhig seinen Standort zu we 
seln, doch underdross⸗ n wird seine Spur 
jeden Nugenblick kann er sich — *88 
zeigen, und dann, o Glück, stirbt er gwißn 
Fuuer. Aber dir günstige Augenblick äßt un 
auf sich warten, und es wird schon dunkel, unr 
dunkler, und mit einemmale hat sich der da 
Bock“ veradschi-det, ohre daß auf ihn ein —*— 
Jefallen ist. Auf „dem nicht mehr unbewhne 
Wege“ schleicht der Gprellte nun zurück zu seiner 
Stiefeln. Doch dieie sind trotz des eifrigen 
Suchens nicht mehr zu finden. So bleibt ihm 
nichts anderes übrig, als barfuß den stundenwestn 
Weg nach Haufe zu „pirschen.“ Am andeten 
Motgen begibt sich die Fanulie Nimrod auf du 
Stiefelsuche. Rintig, dort stehen sie noch, frich 
olank gewichst, mit einem Zettelchen dabei, de 
Inhalts: „Dies zum Dank für die freundlih 
Begleitung meines Mannes gestern Abend. Frau 
B. Ock.“ 
F St. Johann, 20. Aug. Die Giundung 
der Straßenbahn St. Johann-Malstat 
Burbach-Loursenthal, Aktien Ges⸗llschaft, mit den 
Sitz in St. Johann, hat jetzt stuttgefunden. Dat 
—IIIXO 
Eröffaung der Straßenbahn find t alsbald ftat 
7 Saarbrücken, 21. Aug. Das der 
Erben des verstorbenen Brauereibesitzers Ferdinand 
Zir zugebörige, an der Vorstadistraße gelegen 
Wohnhaus mit Brauereigebädud— 
kaufte Herr Kaufmann Johann Dobele von hin 
um die Summe von 35 000 Mark. 
F St. Wendel. Sit einigen Wochen sind 
vereinzelte Fäalle von Milzbrand unter den 
Rindvieh in hiefiger Stadt vorgekommen. Eu 
Arbeiter, welcher bei der Obduktion der gefallenen 
Tiere mithalf, nahm aller Ermahnungen unge?achtel 
das Messer nach Mezzgerart zwischen die Zähae 
Hierdurch zog sich derselbe eine Blutvergiftung zu 
welcher er nuch wenigen Tagen erlag. Man fand 
den armen Menschen todt im Bette liegen. 
f In dem Amtsgefängnisse zu Karlsruh; 
fam es am 16. ds. zu einer Meunterei mi 
Mordversuch. Trei Einbrecher hatten, den 
„Bad. Beobachter“ zufolge, in vergangener Woch 
den Eatschluß gefaßt, den Gefangenenwätter zu 
rmorden, die anderen Gefangenen zu befreien und 
»ann zu entfliehen. Samstag Nachmintag sollte de 
Plan durchgeführt werden, es wurde dem X 
Jeklopft und von demselben Wass⸗r verlangt; ab 
derfelbe sodann die Zelle betrat, wurde er prößlic 
uüͤberfallen, niedergeschlagen und gewürgt und iroh 
energischer Gegenwehr selbst eingeschlossen. Sodam 
zingen die Verbrecher zur Frau des Ueberfallener 
und verlangten die Schlüssel. Die Frau jedoch 
ngie fich zur Wehr, wobei sie von den Scheusaler 
eichfalis gewürgi wurde. Eine andere Frau, di 
jufallig auf Besuch anw send war, flüuchtete und 
ichrie um Hilfe, worauf schnell Schuztzleute herbei 
kamen, die dann in Gemeinschaft mit dem Ger 
fangenenaufseher die Angreifer in Ketten legten. 
F Eine Schwarzwälder Bauernhoch 
zeit. Vom Titifee wird gemeldet: Dieser Tag 
wurde im Gasthof „Zum Bären“ eine groß⸗ 
Zauernhochzeit gefeiert, zu welcher gewiß 800 Per 
anen aus der ümgegend, der weiduche Theil vie 
ach noch in den malerischen Trachten, sich einge 
unden hatten Der Spaezeitel lautete: 1. Ress 
suppe. 2. Sauer⸗Essen. 8. Kalbskopf mit Sot 
ð tise4 Rneflesch mun Rudeln. 
Schwem fleisch mit Gemüse. 6. Koteletten v 
Hemuse unde kaltem Pudding. 7. Wildpteken 
Bugelhopf. 8. Linzertorte. O Eingemachtes am 
Jeisch mit Pasteichen. 10. Braten, Salat un 
Zompoft. 11. Kuchen und Küchle. Das Efn 
zauert bei solchen Schwarzwälder Banernhochrenn 
zon milsags bis nachts.und da zwischen 
Bangen jeweils ein Tänzchen gemacht wdn 
idt vs in Magen immerwieder Vlatz fur de 
Nachfolgende. den 
FWarzbarg. Es wurde jungst vo a 
gro'ßen Legate'n zu kirchlichen und 
hätigkeitszwecken berichtei, welche der vertornen 
wittwete Kaufmann Steinfelder hin terlossen. 
mehr ergab sich, daß von dem Vermogen, u 
sener Zeit don dem Strinfelderschen an 
selrst auf mehr als eine halbe Million 7— 
war und über welches demgemäß der Er
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.